G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
...also den G21😉
Ganz ehrlich: Die Markentreue ist bei den Kunden heute längst nicht mehr so ausgeprägt, wie es früher der Fall war: Damals hieß es z. B. "einmal Benz, immer Benz" oder die BMW 5er-Kunden hatten die höchste Kundentreue für BMW.
Das sehe ich ja an mir selbst: Es gab Phasen, in denen ich mal absolut von Mercedes und dann wieder von BMW überzeugt war. Aber die Zeiten ändern sich bekanntlich, die Produkte werden sich technisch immer ähnlicher und der Abstand vom Premium- zum Volumenhersteller hat sich ebenfalls deutlich reduziert. Insbesondere VW-Modelle bieten einen hohen Gegenwert für's Geld, fahren sich angenehm und sind wertstabil (Diesel ausgenommen). Nicht ohne Grund verliert das Automobil insbesondere bei der jungen Generation stetig an Bedeutung, was früher undenkbar schien.
Die einzig wahren BMW's sind die 6-Zylinder-Modelle, die es mittel-/langfristig wohl nur noch als (teures) M/M-Performance-Modell geben wird.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:23:21 Uhr:
Ganz ehrlich: Die Markentreue ist bei den Kunden heute längst nicht mehr so ausgeprägt, wie es früher der Fall war: Damals hieß es z. B. "einmal Benz, immer Benz" oder die BMW 5er-Kunden hatten die höchste Kundentreue für BMW.Das sehe ich ja an mir selbst: Es gab Phasen, in denen ich mal absolut von Mercedes und dann wieder von BMW überzeugt war. Aber die Zeiten ändern sich bekanntlich, die Produkte werden sich technisch immer ähnlicher und der Abstand vom Premium- zum Volumenhersteller hat sich ebenfalls deutlich reduziert. Insbesondere VW-Modelle bieten einen hohen Gegenwert für's Geld, fahren sich angenehm und sind wertstabil (Diesel ausgenommen). Nicht ohne Grund verliert das Automobil insbesondere bei der jungen Generation stetig an Bedeutung, was früher undenkbar schien.
Die einzig wahren BMW's sind die 6-Zylinder-Modelle, die es mittel-/langfristig wohl nur noch als (teures) M/M-Performance-Modell geben wird.
100% agree. Der schon mal Golf 7 gefahren ist (Facelift oder VFL) wird erkennen dass bei VW sehr genau gearbeitet wird und da nichts knarzt. Was das Design und überhaupt alles anbetrifft steht hierbei nicht zur Diskussion. Eine ausziehbare Oberschenkelauflage entscheidet halt über Kauf. Weshalb es bei Skoda sowas nicht mal im Superb gibt dürfte Marketingaffinen klar sein.
Zitat:
@thowa schrieb am 26. Oktober 2018 um 01:53:25 Uhr:
100% agree. Der schon mal Golf 7 gefahren ist (Facelift oder VFL) wird erkennen dass bei VW sehr genau gearbeitet wird und da nichts knarzt. Was das Design und überhaupt alles anbetrifft steht hierbei nicht zur Diskussion. Eine ausziehbare Oberschenkelauflage entscheidet halt über Kauf. Weshalb es bei Skoda sowas nicht mal im Superb gibt dürfte Marketingaffinen klar sein.
Ja, VW ist ganz "toll". Zumindest bis man mit dem Auto ein Problem hat. Dann zeigt VW seine Firmenpolitik. Kulanz kann man sich bei VW abschminken. Selbst wenn man brav immer beim teuren VW-Service war.
Wenn das Auto aus der Garantie raus ist, ist man bei VW aufgeschmissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:04:47 Uhr:
Ja, VW ist ganz "toll". Zumindest bis man mit dem Auto ein Problem hat. Dann zeigt VW seine Firmenpolitik. Kulanz kann man sich bei VW abschminken. Selbst wenn man brav immer beim teuren VW-Service war.Wenn das Auto aus der Garantie raus ist, ist man bei VW aufgeschmissen.
Da die meisten Fahrzeuge heutzutage geleast sind und die Leasingrückläufer anschließend mit Gebrauchtwagengarantie veräußert werden, endet die Garantie erst nach 5 Jahren. Ich denke nicht, dass BMW bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug mit z. B. 80-100.000 km Laufleistung noch Kulanz gewähren würde.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:18:20 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:04:47 Uhr:
Ja, VW ist ganz "toll". Zumindest bis man mit dem Auto ein Problem hat. Dann zeigt VW seine Firmenpolitik. Kulanz kann man sich bei VW abschminken. Selbst wenn man brav immer beim teuren VW-Service war.Wenn das Auto aus der Garantie raus ist, ist man bei VW aufgeschmissen.
Da die meisten Fahrzeuge heutzutage geleast sind und die Leasingrückläufer anschließend mit Gebrauchtwagengarantie veräußert werden, endet die Garantie erst nach 5 Jahren. Ich denke nicht, dass BMW bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug mit z. B. 80-100.000 km Laufleistung noch Kulanz gewähren würde.
das taten sie oft, zumindest in der Vergangenheit.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:18:20 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:04:47 Uhr:
Ja, VW ist ganz "toll". Zumindest bis man mit dem Auto ein Problem hat. Dann zeigt VW seine Firmenpolitik. Kulanz kann man sich bei VW abschminken. Selbst wenn man brav immer beim teuren VW-Service war.Wenn das Auto aus der Garantie raus ist, ist man bei VW aufgeschmissen.
Da die meisten Fahrzeuge heutzutage geleast sind und die Leasingrückläufer anschließend mit Gebrauchtwagengarantie veräußert werden, endet die Garantie erst nach 5 Jahren. Ich denke nicht, dass BMW bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug mit z. B. 80-100.000 km Laufleistung noch Kulanz gewähren würde.
80-100 Tkm?
Bei VW ist schon bei 40 Tkm Schluß, wenn das Auto über 4 Jahre alt ist!
Und nein. Ich kenne genug Leute die von BMW bei Laufleistungen unter 100k noch Kulanz bekommen haben.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:18:20 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:04:47 Uhr:
Ja, VW ist ganz "toll". Zumindest bis man mit dem Auto ein Problem hat. Dann zeigt VW seine Firmenpolitik. Kulanz kann man sich bei VW abschminken. Selbst wenn man brav immer beim teuren VW-Service war.Wenn das Auto aus der Garantie raus ist, ist man bei VW aufgeschmissen.
Da die meisten Fahrzeuge heutzutage geleast sind und die Leasingrückläufer anschließend mit Gebrauchtwagengarantie veräußert werden, endet die Garantie erst nach 5 Jahren. Ich denke nicht, dass BMW bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug mit z. B. 80-100.000 km Laufleistung noch Kulanz gewähren würde.
Naja bei der Steuerkettenproblematik beim N47-Motor haben sie es wohl meist getan. Ich glaube bis 8 Jahre und 200000km.
Bei meinem E91 330d gab es auch ein neues AGR nach 5 Jahren und 150k km auf Kulanz.
Für mich zählt das Gesamtpaket!
Ich war VW-Kunde und war auch ganz zufrieden mit den Autos. Gerade der Golf setzt Maßstäbe in seinem Segment.
Aber nach den Erfahrungen mit VW stand für mich fest, dass mir ein VW nicht mehr ins Haus kommt.
Wenn nach 40Tkm das Getriebe Hops geht und VW absolut 0,0 dem Kunden entgegen kommt, dann hört der Spaß bei mir auf!
Hier ist BMW einfach kundenfreundlicher.
Im VW-Konzern hat man auch nach dem Abgasskandal gesehen, dass denen der Kunde am Arsch vorbei geht.
Dito, BMW hat bei einem 1er im Firmenfuhrpark nach 4,5 Jahren auf Kulanz repariert.
Hier findet man ganz gut Info über G20 - index links achten.
https://www.7-forum.com/news/Die-ne-8706.html
https://www.7-forum.com/.../...iste_bmw_3er_limousine_oktober_2018.pdf
Jukka
Ganz ehrlich, was ist da gut? Die Prospekt wurde bereits gepostet. Und der Text ist kein Fachartikel oder gar Test, sondern schlicht der abgeschriebene Pressetext. Zitat: "Die siebte Generation der BMW 3er Limousine setzt neue Maßstäbe für Fahrdynamik, Premium-Qualität und Innovation in ihrem Segment." So etwas schreibt kein Journalist.
Stimmt, Journalisten, vor allem Münchner, schreiben meist noch viel größeren Mist, aber das gehört jetzt nicht hier her.
Also, Jukka wollte was gutes tun und endlich wieder zum Thema beitragen, mehr nicht.
M340i wird wohl offiziell auf der LA Auto Show Ende Nov vorgestellt
https://www.bmwblog.com/.../