G235 Abgastemperatursensor A6 2.7t neue Version?

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich habe einen Fehler beim rechten Abgastemperatursensor G235 (Kurzschluss nach Masse) und wollte den tauschen. Mein Freundlicher sagte mir aber, dass es meine Version nicht mehr gäbe und die neue Version eine technische Modifikation bedeuten würde.
Zudem sagte mit der 🙂, dass es keine neuen Sensor sondern einen Reparatursatz gäbe.

Weiss hier jemand, was zu tun ist?

Danke,
Jochen

172 Antworten

Hallo zusammen,

ich greife das Thema nochmal auf. Bei mir ist auch ein Sensor defekt.
Frage A: Welche Auswirkungen hat das?
Frage B: wo sitzen die Sensoren & kann man die ohne Spezialwerkzeug tauschen?

Danke Euch.

Gruß
Patrick

Hi Leute,

also komme grade von meinem 🙂des vertrauens (der sich echt auskennt mit unseren 2.7T) und habe mir grade den Reperatursatz bestellt.
Habe den Fehler G235 nach Masse auf der Bank1 und wollte auch nur den einen tauschen, nur leider gibt es die Dinger original nicht mehr einzeln da es immer wieder zu Folgeschäden bzw. Problemen gekommen ist.
Außerdem bleibe ich bei elektrischen Bauteilen lieber bei dem original.

Da diese Geber ständig vergleichs Werte zum Regler melden müssen beide immer die selben werte messen da ansonsten immer ein Fehler im Speicher abgelegt wird.
Folglich wenn du nur einen wechselst kann es passieren das der Fehler immer noch im Fehlerspeicher auftritt, auf Grund der zu starken Abweichungen der beiden Geber.

Nun zum Reperatursatz laut der Abbildung und den Aussagen meines 🙂 handelt es sich hierbei um die kompletten Geber mit Kabel und Stecker für Bank1 und 2 (rechter und linker Geber) neuer Bauart.
Kostenpunkt 260€.

Habt ihr beim Fehler G235 auch noch andere Fehler mit im Speicher?
Wie zum Beispiel Gemischadaption Bank1 und oder Bank2 zu mager?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von binderalex


Hi Leute,

also komme grade von meinem 🙂des vertrauens (der sich echt auskennt mit unseren 2.7T) und habe mir grade den Reperatursatz bestellt.
Habe den Fehler G235 nach Masse auf der Bank1 und wollte auch nur den einen tauschen, nur leider gibt es die Dinger original nicht mehr einzeln da es immer wieder zu Folgeschäden bzw. Problemen gekommen ist.
Außerdem bleibe ich bei elektrischen Bauteilen lieber bei dem original.

Da diese Geber ständig vergleichs Werte zum Regler melden müssen beide immer die selben werte messen da ansonsten immer ein Fehler im Speicher abgelegt wird.
Folglich wenn du nur einen wechselst kann es passieren das der Fehler immer noch im Fehlerspeicher auftritt, auf Grund der zu starken Abweichungen der beiden Geber.

Nun zum Reperatursatz laut der Abbildung und den Aussagen meines 🙂 handelt es sich hierbei um die kompletten Geber mit Kabel und Stecker für Bank1 und 2 (rechter und linker Geber) neuer Bauart.
Kostenpunkt 260€.

Habt ihr beim Fehler G235 auch noch andere Fehler mit im Speicher?
Wie zum Beispiel Gemischadaption Bank1 und oder Bank2 zu mager?

Gruß Alex

PS:Wie dolofan bereits erwähnt hat lautet die Teilenummer für den Reperatursatz 078 998 124 B

Zitat:

Original geschrieben von binderalex



Zitat:

Original geschrieben von binderalex


Hi Leute,

also komme grade von meinem 🙂des vertrauens (der sich echt auskennt mit unseren 2.7T) und habe mir grade den Reperatursatz bestellt.
Habe den Fehler G235 nach Masse auf der Bank1 und wollte auch nur den einen tauschen, nur leider gibt es die Dinger original nicht mehr einzeln da es immer wieder zu Folgeschäden bzw. Problemen gekommen ist.
Außerdem bleibe ich bei elektrischen Bauteilen lieber bei dem original.

Da diese Geber ständig vergleichs Werte zum Regler melden müssen beide immer die selben werte messen da ansonsten immer ein Fehler im Speicher abgelegt wird.
Folglich wenn du nur einen wechselst kann es passieren das der Fehler immer noch im Fehlerspeicher auftritt, auf Grund der zu starken Abweichungen der beiden Geber.

Nun zum Reperatursatz laut der Abbildung und den Aussagen meines 🙂 handelt es sich hierbei um die kompletten Geber mit Kabel und Stecker für Bank1 und 2 (rechter und linker Geber) neuer Bauart.
Kostenpunkt 260€.

Habt ihr beim Fehler G235 auch noch andere Fehler mit im Speicher?
Wie zum Beispiel Gemischadaption Bank1 und oder Bank2 zu mager?

Gruß Alex

PS:Wie dolofan bereits erwähnt hat lautet die Teilenummer für den Reperatursatz 078 998 124 B

Ja, bei mir steht auch der Fehler Gemischadaption zu mager drin, sowie Wirkungsgrat Vorkat Bank 1 und 2 zu gering. Laufen tut er allerdings einwandfrei.

Ähnliche Themen

ja wie bei mir auch nur habe ich es nicht mit den Kat`s

Das mit den Kat´s steht immer wieder drinnen, mal war der Fehler von alleine wieder weg, dann mal wieder da. Lt einigen Usern mit gleichem Fehler bringt es nix das System - Kostenpunkt 3000,00€ - zu tauschen. Einige sagen es kann auch am LMM liegen - wäre erstmal die Variante Günstig.

Wechselt du die Sonden selber?

na ja ich habe mir die Geber heut bestellt und wenn sie da sind dann werde ich es mir mal genauer anschauen.
den rechten (Bank1) müsste man noch einigermassen hin bekommen aber den linken den habe ich bis jetzt noch nicht einmal gesehen🙁.

Das Problem bei mir ist das diese Geber direkt am Turboladergehäuse sitzen und immer so festgegammelt sind da kann es schonmal passieren das einer abreist und man im schlimmsten Fall einen
neuen Turbo braucht.

Zitat:

Original geschrieben von binderalex


na ja ich habe mir die Geber heut bestellt und wenn sie da sind dann werde ich es mir mal genauer anschauen.
den rechten (Bank1) müsste man noch einigermassen hin bekommen aber den linken den habe ich bis jetzt noch nicht einmal gesehen🙁.

Das Problem bei mir ist das diese Geber direkt am Turboladergehäuse sitzen und immer so festgegammelt sind da kann es schonmal passieren das einer abreist und man im schlimmsten Fall einen
neuen Turbo braucht.

Hast du dir die Geschichte mal angesehen? Hab in nem anderen Formu gelesen, dass der Tausch für beide Seiten etwa 2 Std gedauert hat.

Will mir die Geber auch die Tage bestellen, aber im Moment ist es mir zu kalt zum Schrauben...brrrrr.

Gruß in die Kälte

Zitat:

Original geschrieben von CapriSonne-2.8i



Zitat:

Original geschrieben von binderalex


na ja ich habe mir die Geber heut bestellt und wenn sie da sind dann werde ich es mir mal genauer anschauen.
den rechten (Bank1) müsste man noch einigermassen hin bekommen aber den linken den habe ich bis jetzt noch nicht einmal gesehen🙁.

Das Problem bei mir ist das diese Geber direkt am Turboladergehäuse sitzen und immer so festgegammelt sind da kann es schonmal passieren das einer abreist und man im schlimmsten Fall einen
neuen Turbo braucht.

Hast du dir die Geschichte mal angesehen? Hab in nem anderen Formu gelesen, dass der Tausch für beide Seiten etwa 2 Std gedauert hat.

Will mir die Geber auch die Tage bestellen, aber im Moment ist es mir zu kalt zum Schrauben...brrrrr.

Gruß in die Kälte

2Std. 😰 wo hast du das gelesen ?

Die Jungs können meine dann auch gleich wechseln würde dann sogar 100€ pro Std. zahlen, ist dann immer noch billiger als in der Werkstatt😛

Zitat:

Original geschrieben von binderalex



Zitat:

Original geschrieben von CapriSonne-2.8i


Hast du dir die Geschichte mal angesehen? Hab in nem anderen Formu gelesen, dass der Tausch für beide Seiten etwa 2 Std gedauert hat.

Will mir die Geber auch die Tage bestellen, aber im Moment ist es mir zu kalt zum Schrauben...brrrrr.

Gruß in die Kälte

2Std. 😰 wo hast du das gelesen ?
Die Jungs können meine dann auch gleich wechseln würde dann sogar 100€ pro Std. zahlen, ist dann immer noch billiger als in der Werkstatt😛

Hab ich im S4/RS4 Form gelesen. Einer soll gut zugänglich sein, der andere von unten, wenn man den Hitzeschutz vom Antrieb abmontiert - welcher auch immer da beim S4 sitzt. Was will den der Freundliche für den Tausch?

Zitat:

Original geschrieben von CapriSonne-2.8i



Zitat:

Original geschrieben von binderalex


2Std. 😰 wo hast du das gelesen ?
Die Jungs können meine dann auch gleich wechseln würde dann sogar 100€ pro Std. zahlen, ist dann immer noch billiger als in der Werkstatt😛

Hab ich im S4/RS4 Form gelesen. Einer soll gut zugänglich sein, der andere von unten, wenn man den Hitzeschutz vom Antrieb abmontiert - welcher auch immer da beim S4 sitzt. Was will den der Freundliche für den Tausch?

Das weiß ich nicht aber die haben ca 4Std. veranschlagt und das wird garantiert nicht billig.

Zitat:

Original geschrieben von binderalex



Zitat:

Original geschrieben von CapriSonne-2.8i


Hab ich im S4/RS4 Form gelesen. Einer soll gut zugänglich sein, der andere von unten, wenn man den Hitzeschutz vom Antrieb abmontiert - welcher auch immer da beim S4 sitzt. Was will den der Freundliche für den Tausch?

Das weiß ich nicht aber die haben ca 4Std. veranschlagt und das wird garantiert nicht billig.

Naja gut, was nehmen die die Stunde - bestimmt 70€. Werd mal Woche bei meinem Freundlichen reinschauen. Mal sehen was der will.

Hallo,

ich habe ebenfalls das Problem mit dem G235 Abgastemperatursensor. Fehlermeldung 17862 - Geber 1 für Abgastemperatur (G235) Kurzschluß nach Masse.

Ist das der schwarze oder der braune Sensor?
Wie kann man prüfen, ob wirklich der Sensor und nicht evtl. nur ein Kabel defekt ist?

Hat jemand den Sensor am 2,7T schon getauscht?

Viele Grüße
Christian

Nö, warte immer noch auf ne Rückmeldung ob das machbar ist. Hab ne Grube zuhause und muss nicht unterm Auto rumkriechen, aber bevor ich die Bestell will ich wissen auf was ich mich da einlasse.

Gruß
Patrick

HI Leute,

habe es gestern geschafft meinen Abgastemperatursensor Bank1 (das ist der braune) zu wechseln.
Echt easy ich war nach 1,5Std fertig mit dem wechsel.
Wenn jemand den auf der Bank2 wechseln muß, dann sollte er es lieber von unten versuchen.
Habe mal nach dem Sensor auf der Bank2 geschaut und mußte schon ne Menge ausbauen (Ausgleichsbehälter......) nur um den Sensor mal zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen