G31 länger halten als 100tkm Erfahrungen?
Hallo Gemeinde,
bin noch am Überlegen, wie lange der 530d / 540xd / 540i usw. gehalten werden kann. Daher hier der Ansatz die Erfahrungen🙂😕 im Langzeitbetrieb zu sammeln und zu teilen.
Idee bei meinem Kauf im Januar war das Auto mindestens 12 Jahre zu halten. Bei 18tkm pro Jahr durchschnittlich bin ich dann bei ca. 220tkm. Argumente Pro / Contra?
Wer schon mehr als 100tkm weg hat bitte Erfahrungen einbringen.
Danke! 🙂😁
Beste Antwort im Thema
G31 530d xDrive EZ 07/17 mit jetzt 157 TKm.
Bisher absolut keine Probleme und der Wagen fährt sich wie am ersten Tag, also eine klare Empfehlung!
51 Antworten
Zitat:
@JK1986 schrieb am 6. Juni 2019 um 21:43:31 Uhr:
Chris, weil?
Weil der G31 im Vergleich zum F11 qualitativ eher in die Kategorie Dacia gehört. Von Motor, Getriebe und Fahrwerk abgesehen.
Komm schon Chris, der F1x ist eine Burg, im G3x ist der Neuzeit bedingt viel bling bling... dennoch würde ich behaupten, dass Auto hat eine grundsätzlich gute Qualität u. Substanz. Es liegt sicher in der Natur der Sache, dass wir rückwärtsbetrachtet „ältere Sachen“ als wertiger ansehen.
Nene. Der G31 ist (Ausnahme Motor/Fahrwerk/Getriebe) das qualitativ schlechteste Auto meiner Auto-Vita.
Mit Abstand!
Ähnliche Themen
Hallo,
was für eine bescheuerte Frage.... Sorry, aber wer soll den wissen/einschätzen, was innerhalb 100 tsdkm passiert??? Da kannst Glück oder auch Pech haben...+
Mfg
Hermann
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 6. Juni 2019 um 22:59:07 Uhr:
1. Weil ich das nicht erwartet habe.
2. Weil Motor/Fahrwerk/Getriebe für mich ausschlaggebend sind.
Sind sie ja auch... Wegen einem klappernden Jandschuhfach ist ein Auto kein Schrott. Geht nach 10 Jahren der Motor ueber den Jordan war es das.... (wie beim Scheckheft gepflegten 116I meiner Ex Frau, Auto in Top Zustand Motor hops... Fertig)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Juni 2019 um 08:01:32 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 6. Juni 2019 um 22:59:07 Uhr:
1. Weil ich das nicht erwartet habe.
2. Weil Motor/Fahrwerk/Getriebe für mich ausschlaggebend sind.Sind sie ja auch... Wegen einem klappernden Jandschuhfach ist ein Auto kein Schrott. Geht nach 10 Jahren der Motor ueber den Jordan war es das.... (wie beim Scheckheft gepflegten 116I meiner Ex Frau, Auto in Top Zustand Motor hops... Fertig)
Neuer Motor?
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 7. Juni 2019 um 08:12:14 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Juni 2019 um 08:01:32 Uhr:
Sind sie ja auch... Wegen einem klappernden Jandschuhfach ist ein Auto kein Schrott. Geht nach 10 Jahren der Motor ueber den Jordan war es das.... (wie beim Scheckheft gepflegten 116I meiner Ex Frau, Auto in Top Zustand Motor hops... Fertig)
Neuer Motor?
Teurer als der Zeitwert.... und dann weisst du nicht ob der blockierende Motor das Getriebe auch noch zerbröselt hat...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Juni 2019 um 21:40:06 Uhr:
Aus der Langzeiterfahrung der 5er Reihe (E60, F10) lässt sich gut auf den G31 schlussfolgern. Habe meine EX 5er BMW immer bei etwas 200tkm verkauft, dann sahen Sie innen u. außen aus wie Jahreswagen. Mein F10 M550d aus 2013 steht mit 190 Tkm top da, G31 nach 2 Jahren sieht aus wie Neuwagen. Ich denke mit ordentlicher Pflege kann ein 5er BMW bedenkenlos mehr als 10 Jahre u. 300tkm gefahren werden.
Ich wäre vorsichtig. Meine E60; F10; F11 hatten keinen SCR Kat und auch nicht ganz so viele elektrische Helferlein. Da fehlen sicherlich noch die Langzeiterfahrungen. Wobei am vor 15 Jahren auch jeder sagte, der DPF hält nicht lange und mittlerweile ist der Standard.
Aber 250tkm sollten bei regelmäßiger Wartung locker drin sein. Wird sicherlich der ein oder andere Wartungsbedarf kommen, aber halten sollte er. BMW bietet doch Wartungspakete und Garantieverlängerungen bis zu 200tkm an. Abschliessen und sich beruhigt zurück lehnen.
Danke besonders auch an Chris, Alternative wäre gewesen auf den 550xd umzusteigen wenn der jetzige 530d doof wäre aber is nich. Ich zieh das jetzt mal durch und meld mich regelmäßig einmal a 100tkm.. 400 wär ja total cool. Dann bin ich 75. Müsste zu schaffen sein. Stromer kommt mir jedenfalls keiner ins Haus.
Zitat:
@Onkel-Rudi schrieb am 6. Juni 2019 um 21:22:12 Uhr:
Was die Haltbarkeit der Bremsen betrifft, hängt das natürlich insbesondere vom eigenen Fahrstil ab.
Bei meinem aktuellen X3 sind die Beläge vorne und hinten sowie die Scheiben vorne kürzlich bei 90 tkm zum ersten mal gewechselt worden...
Mein E46 (320d Touring) hat über 275tkm runter und immer noch die ersten Bremsscheiben!
Hallo,
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 7. Juni 2019 um 23:07:05 Uhr:
Mein E46 (320d Touring) hat über 275tkm runter und immer noch die ersten Bremsscheiben!
und wieviel mm sind die Scheiben unter dem Nennmaß?
Mfg
Hermann