G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Wenn ich mir so die jüngsten Beiträge hier durchlese, dann frage ich mich ernsthaft, ob wirklich jeder Zugang zu einem PC und Internetanschluss braucht oder ob es manchmal nicht besser wäre, seine "Erkenntnisse" einfach nur für sich zu behalten. Selten so viel unfundierten Blödsinn hier im Forum gelesen und das ganze auch noch in epischer Breite. 🙄 ...schade für das eigentlich geile Thema

Mich erinnert das sehr an den „Jo“ vor geraumer Zeit …..viel erzählt sogar sehr viel ….evtl. gibt es einen Zusammenhang…..

Du meinst den mit den Nudeln auf dem Armaturenträger? 😁

Bzw. der mit dem Glitzerprospekt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 4. Oktober 2022 um 19:24:15 Uhr:


Wenn ich mir so die jüngsten Beiträge hier durchlese, dann frage ich mich ernsthaft, ob wirklich jeder Zugang zu einem PC und Internetanschluss braucht oder ob es manchmal nicht besser wäre, seine "Erkenntnisse" einfach nur für sich zu behalten. Selten so viel unfundierten Blödsinn hier im Forum gelesen und das ganze auch noch in epischer Breite. 🙄 ...schade für das eigentlich geile Thema

geht mir genauso - Physik ist eben Physik - und die lässt nicht mit sich diskutieren 😁

Gebe Dir Recht - einen 50i Motor zu fahren ist ein wundervolles Thema - kann jedem nur raten sich einen dieser Motoren noch zu schnappen bevor sie weg sind - würde gerne mit mehr 50i Eigentümern fachsimpeln.

War am Wochenende wieder knapp 1000 Kim unterwegs - jab jeden Meter genossen.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:40:35 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 4. Oktober 2022 um 19:24:15 Uhr:


Wenn ich mir so die jüngsten Beiträge hier durchlese, dann frage ich mich ernsthaft, ob wirklich jeder Zugang zu einem PC und Internetanschluss braucht oder ob es manchmal nicht besser wäre, seine "Erkenntnisse" einfach nur für sich zu behalten. Selten so viel unfundierten Blödsinn hier im Forum gelesen und das ganze auch noch in epischer Breite. 🙄 ...schade für das eigentlich geile Thema

geht mir genauso - Physik ist eben Physik - und die lässt nicht mit sich diskutieren 😁

Gebe Dir Recht - einen 50i Motor zu fahren ist ein wundervolles Thema - kann jedem nur raten sich einen dieser Motoren noch zu schnappen bevor sie weg sind - würde gerne mit mehr 50i Eigentümern fachsimpeln.

War am Wochenende wieder knapp 1000 Kim unterwegs - jab jeden Meter genossen.

Dafür gibt es ja einen eigenen Thread …..

Zitat:

@jo-1 schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:40:35 Uhr:



würde gerne mit mehr 50i Eigentümern fachsimpeln.

Also Deinen Wunsch verstehe ich voll und ganz, aber hast Du nicht auch den Eindruck, dass es nur gut und recht wäre, ein weitaus grösseres Publikum an Deinem Quell der Weisheit und des Fachwissens laben zu lassen, als sich hier mit so Themen wie Alpina abzumühen, wo ein grossteil der Foristen partout nicht einsehen will, dass es sich nur um einen besseren Schwindel handelt? Ich sehe in Deinem Fall eine grosse Karriere im Bereich Car-Influencer auf YT, Insta, Tiktok, etc., you name it. Es ist m.E. einfach falsch, so viel Talent und Wissen nur an einen solch kleinen Kreis von Begriffsstutzigen zu verschwenden.

Traurige News von unserer Alpina-Front. Der aktuelle D5s ist leider nach unserem XD4 ein ziemliches Sorgenkind. Diverse Verarbeitungsmängel (AG basierend) und nun auch noch ein nahender Getriebeschaden.. ich bin echt ziemlich ernüchtert muss ich sagen. Der ´24er D5s Touring ist wurde gestern auch gecancelt. (von unserer Seite aus)
Somit war / ist der aktuelle D5s wohl unser letzter Neuwagen von Alpina. Ich hoffe, dass man die Mängel jetzt in den Griff bekommt.

Zumal meine Gangart recht langweilig und nicht sehr fordernd geworden ist. Viel gleichmäßige Autobahnfahrt und nachts auf dem Heimweg vom Büro mal schnelle durchgehende Autobahnruns. Nicht ein einziges Mal die LC benutzt und auch keine zackigen Landstraßenfahrten oder starkes Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten waren in den ersten drei Monaten auf der Tagesordnung... scheint wohl ein Materialfehler ab Werk zu sein.

Ich update euch, was die AG / Alpina berichtet hat.

Gruß

Chris

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:00:07 Uhr:


Traurige News von unserer Alpina-Front. Der aktuelle D5s ist leider nach unserem XD4 ein ziemliches Sorgenkind. Diverse Verarbeitungsmängel (AG basierend) und nun auch noch ein nahender Getriebeschaden.. ich bin echt ziemlich ernüchtert muss ich sagen. Der ´24er D5s Touring ist wurde gestern auch gecancelt. (von unserer Seite aus)
Somit war / ist der aktuelle D5s wohl unser letzter Neuwagen von Alpina. Ich hoffe, dass man die Mängel jetzt in den Griff bekommt.

Zumal meine Gangart recht langweilig und nicht sehr fordernd geworden ist. Viel gleichmäßige Autobahnfahrt und nachts auf dem Heimweg vom Büro mal schnelle durchgehende Autobahnruns. Nicht ein einziges Mal die LC benutzt und auch keine zackigen Landstraßenfahrten oder starkes Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten waren in den ersten drei Monaten auf der Tagesordnung... scheint wohl ein Materialfehler ab Werk zu sein.

Ich update euch, was die AG / Alpina berichtet hat.

Gruß

Chris

Das klingt nicht schön ich hoffe für dich, dass sie das in den Griff bekommen!
Handelt es sich bei deinem D5S um einen PreLCi oder LCI?

Wurde bei der Modellpflege eigentlich mal irgendwas am Getriebe des D5S überarbeitet oder ist das seit 2017 unverändert?

Merci! Ist ein LCI aus 07/22; mit jetzt glatt 10k km runter.
Aber leider schon Problemen und ruckeln beim Gangwechsel seit Tag 1.
Ich kann dir leider nicht sagen, ob da etwas beim Getriebe von pre LCI auf LCI geändert wurde.
Ich war / bin selbst nur etwas erstaunt, dass für das Drehmoment eine eigentlich zu schwach dimensionierte Version des ZF Getriebes verwendet wird.

Gruß

Chris

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:51:14 Uhr:



Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:00:07 Uhr:


Traurige News von unserer Alpina-Front. Der aktuelle D5s ist leider nach unserem XD4 ein ziemliches Sorgenkind. Diverse Verarbeitungsmängel (AG basierend) und nun auch noch ein nahender Getriebeschaden.. ich bin echt ziemlich ernüchtert muss ich sagen. Der ´24er D5s Touring ist wurde gestern auch gecancelt. (von unserer Seite aus)
Somit war / ist der aktuelle D5s wohl unser letzter Neuwagen von Alpina. Ich hoffe, dass man die Mängel jetzt in den Griff bekommt.

Zumal meine Gangart recht langweilig und nicht sehr fordernd geworden ist. Viel gleichmäßige Autobahnfahrt und nachts auf dem Heimweg vom Büro mal schnelle durchgehende Autobahnruns. Nicht ein einziges Mal die LC benutzt und auch keine zackigen Landstraßenfahrten oder starkes Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten waren in den ersten drei Monaten auf der Tagesordnung... scheint wohl ein Materialfehler ab Werk zu sein.

Ich update euch, was die AG / Alpina berichtet hat.

Gruß

Chris

Das klingt nicht schön ich hoffe für dich, dass sie das in den Griff bekommen!
Handelt es sich bei deinem D5S um einen PreLCi oder LCI?

Wurde bei der Modellpflege eigentlich mal irgendwas am Getriebe des D5S überarbeitet oder ist das seit 2017 unverändert?

@Krischo_A4, kannst Du das Ruckeln beim Gangwechsel beschreiben? Wieso ist die 8 Gang ZF unterdimensioniert? Ist baugleich M550d- Alpina nutzt eine andere Software. Danke u. Viele Grüße

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:35:40 Uhr:


@Krischo_A4, kannst Du das Ruckeln beim Gangwechsel beschreiben? Wieso ist die 8 Gang ZF unterdimensioniert? Ist baugleich M550d- Alpina nutzt eine andere Software. Danke u. Viele Grüße

Die ZF im Alpina ist bis 750 Nm ausgelegt. Der D5s hat offiziell 800 Nm mit Überschwingern bis zu 830 Nm.
(8HP75 ist verbaut)
Im B5 Biturbo G31 haben wir jetzt das 3.!!! Getriebe verbaut bekommen...

Man hätte hier eher zur 8HP90/95 greifen sollen.

Im D5s merkt man es wenn er bei wenig Last, so bei round about 70-80 Km/h vom 7. in den 8. Gang oder umgekehrt schaltet. Dann knallt er den jeweiligen Gang rein, dass du dich fragst, ob das Getriebe jetzt hin ist...

Letztens habe ich bei 60/70 Km/h hinter einem Lkw im manuellen Modus zum Überholen angesetzt und via Schaltwippen schalten wollen - kompletter Leistungsverlust und man hat gemerkt, wie die ganze Kraft im Wandler "verraucht" ist, der Vortrieb total verschliffen und runterreguliert wird. Das war schon fast gefährlich, wie viel Leistung er da weggenommen hat. Ich habe extra vorher manuell runter geschalten, dass das Drehmoment bei so niedrigen Geschwindigkeiten nicht bei niedriger Drehzahl ad hoc freigegeben wird.

Gruß

Chris

Die von Dir beschriebe Situation, kenne ich vom E60 535d bj. 2006 in F u. G Serie bisher nicht vorgekommen.
Die Rücknahme der Leistung kann auch andere Ursachen haben? Wenn Du manuell zurück schaltest, liegt m.E. sofort die volle Leistung an- analog Sport Modus- im Automatik Modus regelt das System. Wurde sämtliche Software aktualisiert- wenn ja wann vor wieviel km? (Getriebe Adaption)
Der Radsatz ist von Beginn an drauf - wurde seitens BMW ein anderer Radsatz versucht?

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:25:44 Uhr:


Die von Dir beschriebe Situation, kenne ich vom E60 535d bj. 2006 in F u. G Serie bisher nicht vorgekommen.
Die Rücknahme der Leistung kann auch andere Ursachen haben? Wenn Du manuell zurück schaltest, liegt m.E. sofort die volle Leistung an- analog Sport Modus- im Automatik Modus regelt das System. Wurde sämtliche Software aktualisiert- wenn ja wann vor wieviel km? (Getriebe Adaption)
Der Radsatz ist von Beginn an drauf - wurde seitens BMW ein anderer Radsatz versucht?

Software ist aktuell, habe ich gleich beim Freundlichen checken lassen heute.
Radsatz ist im Sommer der Originale von Alpina - gibt ja nur einen und jetzt im Winter auch der einzige von Alpina zugelassene. Fühlt sich alles für mich persönlich auch nach nicht perfekter Adaption an!
Das beschreibt es echt ganz gut.

Gruß

Chris

Chris, war es mit den Sommerrädern auch schon o. erst seit Winterradsatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen