G31 Fehler Bremslicht hinten nach Umbau Rückleuchten auf LCI
Hallo,
haben bei meinen 5er (EZ Juni 2020) nach drei Jahren bei BMW die roten Rückleuchten gegen die LCI Version tauschen lassen. Seitdem kommt beim Starten sporadisch ein Fehler, erst Anzeige Rückleuchet links defekt, dann Anzeige Rückleuchte rechts defekt. Die sind aber nicht defekt und der Fehler verschwindet wieder.
Trotzdem blöd, wenn beim Starten die Fehlermeldungen kommen.
BMW hat schon dreimal versucht es wegzubekommen, ohne Erfolg.
Und kurios: ein Bakannter fand das so gut, dass er bei seinem auch die LCI Rückleuchten getauscht hat - gleiches Problem.
Ist noch jemand betroffen, oder hat jemand Ahnung, wie das wegzubekommen ist?
14 Antworten
Die alten haben eine Lampe und die LCI sind LED. Da gehört nur im REM Modul die LED Umrüstung Rückfahrscheinwerfer Ümrüstung auf LED aktiv gesetzt, dann sollte es erledigt sein.
Kannst auch selber erledigen wenn du z.B. Bimmercode hast.
Oder auch einfach den Punkt unter REM Nachrüstung LCI Rückleuchten auf Aktiv setzen!
Zu dem Thema gibt es diesen seitenlangen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...chten-umruesten-umbauen-t6969506.html
Unnötig, schon wieder einen neuen zu diesem Thema aufzumachen.
Wurde ja bei einem seriösen BMW Händler für viel Geld gemacht. Alleine ca 300€ für Umprogrammierung auf der Rechnung. Dann müsste doch gemacht sein?
Den hab ich mir schon durchgelesen, hat aber nix gebracht
Zitat:
@yreiser schrieb am 8. April 2025 um 11:59:05 Uhr:
Zu dem Thema gibt es diesen seitenlangen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...chten-umruesten-umbauen-t6969506.htmlUnnötig, schon wieder einen neuen zu diesem Thema aufzumachen.
Ähnliche Themen
codierer in der Nähe? Schon geschaut? Woher bist du, wenn ma fragen darf?
milk anschreiben, der kann das auch onlien wenn obd kabel vorhanden.
Grüß dich @wurzelholz, ich hatte lange Zeit das gleiche Problem wie du nach dem Umbau. War auch mehrmals bei BMW aber ich hatte ständig wieder diese Fehlermeldungen „Bremslicht links defekt“. Es wurde dann bei einem der mehreren Versuche den Fehler zu Beheben links ein Kabel zwischen Rücklicht und Kabelbaum gesteckt mit irgendwelchen Widerständen oder so. Das hatte erstmal keinen Erfolg. Beim letzten Versuch (inzwischen wurde ein Fall bei BMW eröffnet) wurde dann nochmal die neueste Software aufgespielt (S15A-25-03-538) und seit dem ist jetzt seit knapp 5 Wochen Ruhe und es funktioniert bis jetzt. Vielleicht hilft es dir ja irgendwie. Hoffe jedenfalls dass es so bleibt……
Neueste I-Stufe flashen, HELC dem FA hinzufügen, entsprechende Steuergeräte nach dem neuen FA codieren und wenn es immernoch Fehler gibt, folgende Werte mal probieren:
BL_L_CCM: ccm_346
BL_L_IS_LED_: nicht_aktiv
BL_L_MIN_PWM: 5%
BL_L_WARMUEBERWACHUNG: nicht_aktiv
BL_R_CCM: ccm_345
BL_R_IS_LED: nicht_aktiv
BL_R_MIN_PWM: 5%
BL_R_WARMUEBERWACHUNG: nicht_aktiv
Wer die Codieranleitung braucht, gerne schreiben 🙂
[quote][i]@Marcus.D [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71775065]schrieb am 8. Mai 2025 um 20:43[/url]:[/i] Grüß dich @wurzelholz, ich hatte lange Zeit das gleiche Problem wie du nach dem Umbau. War auch mehrmals bei BMW aber ich hatte ständig wieder diese Fehlermeldungen „Bremslicht links defekt“. Es wurde dann bei einem der mehreren Versuche den Fehler zu Beheben links ein Kabel zwischen Rücklicht und Kabelbaum gesteckt mit irgendwelchen Widerständen oder so. Das hatte erstmal keinen Erfolg. Beim letzten Versuch (inzwischen wurde ein Fall bei BMW eröffnet) wurde dann nochmal die neueste Software aufgespielt (S15A-25-03-538) und seit dem ist jetzt seit knapp 5 Wochen Ruhe und es funktioniert bis jetzt. Vielleicht hilft es dir ja irgendwie. Hoffe jedenfalls dass es so bleibt……[/quote]
Hallo @Marcus.D ,
wurde das Problem mit der von dir angegebenen I-Stufe S15A-25-3-538 tatsächlich behoben? Ich habe die gleiche Software drauf und es kommt zu den kurzzeitigen Fehlermeldungen beim Start. Um so länger mein Wagen steht, desto zuverlässiger kommt eine der beiden oder beide Fehlermeldungen gemeinsam. BMW weiß natürlich von nichts.
Danke für eine Rückmeldung.
Gruß Jan
Hallo @Jan.Kr, bis auf ein einziges Mal habe ich jetzt seit genau 10 Wochen Ruhe. Ein einziges Mal hatte ich eine Fehlermeldung. (komischerweise „Bremslicht RECHTS defekt, sonst eigentlich immer links). Aber ansonsten ist seit wie gesagt 10 Wochen Ruhe. Mal sehen wie lange noch…. Wurde bei dir dieses zusätzliche Kabel verbaut zwischen Kabelbaum vom Fahrzeug und dem linken Rücklicht ? Das wurde bei mir auch erst nachträglich gemacht. Das Kabel ist so 20-30 Zentimeter lang und in der Mitte war ein kleines „Kästchen“ eingeschrumpft, evtl. Widerstände oder so. Seit dem geht es in Verbindung mit der neuesten Software…..
Hallo @Marcus.D, ich habe den Einbau selbst gemacht, nach BMW Anleitung. Allerdings habe ich nicht umgepinnt, sonder einen Adapter zwischen geklemmt. So dass ich jederzeit auf die alten Rückleuchten zurück tauschen kann. Also, ich bin ohne zusätzliches Kabel unterwegs. Codiert hat BMW. Funktioniert alles wunderbar, abgesehen vom sporadischen, altbekannten Problem. Bei BMW kennen sie dieses natürlich nicht.
Aber wie gesagt es wurde noch ein zusätzliches, kurzes Kabel zwischen Kabelbaum und Rückleuchte verbaut, damit meine ich nicht das Kabel was nach vorn in den Fußraum ans BDC gezogen wurde. Wenn du willst kann ich versuchen über meinen Freundlichen die Teilenummer herauszufinden.
Nennt sich Widerstand damit die Fehlermeldung nicht mehr kommt. Mit den von mir geposteten Werten hast du im Grunde genommen das gleiche