G31 Nachrüstung AHK
Hallo Zusammen
Ich stehe kurz vor der Nachrüstung einer AHK bei meinem 530xd und habe noch die eine oder andere Frage, die ich durch meine Recherchen hier im Forum bzw. generell im Netz noch nicht restlos klären konnte. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen 😉
Folgende Themen beschäftigen mich...
1. Auswahl der AHK
Aktuell würde meine Wahl auf die Brink schwenkbar fallen, wobei ich mir grundsätzlich auch die abnehmbare vorstellen könnte. Wir werden die AHK ein paar Mal im Jahr zum ziehen eines Wohnwagens verwenden. Das wars dann auch schon. Lohnt sich dann der Aufpreis auf eine schwenkbare? Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen Brink und Westfalia?
2. Aufrüstung Motorkühlung
Bei einer Anfrage beim A.T.U wurde erwähnt, dass evtl. eine Aufrüstung der Motorkühlung nötig ist?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler eines 530xd hier eine Aufrüstung benötigt, oder? Jedenfalls hat meine BMW Fachwerkstätte, bei der ich ebenfalls ein Angebot eingeholt habe, nichts davon erwähnt.
3. Komfortzugang Heckklappe
Ich habe hier im Forum zwar bereits Meinungen dazu betreffend dem F11 gelesen, wonach es kein Problem sein soll, dennoch möchte ich sicherheitshalber hier auch nochmal nachfragen. Hat die AHK irgendeinen Einfluss auf den Komfortzugang der Heckklappe (Öffnug mit Fuss)?
4. Einschränkungen Tieferlegung / Wohnwagen
Ich habe H&R 35mm Federn verbaut, kann es hier Einschränkungen / Probleme in Zusammenhang mit dem ziehen eines Wohnwagens?
Ich wäre über ein paar Meinungen bzw. Erfahrungsberichte sehr froh.
Vielen Dank schonmal.
Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Kurz abschliessend zur Info - die abnehmbare Westfalia AHK ist nun montiert, alles codiert, nichts sichtbar, bin rundum zufrieden 🙂
296 Antworten
@Rainer560sk
So würde ich das dann auch gerne machen, Originalplatz verwenden. Ist das Kabel denn auch lang genug bis dahin oder hast du die AHK Serienmäßig?
@suzi1400
Ich hatte mir auch schon überlegt den Schalter dahin zubauen, aber dann lieber doch den Originalplatz verwenden.
Vielen Dank euch Beiden für die schnellen Antworten.
Ich habe heute für meinen 530E ein Angebot für eine Oris AHK incl Einbau für 723€ bekommen. Ist anscheinend abhängig vom Baujahr.
Codiert werden soll nichts. Geht das überhaupt ohne Codierung?
Zitat:
@alpina100 schrieb am 27. Oktober 2021 um 00:44:29 Uhr:
Ich habe heute für meinen 530E ein Angebot für eine Oris AHK incl Einbau für 723€ bekommen. Ist anscheinend abhängig vom Baujahr.Codiert werden soll nichts. Geht das überhaupt ohne Codierung?
Müll, würde ich nicht machen bei der Elektronik. Da wird vom Rücklicht abgegriffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alpina100 schrieb am 27. Oktober 2021 um 00:44:29 Uhr:
Ich habe heute für meinen 530E ein Angebot für eine Oris AHK incl Einbau für 723€ bekommen. Ist anscheinend abhängig vom Baujahr.Codiert werden soll nichts. Geht das überhaupt ohne Codierung?
Geht, hab ich aber beim Diesel. Hab in diversen anderen Foren auch gelesen dass es einige haben. Weiss nur nich ob jetzt ein 530e oder ein Verbrenner.
Lg.
Hallo,
ich überlege beim G31 530i LCI eine originale AHK nachzurüsten. Kann mir jemand sagen ob das möglich ist (soll alles beim freundlichen gemacht werden) und wie teuer das ungefähr ist?
Danke sehr.
Zitat:
@PrivatePeng schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:13:43 Uhr:
Hallo,
ich überlege beim G31 530i LCI eine originale AHK nachzurüsten. Kann mir jemand sagen ob das möglich ist (soll alles beim freundlichen gemacht werden) und wie teuer das ungefähr ist?Danke sehr.
dein Freundlicher kann dir die einfache Frage ob es "möglich" ist nicht beantworten? und wie teuer es ist auch nicht?
