G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Triple, mit 18000 km bist Du weit gekommen, finde ich. Meine Reifen halten zwischen 10t und 12t km. Allerdings fahre ich auch nicht bis auf 3,5mm ab.

Ein anderer Reifentyp ist ja nicht freigegeben. Immerhin sind die PZero nicht so teuer.

Neulich beim Vertragshändler...

Img-20231023
Img-20231023
Img-20231023

Zitat:

@Highkoo schrieb am 23. October 2023 um 09:50:52 Uhr:


Neulich beim Vertragshändler...

Standesgemäß Jawoll ….😎

Zurück in die Vergangenheit....

Img-20231023
Img-20231023
Img-20231023
+4
Ähnliche Themen

Paar Details

Img-20231023
Img-20231023
Img-20231023
+2

Zitat:

@Audax67 schrieb am 23. October 2023 um 07:22:21 Uhr:


Ein anderer Reifentyp ist ja nicht freigegeben.

Eine Reifenbindung gibt es zulassungsrechtlich nicht mehr. Wo es ggf. noch in den Zulassungsbescheinigungen geschrieben wird, hat es keine Bindungswirkung.

Alle Reifen, welche die tatsächlichen, technischen Voraussetzungen erfüllen, dürfen gefahren werden.
Klar, die haben dann nicht die Alpina-Kennzeichnung (vergleichbar dem BMW-*) und sind nicht "empfohlen".
Das ist aber nicht mehr als eine Empfehlung.

Es gibt genug hochwertige Alternativen in der entsprechenden Größe mit den richtigen Indizes (LI97/99, GI(Y) ).

Zitat:

@Highkoo schrieb am 23. October 2023 um 10:03:19 Uhr:


Zurück in die Vergangenheit....

huh 🙂 wird mir warm ums Herz. E12 war nie verkehrt

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. Oktober 2023 um 10:59:49 Uhr:



Zitat:

@Audax67 schrieb am 23. October 2023 um 07:22:21 Uhr:


Ein anderer Reifentyp ist ja nicht freigegeben.

Eine Reifenbindung gibt es zulassungsrechtlich nicht mehr. Wo es ggf. noch in den Zulassungsbescheinigungen geschrieben wird, hat es keine Bindungswirkung.

Alle Reifen, welche die tatsächlichen, technischen Voraussetzungen erfüllen, dürfen gefahren werden.
Klar, die haben dann nicht die Alpina-Kennzeichnung (vergleichbar dem BMW-*) und sind nicht "empfohlen".
Das ist aber nicht mehr als eine Empfehlung.

Es gibt genug hochwertige Alternativen in der entsprechenden Größe mit den richtigen Indizes (LI97/99, GI(Y) ).

ich hatte es schon mal geschrieben, mit der eingetragenen V-Max vom B5 gibt es keine Alternative

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:04:15 Uhr:


mit der eingetragenen V-Max vom B5 gibt es keine Alternative

Doch. Es gibt genügend Reifen, die zulassungsrechtlich völlig identisch markiert den erforderlichen Geschwindigkeitsindex (Y) ( = über 300km/h) aufweisen.
Teilweise mit Empfehlung für Fahrzeuge mit höherer Vmax (Ferrari, Porsche etc.).
(97/99/101Y) ist (97/99/101Y), egal welcher Reifen.

Sag mir die Größe und ich geb' gern eine zu Pirelli alternative Reifenempfehlung ab.
I.d R. wird das aber ein Michelin PS4S sein 😁

Wenn wir schon mal bei Reifen sind, hat mir einer eine Empfehlung für leise hochwertige Reifen mit einer wirklich hiöfreichen FSL in 245/40 19 ?

Michelin PS4 😁

Weder leise noch eine gute FSL 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:10:08 Uhr:



Zitat:

@eisenwalter schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:04:15 Uhr:


mit der eingetragenen V-Max vom B5 gibt es keine Alternative

Doch. Es gibt genügend Reifen, die zulassungsrechtlich völlig identisch markiert den erforderlichen Geschwindigkeitsindex (Y) ( = über 300km/h) aufweisen.
Teilweise mit Empfehlung für Fahrzeuge mit höherer Vmax (Ferrari, Porsche etc.).
(97/99/101Y) ist (97/99/101Y), egal welcher Reifen.

Sag mir die Größe und ich geb' gern eine zu Pirelli alternative Reifenempfehlung ab.
I.d R. wird das aber ein Michelin PS4S sein 😁

Ich habe mehrere bekannte Marken vor ca. 1 Jahr angeschrieben und gefragt. Es waren alles Reifen mit +300 km/h und passender Tragfähigkeit. Keiner der Hersteller hat mir eine Freigabe gegeben... 😉 Entweder es wurde direkt verneint oder nur bis zu einer Vmax von um die 280 km/h. Habe die E-Mails bestimmt noch gespeichert irgendwo...

Natürlich hängt sich da kein Sachbearbeiter aus dem Fenster. Schau dir die Datenblätter der Reifen an, was da drin steht ist verbindlich.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 23. Oktober 2023 um 21:14:14 Uhr:


Ich habe mehrere bekannte Marken vor ca. 1 Jahr angeschrieben und gefragt. Es waren alles Reifen mit +300 km/h und passender Tragfähigkeit. Keiner der Hersteller hat mir eine Freigabe gegeben.

Mag sein aber es braucht ja auch keine "Freigabe" (mehr).
Mit der konsequenten Anwendung der
Bestimmungen der Art. 4, 5 und 6 der "Reifenrichtlinie" 92/23 EEC, ist schon vor ewiger Zeit ab 01.03.2000 (angewiesen am 04.02.2000) nicht nur die Reifenfabrikatsbindung unzulässig geworden sondern auch die Erforderlichkeit einer Herstellerfreigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung gefallen sofern sich die Reifengröße nicht ändert.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 23. Oktober 2023 um 21:14:14 Uhr:


Entweder es wurde direkt verneint oder nur bis zu einer Vmax von um die 280 km/h.

Was zählt ist einzig die tatsächliche, zugelassene Spezifikation des Reifens.
Wenn ein Hersteller Reifen nur bis 280 gefahren haben will, so kann er keinen GI von (Y) drauf schreiben, denn nur der ist relevant, nicht irgendeine eMail.
Wozu also fragen, alles was zählt steht abschließend im Datenblatt.

Im übrigen sehe ich auch keinen Grund warum ein Reifen sicher z.B. auf einem Ferrari 340 gefahren werden kann, auf einem B5 aber nur 280.

Nochmal, wenn Größe und Indizes passen, darf gefahren werden, es bleibt da keine Frage offen.
Alles andere ist eine reine "Empfehlung". Natürlich kann man entscheiden dieser zu folgen (und vielleicht ist das oft auch sinnvoll) aber es herrscht keinerlei rechtlicher Zwang, der Fahrzeughalter hat die Freiheit unter Berücksichtigung des verkehrs- und betriebssicheren Zustandes (dafür gibts die Spezifikation) sein Fahrzeug auszurüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen