G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Ihr seid ja anspruchsvoll, mir würde schon ein G61 530d sdrive reichen oder ein i5 mit mindestens 500km realistischer Winterreichweite…

Ehrlich gesagt hat das bei meinem Passat in über 6 Jahren und zwei Fahrzeugen immer zuverlässig funktioniert.

Die verdreckte Rückfahrkamera im 5er nervt mich nach jeder Fahrt. Muss dann immer zum putzen aussteigen bei einem 100k Fahrzeug. Really?

Dafür ja eben die Reinigungsfunktion… ich weiß jetzt nicht wirklich warum da jetzt noch diskutiert wird 🙂 anders lässt sich die Dashcam (die vermutlich in der neuen Version auch Parkschäden aufzeichnet) nicht umsetzen.

Mir ist noch etwas eingefallen (auch easy umzusetzen): Mehrere Fahrzeugschlüssel, Karten, Telefone etc. an ein Profil binden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzose79 schrieb am 26. Februar 2023 um 22:14:53 Uhr:


Na super, noch mehr Wasserverbrauch und mehr Defektpotential. Die ausklappende Kamera wäre deutlich praktischer.

Die bei aktuellen MB Modellen ständig aus- und einfährt mit lauten Geräuschen. Laut MB Stand der Technik…

Jukka

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 24. Februar 2023 um 22:37:55 Uhr:


Mich würde mal interessieren was Euch fehlt beim kommenden G60.

Mir persönlich fehlt ganz klar der Nicht-M-V8 Benziner 🙁

Außerdem:

  • Darstellung von klassischen Rundinstrumenten bzw. wählbares Instrumentendesign
  • Volllederausstattung Merino in Schwarz
  • Nieren, Fensterrahmen, Spiegel und Airbreather zumindest wahlweise in Silber bzw. Chrom für ALLE Modelle
  • Mehr (Standard-)Farben zur Auswahl
  • Schönere Felgen (ist natürlich Geschmacksache)
  • 80 l Tank, gerne auch noch größer

Weiss nicht, ob vorgesehen, aber klimakomfort- und akustikscheiben sowie ein lichtsystem, dass mit der konkurrenz mithalten kann, wären nett (zusätzlich zu den Punkten von superplus1000)

Matrixlicht wird es geben, vermutlich aber kein HD-Matrix Licht.

Akustikscheiben und Komfortverglasung sind sehr sehr wahrscheinlich, da es die sowohl beim neuen 7er als auch beim 3er gibt.

Zitat:

@superplus1000 schrieb am 27. Februar 2023 um 18:07:57 Uhr:



Zitat:

@Mc RIP schrieb am 24. Februar 2023 um 22:37:55 Uhr:


Mich würde mal interessieren was Euch fehlt beim kommenden G60.

Mir persönlich fehlt ganz klar der Nicht-M-V8 Benziner 🙁

Das kann ich so unterschreiben. Gerade was den Komfortbetonten Alltagsnutzen betrifft, war der M550i bisher doch ganz anders geartet als der M5.

Schauen wir mal, was da kommt. Der Rest der Welt wird wahrscheinlich den V8 behalten... (siehe der 7er aktuell). 🙁

Nein, den schweren V8 in M550i werde ich nicht vermissen, viel mehr wünschte ich mir ein leichteres V6, am besten den aus dem M3

*R6 😉

Der M550i ist ein Gesamtkunstwerk und wohl das beste Auto, das ich hatte!

Dem schliesse ich mich gerne an. Habe an sich nur die fehlende Klimakomfortverglasung, das fehlende Autobahnlicht und die hin und wieder auftretenden Knarzgeräusche zu bemängeln. Was die Motor-Getriebe-Kombi, die grosse Spreizung zwischen Sport und Komfort (Fahrwerk M-Prof) sowie die Verarbeitung, Soundanlage etc. anbelangt, sicher mit das Beste, was es für Geld zu kaufen gibt. Würden sie wieder sowas bauen, wäre ich gerne dabei!

Sind wir doch mal ehrlich, der M550i (V8) ist nur für einen ganz kleinen Anteil der 5er Käufergruppe interessant. Sicherlich wird die Marge gut sein, dennoch wird man sich sehr genau überlegen ob es sinnvoll ist, auch mit Blick auf den Flottenverbrauch, den V8 nochmals in den G60 zu verbauen. Glaube nicht dran und denke BMW kann es sich (leider) erlauben. Ein Teil der Käufer wird sich den M5 anschauen und einen kleinen Teil der Kundschaft wird man verlieren. Dennoch unter dem Strich günstiger…

Zitat:

@dasmo schrieb am 28. Februar 2023 um 08:26:31 Uhr:


Nein, den schweren V8 in M550i werde ich nicht vermissen, viel mehr wünschte ich mir ein leichteres V6, am besten den aus dem M3

Klar, der schwere V8 fällt in dem sehr leichten Auto natürlich auch auf...🙄
Der Wagen wird durch den "leichten 6-Zylinder" natürlich gleich wesentlich leichter...🙄

Schon mal über den Hintergrundgedanken des 50ers nachgedacht?
Kann da @Nikmen nur beipflichten, der perfekte Allrounder für den sportlich ambitionierten Autobahn-Fahrer unterhalb M-GmbH und Alpina. Dafür sprechen auch ganz klar die ermittelten Fahrleistungen, welche denen von M3/M4 so gut wie ebenbürtig sind. Er wird mir persönlich auf jeden Fall fehlen.

@BMW320ie46
Stimme ich Dir auch zu.
Ein kleiner Teil der Kundschaft wird sich den nächsten M5 sicher genau ansehen. Zähle ich mich auch zu. Der andere Teil wird entweder abwandern (wo will man eigentlich noch hin, Auswahl an V8 mittlerweile sehr gering) oder wird den kommenden M560e nehmen. Daher warten wir erst mal ab, was da in den kommenden 2 Monaten wirklich präsentiert wird. Gespannt bin ich auf die Elektro-Varianten.

Ähnliche Themen