G5 "tauschen" nach 3 Monaten
Hallo,
ich hatte heute leider den ersten Unfall mit meinem nur 3 Monate alten Golf 5 1.6 FSI. Ein Kind ist mit dem Fahrrad mit voller Wucht ins Heck des geparkten Autos gefahren. Ergebnis: mehrere tiefe Dellen und lange Kratzer bis aufs Blech in der Heckklappe und diverse Kratzer in der Stoßstange.
Der "kleine Rotzer" wurde zwar gesehen ist aber trotzdem unerkannt verschwunden.
Gaaanz super, oder ? Die Polizei hat die Sache zwar aufgenommen aber ich denke auf dem Schaden werde ich wohl sitzen bleiben.
Ich habe eigentlich keine Lust mit nem zwar naglneuen aber schon ausgebeulten und halb neu lackierten Auto rumzufahren. Ausserdem denke ich langsam das ich mich mit der Motorwahl (FSI) vergriffen habe. Das Ding ist echt lahm!
Daher mal ne Frage in die Runde:
Wie hoch ist der Wertverlust nach 3 Monaten bei so einem Fahrzeug?
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken die Kiste gegen einen 1.9 TDI zu tauschen. Der Aufpreis bei Neuwagen beträgt ja ca. 1000 Euro. So etwa 2000 Euro wäre ich bereit draufzuzahlen. Ist das realistisch? Hat schon mal jemand hier so etwas gemacht? Da war doch auch noch was von ner "Inzahlungnahmeprämie" seitens VW für die Händler?
Was mein Ihr dazu?
Gruß, V_Graf
Ähnliche Themen
17 Antworten
also ich denk mal, dass du weit mehr als die 2000 euro draufzahlen müsstest....das auto hat bestimmt schon 3500-4000euro an wert verloren, allein der unfall haut ordentlich rein
Der Wertverlust nach ca. 3 Monaten liegt bei 10 bis 15 %, je nach Händler, Marktsituation... .
Hoffentlich hast Du "wenig" bezahlt (gehandelt), dann geht´s ja noch.
Vorführwagen werden zwischen 15% und 20 % Nachlass gehandelt und sind bis 6 Monate alt...
Wenn du dann die Reperatur noch mit angibst wird es noch mehr Verlust sein.
Mit 2000 Euro zuzahlen wirst du keinen Neuen bekommen, eher 4000 Euro muß du rechnen, leider....
Das kann man pauschal gar nicht sagen, zumal die Laufleistung auch eine Rolle spielt. Tendiere aber zwischen 10 und 20 Prozent des Listenpreises ( plus Reparaturkosten). Kann mir gut vorstellen, daß es im Moment schwierig sein wird, einen FSI (gut) zu verkaufen. Super Plus kostet beispielsweise bei uns derzeit 1,27 Euro pro Liter.
Zusätzlich kommt noch das Ab- und Anmelden oder?
Naja, da kommen ja nur die Zulassungskosten in Höhe von ca. 70 Euro hinzu, mehr nicht. Das zahlt man dann aus der Portokasse.
Danke für die vielen Antworten.
Laut ADAC hat der Golf doch pro Jahr bei 15000 km/Jahr einen Wertverlust von 17%, oder??? Beim Kauf hatte ich 10% Rabatt rausgeschlagen war wie ich glaube gar nicht so schlecht.
Den Schaden kann ich wenn sich nichts anderes ergibt über meine Vollkasko laufen lassen. Also nur 300 Euro Kosten. Die An- und Abmelderei fallen da nicht mehr so ins Gewicht. :-)
Naja, werde morgen den Händler aufsuchen und mal sehen was der dazu sagt. Wenns zu teuer wird bleibts eben beim FSI.
Gruß, V_Graf
Also mit anderen Worten: Hätte ich 15% bekommen, nicht mehr als 15.000 km auf der Uhr und würde nach 6 Monaten verkaufen ohne Unfall oder sonstigen Schäden wie Kratzern etc., würde ich ein Geschäft machen oder Plusminus Null rauskommen- rein rechnerisch?
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Also mit anderen Worten: Hätte ich 15% bekommen, nicht mehr als 15.000 km auf der Uhr und würde nach 6 Monaten verkaufen ohne Unfall oder sonstigen Schäden wie Kratzern etc., würde ich ein Geschäft machen oder Plusminus Null rauskommen- rein rechnerisch?
Also ein Geschäft machst du bei der derzeitigen Lage auf dem Automobilmarkt bestimmt nicht und mit plusminus Null kommst du da denke ich mal auch nicht raus (daher wohl wirklich nur rein rechnerisch). Man darf schließlich nicht vergessen, daß es auch nagelneue Reimporte gibt, die in Deutschland zwischen 11 und 19 Prozent angeboten werden.
Mal sone Frage nebenbei:
Du hast doch eine Vollkaskoversicherung?
Ich meine, Heckklappe und Heckschürze kann man doch gut austauschen.
300 € Selbstbeteiligung oder maximal 500 € sind doch tragbarer als ein verkauf und dann ein Neukauf.
Ich würde es sicherlich nicht wirtschaftlich finden, den Wagen nun zu verkaufen.
ich denke, ausbeulen musste nicht nur.
Ne neue Heckklappe sollte schon drinsitzen.
Sind nicht mal tragende Teile beschädigt, also musst du ihn auch nicht als Unfallwagen ausgeben.
n'Abend,
Vollkasko habe ich natürlich. Ich möchte allerdings vermeiden sie in Anspruch nehmen zu müssen. (Schadensfreiheitsrabatt!) Meine Hoffnung ist das der Schadensverursacher doch noch gefunden wird.
Die ganze Heckklappe auszutauschen wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Das lässt sich denke ich mal ganz gut reparieren. Ich hoffe nur das die Farbe danach wieder hinhaut.
Einer der Gründe warum ich einen Tausch in Betracht ziehe ist eben auch der FSI-Motor. Das er so durchzugsschwach ist ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Da ich im Frankenwald wohne und jeden Tag nen ziemlichen Berg runterfahre den ich allerdings am Abend auch wieder hoch muss liegt mein Verbrauch auch leider bei 8-9l SP. Ausserdem ist er am Berg derart lahm das ich mich jeden Abend aufs neue ärgere. Wenn ich im Flachland unterwegs bin ist der Motor völlig in Ordung und der Verbrauch liegt bei 7-7,5l. Nur leider fahre ich halt 90% der Jahresfahrleistung (ca.12000-14000km) von und zur Arbeit.
Ich habe da ausserdem noch was gelesen:
"Autokäufer bekommen den neuen Golf V möglicherweise bald zu einem geringeren Preis. Der Volkswagen-Konzern |VOW 32,50 -2,64%| gewährt seinen Händler eine Prämie von 926 Euro für jedes beim Kauf eines Golf in Zahlung genommene Altfahrzeug. Das sagte ein Sprecher am Dienstag der Netzeitung und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der «Automobilwoche». Die Meldung war am Montag in einem Agenturbericht noch zurückgewiesen worden, doch das stellte sich später als falsch heraus.
Der Sprecher betonte, bei der Aktion handele es sich keinesfalls um einen Rabatt. Der nämlich würde sich in Endkundenpreis niederschlagen. «Rabatt ist, was dem Kunden gewährt wird.» Die für drei Monate gewährte Prämie werde aber ausschließlich Händlern gewährt. «Die Entscheidung, das Geld an den Kunden weiterzureichen, liegt beim Händler», sagte der Sprecher weiter. «Er hat dadurch im Verkaufsgespräch mehr Flexibilität.»"
Darin sehe ich noch ne Chance den Verlust zu minimieren. Da ich heute keine Zeit hatte werde ich nächste Woche mal beim Händler vorsprechen.
CU, V_Graf