G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Zitat:

@Blow_by schrieb am 2. März 2015 um 17:44:09 Uhr:


Es ist absurd den Passat mit dem 3er zu vergleichen, denn er ist fast 20cm länger. Und es ist absurd den Passat mit dem 5er zu vergleichen, denn er hat einen kleineren Radstand als der 3er.

Bezüglich seiner Stellung im VW-Konzern ist es ein 5er. Denn der Passat ist der zweithöchste VW, danach kommt nur noch der Phaeton, der eindeutig dem 7er Konkurrenz machen soll.

Im Endeffekt ist der Passat eine Mittelklasse mit Abmessungen der oberen Mittelklasse. Oder eben eine obere Mittelklasse mit Fahreigenschaften der Mittelklasse. Dass eine AMS oder Autobild ihn nur gegen 3er, A4 oder C-Klasse antreten lässt, liegt auf der Hand. Denn in der oberen Mittelklasse, in die er gemäß seiner Abmessungen gehört, würde er sang- und klanglos versinken.

D.h. Deiner Meinung nach ist der Mondeo auch ein 5er Gegner? Der ist ja noch länger als der Passat.

Der 3 er ist in seiner Klasse eben etwas kürzer, was durchaus auch Vorteile hat.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. März 2015 um 07:08:59 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 2. März 2015 um 17:44:09 Uhr:


Es ist absurd den Passat mit dem 3er zu vergleichen, denn er ist fast 20cm länger. Und es ist absurd den Passat mit dem 5er zu vergleichen, denn er hat einen kleineren Radstand als der 3er.

Bezüglich seiner Stellung im VW-Konzern ist es ein 5er. Denn der Passat ist der zweithöchste VW, danach kommt nur noch der Phaeton, der eindeutig dem 7er Konkurrenz machen soll.

Im Endeffekt ist der Passat eine Mittelklasse mit Abmessungen der oberen Mittelklasse. Oder eben eine obere Mittelklasse mit Fahreigenschaften der Mittelklasse. Dass eine AMS oder Autobild ihn nur gegen 3er, A4 oder C-Klasse antreten lässt, liegt auf der Hand. Denn in der oberen Mittelklasse, in die er gemäß seiner Abmessungen gehört, würde er sang- und klanglos versinken.

D.h. Deiner Meinung nach ist der Mondeo auch ein 5er Gegner? Der ist ja noch länger als der Passat.

Der 3 er ist in seiner Klasse eben etwas kürzer, was durchaus auch Vorteile hat.

Gretz

Alles gut Kev. Ich bin vor Bestellung des M550d auch bei VW gewesen und um den Passat herumgeschlichen.... 😰 😕

Übrigends auch schon bevor ich den 330xd touring PPK geordert hab. Da war ich sogar bei Ford und Hyundai. 😰 😕

Die bieten nur leider für kein Geld der Welt die Wertigkeit, das Image und den Fahrspaß eines BMW's

Als ob HIER irgendwer seinen BMW aus Vernunftsgründen fahren würde... 😉 Vielleicht ein Siebener als Downgrade eines Rolls... das wars dann aber auch.

Es hängt immer von den individuellen Präferenzen ab welche Wagen man auf Augenhöhe sieht. Wenn man Priorität auf Raumgefühl, zuladung und entspanntes reisen legt, dann wird man 5er, Mondeo und einen mazda6 etc auf einer Stufe sehen. Ich hab auch schon mit vielen Leuten gesprochen die haben den 1er partout mit Polo und Co verglichen und erst den 3er als Alternative zum Golf begriffen (wegen Raumgefühl und zuladung).

Das dürfte ja einer der Hauptgründe sein warum die BMWs in den letzten Modellen so signifikant zugelegt haben was Platz angeht.

Und nein, ich teile die Meinung nicht. Mich muss keiner überzeugen. Aber Ich höre es oft, es ist schon sehr verbreitet.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 5. März 2015 um 07:41:20 Uhr:


Die bieten nur leider für kein Geld der Welt die Wertigkeit, das Image und den Fahrspaß eines BMW's

Naja, das BMW-Image wird zusehens immer weiter durch den Kakao gezogen und hat mit dem potthässlichen 2er Grand Tourer (der neue VW Touran ist eine Augenweide dagegen) einen neuen Höhepunkt erreicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. März 2015 um 07:08:59 Uhr:


D.h. Deiner Meinung nach ist der Mondeo auch ein 5er Gegner? Der ist ja noch länger als der Passat.

Ja, meiner Meinung nach ist ein Mondeo bezüglich seiner Stellung im Unternehmen und seiner äußeren Abmaße eher mit einem 5er zu vergleichen, als mit einem 3er. Die alleinige Einstufung über die Radstände bzw. irgendwelche dubiosen "Qualitäten" führt leider oft zu abstrusen Vergleichen.

Ich kann jedenfalls nur mit dem Kopf schütteln, wenn man einen 4,62m langen BMW mit einem 4,87m langen Mondeo vergleicht und dann anmeckert, dass der im Innenraum weniger Platz bietet bzw. der Kofferraum viel kleiner ist 😉

Ich vergleiche ja auch nicht den obersten Geschäftsführer eines Mittelständlers mit einem Abteilungsleiter beim Konzern, sondern mit dem Vorstandsvorsitzenden. Vergleiche müssen immer auf ungefährer Augenhöhe passieren. Und das ist bei einem Vergleich 3er gegen Passat oder Mondeo schlicht nicht der Fall, weil der 3er einfach deutlich kleiner ist.

Und dann sind manche Leute unterwegs die sind so voreingenommen von ihren eigenen Kriterien, dass alles andere gleich "abstrus" ist... Was sie vergessen ist dass man egal welches Kriterium man als Hauptkriterium heranzieht, dann eben bei den übrigen kriterien sich immer "abstruse Abstände" auftun. Das ist halt unvermeidbar wenn man echte Alternativen/Unterschiede hat weil es unterschiedliche Produkte mit konkreten Stärken und Schwächen sind.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. März 2015 um 08:19:09 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 5. März 2015 um 07:41:20 Uhr:


Die bieten nur leider für kein Geld der Welt die Wertigkeit, das Image und den Fahrspaß eines BMW's
Naja, das BMW-Image wird zusehens immer weiter durch den Kakao gezogen und hat mit dem potthässlichen 2er Grand Tourer (der neue VW Touran ist eine Augenweide dagegen) einen neuen Höhepunkt erreicht...

Ich hatte mal einen Touran. Kinder und Budget waren noch nicht so groß wie heute. Seinerzeit hätte ich sofort den AT genommen. Aber es gab als Alternative nur Zafira und CMax!

Als echter Fanboy konnte mich also nur das Nichtvorhandensein eines Van's und später das Design von Chris Bangel vom Bimmerfahren abhalten. 😉 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 5. März 2015 um 08:44:26 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. März 2015 um 07:08:59 Uhr:


D.h. Deiner Meinung nach ist der Mondeo auch ein 5er Gegner? Der ist ja noch länger als der Passat.
Ja, meiner Meinung nach ist ein Mondeo bezüglich seiner Stellung im Unternehmen und seiner äußeren Abmaße eher mit einem 5er zu vergleichen, als mit einem 3er. Die alleinige Einstufung über die Radstände bzw. irgendwelche dubiosen "Qualitäten" führt leider oft zu abstrusen Vergleichen.

Ich kann jedenfalls nur mit dem Kopf schütteln, wenn man einen 4,62m langen BMW mit einem 4,87m langen Mondeo vergleicht und dann anmeckert, dass der im Innenraum weniger Platz bietet bzw. der Kofferraum viel kleiner ist 😉

Ich vergleiche ja auch nicht den obersten Geschäftsführer eines Mittelständlers mit einem Abteilungsleiter beim Konzern, sondern mit dem Vorstandsvorsitzenden. Vergleiche müssen immer auf ungefährer Augenhöhe passieren. Und das ist bei einem Vergleich 3er gegen Passat oder Mondeo schlicht nicht der Fall, weil der 3er einfach deutlich kleiner ist.

Wenn Du die Führungsebenen miteinander vergleichst zählt aber doch nicht die Konfektionsgrösse der Person sondern die Performance (Leistung) des Probanden.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 5. März 2015 um 09:37:00 Uhr:


Ich hatte mal einen Touran. Kinder und Budget waren noch nicht so groß wie heute. Seinerzeit hätte ich sofort den AT genommen. Aber es gab als Alternative nur Zafira und CMax!

Der AT (also Active Tourer) ist designmäßig ja auch gelungen, der Gran Tourer jedoch überhaupt nicht.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 5. März 2015 um 09:38:45 Uhr:


Wenn Du die Führungsebenen miteinander vergleichst zählt aber doch nicht die Konfektionsgrösse der Person sondern die Performance (Leistung) des Probanden.

Du kannst allerdings die Konfektionsgröße eines Managers nicht mit den Abmaßen eines PKW gleichsetzen. Denn beim PKW spielen die Abmessungen und Platzverhältnisse im Innenraum durchaus eine große Rolle.

Ich habe im Übrigen auch nicht die Meinung von Privatpersonen als "abstrus" bezeichnet. Abstrus finde ich es nur, wenn eine Automobilzeitschrift einen "objektiven" Vergleichstest durchführt, dann einen 4,6m PKW mit einem 4,9m PKW vergleicht und dann abwertet, weil in den kleineren PKW weniger reinpasst.
Genauso absurd finde ich übrigens auch die Art Test, in der man zum Beispiel den größten Seriendiesel verschiedener Hersteller gegeneinander antreten lässt. Mit dem Ergebnis, dass der 335d allen davonfährt, weil weder Daimler noch Audi in dieser Klasse einen 313PS 6-Zylinder anbieten.

Privatpersonen können von mir aus vergleichen was sie wollen. Aber von einem Automagazin erwarte ich etwas mehr Objektivität 😉

Objektiv ist es immer dasselbe Testraster und objektiv sind Mondeo und 3er in der Mittelklasse.

ist doch klar, dass die Fahrzeuge dennoch unterschiedliche Schwerpunkte haben

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 5. März 2015 um 07:41:20 Uhr:


Alles gut Kev. Ich bin vor Bestellung des M550d auch bei VW gewesen und um den Passat herumgeschlichen.... 😰 😕

Übrigends auch schon bevor ich den 330xd touring PPK geordert hab. Da war ich sogar bei Ford und Hyundai. 😰 😕

Die bieten nur leider für kein Geld der Welt die Wertigkeit, das Image und den Fahrspaß eines BMW's

Als ob HIER irgendwer seinen BMW aus Vernunftsgründen fahren würde... 😉 Vielleicht ein Siebener als Downgrade eines Rolls... das wars dann aber auch.

Komm ich nicht mit...

Der M550d startet bei ca. 83tsd Euro. Dafür gibt es quasi zwei Passat Highline mit dem aktuellen 240PS TDI.

Ich hätte mir ja auch gern nen M3, statt eines Golf R gekauft ... wenn da nicht die Kleinigkeit von 35tsd Euro Preisdifferenz dazwischen liegen würde😁

Nicht im Ansatz hätte ich über einen Passat nachgedacht, wenn ein M550d möglich ist. Wenn ein A6 3.0 Bi-TDI zur Alternative gestanden hätte, könnte ich das ja noch verstehen - aber der Passat😕

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. März 2015 um 11:31:39 Uhr:


Objektiv ist es immer dasselbe Testraster und objektiv sind Mondeo und 3er in der Mittelklasse.

Nö, in meinen Augen ist das nicht der Fall. Du magst jetzt sagen "Aber das ist so festgelegt". Ja das mag sein, deswegen muss es allerdings noch lange nicht richtig sein 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 5. März 2015 um 11:39:52 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. März 2015 um 11:31:39 Uhr:


Objektiv ist es immer dasselbe Testraster und objektiv sind Mondeo und 3er in der Mittelklasse.
Nö, in meinen Augen ist das nicht der Fall. Du magst jetzt sagen "Aber das ist so festgelegt". Ja das mag sein, deswegen muss es allerdings noch lange nicht richtig sein 😉

nun es gibt objektive Kriterien zur Einteilung der Klassen.

die mögen Dir subjektiv gefallen oder nicht, ändern wird es wohl nichts

schreib doch mal ans KBA oder initiiere ne Arbeitsgruppe bei der EU

Es geht bei Klassifizierungen nie um die "Richtigkeit", sondern immer nur um die Zweckmäßigkeit. Es kann rein logiosch schon nicht um "Richtigkeit" gehen.

Um mal meinen Lieblingsautor Schulze zu zitieren:

Zitat:

Wenn man sich die unendliche Geschichte terminologischer Auseinandersetzungen in der Sozialwissenschaft vergegenwärtigt, etwa die Debatten über die Begriffe Kultur, Politik, Situation, Ästhetik u.a., wird man bei der Konzeption eines terminologischen Systems von der Vorahnung begriffsrealistischer Einwände befallen: Begriff X sei ja eigentlich etwas ganz anderes; die wirkliche Bedeutung von Konzept Y werde durch die Definition nicht erfasst; Terminus Z sei falsch expliziert, sein wahrer Gehalt sei von dieser Explikation verschieden usw. Dass die platonische Ideenlehre nur noch philosophiegeschichtliche Relevanz hat, dass die Konstitution von Bedeutung und ihre Gleichsetzung mit Sprachzeichen durch Definition immer nur nach Zweckmässigkeitskriterien, nicht nach dem Gesichtspunkt der Wahrheit beurteilt werden kann, ist eine wissenschaftstheoretische Trivialität, die keine Erwähnung mehr verdiene, würde sie nicht ständig missachtet.

Ähnliche Themen