- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- G60 Fächer Glüht
G60 Fächer Glüht
Habe das problem das bei meinem Golf g60 das der Krümmer glüht ,
wenn man fährt eher nicht, fängt meistens im stand oder wenn man bis ca 2000 u/min fährt !
Hat auch Zündaussetzer (Knallen) ,
und zieht meiner meinung nach nicht richtig (Lader muss noch eingefahren werden daher kann ich nicht volle lotte geben) !
geändert wurden :
-bearbeiteter Zyl. Kopf + Ansaugbrücke
-Fächer(mit Hitzeband 55mm) + restliche Auspuffanlage ausser ESD
Co wert (au tester) ca. 0,7 , Lambda ca. 0.88 , zzp 8´ v. OT alles im Stand , wobei wo die Sonde gerade drangemacht wurde,
war der Co wert bei ca. 7,5 , erst nach kurz Gas geben ist er dann gesunken 1
Weis leider nicht mehr weiter ..........
Ähnliche Themen
25 Antworten
Sicher? Bei der Digifant 2 fährt er ohne Lambda nach Kennfeld, aber nicht im Notlauf.
Hier gehts zur Einstellanleitung vom Tobi Theibach....
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Sicher? Bei der Digifant 2 fährt er ohne Lambda nach Kennfeld, aber nicht im Notlauf.
Naja,Notlaufkennfeld halt

Zumindest ist Lambdasonde abstecken nicht die Lösung,da stimmt was nicht.
Sollte heißen, dass blauer Geber etc weiterhin vom Steuergerät berücksichtigt werden, wenn die Lambda ab ist.
Ich hab da mal ne generelle Frage. Ich vermute dass bei meinem PF auch die Sonde kaputt ist. Die ist zwar fast neu, aber war ne universale von unifit für gut 30 Euro Ich hab aber grad keine Zeit mich drum zu kümmern. Ist es dann für den Motor besser wenn ich sie ganz abziehe? Symptome sind eigentlich nur, dass die Leerlaufdrehzahl oft stark schwankt. Sonst läuft er ok.
Wo kann man denn ne günstige Markensonde kaufen? Sogar beim Autoteilemann kosten die ja über 90 Euro
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
![]()
Sollte heißen, dass blauer Geber etc weiterhin vom Steuergerät berücksichtigt werden, wenn die Lambda ab ist.
Ist richtig,da wird halt n Ersatzwert angenommen,bei der Lambda glaub ca. 0,85,beim blauen Geber 70°C,CO Poti und Ansaugtemp weiß ich grad ne.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Ist richtig,da wird halt n Ersatzwert angenommen,bei der Lambda glaub ca. 0,85,beim blauen Geber 70°C,CO Poti und Ansaugtemp weiß ich grad ne.
Dann gibt es gar keinen echten Notlauf, es wird einfach nur ein Wert ersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ich hab da mal ne generelle Frage. Ich vermute dass bei meinem PF auch die Sonde kaputt ist. Die ist zwar fast neu, aber war ne universale von unifit für gut 30 EuroIch hab aber grad keine Zeit mich drum zu kümmern. Ist es dann für den Motor besser wenn ich sie ganz abziehe? Symptome sind eigentlich nur, dass die Leerlaufdrehzahl oft stark schwankt. Sonst läuft er ok.
Wo kann man denn ne günstige Markensonde kaufen? Sogar beim Autoteilemann kosten die ja über 90 Euro
Bei der Digifant wirds besser sein,läuft wie gesagt zu fett im Standgas und Teillastbereich,aber besser wie völlig falsche Werte...
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Ist richtig,da wird halt n Ersatzwert angenommen,bei der Lambda glaub ca. 0,85,beim blauen Geber 70°C,CO Poti und Ansaugtemp weiß ich grad ne.
Dann gibt es gar keinen echten Notlauf, es wird einfach nur ein Wert ersetzt?
Genau....
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Bei der Digifant wirds besser sein,läuft wie gesagt zu fett im Standgas und Teillastbereich,aber besser wie völlig falsche Werte...
Dann machts ja nix, ich fahr eh nur mit binärer Gaspedalstellung


Ok, danke. Ich hoffe mal es ist wirklich die Sonde. Wenn ich die abzeihe läuft er fast ruhig. Wenn ich nur den blauen Sensor abziehe geht er aus. Ohne LLRV läuft er nochmal deutlich schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Das ist sicher nicht die Problemlösung,der läuft jetzt im Notlauf.(Wobei das Notlaufprogramm vom G60 relativ gut läuft)![]()
Was hast du für nen Chip bzw. wurde der mal richtig abgestimmt?
Damit meinte ich auch das ich das Glühen problem nicht mehr habe, das ich das Auto nicht für immer ohne LS fahr is klar , mal sehen neue holen bzw, zurückgeben , Strg ist noch original , denn es solllen noch andere sachen wie Nocke+Laderad verändert werden, aber erstmal will ich den Lader einfahren und danach die anderen sachen verbauen und alles zusammen abstimmen lassen !
Noch was anderes : weis einer genau wieviele Leitungen an Masse am Zkopf(Wasserflansch) angeschlossen sind ?
Meine es waren auf jeden fall 3 stk. ich habe momentan nur 2 stk dran (ölsensor die daneben die in einen Schlauch gehen )