G31 530xd Luftmasse „Ist“ zu gering-AU Abgaswerte zu hoch

BMW 5er G31

Hallo an alle zusammen,

ich hoffe es gibt hier jemanden der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Ich habe einen BMW G31 530d xDrive mit aktuell 100tkm. Besitze den Wagen seit ca. 6 Monaten und war vor paar Wochen das erste mal mit dem beim TÜV. Ergebnis war: durchgefallen, da die Abgaswerte doppelt so hoch waren wie sie sein dürfen. Erlaubt sind Max. 250.000 Partikel, meiner hat ca. 460.000 Partikel ausgeworfen. Der TÜV Prüfer meinte der DPF ist möglicherweise voll und ich soll mal eine Regenerationsfahrt machen. Ich konnte seinen Worten nicht glauben, dass der DPF voll ist, glaube ich bis jetzt immer noch nicht, da der Wagen keine Anzeichen auf Leistungsverlust o.ä. hat. Der Wagen fährt sich normal und auch mit voller Leistung und läuft auch ruhig. Jedoch ist der Verbrauch etwas gestiegen, hatte ca. 7.0l jetzt zeigt der BC 7.5l. Vor drei Wochen wurde aufgrund der BMW Rückrufaktion der AGR Kühler inkl AGR Ventil getauscht. Jetzt weiß ich nicht ob es damit was zu tun hat.

Was habe ich bereits getan:

Diagnose mit Rhein…. und alle möglichen Tests gemacht, jedoch alle erfolgreich abgearbeitet ohne Auffälligkeitenn, das einzige was mit beim Lamdasondentest aufgefallen ist, war, dass die Lambda vor Kat beim Absinken des Wertes als Ergebnis: nicht in Ordnung angezeigt hat. Angeblich die Sonde verdreckt oder vergiftet. So habe ich eine neue Bestellt und Ausgetauscht. Dies brachte nach löschen der Adaptionswerte und erneutem Test absolut nichts.

Anschließend habe ich in der DDE alle möglichen Werte ausgelesen und festgestellt, dass die Ist und Soll- Werte der Luftmasse voneinander abweichen. Gemessen im Stand und auch bei Fahrt. Die Differenz vom Ist Wert weicht ca um 40/45% von dem Soll Wert ab. Im Stand wird Soll-Wert z.b mit 58.67kg/h angezeigt und der Ist-Wert liegt bei 34.54kg/h. Wenn ich es richtig interpretiere ist das eine ziemlich große Abweichung. Die MKL ist aber aus und der gesamte Stg-Baum grün.

Nun habe ich einen LMM vom anderen 530d bei mir eingebaut um zu sehen ob sich was ändert, doch such das brachte nichts.

Als Nächstes habe ich den Luftfilterkasten demontiert und das ganze System mit einer Nebelmaschine überprüft, ob alles auch wirklich Dicht ist - hier trat nirgendswo Rauch aus, sodass eine Leckage auch ausgeschlossen ist.

Vor ein paar Tagen, hat er hinten aus dem Auspuff auch mega gestunken, als hätte er keinen DPF, irgendwann nach paar km Fahrt war dann der Gestank verschwunden. Ab und zu merke ich, dass er hinten aus dem Auspuff auch Stinkt wenn man hinter dem Fahrzeug steht. Die Endrohre sind auch leicht schwarz.

Die Software der DME ist auch aktuell vom 03/2023.

Nun weiß ich wirklich nicht mehr wo ich weiter suchen soll. Der Zwillingswagen von dem ich den LMM verbaut hatte, hat fast identische Soll und Ist Werte ausgegeben. Bei der Luftmasse ist nur eine ganz kleine Differenz, z.b. Soll-Wert: 58.89kg/h und Ist-Wert: 58.04kg/h.

Verdächtig kam mir auch vor, dass die Lambda nach Kat eine Spannung von -0.02 mV zeigte. Bei dem Zwillingsfahrzeug waren es 217.94 mV.

Agr-Ventil Position war bei mir 28.25% und beim Zwillingswagen -0.12%.

Beide Fahrzeuge waren zum Testzeitpunkt Betriebswarm und die Tests wurden im Stand und im Leerlauf durchgeführt. Der Zwillingswagen war aktuell noch nicht beim AGR Rückruf.

Hatte jemand schon so ein Problem, oder kann mir bitte bei der Suche weiterhelfen?

Bin für alle Ratschläge dankbar.

75 Antworten

Ich bin zu einer anderen Prüfstation gefahren da wahren die Werte deutlich höher. Welche hilfreichen Tipps habt ihr für mich

Da muss ja irgendwas n.i.O. sein; BMW Niederlassung muss doch den Fehler lokalisieren können.. Kann ja nicht sein, dass der Fehler nicht festzustellen ist.

Die Soll Luftmasse die dort angezeigt wird ist immer ohne AGR.Mit AGR ist die IST Luftmasse dann immer geringer.
Guck dir als Vergleich einfach mal die Messwerte von anderen Fahrzeugen an.Das verhalten ist immer gleich.Demnach wären dann ja alle Fahrzeuge defekt.Meiner Meinung nach ist das ein Software Fehler vom Diagnoseprogramm.

