G30/31 Serie ALPINA B5 & D5
Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.
Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .
Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.
Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.
Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:
- Bluestone-Metallic
- Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
- Connected Package Professional
- ConnectedDrive Services
- Innovationspaket
- Antrieb, Fahrwerk
- Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
- Integral Aktivlenkung
- Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- Aktiver Fußgängerschutz
- Alarmanlage
- Driving Assistant Plus
- Erweitertes Außenspiegelpaket
- Fernlichtassistent
- LED-Nebelscheinwerfer
- Reifendruckanzeige
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Aktive Sitzbelüftung vorn
- ALPINA Pianolack mit Insignia
- Ambientes Licht
- Automatische Heckklappenbetätigung
- BMW Live Cockpit Professional
- Durchladesystem
- Galvanikapplikation für Bedienelemente
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
- Komfortzugang
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorne und hinten
- Soft-Close-Automatik für Türen
- Sonnenschutzverglasung
- Garagentoröffner, integriert
- Head-Up Display
- Intelligenter Notruf
- Night Vision mit Personenerkennung
- Parking Assistant Plus
- TeleServices
- CD-Laufwerk
- DAB Tuner
- Harman Kardon Surround Sound System
- Telefonie mit Wireless Charging
- WLAN Hotspot
- ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
- Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
- Heckschürze ALPINA, integriert
- Individualumfänge
- Dachhimmel Alcantara
- Fond Leseleuchten, Individual
- Instrumententafel lederbezogen
- Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
- Hochleistungs-Bremsanlage
- Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
- Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
- Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend
Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.
Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!
Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎
1640 Antworten
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 21. Oktober 2022 um 21:58:06 Uhr:
Gratulation. Wahrscheinlich einer der besten Verbrenner ever, bevor man zwangsweise einen Küchenmixer bestellen muss.
Definitiv vielleicht sogar Sammler Objekt ab 2030!
Ein b5 as limo oder Kombi ein Traum. Glücklich für alle die den Wagen unterhalten können!
Hallo in die Runde!
Ich stehe vor dem Kauf eines gebrauchten B5 Kombi aus 2018 mit etwas über 100.000 km Laufleistung. Leider will der Verkäufer ausschließlich an Gewerbetreibende verkaufen weil die Garantie explizit ausgeschlossen werden soll. Daran ist leider nach ein einem Telefonat auch nicht zu rütteln. Hier würde ein selbstständiger Freund als Vertragshalter aushelfen, ich selbst bin nur Privatperson.
Das Thema Garantieausschluss wurde von dem BMW Autohaus intern so entschieden weil das Fahrzeug über 4 Jahre alt ist und die Laufleistung von 100k überschritten hat, dies wird bei denen angeblich bei allen Gebrauchten über 100k Laufleistung so gehandhabt. Scheckheft laut Bordcomputer wurde aber immer rechtzeitig gemacht (Services und Ölwechsel). Auto hat nur 1 Vorbesitzer, ist unfallfrei und hat nur kleine Schrammen unter dem Frontspoiler (wohl von einem Bordstein).
Was mich aber stutzig macht und mich zweifeln lässt, ob ich das Risiko eines Kaufs ohne Garantie eingehen sollte: In der Historie ist nur ein Bremsenwechsel hinten bei Tachostand 25k ersichtlich. Alles andere (bis auf die Services) hat offensichtlich nicht bei BMW stattgefunden.
Wenn die Bremsen hinten bei 25k erneuert wurden, was sagt mir das über das Gebrauchsverhalten des Fahrzeughalters? Ist das für den B5 normal? Verschleißen die Bremsen bei euch auch so schnell? Wenn ich schon ein Fahrzeug ohne Garantie kaufen sollte, dann soll es wenigstens nicht „völlig verheizt“ sein. Oder mache ich mir vielleicht zu viele Sorgen? Einfach kaufen und Freude an dem tollen Auto haben? Ich will ihn gern die nächsten 10 Jahre fahren (ca. 10-12k pro Jahr). Ich freue mich auf Eure Einschätzungen dazu!
Finger weg!
Ähnliche Themen
Die hinteren Bremsbeläge verschleißen beim Fahren mit Abstandsregeltempomat massiv an der HA. Bei mir auch alle 25tsd neue Klötze.
Also mein D5 hat jetzt 55.000 km drauf und Bremsen sind noch top. Beim vorherigen 540d musste ich auch nur einmal bei 80.000 km hinten die Klötze tauschen.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:12:51 Uhr:
Finger weg!
das war auch mein erstes Gefühl als er mir explizit sagte, das ein Verkauf nur an Gewerbetreibende erfolgen wird weil eine Gewährleistung ausgeschlossen wird.
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:20:05 Uhr:
Die hinteren Bremsbeläge verschleißen beim Fahren mit Abstandsregeltempomat massiv an der HA. Bei mir auch alle 25tsd neue Klötze.
Es liegt also unter anderem auch stark an der Nutzung des Abstandregeltempomats.
...Was zumindest für die Glaubhaftigkeit des BMW Händlers spricht - auf der Homepage sind wirklich ALLE Fahrzeug über 100.000 km Laufleistung explizit so beschrieben, dass sie vorzugsweise für den Export / Händler / Gewerbetreibenden angeboten sind. 90% der angebotenen KFZ sind recht jung oder haben unter 60k gelaufen. In sich ist die Argumentation zumindest schlüssig...
Schwerig, schwierig... 😕
Die Ausschluss der Sachmängelhaftung nahm aufgrund der geänderten Rechtslage (nachteilig für Händler) deutlich zu. Für mich wären folgende Punkte für die Angebotsbeurteilung wichtig:
- Wie weit liegt der Preis von dem nächsten B5 entfernt, bei dem es den Ausschluss nicht gibt?
- Ohne eine umfassende Prüfung des Kfz durch einen Sachverständigen wäre das Kfz für mich raus
Viel Erfolg bei der Suche; im Zweifel wird wohl nur die Budgeterhöhung helfen. Der B5 stand für mich auch zur Disposition, die Lieferzeiten passten leider nicht.
P.S. Wie mehrfach geschrieben, nutzen sich hinteren Bremsbeläge durch die Nutzung der Assistenten deutlich schneller ab.
Zitat:
@StBMW schrieb am 7. Dezember 2022 um 22:17:39 Uhr:
- Wie weit liegt der Preis von dem nächsten B5 entfernt, bei dem es den Ausschluss nicht gibt?
- Ohne ein umfassende Prüfung des Kfz durch einen Sachverständigen wäre das Kfz für mich raus
nur ca. 6k (entspricht ~10%). Lässt sich ausstattungsbereinigt und in Anbetracht der Laufleistung aber schwer sagen. Angebote an B5 oder D5S mit Night Vision und Softclose (beides ist mir wichtig) sind extrem dünn gesäht. Und da auch die Außenfarbe in alpinagrün genau das ist was ich suche, ist der Reiz groß...
...Ja, der Sachverständige wird wohl die einzige Lösung sein das Risiko überschaubar zu halten. Also bleibt nur eine Probefahrt zum örtlichen TÜV mit möglichst tiefgreifenden Check.
Ich denke, dass vor dem Sachverständigen die kompletten Unterlagen geprüft werden sollten.
M.W. ist auch eine Gebrauchtwagengarantie zur Sicherheit selber abschließbar.
Also zum TÜV würde ich mit einem solchen Fahrzeug nicht gehen. Besser einen guten BMW Spezialisten suchen, der sich wirklich im Detail mit dem Fahrzeug auskennt...
Den TÜV kannst du nur für die Begutachtung von Fahwerkskomponenten gebrauchen und nach Vorschäden suchen lassen, aber wenn es um die wirklichen Spezialitäten am Motor geht, sind die raus. Habe noch nie gehört, dass der TÜV Zylinder endoskopieren kann, Kompression misst, Ölanalysen oder ähnliches macht.
Ohne eine solch ausführliche Prüfung würde ich niemals so ein Auto kaufen, vor allem nicht ohne jegliche Garantie.
Was zahlt mann denn überhaupt für einen Alpina 5er in der gewünschten Konfiguration?
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 7. Dezember 2022 um 22:44:02 Uhr:
Zitat:
@StBMW schrieb am 7. Dezember 2022 um 22:17:39 Uhr:
- Wie weit liegt der Preis von dem nächsten B5 entfernt, bei dem es den Ausschluss nicht gibt?
- Ohne ein umfassende Prüfung des Kfz durch einen Sachverständigen wäre das Kfz für mich raus
nur ca. 6k (entspricht ~10%). Lässt sich ausstattungsbereinigt und in Anbetracht der Laufleistung aber schwer sagen. Angebote an B5 oder D5S mit Night Vision und Softclose (beides ist mir wichtig) sind extrem dünn gesäht. Und da auch die Außenfarbe in alpinagrün genau das ist was ich suche, ist der Reiz groß......Ja, der Sachverständige wird wohl die einzige Lösung sein das Risiko überschaubar zu halten. Also bleibt nur eine Probefahrt zum örtlichen TÜV mit möglichst tiefgreifenden Check.
[/quote
Wenn ich das Fahrzeug kaufen würde, dann würde ich mind. 30k auf die Seite legen, falls das Ding irgendwann mal hochgeht und der Motor nicht auf Kulanz getauscht wird. Ansonsten, wie bereits erwähnt; Finger weg.
Zitat:
@MUC_G31 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:56:39 Uhr:
Also zum TÜV würde ich mit einem solchen Fahrzeug nicht gehen. Besser einen guten BMW Spezialisten suchen, der sich wirklich im Detail mit dem Fahrzeug auskennt...
Den TÜV kannst du nur für die Begutachtung von Fahwerkskomponenten gebrauchen und nach Vorschäden suchen lassen, aber wenn es um die wirklichen Spezialitäten am Motor geht, sind die raus. Habe noch nie gehört, dass der TÜV Zylinder endoskopieren kann, Kompression misst, Ölanalysen oder ähnliches macht.
Ohne eine solch ausführliche Prüfung würde ich niemals so ein Auto kaufen, vor allem nicht ohne jegliche Garantie.Was zahlt mann denn überhaupt für einen Alpina 5er in der gewünschten Konfiguration?
Danke für den Tipp! Absolut nachvollziehbar. Kosten liegen bei 56k, Standheizung und PA+ müssen aber noch nachgerüstet werden. Wären dann weitere 8k. Service ist nächsten Monat auch fällig, TÜV in 3 Monaten. In Anbetracht aller Faktoren bin ich inzwischen wirklich am zweifeln ob ich mein Vorhaben an diesem KFZ weiter verfolgen sollte.
Ihr habt mir sehr geholfen, besten Dank noch mal an euch alle!
Ich fahre g12 730xdLCI und einen G07 X7 40d, fahre beide sehr viel mit Abstandstempomat auf der AB bei beiden sind alle 25.000 hinten immer die Bremsbeläge fällig.
Ansonsten würde ich tatsächlich einfach mal das FZ komplett auslesen lassen. Das gibt den besten Aufschluss über das Fahrverhalten des vorherigen Nutzers..
Bei Porsche zB kann man so auch feststellen ob er in der gesamten Laufzeit überdreht wurde wenn es ein „Schalter“ war..