Zitat:
@Technikeer schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:39:44 Uhr:
Zitat:
@PrivatePeng schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:13:43 Uhr:
Hallo,
ich überlege beim G31 530i LCI eine originale AHK nachzurüsten. Kann mir jemand sagen ob das möglich ist (soll alles beim freundlichen gemacht werden) und wie teuer das ungefähr ist?Danke sehr.
dein Freundlicher kann dir die einfache Frage ob es "möglich" ist nicht beantworten? und wie teuer es ist auch nicht?
Ich bin dabei einen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und wollte daher gerne schon mal vorab nachhören,
da ich Mitte Januar wieder dort bin. Eventuell hat dies jemand schon gemacht und kann mir eine grobe Richtung geben.
Soe ahk kostet im Schnitt neu knapp 1500 Euro je nach dem ob Batterie unterflurkabel getauscht werden muss mit Lüfter dann wirds teuer. Ich würde es lieber neu mitbestellen, man zahlt sonst drauf.
Beim Freundlichen kommt man nie in Leben mit 1500 Euro hin. Ich habe vor zwei Jahren ein Angebot für 2500 Euro bekommen. Habe dann bei einem freien Händler mit sehr gutem Ruf eine abnehmbare Westfalia nachrüsten lassen, das hat mit Kabeln und Codieren keine 1000 Euro gekostet. Sind damit zufrieden, nutzen sie aber auch nur für unsere Rennräder und Mountainbikes.
Danke für die Antworten. Also Wohnwagen will ich nicht ziehen aber ein Hänger sollte es dann schon mal sein
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:00:31 Uhr:
Beim Freundlichen kommt man nie in Leben mit 1500 Euro hin. Ich habe vor zwei Jahren ein Angebot für 2500 Euro bekommen. Habe dann bei einem freien Händler mit sehr gutem Ruf eine abnehmbare Westfalia nachrüsten lassen, das hat mit Kabeln und Codieren keine 1000 Euro gekostet. Sind damit zufrieden, nutzen sie aber auch nur für unsere Rennräder und Mountainbikes.
Richtig lesen ist wohl nicht jedermanns Stärke, ich rede DIE AHK kostet im Schnitt 1500€ die Arbeitskosten habe ich nicht erwähnt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:23:00 Uhr:
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 30. Dezember 2021 um 08:00:31 Uhr:
Beim Freundlichen kommt man nie in Leben mit 1500 Euro hin. Ich habe vor zwei Jahren ein Angebot für 2500 Euro bekommen. Habe dann bei einem freien Händler mit sehr gutem Ruf eine abnehmbare Westfalia nachrüsten lassen, das hat mit Kabeln und Codieren keine 1000 Euro gekostet. Sind damit zufrieden, nutzen sie aber auch nur für unsere Rennräder und Mountainbikes.Richtig lesen ist wohl nicht jedermanns Stärke, ich rede DIE AHK kostet im Schnitt 1500€ die Arbeitskosten habe ich nicht erwähnt.
Wenn ich über Kosten schreibe, schreibe ich über Komplettkosten.
Reine Materialkosten sind da für die Meisten wenig hilfreich.
Nicht jeder kann sich mal eben etwas einbauen/wechseln/…
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:59:48 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:23:00 Uhr:
Richtig lesen ist wohl nicht jedermanns Stärke, ich rede DIE AHK kostet im Schnitt 1500€ die Arbeitskosten habe ich nicht erwähnt.
Wenn ich über Kosten schreibe, schreibe ich über Komplettkosten.
Reine Materialkosten sind da für die Meisten wenig hilfreich.Nicht jeder kann sich mal eben etwas einbauen/wechseln/…
NA HÖR MAL! im Bmw Teilekatalog kostet Nachrüstsatz im Schnitt bei 1,5k für die Restarbeiten kann man keinen fix Wert geben weil jeder BMW Händler andere Preise veranschlagt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:03:41 Uhr:
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:59:48 Uhr:
Wenn ich über Kosten schreibe, schreibe ich über Komplettkosten.
Reine Materialkosten sind da für die Meisten wenig hilfreich.Nicht jeder kann sich mal eben etwas einbauen/wechseln/…
NA HÖR MAL! im Bmw Teilekatalog kostet Nachrüstsatz im Schnitt bei 1,5k für die Restarbeiten kann man keinen fix Wert geben weil jeder BMW Händler andere Preise veranschlagt.
Wenn der Frager den Teilekatalog kennen würde, würde er wahrscheinlich die Frage anders formulieren.
Bleibt gesund!
EOM