G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. August 2018 um 18:37:44 Uhr:
Wie gesagt. Ich glaube das BMW sich reinhängen kann, wie sie wollen. Viele Kunden kaufen einfach keinen 3er mehr, weil ihnen der Golf, der A3, ein 1er oder ein 2er völlig ausreichen. Der Golf ist heute so groß, sportlich, komfortabel und geräumig, dass ein 3er einfach für viele Leute unnötig geworden ist.Dasselbe trifft auf einen 1er zu. Dieser ist als 140i vorhanden. Was will man mehr, wenn es um Sprtlichkeit geht?
Na ja, wenn der 1er auf UKL umgestellt wird werden wir sicher wieder eine Wanderung vom 1er zum 3er sehen. Ich zaehle mich zu dieser Klientel. Mal schauen was das volumenmaessig ausmacht.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 24. August 2018 um 09:18:19 Uhr:
Klare Antwort: Von unserem BMW-Großkundenberater.Die Kampagne des G20 aktuell besteht darin, dass BMW Medienvertreter mit Erprobungsautos fahren lässt.
...und dass BMW auf seiner Website bereits den neuen 3er und dessen Vorzüge erwähnt: Einfach mal auf die Homepage gehen und die "3" auswählen, dann erscheint "BMW 3er Limousine 2018."
Zitat:
Das Ziel ist klar. Es soll über den kommenden 3er viel und gut berichtet werden. Von Serienautos ist BMW noch weit entfernt!
Aber das bricht dem aktuellen F30 doch endgültig das Genick - es ist jedenfalls sehr ungewöhnlich, dass ein neues Volumenmodell nach Kampagnen-Start noch so lange auf sich warten lassen soll...
Beim Z4 gibt es derzeit kein aktuelles Modell, das unmittelbar vor der Ablösung steht, weshalb dessen Markteinführung im März 2019 (7 Monate nach der Premiere) verständlich ist.
Warum sollte es dem aktuellen Modell das Genick brechen???
Personen, so wie ich, also Firmenwagenkunden müssen/dürfen sich ein Auto bestellen wenn der Leasingvertrag ausläuft. Ob dies dann das alte oder neue Modell ist kann man nicht wirklich beeinflussen.
Personen, die privat ein Auto fahren müssen überlegen ob Sie eher Testfahrer sein wollen oder ein ausgereiftes Auto erwerben möchten. Ist der Reiz des Neuen höher als die sehr guten Rabatte des "alten" mitzunehmen. Ich kenne in meinem privaten Umfeld etliche, die nur darauf warten, dass die BMW NL den aktuellen F30 als Schnapper auf dem Markt wirft. Genauso gibt es Personen die grundsätzlich immer das Neuste haben wollen wie es auch Personen gibt die gar keine Ahnung haben und einfach nur ne neue Kiste haben wollen.
Und man sollte auch nicht meinen, dass aus betriebswirtschaftlicher Sicht bei BMW Vollidioten sitzen. So eine Markteinführung denken die sich nicht zwischen Suppe und Kartoffeln aus.
Zitat:
@lyas schrieb am 23. August 2018 um 23:37:33 Uhr:
Dir Kunden wandern zum X3 ab, weil man da zu Preisen vom 3er mehr Platz und mehr Features bekommt, von der um Welten besseren Innenraumqualität und der Ruhe beim Fahren ganz zu schweigen.
Die Innenraumqualität muss deutlich gesteigert werden beim G20, die ist für mich auch die größte Enttäuschung gegenüber dem E91. Das mit der Ruhe kann ich so nicht sagen, da bin ziemlich zufrieden, aber beim meinem Sportline knarzt und knackt so ziemlich alles was aus dem schwarzen Hochglanzplastik ist, je wärmer desto schlimmer. Wenn man da nen guten Job macht und sonst alles wird wie es bisher aussieht wird auch der nächste ein 3er touring bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 24. August 2018 um 09:18:19 Uhr:
Klare Antwort: Von unserem BMW-Großkundenberater.Die Kampagne des G20 aktuell besteht darin, dass BMW Medienvertreter mit Erprobungsautos fahren lässt. Das Ziel ist klar. Es soll über den kommenden 3er viel und gut berichtet werden. Von Serienautos ist BMW noch weit entfernt! Der nächste Schritt ist, dass Auto offiziell vorzustellen. Dies wird in Kürze passieren (Oktober). Dann wird BMW auch die Serien-Produktionsstätten entsprechend auf das neue G20-Model umrüsten und die Produktion langsam hochlaufen lassen. Ich gehe davon aus, dass die ersten G20-Modelle für normale Kunden noch in 2018 bestellbar sein werden...logischerweise dann Auslieferung ab März 2019.
ach so, die Serienautos fahren dann anders, nicht so wie die Pressewagen, oder wie?
Was übrigens schön wäre: direkte Bestellung ohne Runflat, zu AMS & Co kommen die immer mit Michelin PSS, aber kaufen muss man die Holzräder🙄
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. August 2018 um 10:54:08 Uhr:
Was übrigens schön wäre: direkte Bestellung ohne Runflat, zu AMS & Co kommen die immer mit Michelin PSS, aber kaufen muss man die Holzräder🙄
Hat mich bei der Bestellung meines F30 LCI damals auch sehr geärgert. Inzwischen hat sich aber was getan, bei der Bestellung unseres F48 und G01 gab es jede Menge non-RFT Optionen.
Zitat:
@aresmidas83 schrieb am 24. August 2018 um 10:52:31 Uhr:
Zitat:
@lyas schrieb am 23. August 2018 um 23:37:33 Uhr:
Dir Kunden wandern zum X3 ab, weil man da zu Preisen vom 3er mehr Platz und mehr Features bekommt, von der um Welten besseren Innenraumqualität und der Ruhe beim Fahren ganz zu schweigen.
Die Innenraumqualität muss deutlich gesteigert werden beim G20, die ist für mich auch die größte Enttäuschung gegenüber dem E91. Das mit der Ruhe kann ich so nicht sagen, da bin ziemlich zufrieden, aber beim meinem Sportline knarzt und knackt so ziemlich alles was aus dem schwarzen Hochglanzplastik ist, je wärmer desto schlimmer. Wenn man da nen guten Job macht und sonst alles wird wie es bisher aussieht wird auch der nächste ein 3er touring bei mir.
Das würde ich so nicht behaupten mit der Qualität. Man muss sich immer noch vor Augen führen das der geliebte F30 schon 2012(!) lanciert wurde. Der Innenraum ist also seit 6 Jahren sehr zukunfsorientiert gestaltet. Ich denke auch bei der Markteinführung des G20 wird der F30 noch ein ziemlich voll ausgestattetes Paket vorhanden haben (digitalcockpit,hud,navi, connected drive services usw usw).
Eigentlich ist der F30 ziemlich ziemlich gut, nur ein bisschen von gestern. 6 Jahre sind in dieser Zeit und dieser Branche momentan ziemliche Sprünge, das darf man nicht vergessen.
Oder um es bildlich darstellen zu können. Die Innenraumqualität eines A6 von 2016 ist deutlich minderwertiger und komplexer als in einem F30 aus 2016
Zitat:
@gogool schrieb am 24. August 2018 um 11:18:23 Uhr:
Das würde ich so nicht behaupten mit der Qualität. Man muss sich immer noch vor Augen führen das der geliebte F30 schon 2012(!) lanciert wurde. Der Innenraum ist also seit 6 Jahren sehr zukunfsorientiert gestaltet. Ich denke auch bei der Markteinführung des G20 wird der F30 noch ein ziemlich voll ausgestattetes Paket vorhanden haben (digitalcockpit,hud,navi, connected drive services usw usw).
Eigentlich ist der F30 ziemlich ziemlich gut, nur ein bisschen von gestern. 6 Jahre sind in dieser Zeit und dieser Branche momentan ziemliche Sprünge, das darf man nicht vergessen
Du redest aber jetzt über die Gestaltung und Ausstattung, die ist für mich immer noch sehr ok. Ich rede nur über verbauten Materialien und wie sie zusammengebaut sind, da wirkte der E91 schon deutlich solider.
Zitat:
@sambob schrieb am 24. August 2018 um 09:46:30 Uhr:
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 24. August 2018 um 09:44:23 Uhr:
Hallo,dann wird ja ca. 2022 das LCI des G21 bestellbar sein, oder ?
Grüße Marcel...
Erst, wenn alle PUMAs durch sind 😁
Aber dann könnte auch wieder der Rotstift kommen wie beim E90 LCI. 🙁
E46 und F30 wurde zum LCI verbessert, wenn der Zyklus so bleibt, dann...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 24. August 2018 um 10:13:09 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. August 2018 um 18:37:44 Uhr:
Wie gesagt. Ich glaube das BMW sich reinhängen kann, wie sie wollen. Viele Kunden kaufen einfach keinen 3er mehr, weil ihnen der Golf, der A3, ein 1er oder ein 2er völlig ausreichen. Der Golf ist heute so groß, sportlich, komfortabel und geräumig, dass ein 3er einfach für viele Leute unnötig geworden ist.Dasselbe trifft auf einen 1er zu. Dieser ist als 140i vorhanden. Was will man mehr, wenn es um Sprtlichkeit geht?
Na ja, wenn der 1er auf UKL umgestellt wird werden wir sicher wieder eine Wanderung vom 1er zum 3er sehen. Ich zaehle mich zu dieser Klientel. Mal schauen was das volumenmaessig ausmacht.
BMW hat ja eine Kundenbefragung gemacht und die meisten wussten nicht, welche Achse bei Ihrem Auto angetrieben wird. Das Volumen dürfte also gering sein - die Optik zählt für die meisten mehr...
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 24. August 2018 um 09:52:19 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 24. August 2018 um 09:46:30 Uhr:
Erst, wenn alle PUMAs durch sind 😁
Hallo,
der war echt gut - hehe !
Genau dem möchte ich ja aus dem Weg gehen.
Grüße Marcel...
ich nicht. ich finde es geil, immer wieder andere Wagen auf BMW-Kosten als Ersatz fahren zu dürfen und meinen zu schonen 😉
und nebenbei kann man noch ne ganze Menge Kleinigkeiten miterledigen lassen, wegen derer ich nie zu BMW gefahren wäre, wie z.B. klabbernde Tür-Pins, knarzende Türen (wohlgemerkt: ich habe aktuell einen LCI )
Wenn der G20 im März 2019 beim Händler ist, passt das perfekt. ich brauche am Anfang April einen neuen. Wird wohl der 30i werden. Bin auf die Konditionen gespannt. Mal sehen, ob BMW wieder um die 0,9 LF im Fullservice-Leasing kommt.
Zitat:
@gogool schrieb am 24. August 2018 um 11:18:23 Uhr:
Eigentlich ist der F30 ziemlich ziemlich gut,...
Oder um es bildlich darstellen zu können. Die Innenraumqualität eines A6 von 2016 ist deutlich minderwertiger und komplexer als in einem F30 aus 2016
Da bist Du wohl in der Minderheit mit dieser Ansicht. Zumindest die Presse hat mehrfach und wiederholt die Innenraumqualität unter "Klassendurchschnitt" bemängelt, auch ich als MB-Umsteiger habe mir hier und da die Augen gerieben, was BMW sich für den BLP hier und da "erlaubt" ... 😰
Trotzdem klatschen einige für die "BMW-Qualität" hier immer wieder Beifall... 🙁
Der Hammer ist doch, dass jeder KIA 7 Jahre Garantie hat und jeder "normale" Hersteller eine Mobilitätsgarantie mitgibt, wenn man die Inspektionen beim Vertragshändler machen lässt.
Nur der "ziemlich ziemlich gute" BMW bekomt das ab dem fünften Jahr nicht mehr - warum hat BMW kein Vertrauen in sein Produkt - wissen die mehr oder sind deren Inspektionen so konkurrenzlos günstig, dass es für dieses kleine "goodie" nicht mehr langt...?
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. August 2018 um 10:54:08 Uhr:
Was übrigens schön wäre: direkte Bestellung ohne Runflat, zu AMS & Co kommen die immer mit Michelin PSS, aber kaufen muss man die Holzräder🙄
Die o.g. MPSS lassen sich bereits seit Jahren ordern, zumindest wenn man bzgl. Felgendesign flexibel ist.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 24. August 2018 um 10:38:19 Uhr:
Warum sollte es dem aktuellen Modell das Genick brechen???Personen, so wie ich, also Firmenwagenkunden müssen/dürfen sich ein Auto bestellen wenn der Leasingvertrag ausläuft. Ob dies dann das alte oder neue Modell ist kann man nicht wirklich beeinflussen.
Schon mal daran gedacht, dass auch Firmenkunden höhere Rabatte auf ein Auslaufmodell fordern? Wenn ein Hersteller weit vor der Markteinführung des neuen Modells bereits dessen Kampagne startet und die Vorzüge anpreist, stellt er damit in gewisser Weise ja das aktuelle Modell bzw. dessen Eigenschaften in Frage...
Zitat:
Und man sollte auch nicht meinen, dass aus betriebswirtschaftlicher Sicht bei BMW Vollidioten sitzen. So eine Markteinführung denken die sich nicht zwischen Suppe und Kartoffeln aus.
Ich habe gewisse Zweifel daran, ob im Top-Management deutscher Unternehmen immer die qualifiziertesten Personen sitzen - und gerade bei BMW dreht sich das Personalkarusell in letzter Zeit besonders schnell...
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. August 2018 um 12:21:04 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. August 2018 um 10:54:08 Uhr:
Was übrigens schön wäre: direkte Bestellung ohne Runflat, zu AMS & Co kommen die immer mit Michelin PSS, aber kaufen muss man die Holzräder🙄
Die o.g. MPSS lassen sich bereits seit Jahren ordern, zumindest wenn man bzgl. Felgendesign flexibel ist.
bei Geschäftsleasing mag das sein (ALD-Konfigurator z.B.), aber im normalen Konfigurator war die Abwahl ab 18" Mischbereifung definitv nicht möglich.
Diese Rabatte spiegeln sich in der Rate wieder. Die Full-Servicerate (Steuer, Versicherung, Wartung, Reifen, Verbrauch etc.) ist beeinflussbar, je nachdem was man ordert, also vor allem die Differenz des Spritverbrauches bei der Motorenpalette. Die Finanzrate ist abhängig von dem Leasingfaktor und, logisch, ist die i.d.R. bei einem brandneuen Auto höher als bei einem Auslaufmodell.
Ich kann gar nix fordern. Das macht ein Diesntleister für uns und i.d.R ist dies so bei allen großen Firmen. Wir sind eine Firma mit 85.000 Mitarbeiter und ich habe eine Leasingsrate, welche bei uns von der Position im Unternehmen abhängt. Und diese kann ich noch persönlich um 40% upgraden, welches ich dann selber bezahlen muss. Und natürlich ist ein Firmenwagen auch der berühmte "Schwa###vergleich". Ergo darf ich keinen 5er, E-Klasse, A6 oder X5 etc. fahren (selbst wenn die günstiger wären), bei mir ist Ende mit 3er oder X3 etc. Wenn die Rate passt erlaubt da die Firma mir auch einen Top-3er mit größten Motor und allen Extras.