Unser 540ix hat jetzt knapp 70tkm statt 60tkm (Siehe Thread hier aus 2024) auf der Uhr. Nicht wirklich viel gefahren seit 09/2024. Paar Urlaubsfahrten usw.. Die Schaltprobleme / das Ruckeln sind geblieben. Probleme sind auch nicht schlimmer geworden.
Im März 2025 hatte der 5er noch eine Inspektion bei BMW. Hatte das Thema nochmal angesprochen / es wurde eine Probefahrt gemacht und das Auto gecheckt. Lösung sollte ein neues VTG sein. KV erhalten, Kulanz keine.
Bin dann die Tage zufällig über das Thema Batteriespannung und ZF 8HP gestolpert.
Sogleich die Autobatterie gemessen -> 11,6v.
Neue Batterie bestellt und getauscht, und siehe da:
Im Stand Rückwärtsgang einlegen -> kein harter Ruck mehr.
Schalten in den unteren Gängen -> sauber.
Es gibt noch einen Mini-Ruckler zwischen 2 und 3 beim fahren in der Stadt.
Konnte das nicht glauben. Alte Batterie wieder eingebaut -> alle Probleme wieder da.
Das Auto ist nie wirklich schlecht angesprungen, gefühlt war es schon immer so, dass der Dicke einen Tick länger brauchte bis der Motor "rund" lief. Halt wirklich nur einen "Tick". Nichts wirklich auffälliges. Vielleicht 200ms und an kalten Tagen 300ms.
Mach die Tage Zündkerzen und Spulen und nächsten Monat geht's zum Getriebe Experten. Ölwechsel/Spülung für Getriebe, VTG und Differentiale. Mal schauen ob es hier noch ein Thema gibt / gab.
Nach 5-6 Jahren mal die Batterie checken, scheint eine gute Sache zu sein. Auto läuft wie am ersten Tag. :-)
LG