G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Allererste Bilder vom G21 Touring!
Gott sei Dank ein "echter" Kombi und keine allzu schräge Heckscheibe.
https://www.motor1.com/news/250337/bmw-3-series-touring-wagon/
Quasi die selben Bilder gab es beim früheren Link hier zu bimmertoday.
Wegen mir dürfte der G21 etwas knackiger sein und eine schrägere Heckscheibe haben. Ist schließlich ein sportlicher Lifestyle-Kombi und kein Handwerkerauto. Wer nur auf Platz hinaus ist, kann sich ja besser bei Passat, Mondeo & Co umschauen.
Jetzt müssen es die inneren Werte machen, äußerlich ist er einfach BMW der heutigen Zeit, keine großen Experimente, eher minimale Schonkost. Okay, es werden wieder die argumentieren, man will ja nichts anderes, aber etwas mehr Design-Ideen hätten es schon sein können. Eigentlich ist das nur ein geschrumpfter 5er.
BMW hat mitunter das Problem, kein Cockpit-Trendsetter mehr zu sein - das ist inzwischen nämlich Mercedes (aktuelle C-Klasse ausgenommen) und VW mit dem neuen Touareg.
Selbst wenn der 3er das 5er Interieur erhalten würde, sähe das zu konservativ aus...
Ähnliche Themen
Ich hoffe mal, dass Mercedes mit diesem MBUX-Klotz keinen Trend setzt. Dieser Riesenscreen fügt sich nicht gerade harmonisch ins Interieur ein. Den dürfen die Mercedes-Käufer gern exklusiv haben.
Für mich auch ein Grund keinen MB zu kaufen, der Tuareg ist ja noch schlimmer. Gut das BMW den Controller behält.
Nach Fahrten mit I-Pace, Velar und A7, darf ich sagen, dass ich froh bin noch echte Schalter und Drehräder zu haben.
Zitat:
@lyas schrieb am 28. Juni 2018 um 17:26:52 Uhr:
Ich hoffe mal, dass Mercedes mit diesem MBUX-Klotz keinen Trend setzt. Dieser Riesenscreen fügt sich nicht gerade harmonisch ins Interieur ein. Den dürfen die Mercedes-Käufer gern exklusiv haben.
Mercedes lief Cockpitmäßig lange BMW hinterher: BMW war Trendsetter beim i-Drive (obgleich das Cockpitdesign von E65/E60/E90 mehr dem einer Schrankwand glich), hatte als erster Hersteller einen großen Navi-Monitor, während Mercedes konstruktive Fehler bei Monitorgröße, Menüführung und Bedienung beging.
BMW braucht neue Impulse (das neue X3-Cockpit ist schonmal ein Lichtblick, der mit dem 8er-Cockpit allerdings wieder zunichte gemacht wird).
Man hat das Gefühl, BMW stochert im Nebel herum...
Wird der M340i auch einen vernünftigen Auspuff haben? Schließlich kommt er ja mit Ottopartikelfilter
Zitat:
@Pruck schrieb am 28. Juni 2018 um 19:34:53 Uhr:
Wird der M340i auch einen vernünftigen Auspuff haben? Schließlich kommt er ja mit Ottopartikelfilter
Ob der der vernünftig ist, darfst du selbst entscheiden: klick
Beim M3 bleibt alles wie gehabt: klick
Die Vierzylinder sehen so aus: klick
Die runden Endrohre gibts ohne Sportpaket, weshalb M340i/d ausschließlich trapezförmige haben. Zur Lautstärke der Abgasanlage lässt sich natürlich noch nichts sagen.
Anbei ein Video vom M340i Erlkönig am Nürburgring:
Anbei ein Ausblick auf den künftigen M3, den es auch mit Handschaltung geben soll:
http://www.autobild.de/.../...019-g80-ps-motor-erlkoenig-12810835.html
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juni 2018 um 17:22:04 Uhr:
BMW hat mitunter das Problem, kein Cockpit-Trendsetter mehr zu sein - das ist inzwischen nämlich Mercedes (aktuelle C-Klasse ausgenommen) und VW mit dem neuen Touareg.Selbst wenn der 3er das 5er Interieur erhalten würde, sähe das zu konservativ aus...
Als die aktuelle C-Klasse raus kam war das Cockpit für mich ein ausschlaggebender Punkt eine solche zu bestellen. Im Vergleich zu den damals angebotenen Cockpits im 204er und auch im GLK und der E-Klasse war das ein völlig neues, futuristisches Design welches ich heute noch schick finde.
Ich bin mal auf den neuen Dreier gespannt. Leider werde ich keinen bestellen können da meine C-Klasse Ende des Jahres fällig ist. Ich habe eben mal im X3 gesessen und so richtig kann ich mich mit dem neuen Cockpit nicht anfreunden. Das wirkt so unruhig und zusammengewürfelt...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juli 2018 um 10:06:20 Uhr:
Anbei ein Ausblick auf den künftigen M3, den es auch mit Handschaltung geben soll:http://www.autobild.de/.../...019-g80-ps-motor-erlkoenig-12810835.html
Interessanter Ausblick. Bisher war der Allrad quasi "gesetzt" und soll nun doch entfallen. Allerdings gehe ich davon aus, dass das DKG durch die 8HP ersetzt werden wird.
Für mich wird der "M" nicht (mehr) in Frage kommen, da der M4 CP jetzt schon vor Kraft kaum laufen kann und Allrad somit künftig sehr sinnvoll gewesen wäre. Aber der kommende M440i mit Allrad reicht auch und "schont" dabei den Geldbeutel. Beschleunigungstechnisch kann man sich jetzt eh schon kaum von einem RS3 oder M2 CP absetzen, warum also weiter mit Gewalt dem "Leistungsirrsinn" fröhnen 😉 ?
380 PS im dann voll alltagstauglichen Auto tun es somit auch allemal und Spaß hat man trotzdem.
Grüße
Stefan