G30 mit Dachbox oder G31: macht das Sinn?

BMW

Hallo Ihr Lieben,

Ich lese hier ab und zu mit, habe jetzt aber eine Frage / "Beratungsbedarf":

Ich fahre derzeit einen 3er Touring (F31) und überlege, diesen durch einen 5er (G30 oder G31) zu ersetzen.

Platzmässig bin ich mit dem 3er Touring bisher grad so hingekommen; derzeit noch mit (voluminösem) Kinderwagen, der kann aber bald weg.

Entsprechend bräuchte ich den Nachfolger (5er) im Alltag nicht mehr zwingend als Touring und die Limousine wäre in 99% der Fälle mehr als ausreichend. Einziges Problem: für Situationen wie den grossen Urlaub mit Familie könnte es kritisch werden...

Da mir die Limousine besser gefällt, sagt das Herz G30, aber der Kopf halt G31... Dabei finde ich den G31 absolut nicht unelegant, ist für mich einer der schönsten Kombis auf dem Markt, aber kommt halt subjektiv nicht an das Stufenheck ran...

Daher ist mir der Gedanke gekommen, dass eine Dachbox (da würde ich nicht sparen und Dachträger sowie Box von BMW nehmen) dieses kleine Luxus-Dilemma lösen könnte. Zumindest auf dem Papier hätte ich damit ja bei Bedarf wesentlich mehr Stauraum als im 3er Touring. Ich hatte allerdings noch nie eine, da ich bisher nur Kombis und SUV hatte, und somit 0 Erfahrung damit.

Meine Frage ist nun: wäre für dieses Profil ein G30 mit Dachbox für den Urlaub eine vernünftige Kombination - oder ist das eher ein Murks und der G31 wäre doch die bessere Wahl?

Weiss zudem jemand, a) wie lange die Montage jeweils ungefähr dauert und b) wie schnell man mit den BMW-Boxen fahren darf? Empfehlung generell scheint ja gemäss ADAC 130 zu sein, aber konnte keine spezifischen Infos finden, ob die von BMW vielleicht höher gehen.

69 Antworten

Ich käme ohne Touring gar nicht mehr aus. Allein, wenn ich Gartenabfälle zum Recyclinghof bringe oder Getränkekisten im Kofferraum stapeln muss. Zusätzlich das Zubehör, wenn die Pferde mal wieder von A nach B transportiert werden müssen und der halbe Hausstand auf keinen Fall fehlen darf. Im Urlaub hängt der Wohnwagen dran und um den nicht zu überladen, wird der Kombi bis unter die Dachkante beansprucht. Ein G30 wäre für mich auch mit Box einfach zu unpraktisch.

Die siehst ja nicht, wenn sie eingeklappt ist. Dann Kofferraum auf, Taste drücken und sie fährt elektrisch aus - et voila!

Zitat:

@demouton schrieb am 28. Juli 2022 um 14:54:32 Uhr:



Zitat:

@Teslamobil schrieb am 28. Juli 2022 um 14:28:50 Uhr:


Kopf vs. Herz? Folge immer deinem Herzen --> G30

PS: mein Herz schlägt für den G31

@ Wer-bin-ich: das mit dem spontanen Mitnehmen von unpraktischem "Kinderzubehör" ist ein guter Hinweis. Manchmal wundere ich mich, wie das unsere Eltern früher gemacht haben als noch kaum jemand einen grossen Kombi, geschweige denn einen Monster-SUV hatte 😉. Motor ist effektiv kein Thema, da wären für mich unabhängig von der Karosserie ein 30d, 30i oder 40i alles gute Optionen.

Damals gab es aber noch deutlich mehr Fließheck und die Autos hatten bei geringeren Außenmaßen innen deutlich mehr Platz.

Und auch heute gibt es da Unterschiede: ich hatte zuvor einen Volvo XC 90. 1cm kürzer als der G31 und 5,5cm breiter. Platzunterschied (neben der Innenhöhe, die man nicht vergleichen kann) sind Welten! Egal ob Fußraum hinten oder Kofferraum.

Ich habe mich auch vor einigen Monaten mit der Frage beschäftigt und bin jetzt vor kurzem mit 2 kleinen Kindern vom Kombi auf die Limo umgestiegen.
Es ist genau so, wie einige schon gesagt haben. Das Angebot schafft sich seine Nachfrage und so wird jedes Auto voll 😛
Bisher habe ich es noch nicht bereut. Eher im Gegenteil, die Limo fährt sich im Alltag viel agiler und macht deutlich mehr Spaß. Außerdem finde ich sie natürlich auch viel schöner! Der Kombi war schon eher praktisch als schön.
Das Einzige was mir im Alltag fehlt, ist der doppelte Boden im Kofferraum. Bei der Limo liegt halt alles rum, was im Touring unter dem doppelten Boden verschwinden konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wer-bin-ich schrieb am 28. Juli 2022 um 22:04:18 Uhr:



Damals gab es aber noch deutlich mehr Fließheck und die Autos hatten bei geringeren Außenmaßen innen deutlich mehr Platz.

Und auch heute gibt es da Unterschiede: ich hatte zuvor einen Volvo XC 90. 1cm kürzer als der G31 und 5,5cm breiter. Platzunterschied (neben der Innenhöhe, die man nicht vergleichen kann) sind Welten! Egal ob Fußraum hinten oder Kofferraum.

Da hast du bestimmt recht. Aber so viel Platz brauchen wir echt nicht. Im 3er Touring ist aktuell für den Urlaub mit Kinderwagen + Reisebett der Kofferraum gefühlt schon zu 3/4 voll, alles andere passt da trotzdem immer noch rein - wobei wir einen freien Sitz haben, da nur ein Kind, das macht natürlich viel aus. Ab zwei Kids sähe es bestimmt nochmals anders aus. Und natürlich schränken wir uns ein wenig ein und schleppen nicht für jede Eventualität noch 1000 Sachen mit, aber man sieht eben, dass es funktioniert 🙂.

Jedenfalls hätten wir im 3er eine ganze Menge Reserve, sobald Wagen und Bett nicht mehr mit müssen. Womit eben auch die 5er Limo gut reichen sollte (Box wäre somit selbst für den Urlaub meistens nicht wirklich nötig) und im G31 wäre weit mehr Platz als ich brauche - mal von Möbel-Transporten u.ä. Spezialfällen abgesehen, aber auf so was richte ich mein Auto nicht aus, sonst nimmt es kein Ende und ich lande bei einem Bus...

Trotzdem bleibe ich hin und her gerissen. Ich bin sicher, es würde für mich beides gehen, beim G31 wäre halt einfach Platzreserve vorhanden, die ich zwar die meiste Zeit "unnötig" durch die Gegend fahre, aber im Notfall zur Verfügung steht.

Zitat:

@Estoril435i schrieb am 29. Juli 2022 um 00:48:22 Uhr:


Ich habe mich auch vor einigen Monaten mit der Frage beschäftigt und bin jetzt vor kurzem mit 2 kleinen Kindern vom Kombi auf die Limo umgestiegen.
Es ist genau so, wie einige schon gesagt haben. Das Angebot schafft sich seine Nachfrage und so wird jedes Auto voll 😛
Bisher habe ich es noch nicht bereut. Eher im Gegenteil, die Limo fährt sich im Alltag viel agiler und macht deutlich mehr Spaß. Außerdem finde ich sie natürlich auch viel schöner! Der Kombi war schon eher praktisch als schön.
Das Einzige was mir im Alltag fehlt, ist der doppelte Boden im Kofferraum. Bei der Limo liegt halt alles rum, was im Touring unter dem doppelten Boden verschwinden konnte.

Super! Hast du denn Dach- oder Heckbox oder geht es für dich ohne?

Moin,

Ich fahre nun einige Jahre einen G31. Vor kurzem stand der Wechsel an, und ich hatte mich dasselbe gefragt. Eigentlich wollte ich diesmal auf eine Limousine umsteigen. Ich muss dazu sagen, dass ich optisch beide schön finde. Allerdings fahre ich seit Jahren Kombi und habe das Platzangebot gern.

Dennoch habe ich versucht mal drauf zu achten, wie oft man wirklich das Platzangebot ausnutzt? Wenn ich es recht betrachte, dann ehrlich gesagt sehr selten. Von der Höhe packe ich im Alltag so gut wie nie über die Abdeckung.
Lediglich wenn wir in den Urlaub fahren nutzen wir den Platz (zwei Kinder fahren mit).

Mein Gedanke ging auch in Richtung Dachbox. Wobei ich ehrlich gesagt die heckboxen angenehmer finde. Wir hatten uns mal für den Urlaub eine dachbox geliehen. Das war ok, aber im Urlaub fährt man dann ständig mit dem Ding auf dem Dach. Das hatte mich etwas gestört. Und es dort wieder ab und anzubauen war mir doch etwas zu aufwendig. (Ich habe ja Urlaub) außerdem fand ich das beladen auf dem Dach nicht so angenehm. Da kann ich mir die heckbox besser vorstellen. Aber hier ist vermutlich weniger Platz? (Ich weiß das nicht)

Beim letzten Mal haben wir es dann mit einem kleinen Anhänger versucht. Das war ganz ok, aber man kommt deutlich langsamer voran.

Kurz um: wenn man für den Urlaub eine Lösung hat mit der man leben kann, glaube ich, dass man im Alltag mit beidem sehr gut auskommt.
Ich frage mich auch oft, wie meine Eltern seiner Zeit mit uns in den Urlaub gefahren sind? Die Autos waren kleiner als heute, meine Eltern fuhren keinen BMW und wir sind auch zu viert im kleinen Auto gefahren. Und das für 1-2 Wochen.
Aber auch das hat super geklappt.

Zitat:

@Teslamobil schrieb am 28. Juli 2022 um 14:28:50 Uhr:



Zitat:

@demouton schrieb am 28. Juli 2022 um 13:30:19 Uhr:


Ich fürchte , dass am Ende dann wahrscheinlich doch die Vernunft siegen wird 🙂. Werde aber auf jeden Fall beide probezufahren.

Kopf vs. Herz? Folge immer deinem Herzen --> G30

PS: mein Herz schlägt für den G31

Viele unterschaetzen auch wie vie Platz eine Limo im Kofferraum hat.

Der ist bei der Limo nicht so berkleidet und reicht in der Regel weiter herunter. Ich bin mit dem E90 mit zwei jugendlichen Kindern und meiner Frau in den Urlaub gefahren... Zwei Hartschalen Koffer, drei Reisetaschen und eine Kuehlbox waren da absolut kein Problem.

Zitat:

@demouton schrieb am 29. Juli 2022 um 06:50:50 Uhr:


Super! Hast du denn Dach- oder Heckbox oder geht es für dich ohne?

Bisher geht es noch ohne. Habe ihn aber auch erst 6 Wochen. In der Zeit gab es nur einen Wochenendtrip. Dafür reicht es locker! Wahrscheinlich hätten wir mit dem Zeug was wir mit hatten, auch eine Woche geschafft 😛

Der Kofferraum ist echt groß. Bei meinem G31 vorher, habe ich auch so gut wie nie den Platz über der Abdeckung genutzt. Damit sind die beiden eigentlich fast identisch. 530 Liter zu 560 Liter, wenn ich mich richtig erinnere.

Falls es wirklich mal eng werden sollte, miete ich mir eine Dachbox bei BMW. Anhängerkupplung habe ich nicht.

Zitat:

@Estoril435i schrieb am 29. Juli 2022 um 09:07:23 Uhr:



Bisher geht es noch ohne. Habe ihn aber auch erst 6 Wochen. In der Zeit gab es nur einen Wochenendtrip. Dafür reicht es locker! Wahrscheinlich hätten wir mit dem Zeug was wir mit hatten, auch eine Woche geschafft 😛
Der Kofferraum ist echt groß. Bei meinem G31 vorher, habe ich auch so gut wie nie den Platz über der Abdeckung genutzt. Damit sind die beiden eigentlich fast identisch. 530 Liter zu 560 Liter, wenn ich mich richtig erinnere.
Falls es wirklich mal eng werden sollte, miete ich mir eine Dachbox bei BMW. Anhängerkupplung habe ich nicht.

Das mit dem Mieten finde ich jetzt echt noch clever. Dann kann man die Grösse nehmen, die man grad braucht. Muss mich mal bei meinem Händler erkundigen, ob der das anbietet.

Und danke auch an alle anderen für die Erfahrungsberichte und Tipps 🙂!

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. Juli 2022 um 08:27:02 Uhr:



Zitat:

@Teslamobil schrieb am 28. Juli 2022 um 14:28:50 Uhr:


Kopf vs. Herz? Folge immer deinem Herzen --> G30

PS: mein Herz schlägt für den G31

Viele unterschaetzen auch wie vie Platz eine Limo im Kofferraum hat.

Der ist bei der Limo nicht so berkleidet und reicht in der Regel weiter herunter. Ich bin mit dem E90 mit zwei jugendlichen Kindern und meiner Frau in den Urlaub gefahren... Zwei Hartschalen Koffer, drei Reisetaschen und eine Kuehlbox waren da absolut kein Problem.

Auf dem Papier nehmen sich G30 und G31 natürlich nicht viel, aber die Abmessungen (vom ADAC ermittelt) hatten mich vermuten lassen, dass das trotzdem ein rechter Unterschied zu Gunsten des G31 ist, zumal der vom G30 auf Fotos im Vergleich etwas "zerklüftet" ausschaut. Aber wenn die Erfahrung zeigt, dass der doch gut nutzbar (zumindest in Breite und Tiefe) ist, wäre es ja umso besser. Dein Beispiel mit der Beladung (zwei Hartschalen etc.) klingt jedenfalls mach mehr als wir jeweils mitnehmen. Muss mir das mal in natura anschauen...

Ich sag mal so: wenn der G30 ähnlich viel Platz bietet wie mein F31 ist das alles sowieso kein Problem, den 3er Touring würde ich sofort wieder nehmen, wenn mich ein 5er derzeit nicht (aus anderen Gründen, d.h. nicht wegen dem Stauraum) etwas mehr reizen würde.

Ganz klar G31. Optisch und aus praktikablen Gründen (für den Fall der Fälle). Deutlich höhere Variabilität, notfalls dann noch eine Dachbox in Top oder auf die AHK.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 29. Juli 2022 um 14:10:49 Uhr:


Ganz klar G31. Optisch und aus praktikablen Gründen (für den Fall der Fälle). Deutlich höhere Variabilität, notfalls dann noch eine Dachbox in Top oder auf die AHK.

Ich schließe mich da hennes voll an ! Auf jeden Fall G31, allein schon der Optik wegen…..

In meinen Augen macht eine Dachbox bei Familienreise. immer Sinn; ganz egal ob beim Kombi oder der Limousine.

Dennoch bin ich pro G31, da er doch etwas mehr Flexibilität bietet. Speziell wegen der großen Ladeöffnung und der separat öffnenden Heckscheibe.

Wir fahren auch zu dritt plus Hund in den Familienurlaub und haben den Kofferraum unseres G31 mit Hund, Reisetasche für den Hund (ja, er braucht sowas hab ich mir des Öfteren sagen lassen) und sonstigem Krimskrams voll. Die Dachbox wird mit unseren Anziehsachen, Schuhen, Kissen und sonstigen Dingen beladen.

Asset.HEIC.jpg

In meinen Augen macht eine Dachbox bei Familienreise. immer Sinn; ganz egal ob beim Kombi oder der Limousine.

Dennoch bin ich pro G31, da er doch etwas mehr Flexibilität bietet. Speziell wegen der großen Ladeöffnung und der separat zu öffnenden Heckscheibe.

Wir fahren auch zu dritt, jedoch plus Hund in den Familienurlaub und haben den Kofferraum unseres G31 mit Hund, Reisetasche für den Hund (ja, er braucht sowas hab ich mir des Öfteren sagen lassen) und sonstigem Krimskrams voll. Die Dachbox wird mit unseren Anziehsachen, Schuhen, Kissen und sonstigen Dingen beladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen