G300 (Puch 300?) - auf was muss ich achten?
Liebe Community
Nach langem Hin und Her bin ich nun auf einen W463 der ersten Reihe fokussiert, spezifisch einen G300 aus den frühen 90ern.
Meine Fragen:
- Benziner oder Diesel? Vor allem in Bezug auf Robustheit und Langlebigkeit. Die zwei, die ich zum Angebot habe, wären Benziner.
- Worauf muss ich neben dem Rost achten?
- Spezielle Roststellen, die ich beachten sollte? Türverkleidung/Ränder, unter dem Gummi an der Frontscheibe, Innenraum unter dem Teppich und Schweller habe ich auf der Liste bis jetzt
- Ist es eine dumme Idee die mit 200t+ km zu kaufen oder werden, die noch laufen. Ich budgetiere schon mal eine Motorrevision ein, erhoffe mir aber, dass ich locker nochmal 100t km drauflegen kann.
- Automat oder handgeschaltet? Meine persönliche Präferenz liegt auf Automat, da es eher ein Wochenendfahrzeug wird
- Kommen alle mit Klimaanlage (zur Auswahl steht ein Standard G und ein GSE, der Unterschied ist mir allerdings nicht ganz klar)?
- Wie kriege ich iPhone Musik da drauf wenn nur ein CD Wechsler drin ist? Bei einem W460er mit Kassette hätte man das mit einem Kassetten-Audio Anschluss lösen können. Hat hier jemand eine Lösung?
- Sonst etwas, dass ich beachten müsste?
Danke für eure Hilfe!
25 Antworten
Danke @Tscharlie und @Sternbertl - wieder was gelernt.
Wieviel würde mich eine undichte Klima denn kosten? Dann würde ich das gleich in die Preisverhandlung mitreinnehmen.
Gem. dem (älteren) Herren ist er kein Fan von Klimaanlagen aufgrund des Alters, daher nicht. Muss ich aber definitiv abklären!
@aircharger
Sehr schönes Auto. Hatte auch einen 90er 300GE aber als fünftürer.
Beim Alter des Autos ist oft nicht nur der Kondensor defekt. Vieles wird in dem Bereich oft undicht und Klimaanlage nachfüllen ist meist nur kurzfristig.
Wie oben beschrieben bitte Kontrastmittel zuerst mal rein und erst später richtig mit Kühlmittel füllen.
Aber aus persönlichen Erfahrungen mit dem Alter des Autos würde ich auf einen grösseren Defekt bzw mehrere Sachen tippen. Kosten mind. 500-1000 Euro. Je nachdem ob du auch was selbst machen kannst. Kann auch mehr sei wenn du pech hast.
Bsp. Klimkondensator geschätzt 500 Euro, Kompressor 200 Euro. Eventuell noch undichte Leitungen..
lg Dani
Hallo Aircharger, wenn das grundsätzlich Deinem Traumauto entspricht, würde ich das anders angehen. Es muss Dir klar sein, dass der G mit 30 Jahren nicht noch einmal so lange ohne Reparaturen durchhalten wird und somit ein stetiger Aufwand an Instandhaltung zu erwarten ist. Es gilt daher vor allem, im Vorfeld die teuren Dinge auszuschließen sowie solche, die Du nicht selbst beheben kannst oder mit denen Du Dich nicht abfinden magst. Wie beispielsweise die defekte Klimaanlage, da kann ich sogar das Argument des Vorbesitzers nachvollziehen, auch ich benutze die nur wenige Tage im Jahr, weil ich lieber mit geöffnetem Schiebedach oder Seitenfenster fahre, was bei einem G hervorragend und zugfrei klappt. Ausgenommen an Tagen wie aktuell mit 35° und 80% RF, wenn ich da längere Strecken unterwegs sein müsste, wäre die Klimaanlage unverzichtbar.
Ansonsten könnte ich da etliche Seiten an Punkten aufzählen, die es zu überprüfen gibt. Im Kurzform sind das:
** Rahmen / Karosserie / Leitungen / Bremsen - Rost, Rost und nochmal Rost.
** Innenraum - Zustand der Sitze (Schonbezüge, wie sieht es drunter aus, Bezüge und Schäumlinge sind teuer und kaum mehr zu bekommen). Es gibt nichts nervigeres als einen durchgesessenen Sitz, wo man nach kurzer Fahrzeit Kreuzweh bekommt! Ist die Sitzverstellung leichtgängig?
** zerbombte Türverkleidungen, ausgeleierte Lüftungsdüsen, sich ablösender Himmel, alles großteils teure Reparaturen, wenn es einen stört.
** Laufen Fensterheber und Schiebedach leichtgängig bis in die Endlage? - gilt auch für die Scheibenwischer - Stichwort festgerostetes Wischergestänge!
** Antrieb - mechanisches Getriebe - Kupplung und sind die Gänge leicht und ohne Synchronisationsproblemen zu schalten / Automatik - schaltet die weich und bei viel Gas ohne durchrutschen der Gänge? rastet das Verteilergetriebe und die Differentialsperren einwandfrei ein?
Letztlich ist es eine Abwägung, was mag ich mir in weiterer Folge an Erhaltungskosten und - Aufwand leisten und was kann ich dem Vorbesitzer an Nachlass heraus leiern, wenn er erkennt, dass ich ein wenig Bescheid weiß. In aller Regel weiß der ohnehin um die Schwachstellen seines Autos, die er Dir nicht freiwillig preisgibt. Auf der Gegenseite steht Dein Impuls des "haben - wollens" und - gerade beim G - das (Un)verhältnis von Angebot zu Nachfrage, leider zu Ungunsten des Käufers. Das kannst Du nur selber einschätzen....
LG & viel Erfolg, Robert
Danke dir Robert @Sternbertl für die Ausführungen. Hatte ein paar Punkte noch nicht auf der Liste und werde das bei der Besichtigung nächste Woche genauer anschauen (so gut es geht als Laie).
Mir ist vor allem guter Erhalt vom Vorbesitzer wichtig und das scheint bei diesem Fahrzeug der Fall zu sein, allerdings hatte ich mir erhofft, dass alle Teile original sind (oder zumindest original ersetzt wurden) und bereits bei den Lichtern, den Schwellern/Trittbrett und dem Radio scheint "geupgradet" worden zu sein. Immerhin soll das Fahrzeug komplett rostfrei sein, was bei diesem Typ und dieser Preisklasse kaum findbar ist...
Wenn ich dann noch andere Punkte finde, ist es leider ein nein, aber ansonsten scheint alles wirklich gut zu passen - bin gespannt!
Ähnliche Themen
Hallo @aircharger
Könntest du mir bitte verraten was an dem PUCH GSE300 so faul ist, dass er nach einem Jahr immer noch steht? Bevor ich über 300 km fahre.
Herzliche Grüße und danke dir Bernd
Zitat:
Hallo @aircharger
Könntest du mir bitte verraten was an dem PUCH GSE300 so faul ist, dass er nach einem Jahr immer noch steht? Bevor ich über 300 km fahre.
Herzliche Grüße und danke dir Bernd
Hast du dazu noch eine Info? Hast du den Puch besichtigt? Würde mich auch interessieren.
Danke
Nein. Ich war nicht mehr vor. Substanz ist laut Bilder mit Arbeit verbunden. Zu viel
Aber ich weiß nicht weshalb er schon ein Jahr steht
@bernd2233
Auto wurde heute verkauft - hat wohl jemand zugeschlagen
Ok Danke für die Info
Ich habe mir vorgestern auch einen Puch GSE300 gekauft. Hat vielleicht zufällig jemand ein Datenblatt für den Typ? Bj 91
Zitat:
@Bernd2233 schrieb am 6. Februar 2025 um 15:20:36 Uhr:
Ok Danke für die Info
Ich habe mir vorgestern auch einen Puch GSE300 gekauft. Hat vielleicht zufällig jemand ein Datenblatt für den Typ? Bj 91
Unter Umständen findet der --> VIN Decoder die zu deiner VIN passende Datenkarte, einfach mal probieren!
LG Robert