G30/31 518d?

BMW 5er G30

When 518d is coming? And the new engine B47tu1?

Beste Antwort im Thema

Ich würde gerne diesen Thread vergleichen mit dem Thread im Mercedes W213-Forum zum Thema "200d 150PS ab wann, lohnenswert?" (Autorennamen und evtl. Smileys habe ich weggelassen):

Zitate aus den ersten Statements im BMW-Forum:
1) When 518d coming? Hopefully never
2) Wer kauft denn ein Auto ohne Motor....
3) Wenn der Scheibenwischer mehr Power hat, als das Auto, bitte?
4) Und was ist an einer Wanderdüne komfortabel?
5) Falsch ist da nichts aber was willst du mit einem 518d ? Standspur quälen ?
6) Mit 150 PS hat das aber nichts mehr mit einem BMW zu tun.

Bei den ersten Statements im Mercedes-Forum lese ich folgendes:
1) 190PS brauche ich nicht.
2) Wäre aus kostenbezogenen Überlegungen schon eine interessante Wahl wenn man im Flachland wohnt und nicht ständig irgendwelche Berge hoch düsen muss.
3) Wenn jemand die paar Euro noch übrig hat, würde ich zum 220er raten. Die 44 PS zusätzlich machen zwar aus dem Wagen kein Supersportler, dennoch ist es nicht verkehrt, in eine fast 2 Tonnen "Luxus" Auto knapp 200 PS zu haben.
4) Die Taxifahrer, die mich zum Bahnhof oder Flughafen kutschieren, sagen durch die Bank: Für die Stadt reicht der 200d völlig aus. Die 194 PS des 220er kommen in der Stadt nie zur Geltung.
5) Für alle, die auf der Autobahn nicht schneller als 200 Km/h fahren wollen, der Motor schlechthin (ich komme vom 350 CDI). Und für die Großstadt sowieso. Keine Wanderdüne und keine Anfahrschwäche.

Fällt euch was auf?
Ich finde die MB-Statements sachlich, die (oben genannten) BMW-Statements dämlich. Ich darf das sagen, weil ich seit > 4 Jahren einen 518d in Österreich bewege, 35000km pro Jahr. Ich bin weder Verkehrshindernis noch Wanderdüne, mein iDrive ist genauso gut wie eures, mein Kofferraum ist genauso groß, die Beinfreiheit im Fond ist genauso gering wie bei euch, und ich stehe genauso im Stau wie alle anderen rund um mich, egal wie viel PS sie haben.
Ich würde mich freuen, wenn etwas mehr Sachlichkeit in dieses Forum Einzug halten würde.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Stimmt.

Aber andere können nicht verstehen, dass kein Kaufzwang herrscht - auch wenn der 518d käme, könnten sie immer noch ihren 540er/550er oder gleich den M5 nehmen, und die würden dadurch kein Stück schlechter oder entwertet.

Ich möchte unbedingt so einen 518d Aufkleber für meinen Dicken in 2 Wochen. Kriegt man die Originalbeschriftung denn irgendwie runter?

Ich Depp habe den ganzen Weihnachtsbaum mitbestellt und gar nicht daran gedacht, dass man den ja auch wegkonfigurieren kann...

Die schilder kann dir der händler vor auslieferung abmachen.
Keine grosse sache.

Ich hab’s früher vorsichtig mit einem Fön abgekommen - ohne Gewähr

Ähnliche Themen

also mein 518d zieht gewaltig...derzeit 215 PS und etwas mehr Nm 😁
ich warte schon sehnsüchtig auf den 518d G31 😎

Zitat:

@Axxis273 schrieb am 13. März 2018 um 09:44:49 Uhr:


also mein 518d zieht gewaltig...derzeit 215 PS und etwas mehr Nm 😁
ich warte schon sehnsüchtig auf den 518d G31 😎

Und wenn du preislich Stufe 1 und 2 zusammenzählst hättest du gleich den 25D kaufen können ;-) und hättest sogar noch eine Betriebserlaubniss

Zitat:

@Axxis273 schrieb am 13. März 2018 um 09:44:49 Uhr:


also mein 518d zieht gewaltig...derzeit 215 PS und etwas mehr Nm 😁
ich warte schon sehnsüchtig auf den 518d G31 😎

Cippen kann man die Motoren gut, weil es sich um praktisch gleiche Baukasten-Motoren handelt.

Selbst BMW bietet das Chippen (PPK) offiziell an.

Allerdings geht das nur in begrenztem Maße.

Entscheidend ist oft auch das Getriebe. In den schwächeren Fahrzeugen wird oft ein schwächeres Getriebe verbaut. In den 518d oder 520d waren in der Regel nur 8HP45 mit 500 Nm verbaut, während beim 530d ein 8HP70 mit bis zu 700 Nm von ZF zum Einsatz kam.

Das hatten wir doch schon oft genug. Die Blöcke sind die selben, die Bauteile nicht (Kolben; Pleuel; Lager). Ich glaube kaum dass BMW beim 18D mit einer Literleistung von 75PS die selben teuren Kolben wie beim 25D mit 115PS/Liter verwendet. Ersatzteile sind wieder etwas anderes, die zahlt der Kunde ;-)

Ist ein 18d wirklich so viel langsamer als ein 20d? Beides 2l R4 Diesel; sowieso nicht wirklich eine Spaßmotorisierung!

Nein, die sind exakt gleich schnell. Wie von dir richtig bemerkt kommt es nicht auf Drehmoment und Leistung, sondern nur auf Anzahl der Zylinder und Hubraum an. Daher ist der 550d auch so schnell wie der 530d.

So sieht es aus, Kray 🙂
Hoffe deinem baby geht es gut

Haha 😉 Ja, alles gut. Danke der Nachfrage.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 18. März 2018 um 20:17:17 Uhr:


Daher ist der 550d auch so schnell wie der 530d.

Und die beiden sind genau 50% schneller als 18,20 und 25d 😁

Hmmm, da bin ich nicht so sicher. +50% Hubraum und +50% Zylinder = +100% performance. Also doppelt schnell oder?

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 18. März 2018 um 20:17:17 Uhr:


Nein, die sind exakt gleich schnell. Wie von dir richtig bemerkt kommt es nicht auf Drehmoment und Leistung, sondern nur auf Anzahl der Zylinder und Hubraum an. Daher ist der 550d auch so schnell wie der 530d.

Mindestens!! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen