G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
ID7 ist eigentlich die Version der Software auf der Head Unit. Da wird man mit dem G20 nicht drumrum kommen. In Marketingsprech gibt es das dann zusammengefasst mit dem polarisierenden, schon bekannten Kombiinstrument den Begriff Operating System 7.0.
Dieses Kombiinstrument ist die exklusivste Variante der für den G20 erhältlichen, und momentan noch die einzige, dafür ohne Aufpreis. Sie lässt sich auch nicht umschalten auf klassischeren Look, aber man kann konfigurieren, was man in der Mitte sieht (Karte, Tafeln,...).
Nächstes Jahr sollten die beiden billigeren Varianten kommen, davon wahrscheinlich eine mit Analoginstrumenten wie die kleinste im G30. Ich selbst habe auch schon das famose Laubsägekombi im G20 gesehen, aber das kann auch provisorisch gewesen sein. Eine kleinere Version der HU sollte dann auch kommen.
Ab dann sollten auch die jetztigen Serieoptionen Aufpreis kosten.
Was soll denn der Sch..??
https://www.bmw.de/.../bmw-3er-limousine.html
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 15. August 2018 um 15:42:02 Uhr:
Laufruhe ist beim Diesel ein Thema, weswegen ich den 30d als Sechszylinder noch nicht so schnell abschreiben würde. Mit der neuen Steuer (und dem kaum mehr zu leugnenden Klimawandel) werden die CO2 Werte wieder in Vordergrund rücken.
Wobei Du Frage, inwieweit das durch Fahrzeuge emittierte CO2 dafür verantwortlich ist, gar nicht mehr stellst um die Steuer gut zu finden. 😉
ich fand die kürzlich Fokussierung auf Stickoxide jedenfalls nicht umsinnvoll.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. August 2018 um 09:00:11 Uhr:
Was soll denn der Sch..??
https://www.bmw.de/.../bmw-3er-limousine.html
Was meinst du?
Ähnliche Themen
Das analoge Tacho oder Rundinstrumente im MFD würden mir auch besser gefallen. Nichtsdestotrotz scheint der neue 3er zumindest mit dem M-Paket endlich wieder Richtung „Sportlich“ getrimmt worden zu sein. Das ist für mich die Hauptsache. BMW scheint es endlich wieder verstanden zu haben.
Zitat:
@sambob schrieb am 19. August 2018 um 09:25:36 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. August 2018 um 09:00:11 Uhr:
Was soll denn der Sch..??
https://www.bmw.de/.../bmw-3er-limousine.htmlWas meinst du?
Na dass BMW jetzt schon selbst potthäßlich getarnte Autos auf die Webite packt und denkt damit irgendwelche Begehrlichkeiten in Textform zu wecken... 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. August 2018 um 10:27:41 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 19. August 2018 um 09:25:36 Uhr:
Was meinst du?
Na dass BMW jetzt schon selbst potthäßlich getarnte Autos auf die Webite packt und denkt damit irgendwelche Begehrlichkeiten in Textform zu wecken... 🙂
Bei mir wirkt es!😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. August 2018 um 10:27:41 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 19. August 2018 um 09:25:36 Uhr:
Was meinst du?
Na dass BMW jetzt schon selbst potthäßlich getarnte Autos auf die Webite packt und denkt damit irgendwelche Begehrlichkeiten in Textform zu wecken... 🙂
Naja, das ist eben eine neue Marketingstrategie, zumal in Kürze auch der modifizierte Audi A4 erhältlich ist. So will BMW bereits im Vorfeld der G20-Premiere Aufmerksamkeit generieren und um künftige Kunden werben.
...und es lässt den Schluss zu, dass es demnächst (geschätzt Anfang September 2018) detaillierte Infos und Bilder geben wird.
Man beachte folgende BMW-Aussage:
"Das Ziel: sportliches, direktes Anlenken, stabiler Geradeauslauf und intuitives, müheloses Fahrverhalten – selbst im Grenzbereich. Beim neuen BMW 3er wurden all diese Parameter optimiert."
Zitat:
@Shardik schrieb am 19. August 2018 um 09:25:51 Uhr:
Das analoge Tacho oder Rundinstrumente im MFD würden mir auch besser gefallen. Nichtsdestotrotz scheint der neue 3er zumindest mit dem M-Paket endlich wieder Richtung „Sportlich“ getrimmt worden zu sein. Das ist für mich die Hauptsache. BMW scheint es endlich wieder verstanden zu haben.
Das mit der Sportlichkeit sehe ich anders. Nicht zuletzt wegen des schlechten Federungskomforts hat der F31 in der aktuellen AMS den Vergleich mit MB C und A4 verloren (wenn auch der Test nicht sonderlich objektiv war.... Bremsen A4 usw.)
Den einen wird die Abstimmung auch im Comfortmodus zu straff sein.
Denen, die mehr Sportlichkeit wollen, wird auch das härteste Serienfahrwerk zu weich und zu hoch sein. Sie werden nachrüsten. So weit, so gewöhnlich.
Von daher wäre eine komfortablere Grundabstimmung sinnvoll.
Just my two Cents.
Zitat:
@sambob schrieb am 19. August 2018 um 11:08:23 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 19. August 2018 um 09:25:51 Uhr:
Das analoge Tacho oder Rundinstrumente im MFD würden mir auch besser gefallen. Nichtsdestotrotz scheint der neue 3er zumindest mit dem M-Paket endlich wieder Richtung „Sportlich“ getrimmt worden zu sein. Das ist für mich die Hauptsache. BMW scheint es endlich wieder verstanden zu haben.Das mit der Sportlichkeit sehe ich anders. Nicht zuletzt wegen des schlechten Federungskomforts hat der F31 in der aktuellen AMS den Vergleich mit MB C und A4 verloren (wenn auch der Test nicht sonderlich objektiv war.... Bremsen A4 usw.)
Den einen wird die Abstimmung auch im Comfortmodus zu straff sein.
Denen, die mehr Sportlichkeit wollen, wird auch das härteste Serienfahrwerk zu weich und zu hoch sein. Sie werden nachrüsten. So weit, so gewöhnlich.
Von daher wäre eine komfortablere Grundabstimmung sinnvoll.
Just my two Cents.
Es gibt auch Kundschaft, die nicht alle drei Jahre den Wagen umbauen möchten. Eine sportliche Abstimmung muss nicht zwingend knüppelhart sein. Zu hart ist eher kontraproduktiv.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 19. August 2018 um 10:52:42 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. August 2018 um 10:27:41 Uhr:
Na dass BMW jetzt schon selbst potthäßlich getarnte Autos auf die Webite packt und denkt damit irgendwelche Begehrlichkeiten in Textform zu wecken... 🙂
Naja, das ist eben eine neue Marketingstrategie, zumal in Kürze auch der modifizierte Audi A4 erhältlich ist. So will BMW bereits im Vorfeld der G20-Premiere Aufmerksamkeit generieren und um künftige Kunden werben.
Das sehe ich ja ein, aber dann sollten sie es besser machen wie Audi damals beim neuen A5. Da sah man das Fahrzeug in Umrissen im Schatten stehen und hat dennoch nichts erkannt. Das hatte aber Stil und Eleganz.
Direkt die getarnten Bilder zu verwenden erzeugt bei mir das Gegenteil von Begehrlichkeit.
Zitat:
"Das Ziel: sportliches, direktes Anlenken, stabiler Geradeauslauf und intuitives, müheloses Fahrverhalten – selbst im Grenzbereich. Beim neuen BMW 3er wurden all diese Parameter optimiert."
Das habe ich - als einer der größten Kritiker der aktuellen Lenkung - sehr wohlwollend vernommen. 🙂
Zitat:
@Shardik schrieb am 19. August 2018 um 11:13:11 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 19. August 2018 um 11:08:23 Uhr:
Das mit der Sportlichkeit sehe ich anders. Nicht zuletzt wegen des schlechten Federungskomforts hat der F31 in der aktuellen AMS den Vergleich mit MB C und A4 verloren (wenn auch der Test nicht sonderlich objektiv war.... Bremsen A4 usw.)
Den einen wird die Abstimmung auch im Comfortmodus zu straff sein.
Denen, die mehr Sportlichkeit wollen, wird auch das härteste Serienfahrwerk zu weich und zu hoch sein. Sie werden nachrüsten. So weit, so gewöhnlich.
Von daher wäre eine komfortablere Grundabstimmung sinnvoll.
Just my two Cents.
Es gibt auch Kundschaft, die nicht alle drei Jahre den Wagen umbauen möchten. Eine sportliche Abstimmung muss nicht zwingend knüppelhart sein. Zu hart ist eher kontraproduktiv.
Ich schrub nichts von knüppelhart.
Nochmal: was für den einen schon unkomfortabel ist, ist dem anderen noch viel zu weich. Und Nachrüsten ist eher in Richtung härter üblich.
Also ich kann den Wunsch nach mehr Sportlichkeit auch nur bedingt nachvollziehen. Es handelt sich beim 3er mittlerweile um eine ausgewachsene Reiselimousine, zumindest sprechen E39 Abmessungen dafür. Für E46 Handlichkeit u. Agilität müsste im Grunde eine Baureihe tiefer geschaut werden, auch wenn Karosserievarianten fehlen. Die F30 LCI Abstimmung meistert den Spagat zwischen Verbindlichkeit u. Restkomfort m. E. ziemlich gut.
Auf eine straffere Abstimmung kann ich bei unseren schlechten DE Straßen verzichten, zumindest wenn es in Richtung stuckeriges E90 VFL M Fahrwerk gehen soll. Andererseits ist mein F31 auch der beste 5er, den ich je hatte. 😁
Könnte ich nicht besser ausdrücken. Danke! 🙂
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. August 2018 um 13:50:46 Uhr:
Also ich kann den Wunsch nach mehr Sportlichkeit auch nur bedingt nachvollziehen. Es handelt sich beim 3er mittlerweile um eine ausgewachsene Reiselimousine, zumindest sprechen E39 Abmessungen dafür. Für E46 Handlichkeit u. Agilität müsste im Grunde eine Baureihe tiefer geschaut werden, auch wenn Karosserievarianten fehlen. Die F30 LCI Abstimmung meistert den Spagat zwischen Verbindlichkeit u. Restkomfort m. E. ziemlich gut.Auf eine straffere Abstimmung kann ich bei unseren schlechten DE Straßen verzichten, zumindest wenn es in Richtung stuckeriges E90 VFL M Fahrwerk gehen soll. Andererseits ist mein F31 auch der beste 5er, den ich je hatte. 😁
im Grunde hast Du recht, 50km mit meinem tieferen 330D sind total cool, ab KM 51 werde ich müde;-)
Der Abrollkomfort ist klar besser als beim E90, dahin ist halt das Gokart-Feeling
Ich glaube, ich baue bald wieder die original Federn ein.
Wie dem auch sei, etwas mehr Spreizung beim aFw wäre nett, soll ja beim G20 auch so kommen.