G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@SuckOr schrieb am 19. April 2021 um 08:48:18 Uhr:
Mich interessiert mal eure Meinung zu folgendem Gedankengang:Was passiert mit den Hybriden momentan, Elektrofahrzeugen momentan und den Elektrofahrzeugen in Zukunft nach Jahren der Nutzung?
Momentan überlebt ein Verbrenner Jahrzehnte, wenn man ihn gut pflegt und die Wartung erledigt (es sei denn, er kommt aus dem VAG-Konzern - duck und weg).
Was machen wir mit den ganzen E-Fahrzeugen? Irgendwann ist der Akkuspeicher platt, auch wenn er quasi gar nicht genutzt wurde. Das lässt sich absolut nicht verhindern und ist nur eine Frage der Zeit.
Ein Wechsel der kleinen Batterie beim 918 Spyder von Porsche kostet zB. 100.000 EUR.
Bei Tesla liegen wir hier wohl bei ca. 30-40.000 EUR - meine ich zumindest gehört zu haben.
Auch bei den Hybrid-Dienstwägen in unserer Firma (VW Passat GTE) wird ein fünfstelliger Betrag fällig.Kurz: Nach 10 Jahren landen die Fahrzeuge auf der Halde, weil wirtschaftlicher Totalschaden - besonders die derzeitigen Anreize bei Neubeschaffung dieser Fahrzeuge, egal ob Leasing oder Kauf, werden den Gebrauchtmarkt absaufen lassen. Wo ist da der ökologische Gedanke? Wieso wird sowas tot geschwiegen?
Der E-Motor ist ohne Zweifel Antrieb der Zukunft. Aber die Batterie heute ist ökologisch eine Katastrophe.
Die Frage hat ja wohl nur im weitesten Sinne etwas mit dem G60/61 zu tun. Ich finde du solltest sie woanders stellen.
Das sehe ich anders, es hat leider mit jedem neuen Auto mit Fahr- Batterie zu tun. Diese Autos werden nach relativ kurzer Lebensdauer, mit wenigen gefahrenen km dann wohl alle Sondermüll. Ökologisch und ökonomisch eine Katastrophe. Wird leider nicht diskutiert.
Neue Zeichnung, diesmal Touring...
Ähnliche Themen
Die Zeichnungen gehen aktuell alle in Richtung Monsterniere. Habe mich gerade erst ans LCI und gutfinden gewöhnt, dass wird dann aber wieder eine heftige Umstellung. Wobei ich dem aktuellen M3 in dunkel auch was abgewinnen kann. Mal schauen wann die ersten konkreteren Fotos auftauchen.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 29. April 2021 um 21:06:15 Uhr:
Die Zeichnungen gehen aktuell alle in Richtung Monsterniere. Habe mich gerade erst ans LCI und gutfinden gewöhnt, dass wird dann aber wieder eine heftige Umstellung. Wobei ich dem aktuellen M3 in dunkel auch was abgewinnen kann. Mal schauen wann die ersten konkreteren Fotos auftauchen.
Das sind alles nur Zeichnungen mit der Vermutung dass sich die Hasenzahn-Nieren durchsetzen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 29. April 2021 um 21:50:22 Uhr:
Und ansonsten waere es nur ein Facelift....
Zwar ein heftiges, aber stimmt, an der Seite sieht fast alles gleich aus. Etwas mehr wird man ableiten können, sobald die ersten Erlkönige auf der Straße sind, wahrscheinlich irgendwann in 2022.
Bekommt der als G61 dann auch einen Antrieb wie im Kästchen über den A6 oder bleibt es dabei dass man bei den Antrieben von BMW-tourings ein eingeschränktes Angebot vorfindet und auf SUV‘s verwiesen wird? (45e, XM5, iX).... Frage für meinen Hund...
Die ersten Infos zum Erzrivalen, der Ende nächstes Jahr vorgestellt werden soll. Bin mal gespannt, wie BMW hier kontern wird bzw. kann, wenn ziemlich viel aus der S-Klasse verfügbar sein soll. Da müssen wir leider erstmal abwarten, was der neue 7er G70 technisch neues bietet und ob er der S-Klasse das Wasser reichen kann, bis Aussagen zum G60 getroffen werden können.
Die „technisch anspruchsvollsten Fahrzeuge“ baut für mich seit einigen Jahren allerdings Mercedes und nicht mehr BMW, die das ja gerne noch von sich behaupten. Mit dem 7er wird sich zeigen, ob sie den Anschluss endgültig verloren haben oder nicht, wie Audi seinerzeit 2010-2014. Damals musste dann die Ingolstädter Marketingabteilung Pionierarbeit leisten 😉
https://www.mercedes-fans.de/.../...zur-e-klasse-generation-w214.17497
Erfolgen die Modellwechsel bei Mercedes mittlerweile schneller, oder bei BMW langsamer ? Der aktuelle 7er ist seit Ende 2015 verfügbar, die aktuelle E-Klasse seit Mitte 2016. Dennoch kommen beide ziemlich zeitgleich gegen Ende 2022 !? 😕 Ich hoffe 7er und 5er blamieren sich nicht gegen die E-Klasse, was die technischen Gimmicks angeht.
Was wurde denn da geändert außer die Scheinwerfer geschärft? Mercedes verkommt immer mehr zum Audi der 2010er… Es its kaum möglich die Modelle optisch voneinander zu unterscheiden…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 9. Mai 2021 um 11:56:21 Uhr:
Was wurde denn da geändert außer die Scheinwerfer geschärft? Mercedes verkommt immer mehr zum Audi der 2010er… Es its kaum möglich die Modelle optisch voneinander zu unterscheiden…
Optisch mag das sein, wobei es auch Leute geben soll, die den aktuellen 3er und das 5er Facelift verwechseln. Aber technisch haut Mercedes aktuell durchaus viele technische Innovationen raus. Und im Bereich der rein elektrischen Modelle ist BMW ganz klar hinter Mercedes und Audi, und dies nicht nur vom Design…!
Mercedes und Innovationen? Das x-te SUV mit einem E-Motor und untauglicher Reichweite ist Innovation?
BMW wechselt wie seit Ewigkeiten nach 7 Jahren. Wenn Mercedes schneller wechselt wird es wohl noetig sein.
Zitat:
@Amen schrieb am 9. Mai 2021 um 19:14:22 Uhr:
Mercedes und Innovationen? Das x-te SUV mit einem E-Motor und untauglicher Reichweite ist Innovation?BMW wechselt wie seit Ewigkeiten nach 7 Jahren. Wenn Mercedes schneller wechselt wird es wohl noetig sein.
BMW-Brille auf, wie?
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 9. Mai 2021 um 19:22:30 Uhr:
Zitat:
@Amen schrieb am 9. Mai 2021 um 19:14:22 Uhr:
Mercedes und Innovationen? Das x-te SUV mit einem E-Motor und untauglicher Reichweite ist Innovation?BMW wechselt wie seit Ewigkeiten nach 7 Jahren. Wenn Mercedes schneller wechselt wird es wohl noetig sein.
BMW-Brille auf, wie?
Du bist hier im BMW Forum, was erwartest du?
Ich belasse es jetzt mal bei einer mündlichen Ermahnung. 😁 😁 😁