G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@Ohnry schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:50:24 Uhr:


Da bin ich ja dann schon fast "Mindermotorisert"...😉

Aber ja, ich denke auch mal das können wir mal nach der aktuell schwierigen Lage organisieren... 🙂

Ist nicht so schlimm. Kommst doch aus Görlitz. Stellst den „Hilfswagen“ beim Elbepark ab und ich nehm dich mit in die Stadt 😁

lol...😉
Ne, dafür klingt meiner vermutlich besser

Zitat:

@Ohnry schrieb am 20. Dezember 2020 um 07:16:03 Uhr:


lol...😉
Ne, dafür klingt meiner vermutlich besser

Hast dir etwa beim aktuellen S6 den V8-Soundgenerator geklaut?

😉

Ähnliche Themen

B5 bei McChip: https://m.youtube.com/watch?v=01_k_h4JKvs

Zitat:

@MSch700 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:33:25 Uhr:


B5 bei McChip: https://m.youtube.com/watch?v=01_k_h4JKvs

B5 chippen lassen? Kopfschüttel... Bei manchen dieser Chiptuner frag ich mich echt, was die für einen beruflichen Werdegang haben und welches technische Verständis sie für die Aggregate aufbringen, welche sie so da lässig auf Ihren PCs "optimieren". Ein B5 ist per Definition schon Soft-UND Hardwaremässig optimiert. Da noch weiter herumzuspielen ist einfach nur unnötige Verschlimmbesserung auf Kosten der Haltbarkeit.

Naja ist ja nicht so, dass McChip da auf den Kunden zugeht sondern der Kunde auf McChip… und der V8 von BMW hat großes Potenzial, also wieso nicht?

Ich möchte hier keine Diskussion zum Thema Chippen starten (auch wenn ich's wahrscheinlich bereits getan habe), aber es geht hier ja nicht nur darum ob der Kunde zum Tuner geht oder der Tuner sowas anbietet, mir tut's einfach leid, ein solch tolles Fahrzeug mit Vorsatz seinem verfrühten Lebensende näherzubringen. Gegen die Leistungsdaten welche in dem Video angegeben werden, ist ja nichts einzuwenden, aber dann sollte man auch noch ein wenig Geld und Expertise in die Hand nehmen und auch Hardwareseitig was machen lassen. Ich hab mir die Videos von besagtem Tuner schon des öfteren angeschaut und war immer wieder überrascht mit welcher Leichtigkeit und Unbekümmertheit die Jungs an den Software-Parametern herumschrauben. Jetzt musste halt ein B5 dran glauben. Schade für das tolle Auto.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:25:49 Uhr:


Ich möchte hier keine Diskussion zum Thema Chippen starten (auch wenn ich's wahrscheinlich bereits getan habe), aber es geht hier ja nicht nur darum ob der Kunde zum Tuner geht oder der Tuner sowas anbietet, mir tut's einfach leid, ein solch tolles Fahrzeug mit Vorsatz seinem verfrühten Lebensende näherzubringen. Gegen die Leistungsdaten welche in dem Video angegeben werden, ist ja nichts einzuwenden, aber dann sollte man auch noch ein wenig Geld und Expertise in die Hand nehmen und auch Hardwareseitig was machen lassen. Ich hab mir die Videos von besagtem Tuner schon des öfteren angeschaut und war immer wieder überrascht mit welcher Leichtigkeit und Unbekümmertheit die Jungs an den Software-Parametern herumschrauben. Jetzt musste halt ein B5 dran glauben. Schade für das tolle Auto.

Stimme ich Dir vollkommen zu! Es scheint so, dass es gar nicht um die tatsächliche zusätzliche Leistung geht, sondern nur darum, dass das Fahrzeug "halt" getunt sein muss. Auch speziell unter dem Aspekt, dass gerade dieses Fahrzeug wohl eh schon deutlich nach oben gestreut hat.
Schade, dass man die Plakette mit der Nummer auf der Mittelkonsole nicht gesehen hat, dann könnte man das Fahrzeug entsprechend eindeutig branden und ein potenzieller Käufer wäre auch gewarnt.

Wer regelmäßig mit diesem Fahrzeug unterwegs ist weiß, dass die Fahrleistungen in nahezu jeder Situation über alle Zweifel erhaben sind. Natürlich gibt es noch Supersportwagen, die hier und da einige Zehntel schneller auf irgendwas sind. Das interessiert aber im normalen Alltag nicht und da sind Dinge wie perfekte Abstimmung von Motor, Getrieb und Fahrwerk aufeinander in Verbindung mit einer qualitativ sehr hohen Ausstattung wesentlich wichtiger. Ich bin nach jetzt knapp 5 Monaten und 20.000 km und null Mängeln mit dem Fahrzeug immer noch schwer begeistert und hatte nach mehreren Audi (S und RS) ziemliche Zweifel vor dem Wechsel, die sich nicht bestätigt haben. Lediglich die sog. Komfortsitze mit Lavalina-Leder habe ich für meine Ansprüche nachpolstern lassen.

Wer glaubt, an der Leistung hier noch etwas "optimieren" zu müssen, hat die Zielsetzung des B5 nicht verstanden.

Das ist doch Ansichtssache. Was heißt Zielsetzung? Der Wagen fahrt mit mehr Leistung in keinem Berreich schlechter. Und genau wie bei allen Motoren sind die mit Reserven für Extreme Klimasituationen ausgelegt. In unseren Breitengraden wird das kein Problem sein. Und Leisung kann man nie genug haben ;-)

@blackbird2483 : ja klar, jeder so wie er mag.
Wenn der Besitzer den B5 dann so noch versichert bekommt, Motor und Getriebe der Belastung standhalten, dann ist doch alles jut. ;-)

Das ZF 8 HP ist bis 1000 NM Eingangsdrehmoment ausgelegt. Bei 956 NM ist man da schon hart an der Grenze, das Gequatsche von 1000 NM wird dann schon grenzwertig.
Kann man machen aber verstehen muss man solche Harakiri-Programmierung wohl auch nicht unbedingt.

Ich persönlich bin ja der Ansicht, dass wenn 650PS gut sind dann sind 750PS besser 😁

Und im Ernst: 15% mehr Leistung sind für einen gut konstruierten, standfesten Antrieb (und das hat Alpina zweifellos) eher nicht so dramatisch.
Der Mehrverschleiß und die Lebensdauerverkürzung, den das natürlich verursachen muss, stehen in direkt proportionalen Verhältnis zum Volllastanteil. Dieser dürfte in dieser Leistungsklasse sehr gering ausfallen.
Auch bei 1000Nm würde ich mir keine Sorgen machen, dass da irgendwas sofort explodiert.
(Was habe ich mir die letzten 17 Jahre nicht Unkenrufe über Getriebe anhören müssen.... Nichts davon ist eingetreten, auch bei 300'000km aufwärts nicht.
Von 630Nm im [notorisch als fragil verschrieenen] 5HP30 bis zu 820Nm im 8HP70).

Als bald jahrzehntelanger "Leistungssteigerer" ohne jedes Problem habe ich also größtes Verständnis.
Ich gehe davon aus, der Wagen ist im Eigentum von wem immer die Maßnahme ausgeht und nicht geleast (bei Alpina ohnehin warscheinlicher).
Da darf der das wegen mir gern machen.

Ich sehe da keinen Grund "Frevel" zu schreien.
Die vielgerühmte "Individualisierung", die auch und gerade bei Alpina hoch gehalten wird und den echten Luxus darstellt, endet nicht am Antrieb.

Einzig fraglich für mich ist, ob man das jetzt unbedingt bei "mcchip" machen lassen muss....

Alpina optimiert die Motoren nach Möglichkeit für unteren Drehzalbereich. So funktioniert auch in normale Situationen im Alltag, und nicht nur zwischen 6000-7000 wie ein Rennwagen.
Ich würde nie ein Alpina, aber auch kein originale Bmw (auch kein andere Marke) tunen, weil es wird nur schlechter. 621 ps ist mehr als genug, sogar zu viel für mich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen