G30 mit Dachbox oder G31: macht das Sinn?

BMW

Hallo Ihr Lieben,

Ich lese hier ab und zu mit, habe jetzt aber eine Frage / "Beratungsbedarf":

Ich fahre derzeit einen 3er Touring (F31) und überlege, diesen durch einen 5er (G30 oder G31) zu ersetzen.

Platzmässig bin ich mit dem 3er Touring bisher grad so hingekommen; derzeit noch mit (voluminösem) Kinderwagen, der kann aber bald weg.

Entsprechend bräuchte ich den Nachfolger (5er) im Alltag nicht mehr zwingend als Touring und die Limousine wäre in 99% der Fälle mehr als ausreichend. Einziges Problem: für Situationen wie den grossen Urlaub mit Familie könnte es kritisch werden...

Da mir die Limousine besser gefällt, sagt das Herz G30, aber der Kopf halt G31... Dabei finde ich den G31 absolut nicht unelegant, ist für mich einer der schönsten Kombis auf dem Markt, aber kommt halt subjektiv nicht an das Stufenheck ran...

Daher ist mir der Gedanke gekommen, dass eine Dachbox (da würde ich nicht sparen und Dachträger sowie Box von BMW nehmen) dieses kleine Luxus-Dilemma lösen könnte. Zumindest auf dem Papier hätte ich damit ja bei Bedarf wesentlich mehr Stauraum als im 3er Touring. Ich hatte allerdings noch nie eine, da ich bisher nur Kombis und SUV hatte, und somit 0 Erfahrung damit.

Meine Frage ist nun: wäre für dieses Profil ein G30 mit Dachbox für den Urlaub eine vernünftige Kombination - oder ist das eher ein Murks und der G31 wäre doch die bessere Wahl?

Weiss zudem jemand, a) wie lange die Montage jeweils ungefähr dauert und b) wie schnell man mit den BMW-Boxen fahren darf? Empfehlung generell scheint ja gemäss ADAC 130 zu sein, aber konnte keine spezifischen Infos finden, ob die von BMW vielleicht höher gehen.

69 Antworten

In der Dachbox sind leichtere Sachen, Bettwäsche, Schuhe, Kinderspielzeug, zwei große Mückenbrutzler, Sonnenschirm und generelles Strand Zeug.

Habe den gesamten Inhalt öfter abgewogen und kam auf max 48 Kg sonst eher 40Kg, nicht vergessen dass Dachbox und Träger dazukommen.
Wichtig ist festzurren in der Box.

Zitat:

@whopper schrieb am 30. Juli 2022 um 12:45:40 Uhr:


Der Kofferraum Boden ist gerade, allerdings ist der zwischen den Reifenkästen tiefer, schätze so ca. 85 cm, genau dort habe ich die drei Koffer rein.
Sie halten sich von selbst und rundherum ist noch etwas Platz um Sachen längs reinzuschieben.

Die Kühlbox ist ne ganz normale mit ca Maßen 50x40x25, nach oben zu öffnen.
Gibt es immer wieder im Lidl und passt halt genau rein.
Ich musste aber erst eine Steckdose verbauen lassen.
Habe Original BMW für 150€ verbauen lassen, allerdings nicht beim Freundlichen sondern in einer freien Werkstatt, welche nur Original nach BMW Gusto arbeitet.

Die Kühlbox kommt links direkt neben dem Ablagefach Aber nicht darauf denn da habe ich einen Kulturkoffer, welcher genau reinpasst so wie rechts unsere Survival Box.

Hast du eine 220V- oder 12V-Steckdose nachrüsten lassen?
Der G31 hat m. M. Immer eine 12V-Dose im Kofferraum, ob das beim G30 abweicht ist mir unbekannt.

Thule 629701 Dachboxen Motion XT L Black Glossy https://amzn.eu/d/7sB5XEx

Thule GoPack Duffel https://amzn.eu/d/bPHcuYr

Bei dem Taschenset hatte ich noch von damals die Hapro Variante, welche gleich teuer war.

Insgesamt sind die Preise aber gut gestiegen, bei Dachbox und Taschenset.

@Paniniwm

Hast du eine 220V- oder 12V-Steckdose nachrüsten lassen?

Der G31 hat m. M. Immer eine 12V-Dose im Kofferraum, ob das beim G30 abweicht ist mir unbekannt.

Der G30 hat keine Steckdosen, angeblich haben alle Limos keine Steckdosen.
Habe ne normale 12V-Dose nachgerüstet, diese aber dann auch so wie es vorne ist, Auto absperren und Strom geht aus.
Man hat aber die Wahl ob man Dauerstrom haben möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@whopper schrieb am 30. Juli 2022 um 13:40:08 Uhr:


Ohne Kühlbox und Kiste daneben, passen noch ein vierter Koffer + Zwei große Rucksäcke rein.
Die Kühlbox ist aber unverzichtbar, nie wieder ohne, wenn die Kinder sich mal erfrischen wollen dann gibt es einen Joghurt oder sonstiges, natürlich am Parkplatz🙂

Kuhlbox alleine bringt nicht viel bei Langstrecke im Sommer. Unbedingt noch Kühlpacks /Akku kaufen und erst 1 min vor der Abfahrt aus dem Gefrierfach nehmen. Damit kannst sogar das Auto in der Stadt parke bei plus 20 Grad und anschließend die Fahrt mit kalten Getränke (Inhalt) fortsetzen. Bei mir halten die Dinger fast 18h noch richtig kalt.

Hat weniger mit bmw zu tun aber habt ihr Erfahrung mit Kuhlboxen die ein Kompressor haben :-)?

Richtig, das mit den Kühlakkus habe ich vergessen zu erwähnen, wir nutzen mehrere und sind sehr zufrieden mit der Kühlleistung.

Dazu noch schalte ich die Kühlbox Daheim vor Fahrbeginn ein und kühle den Innenraum vor.
Die Kühlbox hat ein normales Stromkabel und den 12V-Stecker.

Habe erst auch nach einem echten Kühlschrank für das Auto gesucht, nach jetzt Jahrelangen Erfahrungen mit einer Kühlbox, vermisse ich eine Kompressor Kühlbox nicht.

Manchmal haben wir leicht angefrorene Getränke, welche zu nah am Kühlakku waren🙂

Kühlakkus nehmen wir zwei größere und zwei normale mit.
Die zwei großen sind deutlich dicker und größer als Standard, diese sind noch gefroren wenn wir ankommen!

Solche größeren sind oft beim Kühl/Gefrierschrank mit dabei, nehmen etwas Platz weg aber dafür bleiben sie lange gefroren.

Zitat:

@demouton schrieb am 28. Juli 2022 um 17:25:57 Uhr:



Zitat:

@fernQ schrieb am 28. Juli 2022 um 15:27:50 Uhr:


Wir kommen mit einem Kind wunderbar mit dem G30 aus, vermisse keinen Touring. AHK ist natürlich hilfreich.

Eine AHK käme für mich aus optischen Gründen beim G30 zwar nicht in Frage, aber gut zu hören, dass es doch Familienväter gibt, die mit der Limo auskommen 🙂.

2 Kinder, Limo, Urlaubsreisen über Wochen kein Problem, selbst mit zwillingswagen war es das nicht. ( musste ein g30 freundlicher her.)

Es passen in den g30 erstaunlich viel rein, man muss manchmal zwar etwas umdenken, aber für mich wäre der g31 nie eine Option, weil ich Kombis hässlich finde.

Zitat:

@whopper schrieb am 30. Juli 2022 um 16:53:32 Uhr:


Kühlakkus nehmen wir zwei größere und zwei normale mit.
Die zwei großen sind deutlich dicker und größer als Standard, diese sind noch gefroren wenn wir ankommen!

Solche größeren sind oft beim Kühl/Gefrierschrank mit dabei, nehmen etwas Platz weg aber dafür bleiben sie lange gefroren.

Ich habe immer eine oder zwei Plastik Mineralwasser Flaschen eingefroren. Dann geht kein Nitzraum durch die Akkus verloren 🙂

Wow, also das mit der Flasche Mineralwasser ist schon smart, da wär ich im Leben nie darauf gekommen🙂
Das teste ich gleich in 4 Wochen, da geht’s wieder nach Norditalien, danke dür diesen genialen Tip🙂

Zitat:

@whopper schrieb am 30. Juli 2022 um 14:28:04 Uhr:


[/quote
@Paniniwm

Hast du eine 220V- oder 12V-Steckdose nachrüsten lassen?

Der G31 hat m. M. Immer eine 12V-Dose im Kofferraum, ob das beim G30 abweicht ist mir unbekannt.

[/quote

Der G30 hat keine Steckdosen, angeblich haben alle Limos keine Steckdosen.
Habe ne normale 12V-Dose nachgerüstet, diese aber dann auch so wie es vorne ist, Auto absperren und Strom geht aus.
Man hat aber die Wahl ob man Dauerstrom haben möchte.

Ich nutze die Dometic CFX3 Click

Damit sind alle Kühlsorgen verschwunden. Wunderbare Kühlleistung bei 12/24V oder 230V. Gefrieren bis -10 °C ist kein Problem.

Auf Grund meiner Sonderausstattung für Sonderfahrzeuge wurde auch die 12V Steckdose über ein anderes Steuergerät geschalten, so dass diese übers Boardmanagment nicht nach 5 min abgeschalten wird.

Wie wurde das bei Dir gelöst für die 12V Dose zwischen Dauerplus und Steuerung über das Boardnetzgerät?

Ich hatte die Wahl zwischen Boardnetz und Dauerplus, habe mich für Standard Bordnetz entschieden.
Der Meister meinte dass die richtige Stelle für eine 12V-Dose schon vorhanden wäre, man muss da nichts basteln sondern nur anschließen und fertig.

Der Kühlschrank da oben ist ganz schön groß, da würde meine Klappbox rechts daneben nicht mehr reinpassen.

Ich weiß durch meine Dashcam, dass der Strom nach knapp über 14 Min. Abgeschaltet wird, allerdings habe ich die Dashcam am OBD Stecker angeschlossen.
Beim E91 noch waren es 5 min!

Zitat:

@whopper schrieb am 31. Juli 2022 um 09:58:38 Uhr:


Ich hatte die Wahl zwischen Boardnetz und Dauerplus, habe mich für Standard Bordnetz entschieden.
Der Meister meinte dass die richtige Stelle für eine 12V-Dose schon vorhanden wäre, man muss da nichts basteln sondern nur anschließen und fertig.

Der Kühlschrank da oben ist ganz schön groß, da würde meine Klappbox rechts daneben nicht mehr reinpassen.

Diese gibt es auch noch kleiner [url= https://www.dometic.com/.../cfx3-plb40?...]klick[/url]
CFX25 / 35.

Das mit 15min Abschaltung hatte ich auch bemerkt 😠
Aber Dank des Sondersteuergeräts (für Funk und Blaulicht) konnte die 12V Dose darauf geklemmt werden, und hier wird die zweite Batterie bis zu einer bestimmten Mindestspannung leer gemacht.

Ich mag die 15 min Abschaltung.

Wenn ich schnell mal was einkaufe, hat die Dashcam alles drauf ohne dass ich am OBD Stecker der Dashcam den Dauerplus Schalter betätigen muss.
Am OBD Stecker gibt es eine Litze mit Dauerplus.

Wenn ich mein Handy auf der Ladeschale liegen habe, mache ich oben zu und gehe schnell wo auch immer hin, so wird weiter geladen.

Hat schon Vorteile dass man noch knapp 15 Min Strom hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen