G30 mit Dachbox oder G31: macht das Sinn?

BMW

Hallo Ihr Lieben,

Ich lese hier ab und zu mit, habe jetzt aber eine Frage / "Beratungsbedarf":

Ich fahre derzeit einen 3er Touring (F31) und überlege, diesen durch einen 5er (G30 oder G31) zu ersetzen.

Platzmässig bin ich mit dem 3er Touring bisher grad so hingekommen; derzeit noch mit (voluminösem) Kinderwagen, der kann aber bald weg.

Entsprechend bräuchte ich den Nachfolger (5er) im Alltag nicht mehr zwingend als Touring und die Limousine wäre in 99% der Fälle mehr als ausreichend. Einziges Problem: für Situationen wie den grossen Urlaub mit Familie könnte es kritisch werden...

Da mir die Limousine besser gefällt, sagt das Herz G30, aber der Kopf halt G31... Dabei finde ich den G31 absolut nicht unelegant, ist für mich einer der schönsten Kombis auf dem Markt, aber kommt halt subjektiv nicht an das Stufenheck ran...

Daher ist mir der Gedanke gekommen, dass eine Dachbox (da würde ich nicht sparen und Dachträger sowie Box von BMW nehmen) dieses kleine Luxus-Dilemma lösen könnte. Zumindest auf dem Papier hätte ich damit ja bei Bedarf wesentlich mehr Stauraum als im 3er Touring. Ich hatte allerdings noch nie eine, da ich bisher nur Kombis und SUV hatte, und somit 0 Erfahrung damit.

Meine Frage ist nun: wäre für dieses Profil ein G30 mit Dachbox für den Urlaub eine vernünftige Kombination - oder ist das eher ein Murks und der G31 wäre doch die bessere Wahl?

Weiss zudem jemand, a) wie lange die Montage jeweils ungefähr dauert und b) wie schnell man mit den BMW-Boxen fahren darf? Empfehlung generell scheint ja gemäss ADAC 130 zu sein, aber konnte keine spezifischen Infos finden, ob die von BMW vielleicht höher gehen.

69 Antworten

Bin jetzt, obwohl vom Passat verwöhnt, mit Kind 2 Wochen Urlaub Bretagne (also Klamotten für gutes und schlechtes Wetter) dank separat zu öffnender Heckscheibe beim G31 ohne Dach- bzw. Pobox auskommen. Obwohl Bodyboard und eingekauftes Dekozeug auf der Rückfahrt noch zusätzlich verstaut werden musste:

78db15d7-74dc-490d-990a-2ffdb4efb3f7
Dff04056-9b11-480a-8285-b80ae28a3efe

Diese Bilder erinnern mich an meine Kindheit. Nur den Fussraum im Fond hattest du noch vollstopfen müssen, dann wäre es original wie in den 80er gewesen.

Ich würde den Aspekt Ladungssicherheit nicht außer acht lassen.
Das lose verstauen auf der Rücksitzbank würde ich niemals tun. Berufsbedingt bin ich öfters bei Verkehrsunfällen vor Ort. Die Insassen im Fahrerraum sind nicht geschützt vor diesen freifliegenden Geschossen!

Daher besser bis unters Dach vollsten, aber Trennetz hochgezogen und dafür die Rücksitzbank komplett leer von Gepäckstücken. Auch Gepäckstücke im Fußraum bleiben nicht dort wo sie sind.

Ich habe schon oft schwere Kopfverletzungen (an Kindern) durch Gepäckstücke erlebt.

Passt da auf und ich würde das ebenso mit in die Überlegungen einbeziehen.
Dann lieber Dachbox oder Gepäckbox auf der Anhängerkupplung, falls der Platz nicht reicht. Selbst nehme ich die Dachbox für den Winterurlaub.

Im G31 (ich weiß nicht ob das beim G30 auch funktioniert) kann noch getrennt die Lehne etwas nach vorne genommen werden, um den Kofferraum etwas zu erweitern.

Bei 3 Passagieren eine gute Lösung und trotzdem erfüllt das Trennnetz noch seinen Zweck.

Passt auf Euch auf!

Zitat:

@mSE23 schrieb am 30. Juli 2022 um 08:02:38 Uhr:


Ich würde den Aspekt Ladungssicherheit nicht außer acht lassen.
Das lose verstauen auf der Rücksitzbank würde ich niemals tun. Berufsbedingt bin ich öfters bei Verkehrsunfällen vor Ort. Die Insassen im Fahrerraum sind nicht geschützt vor diesen freifliegenden Geschossen!

Daher besser bis unters Dach vollsten, aber Trennetz hochgezogen und dafür die Rücksitzbank komplett leer von Gepäckstücken. Auch Gepäckstücke im Fußraum bleiben nicht dort wo sie sind.

Ich habe schon oft schwere Kopfverletzungen (an Kindern) durch Gepäckstücke erlebt.

Passt da auf und ich würde das ebenso mit in die Überlegungen einbeziehen.
Dann lieber Dachbox oder Gepäckbox auf der Anhängerkupplung, falls der Platz nicht reicht. Selbst nehme ich die Dachbox für den Winterurlaub.

Im G31 (ich weiß nicht ob das beim G30 auch funktioniert) kann noch getrennt die Lehne etwas nach vorne genommen werden, um den Kofferraum etwas zu erweitern.

Bei 3 Passagieren eine gute Lösung und trotzdem erfüllt das Trennnetz noch seinen Zweck.

Passt auf Euch auf!

Danke, deine Hinweise sind vollkommen richtig und enorm wichtig!
Das mit der verstellbaren Neigung der Rückenlehne beim G31 kannte ich (mit ex und zukünftigem G31 530e) bisher nicht. Weißt du, wie das Feature heißt, da ich denke beim Hybrid gibt es das nicht?
Oder ist das beim LCI mit der elektrischen Entriegelung entfallen? Ich konnte im Forum Bilder des vor-LCI finden, wo das Lehnenschloss in der Position in X verschiebbar war.

Ähnliche Themen

Servus,
ich stand vor zwei Jahren vor dem selben Problem.
Hatte vorher einen E91 mit 360L Dachbox, wollte aber mehr Platz für zwei Kinder auf der Rücksitzbank, aber auch Kofferraum haben.

Zur Auswahl standen X3 und der sehr lange Fünfer Limo/Kombi, das Herz wollte eine sehr lange Limo, der Kopf sagte aber X3/g31, das Dilemma war geschaffen.

Ich wollte hier eine schöne sportliche Limo haben, man ist ja das ganze Jahr damit unterwegs.
Auf Urlaubs Fahrt wollte ich aber Platz haben, daher eben eine neue Thule Box mit 450 L, welche man zwei mal Jährlich auf das Dach wuchtet.

Es hat dann ewig gedauert bis wir uns für die Limo entschieden haben, das Herz hat gewonnen🙂
Schätze auch ich habe den e91 zu lange gefahren und tief im Herzen wollte ich keinen Pampers Bomber mehr.

Muss ich was größeres transportieren, habe ich die Möglichkeit beim Bruder zu leihen, was natürlich auch in die Gedanken geflossen ist.

Wir fahren 2-3 mal Jährlich nach Italien, manchmal Balkan, also sind wir in dieser Sache erprobt.

Im E91 mussten wir manches auch im Fußraum ablegen, jetzt nicht mehr!

Habe zum neuen Fünfer einfach passende Koffer gekauft und damit den Kofferraum gut ausgenutzt.
Für die Dachbox habe ich so einen Hapro/Thule Taschen Satz, mit welchem die Handhabung wirklich einfach ist.
Alte Box 4 63L Taschen, neue Box 5 63L Taschen plus noch Luft für noch ein par Sachen.
Beim vierten Bild sieht man die neue 450L Dachbox.
Bin mit beiden Boxen maximal 180 Km/h gefahren, in der Box die Taschen natürlich runtergezurrt.

Im Kofferraum ist noch eine aktive Kühlbox links, welche fast bis zum Deckel hochsteht, rechts noch eine kleinere Version dieser drei Koffer oder eine Kiste welche genau reinpasst.
Selbst die Backen recht/links habe ich durch passende Box/Badkoffer ausgefüllt.

Nutz man die Kofferraummaße perfekt, kann man ohne Touring gut leben, alles Kopfsache🙂

Grüße

12c0896b-32db-44d0-b01d-214e465a6f58
9b0c8210-c69d-4a7d-9f49-053a369971ff
B3420a4c-c5b3-4c9a-9fc9-fe083cc59c27
+1

Zitat:

@paniniwm schrieb am 30. Juli 2022 um 09:03:35 Uhr:


Danke, deine Hinweise sind vollkommen richtig und enorm wichtig!
Das mit der verstellbaren Neigung der Rückenlehne beim G31 kannte ich (mit ex und zukünftigem G31 530e) bisher nicht. Weißt du, wie das Feature heißt, da ich denke beim Hybrid gibt es das nicht?
Oder ist das beim LCI mit der elektrischen Entriegelung entfallen? Ich konnte im Forum Bilder des vor-LCI finden, wo das Lehnenschloss in der Position in X verschiebbar war.

Die Lehnenverstellung gibt es auch im LCI noch und ist Bestandteil des Gepäckraumpakets. Bei den Hybriden aber nicht bestellbar.

Zu den Kindern und Platzbedarf im Auto: ich kenne Kinder, die kommen im Urlaub an und legen das Handy bis auf Frühstück und Abendessen bis zur Rückfahrt nicht mehr aus der Hand. Da reicht ein G30. Und ich kenne Kinder, die wollen im Urlaub vor dem Frühstück Inlineskaten, vormittags aufs SUP, nachmittags aufs Bodyboard und nach dem Abendessen noch Federball übers Netz spielen. Da kann man dann entweder nur noch wo hinfahren wo es das alles schon gibt oder muss einen G31 nehmen 😉.

Man kann sich das natürlich jetzt so hindrehen wie man will, im Leben muss man aber auch lernen dass man nicht immer alles mitnehmen kann und soll.
Natürlich gibt es mit den Kindern ein gewisses Aussuchen beim Packen, aber sie lernen dadurch viel mehr als einfach nimm mit was du willst, denn ungenutztes Zeug in den Urlaub mitnehmen nervt mich sehr.

Meine Kinder haben nur zu bestimmen Zeiten iPad in der Hand, meistens graben sie im Sand rum, sind ja auch noch relativ klein mit 6 u. 10.
Habe aber trotz g30 meist zu viel dabei, Inliner, kleinere Bodyboards, Boccia, Federball, viel Sand Spielzeug, Große Handpumpe für Ein par aufblasbare Sachen, Akku Staubsauger und so weiter.
In eine 450 L Dachbox passt ne menge rein, man muss aber auch nicht immer alles aus der Heimat dabeihaben, ist ja schließlich Urlaub welcher stark vom Alltag ablenken soll.

Ich persönlich finde, der Urlaub sollte nicht ganz bestimmen, welches Auto ich sonst das ganze Jahr bewege, daher der Kompromiss mit der Dachbox, sind ja schließlich fast 1000 Liter zusammen.
Beim nächsten Auto kann es eventuell ein X3 werden, die Abwechslung spielt ja auch eine große Rolle, bereut habe ich den g30 Kauf bisher nicht.

Aber gut, wollte hier nur kurz unsere schwere Kaufentscheidung darstellen, vielleicht hilft es weiter.

Grüße

Zitat:

@whopper schrieb am 30. Juli 2022 um 09:41:35 Uhr:


Servus,
ich stand vor zwei Jahren vor dem selben Problem.
Hatte vorher einen E91 mit 360L Dachbox, wollte aber mehr Platz für zwei Kinder auf der Rücksitzbank, aber auch Kofferraum haben.

Zur Auswahl standen X3 und der sehr lange Fünfer Limo/Kombi, das Herz wollte eine sehr lange Limo, der Kopf sagte aber X3/g31, das Dilemma war geschaffen.

Ich wollte hier eine schöne sportliche Limo haben, man ist ja das ganze Jahr damit unterwegs.
Auf Urlaubs Fahrt wollte ich aber Platz haben, daher eben eine neue Thule Box mit 450 L, welche man zwei mal Jährlich auf das Dach wuchtet.

Es hat dann ewig gedauert bis wir uns für die Limo entschieden haben, das Herz hat gewonnen🙂
Schätze auch ich habe den e91 zu lange gefahren und tief im Herzen wollte ich keinen Pampers Bomber mehr.

Muss ich was größeres transportieren, habe ich die Möglichkeit beim Bruder zu leihen, was natürlich auch in die Gedanken geflossen ist.

Wir fahren 2-3 mal Jährlich nach Italien, manchmal Balkan, also sind wir in dieser Sache erprobt.

Im E91 mussten wir manches auch im Fußraum ablegen, jetzt nicht mehr!

Habe zum neuen Fünfer einfach passende Koffer gekauft und damit den Kofferraum gut ausgenutzt.
Für die Dachbox habe ich so einen Hapro/Thule Taschen Satz, mit welchem die Handhabung wirklich einfach ist.
Alte Box 4 63L Taschen, neue Box 5 63L Taschen plus noch Luft für noch ein par Sachen.
Beim vierten Bild sieht man die neue 450L Dachbox.
Bin mit beiden Boxen maximal 180 Km/h gefahren, in der Box die Taschen natürlich runtergezurrt.

Im Kofferraum ist noch eine aktive Kühlbox links, welche fast bis zum Deckel hochsteht, rechts noch eine kleinere Version dieser drei Koffer oder eine Kiste welche genau reinpasst.
Selbst die Backen recht/links habe ich durch passende Box/Badkoffer ausgefüllt.

Nutz man die Kofferraummaße perfekt, kann man ohne Touring gut leben, alles Kopfsache🙂

Grüße

Wow, danke für den detaillierten Bericht und die Fotos. Da scheint ja wirklich ordentlich was reinzupassen, wenn man die richtige Ausrüstung bzw. Koffer und Taschen hat.

Ist der G30-Kofferraum eigentlich hinten höher als vorn oder umgekehrt und weisst du grad welches Format diese Koffer im Foto haben?

Zitat:

@whopper schrieb am 30. Juli 2022 um 09:41:35 Uhr:


Habe zum neuen Fünfer einfach passende Koffer gekauft und damit den Kofferraum gut ausgenutzt.

Im Kofferraum ist noch eine aktive Kühlbox links, welche fast bis zum Deckel hochsteht

@whopper vielen Dank für Deinen guten Bericht. Welche Koffer und welche Kühlbox hast Du konkret gekauft? Ich suche auch noch eine gute Kühlbox für den Kofferraum. Steht die bei Dir links auf dem Ablagefach?

Der Kofferraum Boden ist gerade, allerdings ist der zwischen den Reifenkästen tiefer, schätze so ca. 85 cm, genau dort habe ich die drei Koffer rein.
Sie halten sich von selbst und rundherum ist noch etwas Platz um Sachen längs reinzuschieben.

Die Kühlbox ist ne ganz normale mit ca Maßen 50x40x25, nach oben zu öffnen.
Gibt es immer wieder im Lidl und passt halt genau rein.
Ich musste aber erst eine Steckdose verbauen lassen.
Habe Original BMW für 150€ verbauen lassen, allerdings nicht beim Freundlichen sondern in einer freien Werkstatt, welche nur Original nach BMW Gusto arbeitet.

Die Kühlbox kommt links direkt neben dem Ablagefach Aber nicht darauf denn da habe ich einen Kulturkoffer, welcher genau reinpasst so wie rechts unsere Survival Box.

Habe mal schnell abgemessen und Fotografiert.

Koffer Travelite 67X44X28, davon habe ich auch noch zwei mal die kleinere Variante, ist praktisch wenn es mal weniger sein kann.

Kühlbox 48X39x29, Kühlbox muss aber links stehen, rechts wurde die Steckdose heiss, dachte schon vom Strom her, war aber einfach das stundenlange hinblasen vom Lüfter.

Kühlbox Lidl, Koffer Amazon.

Dab52a37-1bde-4ced-b74a-cb2fea29af58

Hier der Koffer.

Travelite 4-Rad Koffer M mit TSA Schloss + Dehnfalte, Gepäck Serie CITY: Robuster Hartschalen Trolley mit kratzfester Oberfläche, 073048-20, 68 cm, 78 Liter (erweiterbar auf 86 L), marine (blau)
https://amzn.eu/d/0om1GgT

Wir sind mit zwei Kindern und jedes mal zwei Wochen im Urlaub.

1 Koffer für Eltern voll
1 Koffer für beide Kinder nicht voll, da wird dann alles mit reingelegt was möglich ist, iPad, Echo(Alexa), Zeitschriften.
3 Koffer Spielsachen und sonstiger Kram, praktisch viel Kleinkram in einem Koffer gebündelt zu tragen.

@whopper Danke Dir!

Ohne Kühlbox und Kiste daneben, passen noch ein vierter Koffer + Zwei große Rucksäcke rein.
Die Kühlbox ist aber unverzichtbar, nie wieder ohne, wenn die Kinder sich mal erfrischen wollen dann gibt es einen Joghurt oder sonstiges, natürlich am Parkplatz🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen