G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Erinnert an die Herangehensweise beim E90 - dann können sie auch hier die Rückleuchten zum LCI wieder L-förmig machen. 😁
Und zu den Geräuschen G30: Ich hatte jetzt einen zweiten Mietwagen, es klingt besonders von den Windgeräuschen her besser gedämmt, Motor auch gut (520d), aber z. B. Abrollgeräusche sind nur "ok". Und die Scheiben sind genauso dünn wie beim 3er, auf der Autobahn kommen überholte LKW voll zur Geltung. Also wenn der G20 da noch einmal deutlich schlechter ist... 🙁 Und der Wagen ist mir weiterhin zu "unsportlich", als Reiselimo aber sicher ok.
"Insgesamt strebt Peter für den BMW 3er G20 eine deutlich spürbare Reduzierung der Variantenvielfalt um “bis zu 80 Prozent” an. Einer der Hintergründe für die Komplexitäts- und Kostenreduzierung sind die hohen Investitionen und Kosten, die das Unternehmen in anderen Bereichen wie Elektromobilität und Autonomes Fahren stemmen muss. Anders sei es nicht möglich, im angepeilten Rendite-Korridor von 8 bis 10 Prozent zu bleiben."
Zitat:
@blue180 schrieb am 20. Mai 2018 um 10:54:15 Uhr:
... Und der Wagen ist mir weiterhin zu "unsportlich", als Reiselimo aber sicher ok....
Kommt vermutlich darauf an, was alles an Fahrwerkstechnik (und Reifengröße) verbaut ist. Letztes Jahr hatte ich für 2 Tage / ca. 800km einen 530d (G30) als Mietwagen und der hatte alles an Bord, was fahrwerkstechnisch bestellbar ist - Adaptive drive (oder wie das Ding heißt) mit Wankausgleich, Hinterradlenkung usw. Und wie das Ding in Kurven ging, das war der Wahnsinn! Ich hatte zwar keinen direkten Vergleich, aber gefühlt war der 5er in Kurven nicht (viel) langsamer, als mein 4er GC mit M-FW... 😰😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartik schrieb am 20. Mai 2018 um 19:58:35 Uhr:
Zitat:
@blue180 schrieb am 20. Mai 2018 um 10:54:15 Uhr:
... Und der Wagen ist mir weiterhin zu "unsportlich", als Reiselimo aber sicher ok....Kommt vermutlich darauf an, was alles an Fahrwerkstechnik (und Reifengröße) verbaut ist. Letztes Jahr hatte ich für 2 Tage / ca. 800km einen 530d (G30) als Mietwagen und der hatte alles an Bord, was fahrwerkstechnisch bestellbar ist - Adaptive drive (oder wie das Ding heißt) mit Wankausgleich, Hinterradlenkung usw. Und wie das Ding in Kurven ging, das war der Wahnsinn! Ich hatte zwar keinen direkten Vergleich, aber gefühlt war der 5er in Kurven nicht (viel) langsamer, als mein 4er GC mit M-FW... 😰😰
Mein Empfinden war genau das Gegenteil beim M550i, alles synthetisch, sowohl bei der Lenkung aber vor allem beim Fahrwerk null Rückmeldung, sicherlich lag er gut, aber ein bisschen will ich schon noch spüren, was da los ist. Ich hab dann einen der aller letzten 650ix bestellt. Ich hoffe jetzt, die „Adaptieren“ den G20 nicht auch so, vielleicht ein bisschen mehr BMW würde ihm gut zustehen.
Also Integral-Aktivlenkung u. Adaptive Drive zusammen geht nicht. Bin da bei @harald335i , der von mir bewegte 540i mit Adaptive Drive hat auf der Landstraße auch nicht sonderlich viel Freude bereitet.
Update May 2018
G20 is confirmed to use a 48V electrical system.
G20 model list as it stands now (other models are possible, but no earlier than late 2019):
318d: non-US, B47, 148hp, manual and automatic, RWD.
320d: non-US, B47, 188hp, manual RWD, automatic RWD and xDrive.
330d: non-US, B57, 262hp, automatic RWD and xDrive (xDrive possibly delayed intro).
320i: non-US, B48 168hp 1.6L or 181hp 2.0L depending on the market, automatic RWD and xDrive (xDrive possibly delayed intro).
330i: all markets, B48, 255hp, automatic RWD and xDrive (non-US xDrive possibly delayed intro).
M340i: all markets, B58, 385hp, automatic RWD (US only) and xDrive, delayed intro.
330e: all markets, B48+electic motor, 248hp, automatic RWD and xDrive (xDrive US only), delayed intro, with US possibly having to wait longer than Europe.
Quelle: http://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686
@BetatesterNr.1: Ich habe es mal übersetzt. Liest sich irgendwie angenehmer:
Aktualisierung Mai 2018
G20 ist für die Verwendung eines 48V-Elektrosystems bestätigt.
G20-Modellliste in ihrer jetzigen Form (andere Modelle sind möglich, jedoch nicht früher als Ende 2019):
318d: nicht US, B47, 148PS, manuell und automatisch, RWD.
320d: nicht US, B47, 188PS, manuelle RWD, automatische RWD und xDrive.
330d: nicht US, B57, 262PS, automatische RWD und xDrive (xDrive eventuell verzögertes Intro).
320i: nicht US, B48 168hp 1.6L oder 181hp 2.0L je nach Markt, automatische RWD und xDrive (xDrive eventuell verzögertes Intro).
330i: alle Märkte, B48, 255PS, automatische RWD und xDrive (nicht US xDrive möglicherweise verzögertes Intro).
M340i: alle Märkte, B58, 385PS, automatische RWD (nur US) und xDrive, verzögertes Intro.
330e: alle Märkte, B48+Elektromotor, 248PS, automatische RWD und xDrive (nur xDrive US), verzögertes Intro, wobei die USA möglicherweise länger als Europa warten müssen.
Also ich fand die englische Version hat sich angenehmer gelesen. Hast du Google Translator benutzt?😁
Echt interessante Neuigkeiten. Ob der B58 vom M340i G20 wohl schon eine „TÜ“-Version ist??
Keine neuen Motoren? Dachte die sind schon so gut wie da...
Aber 48V Bordnetz ist schonmal schön. Damit würde der Nachfolger meines Nachfolgers feststehen.
M340i ohne xDrive werden auch einige bejubeln.
B48 1.6l 320i mit 168hp klingt komisch. Das wird doch bestimmt wieder ein 1.5l 318i, oder?
Demnach wären die Motoren schwächer als bisher, wenn auch die US-Angaben vielleicht etwas anders berechnet werden. Also so recht viel kann ich persönlich damit nicht anfangen...
Die Abweichungen dürfen nicht berücksichtigt werden, ansonsten wurden neue Motoren eingepflegt. Hauptsache ich bekomme meinen B57D30 in kleinster Ausbaustufe. 😁
M340i ohne xDrive ist demnach nicht für Europa vorgesehen. Der 330D wiederum mit RWD kommt jetzt also doch? Da blickt keiner mehr durch😕😕
Hallo,
Zitat:
320i: nicht US, B48 168hp 1.6L oder 181hp 2.0L je nach Markt, automatische RWD und xDrive (xDrive eventuell verzögertes Intro).
Den hab ich mir jetzt mal rausgesucht, da ich die genauen Daten der anderen nicht genau kenne.
Der F30 Pre-LCI hatte 184 und der LCI 190 PS.
Wieso hat der G20 jetzt weniger? Sofern es keine zu großen Abweichungen von HP zu PS gibt.
Der M340i klingt sehr lecker. Auch wenn erstmal das G-Modell kommt, aber hoffe auf ~400PS beim H-Modell. Der wird dann der Nächste 😁
Gruß
Marcel
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 23. Mai 2018 um 11:03:27 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 23. Mai 2018 um 11:03:27 Uhr:
Zitat:
320i: nicht US, B48 168hp 1.6L oder 181hp 2.0L je nach Markt, automatische RWD und xDrive (xDrive eventuell verzögertes Intro).
Den hab ich mir jetzt mal rausgesucht, da ich die genauen Daten der anderen nicht genau kenne.
Der F30 Pre-LCI hatte 184 und der LCI 190 PS.
Wieso hat der G20 jetzt weniger? Sofern es keine zu großen Abweichungen von HP zu PS gibt.Der M340i klingt sehr lecker. Auch wenn erstmal das G-Modell kommt, aber hoffe auf ~400PS beim H-Modell. Der wird dann der Nächste 😁
Gruß
Marcel
Diese Logik trifft imho nur auf den Diesel zu (184->190PS); der LCI-320i hat weiterhin 184 PS beim F30.