G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

@Holly_CB

Daher bin ich bin ein grundsätzlicher Dienstwagen-Gegner, da ich meine Entscheidungsfreiheit will. Ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, welches Auto ich privat zu fahren habe, insbesondere dann, wenn es ein Bestandteil der Vergütung darstellt und dafür Steuern/Abgaben zu entrichten sind. Ein Dienstwagen muss bereits dann als geldwerter Vorteil versteuert werden, wenn dessen private Nutzung gestattet ist, auch wenn er tatsächlich nicht privat genutzt wird.

Lieber deutlich mehr Gehalt und dafür mehr Entscheidungsfreiheit bei der Fahrzeugwahl, zumal auch bei Privatkunden hohe Rabatte/niedrige Leasingfaktoren möglich sind.

@Fastdriver: Sorry, dies ist blauäugig. Aber ok...jeder hat seine persönliche Sichtweise.

Privat fahre ich übrigens noch ein wunderschönes altes e46 3er Coupe mit Sixpack. Beruflich ist ein Dienstwagen für mich eine deutliche Gehaltserhöhung. Für das Geld was mit das Auto kostet inklusive der privaten Nutzung (0,03 Entfernungskilometer + 1% Versteuerung Brutto-LP) kann ich kein Auto kaufen und unterhalten (Sprit, Versicherung, Wartung, Reifen etc.) und noch den Wertverlust ausgleichen. Schon gar kein BMW. Ich bin kein Vertreter, sondern fahre jeden Tag die 35 km ins Büro und zurück. Klar gibt es auch mal Ausser-Haus-Termine im Umkreis, wo ich den Dienstwagen einsetze. Für weitere Strecken (aktuell z.B. regelmäßig nach Berlin) nutze ich immer die Bahn, weil man dort auch arbeiten kann oder halt das Flugzeug wenn der Zeitaufwand für die Bahn zu schlecht wird. Zur Auswahl stehen mir alle deutschen Marken offen sowie noch Exoten a la Volvo. Und außer Cabrios und den Sportablegern (wie die richtigen M-Modellen bei BMW) darf ich alles ordern war das Produktportfolio hergibt. Und die kleine Beschränkung zu haben, dass bei mir in Punkto BMW es "nur" bis zu einem 3er, X3 etc. geht sorgt nicht für schlaflose Nächte.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. August 2018 um 13:25:51 Uhr:


@Holly_CB

Daher bin ich bin ein grundsätzlicher Dienstwagen-Gegner, da ich meine Entscheidungsfreiheit will. Ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, welches Auto ich privat zu fahren habe, insbesondere dann, wenn es ein Bestandteil der Vergütung darstellt und dafür Steuern/Abgaben zu entrichten sind. Ein Dienstwagen muss bereits dann als geldwerter Vorteil versteuert werden, wenn dessen private Nutzung gestattet ist, auch wenn er tatsächlich nicht privat genutzt wird.

Lieber deutlich mehr Gehalt und dafür mehr Entscheidungsfreiheit bei der Fahrzeugwahl, zumal auch bei Privatkunden hohe Rabatte/niedrige Leasingfaktoren möglich sind.

nun, so pauschal sicher nicht zutreffend. ich beispielsweise fahre seit mehr als 15 Jahren Firmenwagen, die letzten drei (Audi - BMW - BMW) in der aktuellen Firma. Was du darfst und ob und wenn ja, wie viel es dich kostet oder ob es unbarer Gehaltsbestandteil oder einfach "Kopfprämie" ist, hängt doch sehr von der Firma und dem eigenen Verhandlungsgeschick ab.

Bei mir ist es so, dass ich auf Audi, Mercedes, Volvo und eben BMW in meiner "Entscheidungsfreiheit" beschränkt bin. Was anderes möchte ich auch gar nicht fahren 😉 Insofern irrelevant. Auch in der Modellreihe sind alle Firmenwagennutzer frei. Als Anreiz dieses nicht ausufern zu lassen, gibt es lediglich eine max. Fullservice-Leasingrate pro Monat, bis zu der alle Kosten, auch der GwV erstattet werden. Jeder kann gerne darüber hinaus leasen, auch einen M5, wenn er mag, muss dann eben die Mehrkosten selbst tragen und den Wagen entsprechend versteuern.

ich nutze meinen Firmenwagen fast ausschließlich privat und im übrigen war die Firmenwagenberechtigung eine "Kopfprämie". Ich würde heute keinen Euro zusätzliches Gehalt bekommen, wenn ich auf den Wagen verzichten würde. Wieso auch, ich zahle ja auch nix dafür 😉 und freiwillig auf ein 65TEuro -Gimmick verzichten? wer macht denn sowas?

und genau deshalb wird es im April ein G20 werden mit hoffentlich vernünftigen Konditionen.

Zitat:

@gogobln schrieb am 24. August 2018 um 14:06:47 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. August 2018 um 13:25:51 Uhr:


@Holly_CB

Daher bin ich bin ein grundsätzlicher Dienstwagen-Gegner, da ich meine Entscheidungsfreiheit will. Ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, welches Auto ich privat zu fahren habe, insbesondere dann, wenn es ein Bestandteil der Vergütung darstellt und dafür Steuern/Abgaben zu entrichten sind. Ein Dienstwagen muss bereits dann als geldwerter Vorteil versteuert werden, wenn dessen private Nutzung gestattet ist, auch wenn er tatsächlich nicht privat genutzt wird.

Lieber deutlich mehr Gehalt und dafür mehr Entscheidungsfreiheit bei der Fahrzeugwahl, zumal auch bei Privatkunden hohe Rabatte/niedrige Leasingfaktoren möglich sind.

nun, so pauschal sicher nicht zutreffend. ich beispielsweise fahre seit mehr als 15 Jahren Firmenwagen, die letzten drei (Audi - BMW - BMW) in der aktuellen Firma. Was du darfst und ob und wenn ja, wie viel es dich kostet oder ob es unbarer Gehaltsbestandteil oder einfach "Kopfprämie" ist, hängt doch sehr von der Firma und dem eigenen Verhandlungsgeschick ab.

Bei mir ist es so, dass ich auf Audi, Mercedes, Volvo und eben BMW in meiner "Entscheidungsfreiheit" beschränkt bin. Was anderes möchte ich auch gar nicht fahren 😉 Insofern irrelevant. Auch in der Modellreihe sind alle Firmenwagennutzer frei. Als Anreiz dieses nicht ausufern zu lassen, gibt es lediglich eine max. Fullservice-Leasingrate pro Monat, bis zu der alle Kosten, auch der GwV erstattet werden. Jeder kann gerne darüber hinaus leasen, auch einen M5, wenn er mag, muss dann eben die Mehrkosten selbst tragen und den Wagen entsprechend versteuern.

ich nutze meinen Firmenwagen fast ausschließlich privat und im übrigen war die Firmenwagenberechtigung eine "Kopfprämie". Ich würde heute keinen Euro zusätzliches Gehalt bekommen, wenn ich auf den Wagen verzichten würde. Wieso auch, ich zahle ja auch nix dafür 😉 und freiwillig auf ein 65TEuro -Gimmick verzichten? wer macht denn sowas?

und genau deshalb wird es im April ein G20 werden mit hoffentlich vernünftigen Konditionen.

Das ist aber wieder (d)eine spezifische Situation.

Oft ist es doch so, dass Firma X bereits ist Geld Y in Person Z "zu investieren". Bzw. hat die Firma, wenn sie eben nicht 85k Mitarbeiter beschäfftigt i.d.R. auch keinen Goldesel.

Jetzt ist es gerade bei vielen Mittelständlern hier wo ich herkomme so, dass man selbst mittleren Führungskräften mit Personalveranwortung über ~30 Leute dann eben anbietet einen Dienstwagen als Gehaltsbestandteil zu akzeptieren, welcher auch klar berücksichtig wird.

Dann läuft es so ab, dass man eine sehr feste Vorgabe und 1-2 Marken zur Auswahl hat. i.d.R. aus der VWAG. O-Ton mein ehemaliger Chef (Konstrutionsleiter, 40+ Personen unter sich) "Wieviel PS hat Dein neues Auto" Ich: "147 kW" (War ein Octavia RS) Er: "Oh je, ich hab 140 PS. Ich musste mich in das 40k € Limit (BLP!!!) reinkämpfen". Ist paar Jahre her, aber jetz sind es vielleicht 50k €.

Der fuhr einen hässlichen, mittelmäßg ausgestatteten A4 2.0 TDI der Vorgängergeneration. Hätte ich nicht mit meinem Octi tauschen wollen. Da nehm ich lieber 200€ mehr Gehalt mit und fahr mein Auto ebben 6-10 Jahre und nicht 2 Jahre, hab dafür aber was "Richtiges".

Ähnliche Themen

Zitat:

@ley schrieb am 24. August 2018 um 07:22:55 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 24. August 2018 um 01:02:22 Uhr:


Zum Design hatte ich mir jedenfalls mehr erwartet, als einen kleinen 5er. Hiess es noch 2015, der neue 3er wird wieder
eine Fortentwicklung des Designs bedeuten und deutlich progressiver auftreten, sehe ich da heute einen kleinen 5er.
Und der war nur eine Evolution der F-Reihe.. Es fehlt einfach der Mut bei BMW, das Innenraumdesign ist auch nur die Fortsetzung von G01 und G30 in den G20.
Ich empfehle Reithofer, Krüger nochmal in sein Büro zu zitieren, der erste Anschiss hat zwar jetzt einen X7 und den 8er in Rekordtempo hervorgebracht, und den X5 zur frühzeitigen Erneuerung, aber das Design ist unter Krüger nicht gerade die Stärke und Vielfalt bei BMW.

.... das Design von Chris Bangle war da viel besser. 😉 😉

Ich kann mich noch daran erinnern als der F30 frisch war und sich fast jeder darüber beschwert hat dass er kein kleiner 5er ist. Jetzt wird der Kundenwunsch erfüllt und es ist auch wieder nicht Recht. Wie beim Wetter, zu warm, kalt, nass, trocken...

Ich kann mich 2012 noch daran erinnern, das sich so gut wie keiner darüber beschwert hat, dass es kein 5er geworden ist, sondern dass die Mittelkonsole, bzw. die Platte am Wählhebel aus purem Billigplastik war,
dass die Abrollgeräusche furchtbar laut waren, das die Windgeräusche erheblich ausgefallen sind, und dass das Fahrzeug sogut wie keine Dämmung in den Radhäusern hatte und der Kofferaumdeckel geöffnet erhebliches Spiel hatte. Später kam dann noch der miserable Geradeauslauf und das schlechte Fahrverhalten um die Hochachse dazu. Und ich war bei der Präsentation dabei und habe bereits 14 Tage später einen der allerersten 335i erhalten.

Zitat:

@dare100em schrieb am 24. August 2018 um 14:31:24 Uhr:



Das ist aber wieder (d)eine spezifische Situation.

Ich schrieb ausschließlich von meiner "spezifischen Situation" um die Verallgemeinerung von Holly_CB zu relativieren. Nicht umsonst wieß ich mehrmals darauf hin, wie es bei mir ist und wie die regelungen in dem Unternehmen sind, in dem ich tätig bin.

Zitat:

Der fuhr einen hässlichen, mittelmäßg ausgestatteten A4 2.0 TDI der Vorgängergeneration. Hätte ich nicht mit meinem Octi tauschen wollen. Da nehm ich lieber 200€ mehr Gehalt mit und fahr mein Auto ebben 6-10 Jahre und nicht 2 Jahre, hab dafür aber was "Richtiges".

Und das ist dann eben deine spezifische Situation und drückt nur einmal mehr aus, dass man nicht verallgemeinern kann ala eingeschränkte Entscheidungsfreiheit, Gehaltsabzug, Steuer und dann noch nehmen müssen, was die Firma vorgibt. Es ist alles individuell.

Edit meint noch:
Aber jetzt gerne wieder zurück zum G20, auf den ich sehr gespannt bin.

Zitat:

@dare100em schrieb am 24. August 2018 um 14:31:24 Uhr:


Oft ist es doch so, dass Firma X bereits ist Geld Y in Person Z "zu investieren". Bzw. hat die Firma, wenn sie eben nicht 85k Mitarbeiter beschäfftigt i.d.R. auch keinen Goldesel.

Jetzt ist es gerade bei vielen Mittelständlern hier wo ich herkomme so, dass man selbst mittleren Führungskräften mit Personalveranwortung über ~30 Leute dann eben anbietet einen Dienstwagen als Gehaltsbestandteil zu akzeptieren, welcher auch klar berücksichtig wird.

Und das ist nicht nur bei Mittelständlern so, sondern auch bei manchen Großunternehmen, wie z. B. der Schwarz-Gruppe (LIDL, Kaufland):

Bisher musste man Audi fahren, inzwischen ist die Schwarz-Gruppe auf BMW umgestiegen, da BMW die deutlich günstigeren Konditionen geboten hat. Aber selbst wenn man einen BMW will, hat man keine Entscheidungsfreiheit innerhalb des BMW-Portfolios, sondern muss je nach Position entweder einen 3er als 4-Zylinder oder 5er als Diesel akzeptieren.

Wer gerne einen M140i, M340i oder wenigstens einen 330d mit R6 hätte, guckt in die Röhre...

Ist der G20 n neue Firma?

Denke mir immer, cool 15 neue Beiträge und dann 0 Infos...

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 24. August 2018 um 12:57:04 Uhr:



Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. August 2018 um 12:21:04 Uhr:



Die o.g. MPSS lassen sich bereits seit Jahren ordern, zumindest wenn man bzgl. Felgendesign flexibel ist.

bei Geschäftsleasing mag das sein (ALD-Konfigurator z.B.), aber im normalen Konfigurator war die Abwahl ab 18" Mischbereifung definitv nicht möglich.

Die Sportbereifung ließ sich, vollkommen unabhängig davon ob Privat- o. Gewerbekunde, bestellen. Der Konfigurator ist nun mal nicht immer vollständig.

Genau! Man frage seinen (hoffentlich kompetenten) VK und der müsste die Antwort geben: dann nehmen Sie die 398er und man bekommt non RFT.

Zumal die Sportbereifung mittlerweile auch im Konfigurator aufgeführt ist, wenn auch nicht mehr für alle Motorisierungen u. zu höheren Preisen. Für den G20 wird BMW diese Option vmtl. beibehalten.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. August 2018 um 22:21:12 Uhr:


Genau! Man frage seinen (hoffentlich kompetenten) VK und der müsste die Antwort geben: dann nehmen Sie die 398er und man bekommt non RFT.

ach da war was, ging das mit M-Paket? Irgendwie ging es nicht, oder passte optisch nicht.

Egal, wollte 330D mit M-Paket und hübschen Felgen, ging nur mit Runflat. Habe sie dann auf eigene Kosten getauscht und verhökert, wie bei all meinen BMWs.

Same procedure as every year;-)

Es gab den MPSS nur in Verbindung mit der V-Speiche 398, die beim Sportpaket Orbitgrau lackiert war. Mittlerweile kostet diese SA aber 1.150€ anstatt 200€, weshalb ich diesmal auch davon abgesehen habe.

Schreibt mich einfach an wenn ihr das nächste Mal neue RFT verkauft. Vielleicht passts grad.

+1
Pirelli nehme ich in 18"
😁

Ähnliche Themen