G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Braucht man heute ja nur auf die MT Startseite zu schauen 😉

https://www.motor-talk.de/.../...aehrt-bmws-3er-nummer-7-t6419965.html

Gruß
Marcel

Für mich das wichtigste in Kürze:

- Das Sportfahrwerk ist 16 Prozent straffer als das Standardfahrwerk. Vorher waren es nur 8 Prozent. Dies geht, weil er 25 Prozent verwindungssteifer ist als der Vorgänger.

- Er ist im Schnitt 55 Kilogramm leichter!

- Der Schwerpunkt ist 10 mm niedriger als vorher.

- Vorne ist die Spur 43 mm breiter, hinten 21 mm.

- Die variable Sportlenkung greift nun berechenbarer und natürlicher.

- Es gibt wieder ein mechanisches Sperrdifferential!

Audi, Mercedes, etc.: Ihr dürft Euch warm anziehen! Fahrdynamisch wird der Abstand nun noch größer werden!

Und übrigens:

Viele Tasten, Schalter und Oberflächen entsprechen noch nicht dem Serienstand.

Die Qualitätsjournalisten von der Auto-Blöd fahren einen 30i über die Nordschleife, führen diese Motorvariante am Ende des Artikels aber nicht auf 😁

ich bin jedenfalls gespannt auf den G20. Mein aktueller 30i muss im März 2019 ersetzt werden und die Berichterstattung macht doch ein wenig Vorfreude.

Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. August 2018 um 09:13:17 Uhr:


- Er ist im Schnitt 55 Kilogramm leichter!

Was davon in der Praxis übrig bleibt, bleibt abzuwarten: Stichwort kleiner Serientank etc.

Zitat:

- Der Schwerpunkt ist 10 mm niedriger als vorher.

Was für die meisten Kunden nicht relevant sein dürfte; außerdem führt weniger Bodenfreiheit wahrscheinlich auch zu schlechteren Wintereigenschaften...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. August 2018 um 09:13:17 Uhr:


Für mich das wichtigste in Kürze:

- Das Sportfahrwerk ist 16 Prozent straffer als das Standardfahrwerk. Vorher waren es nur 8 Prozent. Dies geht, weil er 25 Prozent verwindungssteifer ist als der Vorgänger.

- Er ist im Schnitt 55 Kilogramm leichter!

- Der Schwerpunkt ist 10 mm niedriger als vorher.

- Vorne ist die Spur 43 mm breiter, hinten 21 mm.

- Die variable Sportlenkung greift nun berechenbarer und natürlicher.

- Es gibt wieder ein mechanisches Sperrdifferential!

Audi, Mercedes, etc.: Ihr dürft Euch warm anziehen! Fahrdynamisch wird der Abstand nun noch größer werden!

Und übrigens:

Viele Tasten, Schalter und Oberflächen entsprechen noch nicht dem Serienstand.

Hört sich fast zu schön an. Ich hätte auf den G20 warten sollen.

Niedrigerer Schwerpunkt muss ja nicht weniger bodenfreiheit bedeuten. Fahrdynamisch ließt sich das alles gut und macht Sinn angesichts der Alternative SUV. Die gute Balance des 330i wird auch zu recht erwähnt. Verbesserung erhoffe ich bei der Abstimmung der Automatik. Bitte stimmt das nicht wieder auf der Rennstrecke ab!

Was mich wundert, dass in keinem der Fahrberichte der Support vom 48V-Startergenerator erwähnt wird, weder als erhöhte PS-Zahl noch als 'bessere Beschleunigung unten raus' im Text, noch explizit als neues Feature. Einzig die erhöhten 50Nm Drehmoment könnten darauf hindeuten, aber die könnten auch vom Verbrenner allein kommen, oder?

Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. August 2018 um 09:13:17 Uhr:


- Es gibt wieder ein mechanisches Sperrdifferential!

Von einem mechanischen Sperrdifferential ist nicht die Rede, wird es evtl. wieder zum nachrüsten geben.

Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. August 2018 um 09:13:17 Uhr:


Audi, Mercedes, etc.: Ihr dürft Euch warm anziehen! Fahrdynamisch wird der Abstand nun noch wieder größer werden!

Finde den Satz so deutlich passender. 😉

Zitat:

@Bavarian schrieb am 16. August 2018 um 10:28:40 Uhr:



Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. August 2018 um 09:13:17 Uhr:


- Es gibt wieder ein mechanisches Sperrdifferential!

Von einem mechanischen Sperrdifferential ist nicht die Rede, wird es evtl. wieder zum nachrüsten geben.

Ein mechanisches Sperrdifferential wird es nicht geben, da definitiv von einem elektronischen Differential in vereinfachter Form wie es im M3/4 verbaut ist die Rede ist!

Wie bereits geschrieben, wird es vllt. wieder eine Nachrüstlösung geben. Andererseits kann der Großteil sowieso nichts damit anfangen, weshalb die Absatzzahlen sicher überschaubar sind.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 16. Aug. 2018 um 10:28:40 Uhr:


Von einem mechanischen Sperrdifferential ist nicht die Rede, wird es evtl. wieder zum nachrüsten geben.

Doch, im Video. Und natürlich zum Nachrüsten.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 16. Aug. 2018 um 11:30:24 Uhr:


Ein mechanisches Sperrdifferential wird es nicht geben, da definitiv von einem elektronischen Differential in vereinfachter Form wie es im M3/4 verbaut ist die Rede ist!

Im Video wird von einem mechanischen Differential gesprochen, das aber natürlich elektronisch gesteuert wird.

Was bitte ist ein "elektronisches Differential"?
Wie sieht das aus?
Wo ist es verbaut?

Oder ist hier nur ein "virtuelles Differential" gemeint, bei dem eine "Differential-Funktion" durch elektronische Regelung des ESP realisiert wird?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Aug. 2018 um 13:29:57 Uhr:


Oder ist hier nur ein "virtuelles Differential" gemeint, bei dem eine "Differential-Funktion" durch elektronische Regelung des ESP realisiert wird?

So würde ich das auch verstehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass M3 und M4 über so ein unschönes Ding verfügen. Ich hoffe es zumindest......dass sie sowas nicht haben.

Zitat:

@Celelawar schrieb am 16. August 2018 um 13:27:01 Uhr:



Zitat:

@Uli_HH schrieb am 16. Aug. 2018 um 11:30:24 Uhr:


Ein mechanisches Sperrdifferential wird es nicht geben, da definitiv von einem elektronischen Differential in vereinfachter Form wie es im M3/4 verbaut ist die Rede ist!

Im Video wird von einem mechanischen Differential gesprochen, das aber natürlich elektronisch gesteuert wird.

Ein mechanisches Differential hat eine feste Sperrwirkung, beim elektronischen Differential ist die Sperrwirkung variabel ... m.M.n. bedeutet das auch, dass der mechanische Aufbau unterschiedlich sein muss, eben mündige unterschiedliche Sperrwirkung möglich zu machen !?

Ähnliche Themen