G23

BMW 4er G23 (Cabrio)

https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1531792

Beste Antwort im Thema

Mit Schrecken habe ich gerade gelesen, daß der G23 ein Stoffdach bekommen soll.
Ich sage es mal ganz klar: Eine Stoffdach-Kiste kommt für mich nicht in Frage. Die Kombination aus Cabrio und Coupe beim F33 ist einfach genial.

Ursprünglich hatte ich vorgehabt, meinen F33 420d etwa 10 Jahre und 250.000 km zu fahren. Jetzt ändere ich das auf "möglichst unendlich/so lange wie er hält". Und wenn er dann doch mal seinen Geist aufgibt, wird er ersetzt durch einen gebrauchten F33.

Naja, dieses neue futuristische Instrumentlayout gefällt mir ja auch überhaupt nicht. So erspare ich mir das eben auch.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Ja, die hier:

https://www.leebmann24.de/.../?...

https://www.newtis.info/.../1VncqWtFfK

Hat schon Jemand eine Cabrio-Bestellung ausgelöst ?
Wie steht es um die aktuellen Konditionen/Nachlässe ?

Ja. Jedoch Großkunde. Das ist nicht repräsentativ.

Denke auch über ein Cabrio nach.
Kann noch keiner was über die Nachlässe sagen?
Lohnt sich der Aufpreis vom 430i zum 440i?

Ähnliche Themen

Der 430i soll ein Geheimtipp sein, weil ohne Zwangs xdrive, sehr agil u. 100kg leichter vs. M440i. Habe selbst M440i geordert.

@Schottenrock,
warum hast du dich dann für den 440i entschieden?

Ich mag die M Performance Varianten. Als überzeugter Diesel Fahrer ist der M440i für mich auch ein Test / Annäherung an den Benziner. Werde den G22 allerdings nur wenige Monate fahren, Wechsel im Frühjahr auf G23.

Der Sechszylinder ist leistungsmäßig einfach eine andere Liga. Und gerade beim Cabrio spielt auch der Sound nochmal mehr eine Rolle, da macht schon das Anlassen Spaß.

Habe mich trotzdem aus den von Schottenrock genannten Gründen für den 30i entschieden. Mit dem Cabrio würde ich grundsätzlich mehr Landstraße als Autobahn fahren, und da passt der 30i besser hin, denke ich.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 14. November 2020 um 22:47:27 Uhr:


Ich mag die M Performance Varianten. Als überzeugter Diesel Fahrer ist der M440i für mich auch ein Test / Annäherung an den Benziner. Werde den G22 allerdings nur wenige Monate fahren, Wechsel im Frühjahr auf G23.

Nach vielen Jahren mit 25d/30d von BMW bin ich auf einen 40i umgestiegen und bereue es nicht. Bei den Fahrleistungen kommt kein Diesel mit und die Leistungsentfaltung des 40i ist schon sehr nahe an einem Diesel. Der Motor zieht sehr gleichmäßig und braucht nicht getreten zu werden. Selbst der Verbrauch ist in Ordnung, auch wenn er natürlich höher als beim Diesel liegt. Also motormäßig ist die Entscheidung für einen 40i eine sehr gute. Zu der Optik des künftigen Fahrzeugs sage ich lieber nix.

Bin hin und hergerissen. Eigentlich wollte ich den X4, da steht aber gerade ein Facelift an und so lange kann ich mit dem Autokauf nicht warten.

Optisch habe ich zwischen dem 430i mit Sportpaket zum 440i keinen Unterschied entdeckt, außer den fehlenden Nebelscheinwerfern.
Ansonsten halt 6 Zylinder, mehr PS, und Allradantrieb.
Gibt es sonst einen Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen?
Die Vernunft sagt, dass der 430i auf jeden Fall ausreichend ist, wenn da nur das habenwollen nicht wäre.
Wie schon erwähnt, ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Habt noch keiner eine Antwort auf die Nachfrage wegen dem Nachlass?

Zitat:

@C.O. schrieb am 15. November 2020 um 12:09:50 Uhr:


Bin hin und hergerissen. Eigentlich wollte ich den X4, da steht aber gerade ein Facelift an und so lange kann ich mit dem Autokauf nicht warten.

Optisch habe ich zwischen dem 430i mit Sportpaket zum 440i keinen Unterschied entdeckt, außer den fehlenden Nebelscheinwerfern.
Ansonsten halt 6 Zylinder, mehr PS, und Allradantrieb.
Gibt es sonst einen Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen?
Die Vernunft sagt, dass der 430i auf jeden Fall ausreichend ist, wenn da nur das habenwollen nicht wäre.
Wie schon erwähnt, ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Habt noch keiner eine Antwort auf die Nachfrage wegen dem Nachlass?

Ich würde den X4 nehmen...

Wegen R6 zu R4: R4 weckt bei mir einfach keine Emotionen und gepaart mit der Nierenfront wäre das noch weniger attraktiv. Solange wir noch das Fahren hier in DE einigermaßen genießen können, würde ich auf R6 nicht verzichten wollen. R4-Motoren gibt es bei jedem Hersteller, R6 kaum noch.

Ist aber wie alles in dieser Welt rein subjektiv.

Der 430i bekommt sehr gute Kritiken, der Motor geht gut, ohne xdrive soll das Fahrverhalten typisch BMW u. sehr gut sein. Der x4 ist schon etwas angegraut. Grundsätzlich sind es zwei verschiedene Konzepte... was wird mehr gewollt, erhöhtes sportlich komfortabel o. sportlich tiefes Fahren?

4er und X4 sind von der Optik und dem Fahrverhalten her sehr unterschiedlich.
Ein Freund von mir hat den X4 G02. Ein schönes Auto. Für mich wäre es jedoch nichts, da zu wenig sportlich. Der mag einfach keine Kurven.

Wie schon geschrieben erwähnt steht ein Facelift für den X4 an denke mal irgendwann 2021. Da ich im Moment unseren 116er Bj. 05 fahre und dauernd Reparaturen anstehen möchte ich nicht so lange warten.
Jetzt ist meine Überlegung den G23 zu kaufen und diesen dann zu fahren, bis die nächste Generation X4 rauskommt, denke mal in 3,5-4 Jahren.

Es gibt wohl weiterhin die Hoffnung, dass der G22 M440i nächstes Jahr auch noch ohne XDrive kommt, ob das dann tatsächlich weltweit oder wieder nur in einzelnen Märkten wie beim M340i wird sich zeigen. Beim Cabrio ist das aber wohl nicht zu erwarten

Ähnliche Themen