G31 hintere Türen frieren zu

BMW 5er G31

Hallo,
bei meinem G31 frieren die hinteren Türen immer zu. Es ist nicht die Dichtung (die habe ich mehrfach massiv einhgefettet). Es ist die Dichtlippe aussen herum.
Was kann ich da tun? das Fett wird da immer abgewaschen.
Da läuft vom dach Wasser hinein.
see-kay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. März 2019 um 15:17:23 Uhr:


Wo der Unterschied ist?

Ich gebe keine 100k für ein Backblech aus, das ich zur Not auch mal mit dem Scheuerschwamm malträtiere.

Es ist einfach armselig, wenn man glaubt mit Geld die Physik bestechen zu können! Ich bin selbst in Handwerk/ e-Technik unterwegs und mich kotzen Typen an, die wegen ihrer Dummheit glauben das Geld alles kann. Sorry an dieses dümmliches Volk, auch wenn ihr Multimilliarden reich seid, könnt ihr euch z.B. keine Stunde längeres Leben kaufen,egal wie viel ihr ausgeben wollt. Und wenn ihr nicht bereit seid, wie in diesem Beispiel Hilfsmittel einzusetzen, lebt einfach damit oder erschießt euch. Unfassbar diese Borniertheit ! 😠

214 weitere Antworten
214 Antworten

Lt. Aussage von BMW ist dies nicht nötig, O-Ton „da friert nichts zu“!
Sind denn schon bei jemand die Türen neu justiert worden? Muss ja ein Grund haben, warum der Filz oben nass wird?

Habe einen g31 530 xd aus Juni 2017. dort waren fehlerhafte Dichtungen verbaut. Wurde im Rahmen einer Serienstandverbesserung vom Freundlichen kostenlos durch Austausch der beflockten Dichtungen gelöst.

Ich hatte bereits im Oktober / November den ersten Tausch der Türdichtung hinten. Nachdem das leider nicht das zufrieren der Tür nicht verhindert hat, wurde diese Woche wieder die Dichtung getauscht.

Lustigerweise war es beim abholen kalt -> Eis -> Konnte den Händler gleich zeigen, dass er auch bei der neu verbauten Dichtung wieder zufriert 🙂

Gibt es mittlerweile eine Lösung?

Mein freundlicher sagt BMW schreibt eine Behandlung mit irgend einem Mittel vor. Bis der Termin kommt ist der Winter vorbei und es wird noch dauern bis ich weiß ob es hilft

Ähnliche Themen

Heute morgen war es mal wieder um die Null Grad! Dreimal dürft ihr raten! 🙁 Ich hatte keine Chance die hintere Tür zu öffnen!
Man sollte die Vorgabe der Umgebungstemperaturen für das Auto ändern! Nur lauffähig bei über 3 Grad! Termin ist jetzt für nächste Woche gemacht!

Beide Türen?
Wurden die hinteren Türen schon eingestellt?

Hatte das Problem vor ein paar Wochen im Rahmen eines Scheibentausches angesprochen. Sie haben die Türrahmen mit Silikon behandelt. Seit dem sind sie nicht mehr zugefroren und ich war öfters bei nass-kalten Bedingungen unterwegs. Mal schauen, wie lange das hält.

Ja beide Türen! Eine habe ich nach mehreren Versuchen mit viel Kraft aufbekommen, so dass meine Tochter zumindest dort einsteigen konnte um auf ihren Kindersitz zu kommen! Hatte schon Angst, den Türgriff abzureissen. Nein eingestellt wurden die Türen noch nicht, nur die Gummis gewechselt. Ich hoffe das sie dies beim nächsten Termin machen werden. Ich glaube das ist einzig dauerhafte Lösung, man muss verhindern, dass sich das Wasser an der oberen Kante sammelt. Das muss durch Vernünftiges Einstellen doch möglich sein, funktioniert doch schließlich bei den Meisten.
Silikon als Lösung wird wohl nicht empfohlen, da es zu quietschen führen kann. Da meiner Meinung nach nicht die eigentlichen Türgummis das Problem sind, sondern der Filz an der oberen Kante glaube ich auch nicht an eine dauerhafte Lösung.

Jetzt muss ich dann doch mal blöd wegen dem oft angesprochenen Quietschen bei der Silikonbehandlung fragen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Türrahmen - hauptsächlich dort wo die Filzlippe anliegt - mit Silikon behandelt? Was soll da dann quietschen? Man sprüht ja nicht die Türschaniere ein?!

Zitat:

@adventure-baerchen schrieb am 14. Februar 2020 um 07:24:32 Uhr:


Jetzt muss ich dann doch mal blöd wegen dem oft angesprochenen Quietschen bei der Silikonbehandlung fragen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Türrahmen - hauptsächlich dort wo die Filzlippe anliegt - mit Silikon behandelt? Was soll da dann quietschen? Man sprüht ja nicht die Türschaniere ein?!

Nur weil eine Tür geschlossen ist heist es nicht das Sie sich nicht bewegt...
Fährt man zum Beispiel über Unebenheiten auf der Straße so bewegen sich die Türen bzw die gesamte Karosse des Fahrzeugs minimal. Ist jetzt Silikon an genau den Stellen die sich bewegen fängt es an zu quitschen.

Genau. Niemals Silikon für die Türdichtungen verwenden.
Ich habe das Problem mit den Türen nicht.
Die Türdichtungen wurden 1x mit dem BMW Gummipflegemittel behandelt.
Ob es daran liegt oder ob bei meinem der Anpressdruck höher ist, weiss ich nicht.

Genau, Silikon an der Dichtung quietscht durch Reibung, da sich die Karosserie beim Fahren leicht verwindet. Die Geräuschsuche und -Beseitigung hat mich bei meinem alten F11 viel Nerven gekostet.
Ich habe nun die originale Gummidichtungspflege von BMW und damit ebenfalls gute Erfahrung gemacht. Tipp am Rand: Das Pflegemittel ist bei BMW am Ersatzteiltresen günstiger als bei Amazon & Co.

Gruß Andreas

https://www.leebmann24.de/bmw-gummipflege-250-ml.html

Ja aber, es ist kein Gummi, der anfriert, sondern der Filz oberhalb des normalen Türgummis. Deshalb bin ich skeptisch das dies etwas bringt. Ich hoffe auf die Neueinstellung der Türen!

Ich trage die Pflege auch auf die Filzdichtung auf. Und auf alle anderen Türdichtungen, wobei jede Tür 2 hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen