G26 Gran Coupé - Wer hat ihn schon?
Hallo!
Ich habe einen 430i GC bestellt, hat jemand schon einen Wagen gesehen oder gar ausgeliefert bekommen? Ich habe ihn noch live gesehen oder gar eine Probefahrt machen können, bestellt habe ich ihn allerdings trotzdem schon.
Gruß vom Tänzer
665 Antworten
Apple Carplay läuft über Wlan. Android Auto müsste bei BMW auch über Wlan laufen. Ich weiß aber noch nicht, ob das hier diskutiert werden soll.
Zitat:
@Shardik schrieb am 23. Februar 2022 um 08:53:44 Uhr:
Wenn der Superb keine elektronische Begrenzung hat und es bergab geht und der Wind richtig steht, warum sollen dann nicht ca. 255 km/h drin sein? Immer diese Ausraster im BMW-Forum, wenn ein Skoda schneller läuft als ein elektronisch begrenzter BMW.
Beim x20d würde ich mir wenig Hoffnung machen, da die alle leider bei 235 km/h elektronisch begrenzt sind. Neuerdings sogar genau nach Tacho, womit sie meistens leider noch nicht einmal die ausgeschriebene Höchstgeschwindigkeit erreichen.An der neuen BMW Flotte fährt der Skoda mit Anlauf an allen vorbei, da neuerdings alle BMW bei GPS unter 250 km/h elektronisch begrenzt sind, wenn man nicht die Sperre in den ersten zehn Betriebsstunden anheben lässt. Somit hält BMW bei keinem BMW sein Verkaufsversprechen und sind alle mangelhaft. 😉
Wer kann denn die Sperre innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden aufheben?
Es sind Ferien.
Ähnliche Themen
Abend,
Sammelthreads entwickeln sich immer wieder zu beliebigen Laberthreads, zu Themen über Gott und die Welt. Trotzdem lassen wir sie normalerweise laufen, solange sie noch einigermaßen beim Thema bleiben oder sie als Infothread VOR der Einführung eines neuen Models etabliert wurden, bis das Modell auf dem Markt ist.
Wie kann es sein, dass ein User in einem kurzen Einzeiler während seines Postings erwähnt, sich eventuell statt BMW einen Skoda kaufen zu wollen und in der Folge gerät der komplette Thread aus der Spur?
Beispiele, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, gefällig?
- Benz hat nur noch Audio-Schrott im Angebot. Burmester ist auf Sicht OFF?
- Ich stelle das auch immer wieder bei X1 und X2 auf der Autobahn fest,
- ab Bj 12/2020 erreichen alle Modelle außer den M nicht mal mehr echte 250
- Bin vorhin Richtung Berlin A 24 vor Wittstock mit dem Superb Sportline 190 PS Diesel auf 263 KNH gekommen
- ist halt ein Wagen aus dem VAG Konzern. Da gehört "Bescheißen" zum guten Ton.
- als ein Skoda Yeti auf der AB bei 250 an meiner Stoßstange klebte.
- Ich hatte schon mehrere 190PS TDI aus dem VAG Konzern im Passat und im A4.
- Mein A6 40 TDI mit immerhin 204 PS
- Ich habe einen Kollegen der hatte vor 2 Jahren noch einen Audi A4 Avant mit 190 PS Diesel. Der war auch so flott.
- Wenn der Superb keine elektronische Begrenzung hat und es bergab geht und der Wind richtig steht, warum sollen dann nicht ca. 255 km/h drin sein?
Ich habe mir jetzt hier die große Löschorgie gespart, empfehle aber dringend ab sofort die eigenen Postings darauf zu überprüfen, ob sie zum Topic passen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Shardik schrieb am 23. Februar 2022 um 12:55:30 Uhr:
Da in den ersten 10 Betriebsstunden das Steuergerät noch offen ist, kann das jeder Codierer machen.
OK, Danke. Könnte meinen M440i also noch freischalten lassen (sollte noch keine 10 Betriebsstunden auf der Uhr haben). Da ich aber meine Autos fast so oft wie meine Unterwäsche wechsle, werde ich es dennoch sein lassen 😉
Dann hast du den Themenbezug meines Post ja wenigstens verstanden.
Dein Vorredner nicht, wenn ich sein -aus dem Zusammenhang- gerissenes Zitat sehe.😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 23. Februar 2022 um 16:43:36 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...eschwindigkeit-330d-t7065321.html?...https://www.motor-talk.de/.../...eschwindigkeit-330d-t7065321.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eschwindigkeit-330d-t7065321.html?...
Ich kann nur bestätigen, dass es geht!😉
Hat ein 420 D denn auch eine Vmax Begrenzung?
Zitat:
@Phonewatch schrieb am 24. Februar 2022 um 04:28:10 Uhr:
Hat ein 420 D denn auch eine Vmax Begrenzung?
Ja, die sind bei 235 km/h Tacho elektronisch begrenzt. Also wahrscheinlich reale ca. 230 km/h.
Ich hoffe der Mod schreitet jetzt nicht ein. 🙄
Die Endgeschwindigkeit des Skoda juckt mich nicht, wie in meinem Post erwähnt. Aber die elektronischen Begrenzungen bei BMW schon.
Zitat:
@Shardik schrieb am 24. Februar 2022 um 09:07:13 Uhr:
Zitat:
@Phonewatch schrieb am 24. Februar 2022 um 04:28:10 Uhr:
Hat ein 420 D denn auch eine Vmax Begrenzung?Ja, die sind bei 235 km/h Tacho elektronisch begrenzt. Also wahrscheinlich reale ca. 230 km/h.
Ich hoffe der Mod schreitet jetzt nicht ein. 🙄
Die Endgeschwindigkeit des Skoda juckt mich nicht, wie in meinem Post erwähnt. Aber die elektronischen Begrenzungen bei BMW schon.
Ganz genau
Eure Probleme möchte ich haben, ein 420d Gran Coupe ist angegeben mit 235 km/h und ihr wundert Euch ernsthaft, daß der Wagen nur 235 km/h fährt bzw. nur 230 km/h? Wenn der Wagen größere Räder hat, z.B. 19" oder 20" steigt der Luftwiderstand, schon sinkt die Endgeschwindigkeit, je nach Reifenmarke ist die Breite auch noch unterschiedlich und ob der Wagen nur normalen Diesel oder Premiumdiesel bekommen hat, ist auch noch unklar, klar ist nur, daß der Wagen abgeregelt ist, logisch, Zeit zum einfahren des Wagens wird natürlich auch nicht gegeben, gerade beim Diesel dauert das sowieso besonders lang. Ehrlich gesagt, ist mir vollkommen egal, ob ein anderer Wagen schneller ist, die Endgeschwindigkeit ist meiner Meinung nach nun wirklich die allerletzte Eigenschaft bei einem Straßenwagen die wichtig ist, noch dazu wenn man die kleinstmögliche Dieselmotorisierung wählt. Derjenige der hier Gerüchte über die Abregelung bei einer bestimmten Geschwindigkeit in die Welt setzt, möge doch mal bitte Belege dafür bringen, bevor sich hier die Leute künstlich aufregen.
Wenn jemand meint ein BMW ist zu langsam und Skoda fährt schneller und besser, kann ja problemlos einen Skoda fahren. In meiner Bekanntschaft sind drei Skodas, keiner der Besitzer würde sagen, daß die Skodas gleichwertig sind, aber auch das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Ich fahre meinen G26 extrem gerne, wäre ich von Skoda überzeugt, könnte ich viel Geld sparen.
Wir sollten zum eigentlichen Thema zurückkommen, ansonsten könnten wir hier auch schließen.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 26. Februar 2022 um 19:21:48 Uhr:
Wenn der Wagen größere Räder hat, z.B. 19" oder 20" steigt der Luftwiderstand...
Du überschätzt den Einfluss der Radgröße und Reifenbreite auf den Luftwiderstand aber gewaltig.
Die Reifenbreite hat eigentlich einen deutlich größeren Einfluss auf den Rollwiderstand und nicht den Luftwiderstand. Die Differenzen der Reifenbreite sind für den Luftwiderstand nicht wirklich so signifikant.
Je größer der Raddurchmesser, umso leichter dreht das Rad. Sonst hätten Rennräder nach deiner Logik kleinere Räder haben müssen. Dem ist aber nicht so. Die Rennräder haben große, aber sehr schmale Räder.
Das ist auch relativ leicht "erfahrbar". Wer in der Familie ein Mountainbike und ein normales Rad mit gleichem Raddurchmesser hat, wird leicht feststellen können, dass das Mountainbike mit den breiteren Reifen schlechter rollt als das Rad mit den schmaleren Reifen.
Bevor du also etwas so salopp behauptest, solltest du vorher Fakten checken.