G23

BMW 4er G23 (Cabrio)

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1531792

Beste Antwort im Thema

Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.

Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.

Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Vielen Dank. Das Cabrio steht gut da. Die Fuge / der Heckdeckel waren beim F33 schöner/ dezenter gelöst.

Zitat:

@C.O. schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:55:05 Uhr:


Bei meiner ersten Konfi habe ich die grün gewählt, ist mal was anderes. Müsste man mal live sehen.

In der BMW-Welt in München kannst du dir das grüne Cabrio ab sofort ansehen.

Das Grün ist ganz cool.
Die Fuge am Heckdeckel ist allerdings schlimm. Sehr dominant, genau wie die Fuge Motorhaube/Nase. Müssen die so breit sein?
Evtl. Würde es helfen, zu schwarzem Lack zu greifen.
Allerdings stört mich noch mehr der Heckdeckel selbst, die stark bürzelige Ausformung an der Kante, sowie die übergroße, viel zu präsente dritte Bremsleuchte.

Über die Nase und das unsägliche Gitter brauchen wir nicht nochmal sprechen....

Eine sehr schöne Farbe, erinnert mich an meinen ersten E34...
Aber das ist auch alles, was an diesem Auto schön ist.

Ähnliche Themen

Was ich an dem Design auch nicht verstehe: Eines der Argumente für die Rückkehr zum Stoffdach sind doch die Proportionen des Wagens. Beim F33 war der Hinterbau wegen dem Blechdach relativ lang und ich dachte immer, dass dies durch das Stoffdach eliminiert werden sollte. Wenn ich mir aber jetzt die Bilder anschaue, hat sich da nicht viel verändert (verkürzt).

Nun ja, der Wagen ist doch auch 10 cm länger geworden, die wahrscheinlich auch in den Kofferraum fließen

Der Kofferraum wurde jedoch nicht größer (+10l). Im offenen Zustand des Dach soll Er besser nutzbar sein. Ich fand die Kofferraum Lösung beim E93/ F33 perfekt.

Ist sie auch. Vor allem wegen des DachLifts beim F 33/83.

Wenn ich mir diese Bilder anschaue, kann ich überhaupt keinen designerischen Vorteil gegenüber dem F33 erkennen - eher im Gegenteil. Für mich gäbe es daher keinen Grund zukünftig die Nachteile eines Stoffverdecks in Kauf zu nehmen....

Das Auto selbst gefällt mir, aber ehrlich dieses Alt-Herrengrün als Promofarbe geht gar nicht!
Ich fühle mich an die 80er erinnert, Opel lässt grüßen

Zitat:

@dukie schrieb am 7. Oktober 2020 um 08:17:38 Uhr:


Das Auto selbst gefällt mir, aber ehrlich dieses Alt-Herrengrün als Promofarbe geht gar nicht!
Ich fühle mich an die 80er erinnert, Opel lässt grüßen

Schade, daß es nicht mal poppige Farben gibt. Die Studien von Z4 und Active Tourer hatten klasse Farben! Wovor hat BMW Angst? Bei Hyundai gibt‘s allein 10 Grüntöne!

Du wirst den G22/23 in jeder erdenklichen Farbe über Individual bestellen können!

Hier nur ein Auszug der verfügbaren Farben:

https://...alizer.bmw-individual.com/.../bmwoac?...

Warum muss der Spurwechselassistent deaktiviert werden bei einer Sonderlackierung?

Hinweis:
"Bitte beachten Sie, dass mit einer BMW Individual Sonderlackierung (SA 490) die Funktion „Spurwechselassistent“ als Bestandteil der SA 5AU „Driving Assistant Professional“ deaktiviert werden muss. Dies erfolgt durch Hinzufügen der neuen SA 8TR ""Decodierung Zusatzfunktion""."

Weil die Sensorik (unter dem Stoßfänger) sehr empfindlich bzgl. Lackstärkenschwankungen und Schwankungen in der Dichte der Metallpartikel im Lack reagiert.

Du meinst die seitlichen/hinteren Radarsensoren, oder?

Ähnliche Themen