G26 Gran Coupé - Wer hat ihn schon?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo!

Ich habe einen 430i GC bestellt, hat jemand schon einen Wagen gesehen oder gar ausgeliefert bekommen? Ich habe ihn noch live gesehen oder gar eine Probefahrt machen können, bestellt habe ich ihn allerdings trotzdem schon.

Gruß vom Tänzer

665 Antworten

Hallo zusammen. Wer hat denn schon einen 420 D GC und eingefahren? Hatte jetzt 2x einen zur Probe mit so ca. 6.000 KM auf der Uhr. Habe beide nicht über 230 KMH bekommen,nicht mal bergab. Ausserdem tat er sich sehr zäh ab 190-200 KMH um überhaupt mal zuzulegen. Eine kleine Steigung und er wurde nicht mehr schneller u bleib bei 209 KMH stehen. Ausserdem finde ich den Geradeauslauf etwas nervös. Heute war es zudem sehr stürmisch und die Karre ging ziemlich hin u her. Etwas anstrengend. Im Vergleich: fahre derzeit noch einen 2 Jahre alten Skoda Superb Sportline mit 190 Diesel PS. Lt Uhr rennt der 258 KMH, GPS 253 KMH. Und bis 235 KMH beschleunigt der nachhaltig hoch. Habe den heute nach dem 420 D bei gleichem Sturm, dieselbe Strecke auch nochmal Vergleich gefahren. Der war viel ruhiger im Geradeauslauf und auch beim Bremsen aus hohem Tempo. Der 420 D pendelt da etwas bei starkem Bremsen.Vor paar Tagen C Klasse T Modell 220 D gefahren. Brandneu. Fuhr gleich mal flott auf 245 KMH. Stoischer Geradeauslauf bis Ende und auch beim Bremsen. Alle hatten 18“ V- Winterreifen drauf. Ist den 420 D Besitzern hier auch aufgefallen, dass der 4er etwas nervös läuft? Ist das der Preis für die ausgeprägte Handlichkeit ( im Vergleich zu den anderen 2).
Überlege als Skoda Nachfolge den BMW oder Benz.
Vom Motor des BMW bin ich enttäuscht. Kenne ich so von meinen alten BMW nicht. Selbst mein alter X1 mit 190 DieselPS, ohne Mildhybrid rannte besser

Also mein 420d hat ca. 2000km auf der Uhr und bis 220 läuft er gut durch. Mehr habe ich noch nicht testen wollen wegen Wetter & KM-Stand.
Allerdings nicht stabil - ich hoffe, das liegt an den Winterreifen und/oder an der Elektronik.
Ich werde es die Tage mal testen.

Vergleichen wir mal die offiziellen Datenblätter von Skoda Bj. 2020 und dem BMW 2021

Links Skoda Superb Limo, rechte Seite BMW 420d Gran Coupe
Luftwiderstandsbeiwert: 0,272 / 0,26 (laut Autodata)
Max. Leistung/Drehzahl 140 / 3.500 - 4.000 kW/min / 140 kW / 4000 u/min.
Max. Drehmoment/Drehzahl 400 / 1.900 - 3.300 Nm/min / 400 / 1750-2500
Verdichtungsverhältnis 15,5 : 1 / 16,5:1
Leergewicht - mit Fahrer 1.589 kg / 1.780 kg 200kg Differenz!
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h / 235 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 8,3 s / 7,3s
Länge / Breite / Höhe in mm 4.869/1.864/1.469 / 4783/1852/1442

Jetzt kann sich jeder selbst eine Meinung bilden.

Jedes Auto muß am Anfang eingefahren werden, 6.000km reichen da nicht.

Mein 430i mit M-Fahrwerk und mit 18" Winterrädern (Dunlop) läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig, deutlich besser als mein ehemaliger F36 420d, der richtige Reifendruck ist aber sehr wichtig, BMW Werkstätten neigen häufig dazu, wesentlich zu hohen Druck einzustellen.

naja, beide real so ca. 1,7- 1,8 T schwer. Der BMW hat noch 11 PS E Boost,der Skoda nicht. Ich erwarte so eher Werte die näher zusammenliegen. Die Werksangaben sind ja so ne Sache. Als ich meinen Skoda damals konfigurierte waren 246 angegeben, 400 NM. Läuft echte 253. Der 420 D ist mit 235 , 400 NM angegeben. Die Beschleunigung des BMW ist bis etwas über 100 KMH jetzt schon sahniger. Das passt wie erwartet. Bisher kannte ich meine BMW auch eher so, dass sie deutlich über den Werksangaben lagen. Auch schon bei wenigen Tsd Kilometern. Danach kam sogar > 15.000 KM sogar noch etwas Luft oben rum. Fuhren flüssiger/freier. Der Benz ist ja auch schon zu Anfang recht frei oben rum ( okay, >1,7 T, 200+20 PS, 245 KMH). Daher verunsichert es mich,dass der 420 D noch so weit von der Werksangabe weg ist und auch nur so sehr zäh ab 190 aufbaut. Daher die Frage ob wer Einfahrerfahrungen hat. Der Geradeauslauf ist immer auch von d Reifen anhängig. Weiss ich. Der BMW Vertriebler hat das sogar bestätigt. Die hatten aktuell 2 Fälle beim aktuellen 3er Touring die auch so unruhig gefahren sein sollen. Da hat wohl der Reifentausch v Bridgestone auf Michelin viel gebracht. Ihm war das Thema somit sogar geläufig. Muss mich in Kürze entscheiden: Benz oder BMW. Für lange Strecken brauche ich einen ruhigen Langläufer u a. Optisch bin ich beim BMW und Handling. Zudem kann BMW noch Harman Kardon liefern. Benz hat nur noch Audio-Schrott im Angebot. Burmester ist auf Sicht OFF?

Ähnliche Themen

200kg Differenz ist nicht nun wirklich nicht gleich schwer.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 17. Februar 2022 um 23:44:21 Uhr:


200kg Differenz ist nicht nun wirklich nicht gleich schwer.

lt Datenblatt: Skoda Superb Limo Sportline 1647 kg zu 420D GC 1780 kg
190 PS zu 190 + 11 PS
Beschleunigung : 8,4 zu 7,3 Sek auf 100
Vor den Unterschieden finde ich die Vmax recht weit auseinander…

Aber wahrscheinlich hast Du Recht.
Habe nochmal den 420 D als normales Coupe geguckt:
1680 KG, Vmax 240, 0-100: 7,1 Sek.

Daher noch das Interesse an eingefahren GC wie die sich verhalten

@phonewatch: ich würde ganz stark vermuten, dass der 20d bei 230 Tacho abgeregelt. Wäre nicht der erste BMW bei dem das so ist. Ich stelle das auch immer wieder bei X1 und X2 auf der Autobahn fest, dass die bei ca. 220 in konstante Geschwindigkeit verfallen...und auch die großen Motoren werden rabiat bei Tacho 254 abgeregelt, vielleicht soll das die Differenz wahren 🙂

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. Februar 2022 um 07:00:46 Uhr:


@phonewatch: ich würde ganz stark vermuten, dass der 20d bei 230 Tacho abgeregelt. Wäre nicht der erste BMW bei dem das so ist. Ich stelle das auch immer wieder bei X1 und X2 auf der Autobahn fest, dass die bei ca. 220 in konstante Geschwindigkeit verfallen...und auch die großen Motoren werden rabiat bei Tacho 254 abgeregelt, vielleicht soll das die Differenz wahren 🙂

Moin auch.

Das glaube ich nicht.Meine BMW waren immer alle offen.
Eine Erklärung habe ich noch, hatte ich erst nicht dran gedacht.
Der Probewagen gestern war ein XDrive.
Der ist noch einmal etwas langsamer 232 Vmax und 7,6 0-100 und 1830 KG.
Das ist schon ein schwerer Brocken.
schon erstaunlich insgesamt,dass die so schwer sind inzwischen.
Der ist ja nochmal über 10cm kürzer als mein Superb Schlachtschiff.
Bei 2 L 4 Zyl Diesel.
Wahrscheinlich sind Mild Hybrid, zusätzl Versteifungen im Frontbereich, dann noch Allrad die Gründe.

Ich denke mal das der ohne Allrad eingefahren nachher schon seine 235 oder nen Ticken mehr erreicht. Das soll mir reichen.
Der Geradeauslauf und das Verhalten beim stärkeren Bremsen auf Autobahn stört mich eher.
Der eine Probewagen hatte 17“Winter - und der gestern 18“ Winterreifen.
Das Verhalten identisch

Die BMWs sind aber nicht mehr offen ab Bj 12/2020 erreichen alle Modelle außer den M nicht mal mehr echte 250

Kann mir jemand vielleicht die Tiefe des Kofferraums sagen, also Länge von aufgestellter Rückbank bis zum Anschlag Innenseite der Ladekante, so dass ich für ein Projekt die Ladungslänge weis?

Vielen Dank

Hallo AustriaMi,

das sind ca. 100cm. Je nachdem wo man misst, weil die Ladekante etwas rund ist.
Bedenke, das der Kofferraumboden nicht plan ist...

Danke dir, das hilft mir schon sehr weiter

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. Februar 2022 um 11:45:05 Uhr:


Die BMWs sind aber nicht mehr offen ab Bj 12/2020 erreichen alle Modelle außer den M nicht mal mehr echte 250

Sagt wer?

Ist so brauchst du hier nur lesen, es gibt genügend Threads mit massiven Beschwerden und Diskussionen. Meiner regelt auch bei 253/254 ab was GPS immer wieder 244-246 ergibt egal ob Kassler Berge bergab oder bergauf
Fahr deinen mal aus dann wirst du sehen, dass bei 253 schluss ist, es sei denn du hast ihn innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden frei schalten lassen
Lies mal den Thread "Höchstgeschwindigkeit 330d" da wird das bis zur Schließung des Threads emotional diskutiert

Die M440i Pressewagen auf YT laufen schön 263 Sachen, so dass man denkt, dass die bei echten 250 abgeriegelt werden. Ich bin drei M440i gefahren. Bei allen hackte bei 252/253 die Abriegelung unbamherzig rein, auch bergab. Und das waren lt. GPS knapp über 240. Ist nicht zufriedenstellend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen