G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:46:40 Uhr:
Ist schon bekannt, ob BMW den i5 bzw. G60 in Paris zeigen wird? Die nächste große Messe wäre dann ja erst der Genfer Autosalon im März.
Der Genfer Autosalon 2023 wurde auf November verschoben und findet in Doha, Katar, statt. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
@superplus1000 schrieb am 11. Oktober 2022 um 07:27:42 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 10. Oktober 2022 um 16:46:40 Uhr:
Ist schon bekannt, ob BMW den i5 bzw. G60 in Paris zeigen wird? Die nächste große Messe wäre dann ja erst der Genfer Autosalon im März.Der Genfer Autosalon 2023 wurde auf November verschoben und findet in Doha, Katar, statt. Klingt komisch, ist aber so.
November 2023. Dann dürfte die Katze (G60) schon längst aus dem Sack sein. Ich tippe auf eine Online-Präsentation im Jan/Feb 2023.
Hoffe ich auch mal. Wobei ich nach wie vor eigentlich einen Ablauf analog dem G70 vermute. Sehe hier nur den „Knackpunkt“, dass der 5er seit LCI vom 3er rein vom OS her einfach alt ist. Das muss kein Fehler sein, kann aber im Bereich des Absatzes sicher negative Auswirkungen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ohnry schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:54:01 Uhr:
Hoffe ich auch mal. Wobei ich nach wie vor eigentlich einen Ablauf analog dem G70 vermute. Sehe hier nur den „Knackpunkt“, dass der 5er seit LCI vom 3er rein vom OS her einfach alt ist. Das muss kein Fehler sein, kann aber im Bereich des Absatzes sicher negative Auswirkungen haben.
Sehe ich auch so. Die Interieurs vom 5er und X3 sind arg angestaubt inzwischen. Da kommt man selbst trotz der Bedienvorteile ins Grübeln…
Also beim 5er stimme ich zu wobei mir das interieur noch ziemlich gut gefällt. Aber der X3 ist nun wirklich nicht angestaubt. Siehe hier mal ein bild vom facelift vorgestern im autohaus aufgenommen bei der Übergabe. Weitere bilder kann ich ja für interessierte im entsprechenden thread online stellen.
Zitat:
@7driver schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:17:05 Uhr:
Also beim 5er stimme ich zu wobei mir das interieur noch ziemlich gut gefällt. Aber der X3 ist nun wirklich nicht angestaubt. Siehe hier mal ein bild vom facelift vorgestern im autohaus aufgenommen bei der Übergabe. Weitere bilder kann ich ja für interessierte im entsprechenden thread online stellen.
Da darf jeder seine Meinung haben. Nur weil man beim X3 an der Mittelkonsole Lüftungsdüsen und Gangwahlhebel vom 3er Pre-LCI übernommen hat, ist es immer noch nicht modern. Jedenfalls nicht im Vergleich zum iX, iX1, 2er AT, 7er, X7, XM und mit Abstrichen i4 und 3er Facelift.
Also der X3 ist schon wirklich angestaubt (und das sage ich als jemand, der vor einem Monat einen iX3 bestellt hat). Ist ja erstmal was subjektives und macht das Auto objektiv nicht schlechter. Aber ich freue mich trotzdem sehr auf das neue Interieur im kommenden 5er. Auch wenn mir da eine Klimabedienung, und die Tasten (auf der Mittelkonsole, dem i-Drive Controller und dem Lenkrad) wie bisher lieber wären.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:58:20 Uhr:
Also der X3 ist schon wirklich angestaubt (und das sage ich als jemand, der vor einem Monat einen iX3 bestellt hat). Ist ja erstmal was subjektives und macht das Auto objektiv nicht schlechter. Aber ich freue mich trotzdem sehr auf das neue Interieur im kommenden 5er. Auch wenn mir da eine Klimabedienung, und die Tasten (auf der Mittelkonsole, dem i-Drive Controller und dem Lenkrad) wie bisher lieber wären.
100% Zustimmung!
Klar ist das subjektiv. Und natürlich im vergleich zum iX etc. sowieso. Aber mal verglichen mit dem aktuellen 5er wirkt es deutlich frischer. Und ja logisch, genau die paar kleinigkeiten lassen etwas frischer oder angestaubter ansehen. Verstaubt sieht der x3 aus der f serie aus 🙂)))
Ich habe den vergleich zu hause X3M (dez 2019), meinen 5 lci und den X3 lci (nur als 40i) vorgestern zugelassen, da empfinde ich das noch als modern.
Wirkt nicht frischer, sieht für mich 1:1 aus wie aus der selben Zeit wie der 5er und das passt ja auch 😉
Von den Türen (vor allem Lautsprecherblenden), der Mittelkonsole (die Umrandung und das Rollo) und dem Dashboard (wie die Interieurleiste verbaut ist) finde ich den X3 älter aussehend als den 5er.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 11. Oktober 2022 um 21:48:26 Uhr:
Von den Türen (vor allem Lautsprecherblenden), der Mittelkonsole (die Umrandung und das Rollo) und dem Dashboard (wie die Interieurleiste verbaut ist) finde ich den X3 älter aussehend als den 5er.
Dazu diese immer noch sehr unschön unterbrochene, fast schon verstümmelte Interieurblende am Amaturenträger. Ist und bleibt suboptimal.
Zurück zum G60:
Nun ist der M2 endlich draußen. Jetzt folgt noch das X5/X6 Facelift (vielleicht auch 1er LCI) und dann müsste der G60 als nächstes dran sein, oder? :-)
Langsam müsste es ja mal ein paar mehr Infos geben (und Bilder mit geringerer Tarnung), wenn SOP 7/23 ist…auch zum i5 😁 #ungeduldig 😉