G21 M340i sound mit Software von November 2019
Werte Gemeinde, nachdem im Bilder-Thread und in Threads zu anderen G20/21 die Sound-Frage diskutiert wird, und ich von einem Forum-Mitglied gebeten wurde, ein Video mit Sound in den verschiedenen Modi zu erstellen, habe ich genau das jetzt gemacht. Hier ist das Ergebnis: Guckstu
Beste Antwort im Thema
Werte Gemeinde, nachdem im Bilder-Thread und in Threads zu anderen G20/21 die Sound-Frage diskutiert wird, und ich von einem Forum-Mitglied gebeten wurde, ein Video mit Sound in den verschiedenen Modi zu erstellen, habe ich genau das jetzt gemacht. Hier ist das Ergebnis: Guckstu
351 Antworten
Danke für die Hilfe!
Bei mir ist 11/2019.50 installiert.
Neue Updates hat das Fahrzeug ebenfalls nicht gefunden.
Kann zwecks Leasing nichts groß dran rum basteln, hätte nur gern im comfort Modus den Sound vom Sport Plus... aber auch das funktioniert über Sport Individual nicht so richtig, glaube wurde auch schon besprochen. Welche Funktion ist denn für den Auspuff zuständig? Getriebe auf Sport oder Motor?
Mit BimmerLink kannst Du die Klappe mit dem Smartphone steuern. Ich weiss aber nicht ob die Einstellung erhalten bleibt wenn man den Wagen ausmacht.
Okay das kannte ich gar nicht. Super Tip! Auch wenn es für IPhone 35€ kostet. Habs gerade geladen und verbinde es nachher gleich mit dem Fahrzeug über WLAN.
Danke!
Zitat:
@Micha876 schrieb am 21. April 2020 um 19:20:11 Uhr:
Okay das kannte ich gar nicht. Super Tip! Auch wenn es für IPhone 35€ kostet. Habs gerade geladen und verbinde es nachher gleich mit dem Fahrzeug über WLAN.Danke!
Du brauchst dafür aber einen OBD Adapter (siehe BimmerLink Homepage weiter unten).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Micha876 schrieb am 21. April 2020 um 19:41:06 Uhr:
Das habe ich gerade auch festgestellt :-) wird bestellt
Sehr gut! Bin gespannt ob er die Klappeneinstellung permanent speichert. Du kannst ja berichten wenn Du es mal getestet hast.
Bei BimmerLink musst Du das meines Wissens bei jedem Start des Wagens neu eingeben.
Beim Peem Klappenmodul bleibt es immer gespeichert.
Gruß Mark
Naja schauen wir mal. Werde mit BimmerLink / Code etwas experimentieren wenn der Adapter da ist.
Gibt’s jemand der hier Garantieprobleme etc. sieht?
Es wird ja kein Leistungskennfeld verändert oder so 🙂
Kann ich also mit BimmerLink die Klappe genauso steuern wie mit dem Peem-Modul, nur für ein Drittel des Preises (+OBD-Adapter)?
Gibt es hierzu auch ein Video?
Zitat:
@DeepSpace9 schrieb am 21. April 2020 um 22:16:18 Uhr:
Kann ich also mit BimmerLink die Klappe genauso steuern wie mit dem Peem-Modul, nur für ein Drittel des Preises (+OBD-Adapter)?
Gibt es hierzu auch ein Video?
Ich glaube „Bimmerlink“ auf youtube eingeben sollte nicht so schwierig sein. 😉
Zitat:
@Micha876 schrieb am 21. April 2020 um 19:59:14 Uhr:
Naja schauen wir mal. Werde mit BimmerLink / Code etwas experimentieren wenn der Adapter da ist.Gibt’s jemand der hier Garantieprobleme etc. sieht?
Es wird ja kein Leistungskennfeld verändert oder so 🙂
Ich würde es dem 🙂 nicht gerade unter die Nase reiben. Im schlimmsten Fall bringt er ev. Defekte mit der Codierung in Zusammenhang um die Kosten auf Dich abzuwälzen. Ich habe aber auch von BMW Händlern gehört die Bimmercode selbst verwenden und die Codierung den Kunden verkaufen.
Zitat:
@DeepSpace9 schrieb am 21. April 2020 um 22:16:18 Uhr:
Kann ich also mit BimmerLink die Klappe genauso steuern wie mit dem Peem-Modul, nur für ein Drittel des Preises (+OBD-Adapter)?
Gibt es hierzu auch ein Video?
Das ist so nicht ganz korrekt.
Mit dem Peem Exhaust Valve Controller kannst Du die Auspuffklappe manuell öffnen und schließen. Es gibt zwei Modi... Manuell oder automatisch. Die Klappe bleibt damit anders als bei BimmerLink permanent geöffnet oder geschlossen. Es gibt keine Fehlermeldung oder ähnliches.
Gruß Mark
Liest man sich die Beschreibung von BimmerLink durch, dann macht diese genau das - manuell die Klappe öffnen oder schließen.
Da die Klappe über einen Stellmotor gesteuert wird, machen wahrscheinlich beide Systeme das Gleiche - per CAN-Signal den Motor steuern. Die Bedienung ist nur anders, oder?
Wenn ich Bimmerlink verwende, muss ich jedes Mal mein iPhone neu mit dem Dongle verbinden und die Klappe in der App manuell öffnen.
Wenn ich das Peem Modul einsetze, merkt sich dieses die letzte Stellung und ich muss nix unternehmen beim Neustart. Klappe immer offen. Ich brauche zur Steuerung auch kein iPhone.
Bei BimmerLink bleibt es aber nicht gespeichert. Du musst es jedesmal wieder aktivieren. Also BimmerLink starten und dann die Klappe öffnen. Zumindest war das immer so.
Bei Peem machst Du das einmal und dann bleibt es so bis Du es änderst.