G26 Gran Coupé - Wer hat ihn schon?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo!

Ich habe einen 430i GC bestellt, hat jemand schon einen Wagen gesehen oder gar ausgeliefert bekommen? Ich habe ihn noch live gesehen oder gar eine Probefahrt machen können, bestellt habe ich ihn allerdings trotzdem schon.

Gruß vom Tänzer

665 Antworten

Nun bei Tempi über 200 km/h spielt der Luftwiderstand mit weiten Abstand die absolute größte Rolle, da kann man alle andere Widerstände getrost vernachlässigen und da macht es beim Luftwiderstand sehr wohl einen Unterschied, ob die Reifen breiter oder schmaler sind, also mal erst selber informieren! Wenn man genau schaut, wird das sogar bei den Herstellern auch angezeigt, da hat nämlich ein 440i eben einen etwas schlechteren Luftwiderstand als die kleineren Modelle, obwohl die Fahrzeuge sonst identisch oder zumindest fast identisch sind.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 26. Februar 2022 um 22:28:18 Uhr:


Nun bei Tempi über 200 km/h spielt der Luftwiderstand mit weiten Abstand die absolute größte Rolle, da kann man alle andere Widerstände getrost vernachlässigen und da macht es beim Luftwiderstand sehr wohl einen Unterschied, ob die Reifen breiter oder schmaler sind, also mal erst selber informieren! Wenn man genau schaut, wird das sogar bei den Herstellern auch angezeigt, da hat nämlich ein 440i eben einen etwas schlechteren Luftwiderstand als die kleineren Modelle, obwohl die Fahrzeuge sonst identisch oder zumindest fast identisch sind.

Also müssten meine schweren Sommer 245er,19" demzufolge ja Tempo rauben oder?

Ja ein 1- 2 km/h spielt beim M440 allerdings überhaupt keine Rolle! Der würde auch mit einer 100 kg Bleiplatte im Kofferraum oder einen Dachgepäckträger und einem cw Wert von 0,4 bei 254 in den Begrenzer laufen

Na klar, der Luftwiderstand und die Reifen tanzen dir wohl auf der Nase.
Rechnen wir doch mal sehr vereinfacht.
Ein 4er ist ca. 1,8 m breit und die Höhe des Aufbaus OHNE Reifen beträgt höchstens 1,25 m.
Daraus ergibt sich eine Fläche von 2,25 m² OHNE Räder.
Die Räder stehen bei meiner Berechnung mit 0,15 m in dem Wind (Gesamthöhe gerundet 1,4 m minus 1,25 m).
Vorne haben wir zwei Räder mit 0,225 m Breite, hinten auch zwei mit 0,255 m Breite. Da die Luft von vorne nach hinten fließt, nehme ich für die Querschnittsberechnung die hintere, breiteren Reifen. Dann kommen noch 0,03825 m² dazu, also gerundet 0,04 m². Das sind weniger als 2 %. Der Gesamtquerschnitt beträgt 2,29 m².
Nehmen wir an, jemand stattet sein Auto mit Extra-Breitreifen aus. Dann ist die Reifenbreite 0,305 m. Der Querschnitt wächst auf 0,046 m² und der Gesamtquerschnitt steigt auf "ganze" 2,3 m².
Laut Tänzer macht es enormen Unterschied beim Luftwiderstand. Das Auto wird von den Breitreifen förmlich ausgebremst und bleibt bei Tacho 260 hängen, weil es den immensen Luftwiderstand der Reifen nicht überwinden kann.
Wäre es wirklich so, würden Flugzeuge nach dem Öffnen der Luftunterbrecher auf der Oberseite der Tragflächen SOFORT abstürzen.
Lieber Tänzer, auch wenn der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten den größten Anteil an dem Fahrtwiderstand eines Autos hat (und zwar nicht erst ab 200, sondern deutlich früher, kann man gut bei Rekordsversuchen mit Fahhrrädern beobachten), so spiel die Reifenbreite für den Luftwiderstand eine mehr als vernachlässigbare Rolle.
Wichtiger ist die Reifenbreite und natürlich das Radgewicht, aber davon willst du ja nix wissen.

Edith:
Ich muss mich entschuldigen, da in den obigen Berechnungen nur jeweils ein Rad berücksichtigt wurde. Damit wären die korrekten Flächen 0,08 m² und die Gesamtfläche mit schmaleren Reifen 2,33 m².
Bei den extra breiten Reifen ist es dann entsprechend 0,09 m² und 2,34 m².
Die Änderung der Gesamtfläche beträgt damit 4 ‰ (0,004), was bei einem angenommenen Cw von 0,3 zu einer Steigerung auf 0,3001 führt. Dies ist ein deutlicher Beweis für Tänzers These!
Leute, wir müssen alle umgehend auf 125er Reifen wechseln, sonst werden wir nicht nur von Skodas, sondern auch von allen Dacias überholt! Ein Hoch auf den Tänzer, der hat die BMW-Welt gerettet 😁

Ähnliche Themen

Ich mag die oberlehrerhaften Belehrungen und Überheblichkeit nicht, nur weil man meint, im Recht zu sein, dafür sollte man sich schämen!

Ich werde hier schließen lassen, erstens hat es mit dem Thema überhaupt nichts mehr mit zu tun und zweitens ging es hier um G26-Fahrer. Ich wollte eine Kommunikation mit G26-Fahrern, nicht mit F36 Fahrern, die das Modell maximal aus Prospekten kennen.

Wäre es nicht einfacher, den Fehler zuzugeben und damit zur Tagesordnung zu übergehen?
Auch ein F36-Fahrer hat das recht, eine Primaballerina auf ihre Fehler hinzuweisen.

Wenn es so wäre, würde ich das, es ist aber nicht so. BMW gibt für einen 440i einen Luftwiderstandswert von 0,30 an, bei den einfacheren Modellen von 0,26. Ich gehe davon aus, daß BMW das deutlich besser weiß, als alle die hier schreiben. Abgesehen davon kann man mit seinen Mitmenschen vernünftig umgehen und sachlich auf Argumente eingehen, nur weil sich im Recht wähnt, gibt es einem nicht das Recht so mit seinen Mitmenschen zu sprechen, man könnte durchaus auch selber im Unrecht sein.

Außerdem wurde das Thema deutlich verfehlt, es hat absolut gar nichts mit der Fragestellung zu tun. Ich wollte mich mit G26-Fahrer austauschen, nicht mit F36-Fahrern, deshalb habe ich die entsprechende Rubrik gewählt.

Zitat:

@Phonewatch schrieb am 27. Februar 2022 um 09:07:07 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 26. Februar 2022 um 22:28:18 Uhr:


Nun bei Tempi über 200 km/h spielt der Luftwiderstand mit weiten Abstand die absolute größte Rolle, da kann man alle andere Widerstände getrost vernachlässigen und da macht es beim Luftwiderstand sehr wohl einen Unterschied, ob die Reifen breiter oder schmaler sind, also mal erst selber informieren! Wenn man genau schaut, wird das sogar bei den Herstellern auch angezeigt, da hat nämlich ein 440i eben einen etwas schlechteren Luftwiderstand als die kleineren Modelle, obwohl die Fahrzeuge sonst identisch oder zumindest fast identisch sind.

Also müssten meine schweren Sommer 245er,19" demzufolge ja Tempo rauben oder?

Ja, allerdings ist die Standardbereifung beim G26 auch schon 245er auf 18", zumindest wenn man die Sportbremse bestellt hat, deshalb wird der Unterschied jetzt nicht so riesig sein.

Eine Berechnung ist unsachlich, aus deinen Argumenten strahlt die Sachlichkeit dagegen wie die Sonne heraus.
Komm doch endlich mal runter, die Reifenbreite macht an der ganzen Geschichte NICHTS aus. Das kann man sich doch auf den Fingern einer Hand ausrechnen, wie viel Einfluss so ein Streifen von 15 x 2 cm x 2 bei der Gesamtfläche des Autos ausmacht. Das für den erhöhten Luftwiderstand verantwortlich machen zu wollen, ist einfach lächerlich.
Und ich entschuldige mich hier in aller Form dafür, dass ich nur den minderwertigen F36 fahre.

Damit es deutlich wird: du redest die ganze Zeit darüber, dass die zwei roten Balken in der Zeichnung den Luftwiderstand des Autos beeinflussen. Spätestens jetzt solltest du zurückrudern.

2022-02-27

@Der Tänzer

Es ist immer dasselbe mit Dir. Leider.

Irgendwie entfernt sich der Thread immer mehr vom ursprünglichen Gedanken. Ein eigener Thread um Luftwiderstand und v max von diversen Motoren oder eine Reifendiskussion wird hier jedenfalls von niemand erwartet, der über den Threadtitel den Thread findet. Da will man doch was über das Fahrzeug und/oder seine Ausstattung lesen.

Zusätzlich sollten die persönlichen Angriffe untereinander eingestellt werden, das ist schlechter Stil und jenseits der rechts am Rand stehenden Beitragsregeln.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich möchte nicht über einen F36 diskutieren, wenn ich einen G26 fahre, eigentlich ganz einfach zu verstehen. Wieso sich hier F36 Fahrer zu Wort melden, wenn die Frage lautet: "G26 Gran Coupe - Wer hat ihn schon?" , erschließt sich mir nicht.

Bitte das Thema schließen!

Der Thread wird, so er nach meinem Hinweis on Topic weitergeführt wird, auch ohne deine aktive Teilnahme anderen Usern eine Gelegenheit zum Austausch bieten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen