G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

https://www.motor1.com/news/262258/bmw-3-series-everything-we-know/

Damit es weitergeht 🙂

Danke, die Infos und Motorisierungen hier machen schon mehr Sinn und wären recht interessant...

Also der M340i wird auf jeden Fall schon mal nicht weniger krawallig als der aktuelle 340i mit MPPSK. Etwas leiser vielleicht, aber eine Knallbüchse bleibt er.

Zitat:

@HelgeBaxter schrieb am 14. August 2018 um 21:24:01 Uhr:


Also der M340i wird auf jeden Fall schon mal nicht weniger krawallig als der aktuelle 340i mit MPPSK. Etwas leiser vielleicht, aber eine Knallbüchse bleibt er.

Woher hast du die Infos?

Ähnliche Themen

Mitfahrt

Die Lücke zwischen 330i (4-Zylinder, 265 PS) und M340i (R6, 380 PS) wäre aber schon sehr groß - dazwischen hätte noch wunderbar ein 335i R6 mit ~ 310 PS Platz - idealerweise mit Handschaltung...

M340i also zwangsbeixdrived. 🙁

Not good!!!

Bin mal gespannt wie die preise für den 330 aussehen und vor allem wie er sich fahren lässt. Allein die 204 ps vom 320 sind mal ne echte Ansage

Das dürfte die Gesamtleistung dank Mildhybrid sein, oder?

Preismäßig wird es sich am F30 orientieren.

@HelgeBaxter bist du schon einen 340i mit MPPSK gefahren bzw. mal mitgefahren?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. August 2018 um 21:37:17 Uhr:


Die Lücke zwischen 330i (4-Zylinder, 265 PS) und M340i (R6, 380 PS) wäre aber schon sehr groß - dazwischen hätte noch wunderbar ein 335i R6 mit ~ 310 PS Platz - idealerweise mit Handschaltung...

... das wäre ein Traum und ich würde hiermit fast blind meine Order erteilen: G21 335i R6 sdrive (Heck/RWD) und handgerührt ...

Im X2 gibts nen 35i, das ist ein 300PS Vierzylinder. Deswegen glaube ich nicht, dass ein diese Lücke schließender Motor ein R6 wäre.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 14. August 2018 um 21:37:17 Uhr:


Die Lücke zwischen 330i (4-Zylinder, 265 PS) und M340i (R6, 380 PS) wäre aber schon sehr groß - dazwischen hätte noch wunderbar ein 335i R6 mit ~ 310 PS Platz - idealerweise mit Handschaltung...

Einen .35i mit R6 wird es bei BMW nach der neuen Nomenklatura nie mehr geben ... was aber nicht heißt, dass ein 335i mit 300+ PS völlig unmöglich ist 😉, obwohl die momentane BMW-Strategie eher auf eine Ausdünnung bei den Motorvarianten hindeutet.

Zitat:

@lyas schrieb am 15. August 2018 um 08:41:02 Uhr:


Im X2 gibts nen 35i, das ist ein 300PS Vierzylinder. Deswegen glaube ich nicht, dass ein diese Lücke schließender Motor ein R6 wäre.

Noch gibt es den X2 M35i nicht, aber er wird sicher kommen. Bei der PS-Leistung würde ich mich noch nicht so festlegen ... der B48 wird sicher nicht mehr als 300PS haben, aber da das Fahrzeug wohl als "Mildhybrid" mit eMotor am Getriebe kommen wird, ist die Leistung natürlich leicht zu steigern, so dass meine Hausnummer die üblichen 326PS wären.
Auch beim M340i wird die Mehrleistung gegenüber dem X3 M40i aller Voraussicht nach mit dem Mildhybrid generiert werden
Letztlich wird wahrscheinlich auch der G8x M3/4 als "Mildhybrid" mit eMotor am Getriebe kommen, da der S58 wohl nicht viel mehr als 450PS bringen wird ... aus diesem Grund würde ich auch einen Handschalter ausschließen.

Zitat:

@Berba11 am 14. August 2018 um 21:41:11 Uhr:


M340i also zwangsbeixdrived. 🙁

Not good!!!

Auch der M3/4 wird höchstwahrscheinlich (rein der aktuellen BMW-Logik folgend) mit dem xDrive-System des M5 kommen!?

Zitat:

@steart schrieb am 15. August 2018 um 01:12:32 Uhr:


@HelgeBaxter bist du schon einen 340i mit MPPSK gefahren bzw. mal mitgefahren?

Ja, ich habe selbst einen!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. August 2018 um 21:41:11 Uhr:


M340i also zwangsbeixdrived. 🙁

Not good!!!

Oh nooooez 🙁

Ähnliche Themen