G31 540i Ruckelt bei Beschleunigung im Betriebswarmen Zustand
Hallo,
Ich bräuchte dringend mal Rat.
Mein 540i G31
Ruckt Bzw zuckt leicht bei konstanter Beschleunigung
Im betriebswarmen Zustand sprich wenn ich eine gewisse Zeit mit ihm schon unterwegs bin.
Ist der Motor kalt Bzw ich beschleunige kurz nach Motor Start ist die erste Zeit immer alles ok
Danach gehts los mit dem Zucken beim beschleunigen.
Bei kaltem Motor/Getriebe schaltvorgänge super sanft.
Bei heißem Motor/Getriebe 1 auf 2 Gang mal richtig unsanft mal normal…
Bei bmw war ich schon die sagen ist alles gut ??
Und die kleinen Risse in der Hardyscheibe sind wohl ok
Sagten sie
Allmählich bereitet mir das ganze gewaltige Kopfschmerzen weil ich dieses Auto wirklich lieb gewonnen habe.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank
Lg Henrik
60 Antworten
Zitat:
@Aemix schrieb am 10. September 2024 um 21:53:10 Uhr:
Ja das liegt zu 99% am VTG. Ggf. kann es helfen wenn du Reifen mit Stern fährst. Aber mit xDelete hat es bei mir geholfen.Traktion kann bei einem 540d mit viel Drehmoment schon etwas problematisch sein, kommt halt immer drauf an wie man fährt. Für mich ist ein 5er ein gemütliches Auto was mich eher verleiten lässt gelassen zu fahren.
Hab gedacht es würde an der Bremse liegen, da es sich tatsächlich so anfühlt wie Bremsenrubbel, bei dir ebenfalls? Hab über xDelete nachgedacht, denke aber das ich das VTG für 1400 Scheine überholen lass
Das hat nichts mit Bremsenrubbel zu tun, klar fühlt sich im ersten Moment so an aber ist effektiv das VTG. Es gibt ein gutes Youtube Video von einem der das ganz gut erklärt und das VTG ausbaut und dann noch genauer erklärt. ImA völlig einleuchtend dass es vom VTG kommt.
Erst als ich VTG deaktiviert habe, habe ich festgestellt wie sanft doch dieses ZF Getriebe schaltet, butterweich.
VTG kann mir gestohlen bleiben (oder bis zum Wintereinbruch, welcher aber die letzten Jahre meist ausgeblieben ist).
Wenns dir das Geld wert ist mach es. 1400 würde ich niemals ausgeben, dafür fährt es sich mit 2WD einfach viel schöner und angenehmer, halt wie ein BMW eben.
Zitat:
@Aemix schrieb am 10. September 2024 um 22:11:17 Uhr:
Das hat nichts mit Bremsenrubbel zu tun, klar fühlt sich im ersten Moment so an aber ist effektiv das VTG. Es gibt ein gutes Youtube Video von einem der das ganz gut erklärt und das VTG ausbaut und dann noch genauer erklärt. ImA völlig einleuchtend dass es vom VTG kommt.Erst als ich VTG deaktiviert habe, habe ich festgestellt wie sanft doch dieses ZF Getriebe schaltet, butterweich.
VTG kann mir gestohlen bleiben (oder bis zum Wintereinbruch, welcher aber die letzten Jahre meist ausgeblieben ist).Wenns dir das Geld wert ist mach es. 1400 würde ich niemals ausgeben, dafür fährt es sich mit 2WD einfach viel schöner und angenehmer, halt wie ein BMW eben.
@Aemix Ja wie gesagt, es fühlte sich eben so an. Dachte das xDrive regelt/greift erst bei Vortrieb, daher konnte ich das irgendwie nicht miteinander in Verbindung bringen, da ich im beschriebenen Szenario eben auf der Bremse steh beim Ruckeln
Zitat:
@Aemix schrieb am 10. September 2024 um 22:11:17 Uhr:
Das hat nichts mit Bremsenrubbel zu tun, klar fühlt sich im ersten Moment so an aber ist effektiv das VTG. Es gibt ein gutes Youtube Video von einem der das ganz gut erklärt und das VTG ausbaut und dann noch genauer erklärt. ImA völlig einleuchtend dass es vom VTG kommt.Erst als ich VTG deaktiviert habe, habe ich festgestellt wie sanft doch dieses ZF Getriebe schaltet, butterweich.
VTG kann mir gestohlen bleiben (oder bis zum Wintereinbruch, welcher aber die letzten Jahre meist ausgeblieben ist).Wenns dir das Geld wert ist mach es. 1400 würde ich niemals ausgeben, dafür fährt es sich mit 2WD einfach viel schöner und angenehmer, halt wie ein BMW eben.
Sprry aber rede doch den Leuten nicht so einen Mist ein, mit xDelete reparierst du gar nichts. Du fährst nur ein kaputtes Bauteil durch die Gegend....
Das gibt nur die vermurksten Gebrauchtwagen bei denen nur die Hälfte funktioniert und vor dem Verkauf musst du es onehin reparieren....
Ähnliche Themen
Wie bitte??!! wann habe ich gesagt dass xDelete irgendetwas repariert? Wer redet hier von Mist?!
Ich habe geschildert was xDelete bei mir bewirkt hat, ob derjenige nun sein VTG überholen will oder das VTG deaktiviert ist ihm überlassen. Abgesehen davon ist das Bauteil nicht kaputt. Warum soll ich ein VTG instandsetzten, obwohl ich es temporär nicht brauche. Das ist meine Ansicht und das kann jeder sehen wie er will.
Denkst du mich interessiert es wie viele Gebrauchtwagen vermurkst sind? Das ist das Problem und Risiko des Käufers, ganz klar. Meiner hat auch ein VTG das nicht mehr Top ist, habe ich auch erst später bemerkt, shit happens ist halt Gebrauchtwagen, da kannst du nicht erwarten dass jeder Gebrauchtwagen ein neues oder überholtes VTG hat.
Ich habe kein Bock 110k CHF für einen Wagen auszugeben, bin daher völlig konform wenn ich 1/5 davon bezahle und mein VTG nicht ganz piko ist. Und wenn es Lösungen gibt wie xDelete dann umso besser, ich hätte den Wagen ohnehin nicht mit Allrad genommen, aber da ich ihn nicht bestellt habe akzeptiere ich wie es ist, wo ist also das Thema?!
Hallo an alle, habe einen 2017 G31 540i xDrive. Genaue Symptome wie oben oft beschrieben.
2x Vanos Aktoren (Einlass und Auslass) getauscht und siehe da, alles butterweich.
Die 2x Aktoren kosten bei BMW um 85 €, habe selbst getauscht, ungefähr 2 Stunden Arbeit für mich.
Zitat:
@E500c schrieb am 11. September 2024 um 14:27:08 Uhr:
Hallo an alle, habe einen 2017 G31 540i xDrive. Genaue Symptome wie oben oft beschrieben.
2x Vanos Aktoren (Einlass und Auslass) getauscht und siehe da, alles butterweich.
Die 2x Aktoren kosten bei BMW um 85 €, habe selbst getauscht, ungefähr 2 Stunden Arbeit für mich.
War dazu ein entsprechender Fehler im Speicher hinterlegt? Oder wurden die Teile auf Verdacht getauscht?
Bzw. gab es noch weitere Hinweise weshalb ausgerechnet die Vanos Aktoren getauscht worden sind?
Dank dir!
Ich habe die selben Symptome. 540i xDrive.
Habe sogar noch Gewährleistung, aber die Werkstatt konnte den Fehler nicht reproduzieren. Keine Ahnung warum ausgerechnet dann das Problem nicht da war.
Werde demnächst nochmal dahin fahren und zusammen eine Probefahrt machen
Zitat:
@real_boesi schrieb am 12. September 2024 um 07:29:58 Uhr:
Zitat:
@E500c schrieb am 11. September 2024 um 14:27:08 Uhr:
Hallo an alle, habe einen 2017 G31 540i xDrive. Genaue Symptome wie oben oft beschrieben.
2x Vanos Aktoren (Einlass und Auslass) getauscht und siehe da, alles butterweich.
Die 2x Aktoren kosten bei BMW um 85 €, habe selbst getauscht, ungefähr 2 Stunden Arbeit für mich.War dazu ein entsprechender Fehler im Speicher hinterlegt? Oder wurden die Teile auf Verdacht getauscht?
Bzw. gab es noch weitere Hinweise weshalb ausgerechnet die Vanos Aktoren getauscht worden sind?Dank dir!
Also zumindest bei meinem war damals ein Fehler abgelegt und die MKL war dann irgendwann auch an. Auch bei meinem wurden irgendwelche VANOS-Aktuatoren getauscht. Welcher Fehler das genau war und wie umfangreich die Reparatur damals war weiß ich nicht weil das alles noch auf Garantie ging. Hat mich nicht weiter interessiert.
Gruß
Jürgen
Da ich mich auch für so ein Auto interessiere kommt in mir die Frage auf ob BMW das Verteilergetriebe irgendwann mal überarbeitet hat damit es Haltbarer wird.
Gibt es dazu infos oder sind die X-Drive dafür immer anfällig?
Zitat:
@Bennif schrieb am 16. September 2024 um 09:55:01 Uhr:
Da ich mich auch für so ein Auto interessiere kommt in mir die Frage auf ob BMW das Verteilergetriebe irgendwann mal überarbeitet hat damit es Haltbarer wird.Gibt es dazu infos oder sind die X-Drive dafür immer anfällig?
In der G-Reihe wurden stabilere verbaut, wie du aber siehst, sind sie trotzdem noch anfällig. Ich hab am Freitag nen Termin für eine Generalüberholung danach werde ich berichten aber ich denke so lang wie da Lamellenkupplungen verbaut werden, wird das früher oder später immer ein Thema werden, da die Reibbeläge ja verschleißen
Unser 540ix hat jetzt knapp 70tkm statt 60tkm (Siehe Thread hier aus 2024) auf der Uhr. Nicht wirklich viel gefahren seit 09/2024. Paar Urlaubsfahrten usw.. Die Schaltprobleme / das Ruckeln sind geblieben. Probleme sind auch nicht schlimmer geworden.
Im März 2025 hatte der 5er noch eine Inspektion bei BMW. Hatte das Thema nochmal angesprochen / es wurde eine Probefahrt gemacht und das Auto gecheckt. Lösung sollte ein neues VTG sein. KV erhalten, Kulanz keine.
Bin dann die Tage zufällig über das Thema Batteriespannung und ZF 8HP gestolpert.
Sogleich die Autobatterie gemessen -> 11,6v.
Neue Batterie bestellt und getauscht, und siehe da:
- Im Stand Rückwärtsgang einlegen -> kein harter Ruck mehr.
- Schalten in den unteren Gängen -> sauber.
- Es gibt noch einen Mini-Ruckler zwischen 2 und 3 beim fahren in der Stadt.
- Konnte das nicht glauben. Alte Batterie wieder eingebaut -> alle Probleme wieder da.
Das Auto ist nie wirklich schlecht angesprungen, gefühlt war es schon immer so, dass der Dicke einen Tick länger brauchte bis der Motor "rund" lief. Halt wirklich nur einen "Tick". Nichts wirklich auffälliges. Vielleicht 200ms und an kalten Tagen 300ms.
Mach die Tage Zündkerzen und Spulen und nächsten Monat geht's zum Getriebe Experten. Ölwechsel/Spülung für Getriebe, VTG und Differentiale. Mal schauen ob es hier noch ein Thema gibt / gab.
Nach 5-6 Jahren mal die Batterie checken, scheint eine gute Sache zu sein. Auto läuft wie am ersten Tag. :-)
LG
Ich stelle mich auch schon drauf ein, demnächst die Batterie zu tauschen. Letzten Winter tat er sich nach 1 Woche Standzeit richtig schwer. Ich dachte schon, er kommt nicht mehr. Jetzt ist es wieder besser, logisch. Ist ja auch wärmer.
Bisher hab ich allerdings keine Auffälligkeiten, die sich auf eine unzureichende Batteriespannung zurückführen liessen.
Gruss
Jürgen