G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Caca-King schrieb am 5. Mai 2022 um 20:51:27 Uhr:



….haha….wir haben im Moment genau die gleiche Anzahl Beiträge: 2234

Ich geb (virtuell) einen aus! 🙂

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 5. Mai 2022 um 18:53:31 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 5. Mai 2022 um 18:48:36 Uhr:


„ i5 Touring is highly likely“
… hey BMW… etwas anderes als i5 touring bestellen mein Hund (38kg, Jagdhundmix) und ich nicht bei dir.
SUV, Verbrenner, fällt alles aus der Zeit.

… beim 30e meiner Frau frag ich mich schon immer warum man statt dem seelenlosen 2l, dem Getriebe und dem Tank nicht einen zweiten E-Motor und mehr Batterie eingebaut hat…

denkst du da oben sitze. nur menner bei ingeniore 🙂 deswegen kommen die auf die ideen in letze zeit (elektromotoren sheizen und so weiter ) 😁

bitte was?

Erste Bilder vom i5 mit den finalen Scheinwerfern. Man kann zumindest etwas das Tagfahrlicht erkennen.

Asset.JPG

Farbwechsel der Tagfahrlichter von weiß auf gelb für Blinker?
Gabs anderswo aber auch schon...

Ähnliche Themen

Ja, beim aktuellen G30/G31 und beim F10/F11 mit den LED-Scheinwerfern 🙂

Eben. Direkt angeknüpft ans Design.
Also das sieht mir doch erheblich weniger radikal aus als G70.
Erwartungsgemäß und gut so.

Ist ja auch mehr für den europäischen Markt ausgelegt

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Mai 2022 um 22:00:12 Uhr:


Erste Bilder vom i5 mit den finalen Scheinwerfern. Man kann zumindest etwas das Tagfahrlicht erkennen.

Wahrscheinlich ähnlich der G2x LCI Signatur

3er und 5er sind die Masse-Modelle bei BMW. Da geht man etwas konservativer ran als beim 7er.
Nichtsdestotrotz wirkt der I5 sehr hoch aufbauend und im Verhältnis dazu sehr schmal. Gefällt mir nicht so gut, aber ist wahrscheinlich der Akkuanordung geschuldet.
Der G30 wirkt dagegen tief, breit und bulliger.

Dass das Auto höher wirkt und die Motorhaube stärker ansteigend aussieht hat mit der hohen Brennweite zu tun.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Mai 2022 um 22:17:06 Uhr:


Eben. Direkt angeknüpft ans Design.
Also das sieht mir doch erheblich weniger radikal aus als G70.
Erwartungsgemäß und gut so.

Was machst Du Kai mit dem M550d wenn das neue Modell kommt. Ab G60 gibt es Diesel bis Max 300 PS.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 5. Mai 2022 um 23:21:00 Uhr:


Was machst Du Kai mit dem M550d wenn das neue Modell kommt.

Fahren, fahren, fahren.
Bis irgendwann irgendwas erscheint, dessen Technik (die entwickelt sich ja fort) mir angesichts meines Nutzungsprofils (mag sich ja auch ändern) und Bedürfnisse (dito) als adäquater Ersatz erscheint.

Ich habe das irgendwann mal so formuliert, dass ich (derzeit) nicht bereit bin, Einschnitte in Fahrleistungen, Reichweite und Wiederauffrischung der Reichweite hinzunehmen.
Kann ja sein, dass sowas zukünftig mal kommt.
Von dem, was aktuell so angekündigt ist, ist aber definitiv nichts dabei.

Bis dahin bin ich als Eigentümer ja flexibel. Wäre nicht das erste Auto, das ich sehr lange fahre.

Der G31 macht einem das auch leicht 😁

Dem stimme ich zu. Mein Problem: Bin ein kleiner Elektronik-Nerd... Da reizt natürlich das OS8, auch wenn ich mit meinem pre-LCI OS7 vollständig zufrieden bin. Insgesamt ist mein 50er eigentlich eine recht "runde" Sache die keine wirklichen Wünsche offen lässt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Mai 2022 um 23:33:06 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 5. Mai 2022 um 23:21:00 Uhr:


Was machst Du Kai mit dem M550d wenn das neue Modell kommt.

Fahren, fahren, fahren.
Bis irgendwann irgendwas erscheint, dessen Technik (die entwickelt sich ja fort) mir angesichts meines Nutzungsprofils (mag sich ja auch ändern) und Bedürfnisse (dito) als adäquater Ersatz erscheint.

Ich habe das irgendwann mal so formuliert, dass ich (derzeit) nicht bereit bin, Einschnitte in Fahrleistungen, Reichweite und Wiederauffrischung der Reichweite hinzunehmen.
Kann ja sein, dass sowas zukünftig mal kommt.
Von dem, was aktuell so angekündigt ist, ist aber definitiv nichts dabei.

Bis dahin bin ich als Eigentümer ja flexibel. Wäre nicht das erste Auto, das ich sehr lange fahre.

Der G31 macht einem das auch leicht 😁

Genau meine Meinung

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Mai 2022 um 23:33:06 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 5. Mai 2022 um 23:21:00 Uhr:


Was machst Du Kai mit dem M550d wenn das neue Modell kommt.

Fahren, fahren, fahren.
Bis irgendwann irgendwas erscheint, dessen Technik (die entwickelt sich ja fort) mir angesichts meines Nutzungsprofils (mag sich ja auch ändern) und Bedürfnisse (dito) als adäquater Ersatz erscheint.

Ich habe das irgendwann mal so formuliert, dass ich (derzeit) nicht bereit bin, Einschnitte in Fahrleistungen, Reichweite und Wiederauffrischung der Reichweite hinzunehmen.
Kann ja sein, dass sowas zukünftig mal kommt.
Von dem, was aktuell so angekündigt ist, ist aber definitiv nichts dabei.

Bis dahin bin ich als Eigentümer ja flexibel. Wäre nicht das erste Auto, das ich sehr lange fahre.

Der G31 macht einem das auch leicht 😁

+1

aktuell geht es grosse Schritte rückwärts um ggfls. irgendwann mal nach vorne zu gehen - ob wir das noch erleben ist fraglich.

Ich freu mich über jegliche Innovation als solches. Derzeit sehe ich kaum bis gar keinen Grund mir einen noch schwereren Wagen zuzulegen.

Der LCI hat schon massiv an Hüftspeck zugelegt und mit noch größerer Batterie werden die Kisten dann nochmals schwerer und somit weniger agil in Kurven.

Für mich kein reizvolles Konzept - egal wie es optisch verpackt wird. Die vorletzte Generation ist für mich die absolute Spitze der technischen Umsetzung und leider entwickelt es sich in eine Richtung die mir auch in Zuffenhausen nicht gefällt - sehr schade.

Ähnliche Themen