Kann es sein das der DPF defekt ist und ich ein neues kaufen muss ?

Ähnliche Themen

Da solltest Du eine Meldung bekommen, dass der DPF voll ist..

Nein so eine Meldung gibt es nicht eben nur der Abgastest stimmt nicht

Die MKL sollte dann leuchten und ein Fehler sollte im Fehlerspeicher hinterlegt sein, siehe Anhang.. So oder so ähnlich, wenn Dein DPF voll sein sollte.

Fehlercode

...der DPF lässt ja nicht mehr Partikel passieren, nur weil er voll ist.
Wenn er rußverstopft ist und nicht mehr während des Betriebs regeneriert werden kann, muss der Rußabbrand chemisch eingeleitet werden - geht also eingebaut.
Wenn er ascheverstopft ist, muss er ersetzt oder vom Fachbetrieb gereinigt werden.
Der Dieselpartikelsensor sitzt hinter dem DPF und prüft dessen Filterwirkung.
Bei Fehler " 2BB100" ist die Partikelzahl zu hoch.

Das passiert

- wenn die Verbrennung zu rußlastig ist und zuviele DPF-gängige Partikel im Abgas sind
- wenn das Filterelement defekt ist (z.B. Risse hat)

Das Keramikfilterelement scheint die Temperaturzyklen bei DPF-Regeneration nicht zu vertragen.
Viele EUR6-Fahrzeuge fallen deshalb bei der AU-Partikelmessung durch.

Also müsste man ein neues dpf einbauen ?

was auch noch sein könnte, wären Injektoren, die nicht mehr sauber einspritzen. Dann kann die ganze Abgasnachbehandlung vielleicht auch nichts mehr ausrichten. Den Fall hatten wir schon mal bei einem VW. Von 5mio Partikel auf einen 5 stelligen Wert runter.
Injektoren testen lassen kostet ja nicht so viel bei Bosch. Ich würde aktuell auf 120-150 schätzen + Aus- und Einbau.
Das wäre neben AGR und DPF einfach noch eine weitere Möglichkeit.

Zitat:

@DmrAuto schrieb am 21. Januar 2024 um 23:00:46 Uhr:


Also müsste man ein neues dpf einbauen ?

...bei zu rußlastiger Verbrennung könnte die Ursache ein zu hoher AGR-Anteil an der Ladeluft sein. Der wird wesentlich vom Restsauerstoffsignal der "Lambdasonde vor Kat" (LVK) beeinflusst.
Die LVK liegt im ungereinigten Abgas, kann verrußen oder vergiften und somit ein Falschsignal liefern.
Eine stark verschlechterte Verbrennung geht allerdings mit Mehrverbrauch einher.
Wenn die Ursache ein defektes Filterelement ist, kommt es auf die Größe der "Leckage"an, die das Maß für den Partikeldurchtritt ist.
Die Fa. Barten GmbH, Wegberg, die DPF reinigt, sagt, dass neben der Beschädigung des Filterelements bei billigen Aftermarket-DPF Randundichtigkeiten (mangelhafte Gehäuseeinpassung des Filterelements) ursächlich sein können.

hallo, ich habe derzeit dasselbe Problem und soll laut BMW Werkstatt den Filter (DPF) tauschen lassen. Das kostet natürlich heftig. Dieselbe Werkstatt hatte meine Fehlercodes bei 115.000 km ausgelesen, da die Motorkontrollleute eingeschaltet war. Der Mitarbeiter sagte mir damals, er könne nichts finden und ich solle einfach weiterfahren.
Nun musste ich bei 160.000km zur MFK (Schweiz, in Deutschland TÜV) und das Fahrzeug hatte recht hohe Werte. Ehrlich gesagt kann auch ich nicht einsehen, dass ich, für einen Diesel, nach so kurzer Laufzeit diesen DPF auf meine Kosten wechseln lassen soll. Da hat man ja Angst, was da als Nächstes kommen könnte.

Hallo, ich habe derzeit dasselbe Problem und soll laut BMW Werkstatt den Filter (DPF) tauschen lassen. Das kostet natürlich heftig. Dieselbe Werkstatt hatte meine Fehlercodes bei 115.000 km ausgelesen, da die Motorkontrollleute eingeschaltet war. Der Mitarbeiter sagte mir damals, er könne nichts finden und ich solle einfach weiterfahren.
Nun musste ich bei 160.000km zur MFK (Schweiz, in Deutschland TÜV) und das Fahrzeug hatte recht hohe Werte. Ehrlich gesagt kann auch ich nicht einsehen, dass ich, für einen Diesel, nach so kurzer Laufzeit diesen DPF auf meine Kosten wechseln lassen soll. Da hat man ja Angst, was da als Nächstes kommen könnte.

Der DPF wird ein Harriss haben und muss neu. Bei 160km wirst auch keine Kulanz mehr bekommen.

Kannst dich hier ja weiter einlesen...
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-meinen-diesel-g31-t7936932.html

Hi, was hast gemacht...hast eine Lösung gefunden?

Kann doch nicht sein.. das alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen