G6 Cabrio Auslieferung / Termine / Ideen / Informationen
Hi Freunde der Frischluft,
wir haben das G6 Cabrio geordert - VW Auftragsbestätigung vom 13.04.2011.
Avisiert wurde Abholung Autostadt 08/2011. "unverbindlicher Selbstabholungstermin Autostadt 08/2011"
Wer hat ebenfalls ein Cabrio geordert oder kennt jemanden der sein Cabby schon hat?
Wir haben noch nichts gehört in Bezug auf eine Abholung.
Gibt es im VW Werk die Möglichkeit einen Zwischenstatus a la "Ihr Auto wird in Kalenderwoche XYgebaut" in Erfahrung zu bringen?
Ab welchem Zeitpunkt sollte ich eine Frist (welchen Zeitraumes) setzen - > um ggf. den Händler irgendwann in Richtung Lieferverzug juristisch greifbar zu haben?
Dank euch und Gruß
Magixx
Beste Antwort im Thema
Seid euch aber bewusst, dass VW an der Garantieverlängerung viel Geld verdient. Natürlich kann es sich mal lohnen - wenn z.B. ein Motorschaden auftritt werdet ihr richtig froh sein, die Versicherung (etwas anderes ist es nicht) abgeschlossen zu haben. Aber der durchschnittliche Kunde, der die Garantieverlängerung abschließt hat Schäden, die deutlich unter dem liegen was er an Beitrag zahlt - sonst würde das System nicht funktionieren, VW ist kein Wohlfahrtsverein.
Jetzt hört euch mal im Bekanntenkreis um (nicht im Forum, denn dort melden sich vorzüglich Leute an, die Probleme haben), wieviele eurer Freunde und Bekannten in den ersten 5 Jahren einen gravierenden Schaden hatten.
Daher mein Rat: wenn ihr im Notfall auch einen größeren Schaden (Motor, Getriebe) finanziell tragen könntet, ohne Privatinsolvenz anmelden zu müssen, lasst es bleiben. Im Normalfall werdet ihr keine Probleme haben und das Geld war aus dem Fenster geworfen. Wenn ihr dadurch aber ein besseres Gefühl habt und VW ein bisschen was Gutes tun wollt, spricht auch nichts dagegen die Garantieverlängerung abzuschließen. Nur solltet ihr die Sache vorher mal objektiv betrachtet haben.
vg, Johannes
21 Antworten
@potsblitz: Das Erste geht nicht, also die Spiegel lassen sich nicht mehr Fernbedienung anklappen. Zum Zweiten: Du meinst, das die Türen sich beim Losfahren automatisch verriegeln? Das kann man in der MFA+ einstellen, wenn es nicht verfügbar ist, kann es der 🙂 kodieren.
Hallo zusammen,
wir haben Mitte April das G6 Cabrio bestellt und übernächste Woche einen Abholtermin in WOB.
Wir überlegen uns auch, die Garantieverlängerung zu ordern. Ursprünglich, weil wir im aktuellen EOS öfters Wassereinbrüche hatten, die anscheinend auch nicht in den Griff zu bekommen sind. Doch nach Durchsicht des Kleingedruckten konnten wir feststellen, dass das Dach aus der Garantieverlängerung ausgeklammert ist.
Da wir aber gelesen haben , dass der 1,4-Liter-Motor mit DSG anfällig ist, wollen wir wenigstens hier auf Nummer sicher gehen.
cabrio fährt immer noch gut 😉 danke für die antworten auf die ersten fragen.
hier schon mal die nächsten fragen an die vw profis:
- ist da wirklich keine leuchte im armaturenbrett für eingeschaltetes licht?
- unter dem motor ist so eine art backblech flächig verbaut. das rappelt bei bestimmten, sehr langsamen geschwindigkeiten auf kopfsteinpflaster. ist das ein bekanntes phänomen und geht das eher in richtung normaler resonanz oder was kann da locker sein?
- das dsg hat neulich mal kurz und in kaltem zustand gequietscht ca. zwischen stufe 2-4. hat jemand mal eine diagnose und eine abhilfemöglichkeit parat? was qietscht da und wie könnte sich das entwickeln und welche auswirkungen hat es und was, wenn man das einfach ignoriert? 😉
- passen die "normalen" golf felgen auch auf das cabrio oder gibt es da irgendwelche unterschiede (wg. winterreifen). wir suchen noch winterreifen plus felgen, wer welche hat, gerne anbieten: 205/55/16.
danke!
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
a- ist da wirklich keine leuchte im armaturenbrett für eingeschaltetes licht?
b- passen die "normalen" golf felgen auch auf das cabrio oder gibt es da irgendwelche unterschiede (wg. winterreifen). wir suchen noch winterreifen plus felgen, wer welche hat, gerne anbieten: 205/55/16.
a) nein, die ist im Lichtschalter
b) vermutlich, was haben die Felgen ab Werk denn für Daten? Breite/ET?
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtiPfeiffer
Sorry für OT... aber wenn ich für eine Garanntieverlängerung für 5 Jahre ca. 500.- Euro bezahle.. dann sind das einen Hunni im Jahr.
die 500,- Takken auf die Zeit.. HALLO????... die rauch ich auf oder versauf ich... :-)Etwas Besseres kann einem doch ich passieren!
Gruß
Pfeiffer
Doch, eine von Haus aus längere Garantie à la Opel, Volvo, Kia etc. Ich schließe mich der Meinung von Johannes an - es ist eine Schweinerei, was da VW aufzieht; die trauen sich wohl nicht, länger als 2 Jahre für die Sicherheit und technische Korrektheit ihrer Produkte zu garantieren, die bekomme ich für jedes Bügeleisen...;--(((( - sorry für OT
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Doch, eine von Haus aus längere Garantie à la Opel, Volvo, Kia etc. ...bla...
Großartig, dann decke dich doch mit deinem Firmenfahrzeug bei einem Hersteller à la Opel, Volvo, Kia etc. ("vom Steuerzahler bezahlt"😉 ein und werde bei der Gelegenheit auch in diesen Foren auf MT aktiv. Meine Güte...
An der Garantieverlängerung finde ich nichts Verwerfliches. Es ist ein freiwilliges, Zusatzangebot (mit einem erheblichen Zusatz-Nutzen) des Herstellers und alleine der Käufer entscheidet über die Annahme dieser Zusatzleistung. Beklagenswert finde ich den Zustand, dass ein Fahrzeug in diesem Format, serienmäßig über kein Radio verfügt. Da haben einige Fahrzeughersteller, die ihre Fahrzeuge zu einem Bruchteil des Cabrio-Kaufpreises anbieten, wirklich die Nase vorn. 😉