G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@pinkman schrieb am 23. August 2018 um 14:42:13 Uhr:
..Das Exterieur ist erzkonservativ und beim Interieur fällt der Eindruck im Vergleich zum neuen A6 richtig ab. ...
Ich weiß nicht, warum so viele Leute auf das neue A6-Interieur so abfahren. Ich hab mir es letztes Jahr auf der IAA angeschaut. War am Audi-Stand recht früh am Morgen da, die Displays sahen aber trotzdem schon aus, wie die Fingerabdruck-Datenbank der FBI... Auch konnte ich in diversen Mietwägen immer wieder die Erfahrung machen, dass reine Touchscreen-Bedienungen während der Fahrt der letzte Mist sind. Ich persönlich (!) würde immer ein aktuelles BMW-Interieur einem Audi-Interieur vorziehen, auch wenn das Audi-Interieur im Prospekt vielleicht viel cooler aussieht. Die Ergonomie der iDrive-Bedienung ist mittlerweile fast perfekt. Und ich wage zu behaupten, dass man diesen Grad der Ergonomie mit einer reinen Touch-Bedienung nie erreichen wird...
Also ich finde das runtersetzen des Displays im A6 auch bescheiden. Mir gefallen auch ein paar VW Modelle sehr gut, aber fürs Navi immer runter schauen empfinde ich als unpraktisch und gefährlich. Klar, wegschauen birgt immer Risiken, aber da unten finde ich nochmal mehr.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die neuen BMW Modelle :-)
Wenn sie mir nicht gefallen, shit happens, gibt ja noch „alte Modelle“ in der Produktpalette mit der man einen Zyklus überbrücken kann 🙂))
Zitat:
@Bartik schrieb am 23. August 2018 um 15:28:05 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 23. August 2018 um 14:42:13 Uhr:
..Das Exterieur ist erzkonservativ und beim Interieur fällt der Eindruck im Vergleich zum neuen A6 richtig ab. ...Ich weiß nicht, warum so viele Leute auf das neue A6-Interieur so abfahren. Ich hab mir es letztes Jahr auf der IAA angeschaut. War am Audi-Stand recht früh am Morgen da, die Displays sahen aber trotzdem schon aus, wie die Fingerabdruck-Datenbank der FBI... Auch konnte ich in diversen Mietwägen immer wieder die Erfahrung machen, dass reine Touchscreen-Bedienungen während der Fahrt der letzte Mist sind. Ich persönlich (!) würde immer ein aktuelles BMW-Interieur einem Audi-Interieur vorziehen, auch wenn das Audi-Interieur im Prospekt vielleicht viel cooler aussieht. Die Ergonomie der iDrive-Bedienung ist mittlerweile fast perfekt. Und ich wage zu behaupten, dass man diesen Grad der Ergonomie mit einer reinen Touch-Bedienung nie erreichen wird...
Vor allem verstehe ich nicht wer diesen Trend gesetzt hat. Die Lösung von BMW ist aktuell ziemlich ausgereift wie ich finde. Sollte später noch die Blicksteuerung dazukommen haben sie in der ergonomischen Bedienung alles richtig gemacht. Mercedes verfolgt mit dem Touchpad auf dem Lenkrad auch eine gute Taktik.
Die Designsprache des gesamten VW Konzerns ist sowieso nicht mein Ding. Der F30 war 2016 meine Wahl weil der Wagen in der Klasse das fortschrittlichste System hatte in Bezug auf Bedienung/Zuverlässigkeit/Intuitivität. Für mich 🙂
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. August 2018 um 00:45:21 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht, aus welchem Zusammenhang der Ausschnitt aus 2016 ist, aber natürlich finde ich diese Präferenzen eines BMW-Fahrzeuges fazinierend, sonst würde ich die Marke nicht fahren. Im Gegenteil, das Zitat zeigt, was BMW ist. Und gerade daher möchte ich, dass diese Marke immer die Spitze darstellt und nicht mit „qualitätsoptimierten“ Produkten am Markt operiert. Und die Zulassungszahlen zeigen hier leider eine eindeutige Sprache, gerade in der Mittelklasse haben sich die deutschen Käufer neu orientiert und das sicherlich nicht ohne Gründe, und um nichts anderes ging es mir und stellt auch wieder den Bezug zum G20 her.
So. Ich habe nun kurz einen Blick auf die Zulassungszahlen von BMW, Audi und Mercedes 2004 und 2017 geworfen.
Richtig ist, dass der Absatz an 3ern stark zurückgegangen ist. Nämlich auf fast nur noch ein Drittel. Weniger dramatisch sieht es aus, wenn man den 4er noch hinzuaddiert.
Fakt ist aber, dass die Anzahl an absoluten Verkäufen genau wie bei Mercedes nur leicht zurückgegangen ist. Audi konnte seinen Absatz leicht erhöhen. Ein generelles Problem bei BMW gibt es also nicht.
BMW "performt" hier nicht schlechter als beispielsweise Mercedes. Auch Audi musste beim A4 deutlich Federn lassen.
Wobei Mercedes den Schwund bei der C-Klasse etwas besser vermeiden konnte, als BMW.
BMW hat vorallem beim 1er und den damals noch nicht verfügbaren 2er zugelegt.
Es sieht also eher danach aus, dass durch eine größere Modellpalette, viele Kunden heute weg von der Mittelklasse hin zu kleineren Kompaktfahrzeugen oder SUVs laufen. Auch der 5er wird nicht mehr so oft verkauft, wie 2004.
Und das zeigen auch die Zahlen ganz klar! BMW verkauft heute mehr 1er als 3er. Der 3er ist nicht mehr das Volumenmodell von BMW.
Ähnliche Themen
Ihr müsst zurück zum Thema.....sonst kommt Zimpa.....
Nach allem, was ich bisher vom G20 gesehen und gelesen habe, scheint es ein Fahrdynamiker erster Güte zu werden. DAS ist es, was für mich zählt.
Haptik bisschen schlechter? Na und? Das ist mir völlig egal. Ich kaufe ja keine Luxus-Auto, wenn ich einen 3er oder 4er kaufe. Und will ich mehr, kann ich aufrüsten.
Ich mag das aktuelle Interieur, der G20 könnte meinetwegen das gleiche bekommen. Hauptsache das HUD ist da. Das habe ich gerade beim M5 gesehen. Da kann keine andere Marke gegenanstinken. Der G20 wird da auch auf höchstem Level sein.
Der M5 löst bei mir übrigens ein sehr starkes “Haben-Will-Gefühl“ aus.....aber ist ja auch noch ein F! 🙂
Ich will, dass BMW fahrdynamisch die besten Autos baut (und das empfinde ich so). Zulassungen interessieren mich nicht, Profit interessiert mich nicht, Ausland interessiert mich nicht. Alles, was man dazu finden kann, ist doch vermutlich eh so hingebogen, wie der Verfasser es haben möchte.
Nur Insolvenz will ich nicht!!! Aber da sehe ich keine Gefahr!!!
Untergeschrieben! 😉
Naja, es wäre trotzdem schön, auch bereits am Anfang ein Fahrzeug zu bekommen, dass auch in den einfachen Dingen funktioniert und seine. Preis wert ist. Und das war bei den ersten F30 genau nicht der Fall.
Ich hoffe jetzt ganz einfach, dass BMW beim G20 daraus gelernt hat und ein brauchbare Fahrzeug auf die Straße stellt, das die sprichwörtliche Freude am Fahren wieder erweckt, dann kommen auch die Kunden automatisch wieder.
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. August 2018 um 18:29:30 Uhr:
Naja, es wäre trotzdem schön, auch bereits am Anfang ein Fahrzeug zu bekommen, dass auch in den einfachen Dingen funktioniert und seine. Preis wert ist. Und das war bei den ersten F30 genau nicht der Fall.
Ich hoffe jetzt ganz einfach, dass BMW beim G20 daraus gelernt hat und ein brauchbare Fahrzeug auf die Straße stellt, das die sprichwörtliche Freude am Fahren wieder erweckt, dann kommen auch die Kunden automatisch wieder.
Wie gesagt. Ich glaube das BMW sich reinhängen kann, wie sie wollen. Viele Kunden kaufen einfach keinen 3er mehr, weil ihnen der Golf, der A3, ein 1er oder ein 2er völlig ausreichen. Der Golf ist heute so groß, sportlich, komfortabel und geräumig, dass ein 3er einfach für viele Leute unnötig geworden ist.
Dasselbe trifft auf einen 1er zu. Dieser ist als 140i vorhanden. Was will man mehr, wenn es um Sprtlichkeit geht?
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. August 2018 um 18:37:44 Uhr:
Dasselbe trifft auf einen 1er zu. Dieser ist als 140i vorhanden. Was will man mehr, wenn es um Sprtlichkeit geht?
Das stimmt - der M140i ist ein wirklich feiner Wagen: Nicht zu prollig, dennoch sehr emotional, schön kompakt und durch das Steilheck ein gut zu belandender Kofferraum.
Leider gehört dieser Wagen jedoch bald der Vergangeneheit an.
Übrigens: Alfa Romeo bringt mit der neuen Giuletta einen Kompaktwagen mit Hinterradantrieb. Vielleicht gibt es ja eines Tages die Giuletta Quadrifoglio mit 6-Zylinder von Ferrari - das wäre dann ein würdiger Nachfolger für den M140i.
BMW internen Zahlen zufolge wandern viele 3er-Kunden vor allem zum X3 ab. Nicht vergessen, wir haben ja gerade einen SUV-Boom.
Ich sehe das alles nicht so kritisch. Fahren von dem Auto nur wenige herum finde ich das übrigens deutlich besser als wenn man das Auto an jeder Ecke sieht.
Hier wurde geschrieben, dass BMW kein Haben-Wollen-Gefühl mehr auslöst. Geht mir genauso. Es liegt in meinen Augen an der absurden Sparwut. Bei jedem neuen Auto wurde es schlimmer. Der X2 ist bisher der absolute Gipfel. Eine günstig gebaute völlig überteuerte Karre. Man wendet sich dann einfach irgendwann von BMW ab.
Ich habe daher zu einem älteren M-Modell gegriffen, weil bei mir bei den aktuellen M-Modellen 0 Emotionen entstehen (M5 ausgenommen).
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. Aug. 2018 um 19:59:06 Uhr:
Fahren von dem Auto nur wenige herum finde ich das übrigens deutlich besser als wenn man das Auto an jeder Ecke sieht.
Das kann ich nur unterschreiben!
Ich bin echt gespannt auf den G20......und Ihr seid daran mit Schuld! 🙂
Zitat:
@Celelawar schrieb am 23. August 2018 um 20:12:04 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. Aug. 2018 um 19:59:06 Uhr:
Fahren von dem Auto nur wenige herum finde ich das übrigens deutlich besser als wenn man das Auto an jeder Ecke sieht.Das kann ich nur unterschreiben!
Ich bin echt gespannt auf den G20......und Ihr seid daran mit Schuld! 🙂
Die Qual der Wahl wird durch die Händler auch nicht begünstigt.. Mittlerweile finden sich G30 Modelle unter 50k CHF. Absolutes Schnäppchen.. Was würdet ihr machen? In meinen Augen wird es mit dem G20 wohl echt schwer werden sich zu entscheiden zwischem dem grossen und kleinen.
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. August 2018 um 19:59:06 Uhr:
BMW internen Zahlen zufolge wandern viele 3er-Kunden vor allem zum X3 ab. Nicht vergessen, wir haben ja gerade einen SUV-Boom.
Hab ich ja oben geschrieben. Kompaktwagen + SUVs.
Der 3er oder auch die C-Klasse oder der A4 haben alle seit 2004 deutlich verloren.
Was solls? Es gibt eben heute mehr "Geschmackssorten". Jeder soll kaufen was er/sie will.
Ich bin und bleibe ein Fan der BMW 3er und 5er-Reihe. Mit der F-Serie war ich sehr zufrieden.
Demnächst hole ich mir den G30 550i. Dann gibts wieder ordentlich Freude am Fahren! 😁
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. August 2018 um 19:59:06 Uhr:
BMW internen Zahlen zufolge wandern viele 3er-Kunden vor allem zum X3 ab. Nicht vergessen, wir haben ja gerade einen SUV-Boom.
Ich sehe das alles nicht so kritisch. Fahren von dem Auto nur wenige herum finde ich das übrigens deutlich besser als wenn man das Auto an jeder Ecke sieht.
Hier wurde geschrieben, dass BMW kein Haben-Wollen-Gefühl mehr auslöst. Geht mir genauso. Es liegt in meinen Augen an der absurden Sparwut. Bei jedem neuen Auto wurde es schlimmer. Der X2 ist bisher der absolute Gipfel. Eine günstig gebaute völlig überteuerte Karre. Man wendet sich dann einfach irgendwann von BMW ab.
Ich habe daher zu einem älteren M-Modell gegriffen, weil bei mir bei den aktuellen M-Modellen 0 Emotionen entstehen (M5 ausgenommen).
BMW löst bei mir aktuell auch kein Haben-Wollen-Gefühl aus. Bin momentan auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 325i E90. Hatte den X2 ins Auge gefasst, aber was man da fürs Geld bekommt finde ich unverschämt. Frontantrieb, Vierzylinder, X1 Interieur und dann 50 - 60k Liste. Aktueller Dreier zu altbacken. Warte jetzt mal ab wie der neue Dreier aussieht, hoffe es gibt zum Anfang auch die kleineren Benzinmotoren mit. Wenn das nichts ist schau ich mich bei Audi um...
Ganz schlimm finde ich, wenn man mangels Alternativen einen BMW fährt. Die Zeiten überzeugter BMW-Fahrer sind leider lange vorbei. Außer im Forum treffe ich fast keine Menschen, die einen BMW fahren, weil das ein BMW ist. Wichtig ist doch heute:
- Exterieur-Design
- monatliche Rate
- Platzangebot
- Connectivity
- Image der Marke
Es ist nur konsequent, dass sich BMW da anpasst. Aber was so logisch klingt, macht einen Hersteller zum Massenhersteller für jeden und senkt somit die Exklusivität der ganzen Marke. Und genau da steht BMW jetzt.