G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. September 2018 um 07:54:13 Uhr:
Vor allem soll der Geradeauslauf verbessert worden sein (zumindest wirbt BMW im Vorfeld damit).
Hoffentlich nicht auf Kosten des Einlenkverhaltens.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. September 2018 um 07:54:13 Uhr:
Vor allem soll der Geradeauslauf verbessert worden sein (zumindest wirbt BMW im Vorfeld damit).
Also - vielleicht bin ich ja unempfindlich oder falle sonstwie aus der Reihe: aber Probleme mit Geradeauslauf hat mein F36 420xd 225/255/19" so überhaupt nicht. Läuft wie auf Schienen.
Ich habe mir lediglich angewöhnt, auf schnelleren AB-Etappen "Sport" zu wählen, weil in "Comfort" die Lenkung zu leicht um die Mittellage ist.
Ähnliche Themen
Sowohl mein damaliger F30 335i als auch mein ehemaliger 435xd, beides Mischbereifung, waren über 200km/h im Geradeauslauf nicht gerade state of the art. Beim F30 hatte man mitunter ein sogar ungutes Gefühl, aber es war auch ein 2012er. Also hier ist schon Luft nach oben, gerade weil die Mischbereifung ja die Neigung hat, Spurrinnen besonders gerne in Eigenlenkverhalten umzusetzen. Ich muss aber zugeben, dass BMW da beim LCI schon nachgebessert hatte.
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. September 2018 um 08:42:34 Uhr:
Sowohl mein damaliger F30 335i als auch mein ehemaliger 435xd, beides Mischbereifung, waren über 200km/h im Geradeauslauf nicht gerade state of the art. Beim F30 hatte man mitunter ein sogar ungutes Gefühl, aber es war auch ein 2012er. Also hier ist schon Luft nach oben, gerade weil die Mischbereifung ja die Neigung hat, Spurrinnen besonders gerne in Eigenlenkverhalten umzusetzen. Ich muss aber zugeben, dass BMW da beim LCI schon nachgebessert hatte.
Meiner ist LCI, ja.
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Der 3er ist - und bleibt hoffentlich auch - vom Konzept ein Kurvenräuber mit Hinterradantrieb und 50:50 Gewichtsverteilung. Das kann nie so stabil geradeaus laufen wie ein Audi A6 mit Vorderradantrieb und schwerem 6-Zylinder Dieselmotor mit 60:40 oder mehr Lastverteilung auf die Vorderachse. Das sind einfach zwei sich widersprechende Zielrichtungen. Genau wie eine "gute alte hydraulische" BMW Lenkung eben schwergängig ist und jeden Kiesel zurückmeldet und die neuen leichtgängigen elektrischen nicht. Man kann nicht alles haben.
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. September 2018 um 11:10:49 Uhr:
blue 180,
deine Aufführungen reichen ja für einen Horrorfilm, wenn hier einer unbedarft mitliest, wobei natürlich das alles vorkommen kann.
Ich würde sagen, wenn einer jetzt bestellen muss, soll er es tun, man ist bei aufkommenden Problemen bei BMW bestens aufgehoben, wenn man noch ein bisschen Zeit hat, dann noch warten, ein viertel Jahr hier in MT den wohl wieder einsetzenden Mängel-Thread zum G20 beobachten und mitlesen, mit was sich da die Eigentümer rumschlagen und dann selber entscheiden, ob man es riskieren kann. Ich war ja beim F30 auch tapfer.
Es muss natürlich nicht passieren, kann alles aber, darauf wollte ich nur hinweisen. Sie bauen nicht das erste Auto und die "Basis" wie Motor, Karosserie und Fahrwerk werden wohl keine Probleme machen. Im Detail sieht es aber meist anders aus - und beim F30 wurden ja viele stark renditeoptimierte Teile verbaut, dass nun alles wieder rückgängig gemacht wird, kann ich mir auch nicht vorstellen. Im Video oben sieht man ja auch wieder schön den Orangenhautlack beim blauen Wagen - den neuen Standard. Warten wir es ab. Ich bin "vorsichtiger" geworden, aber bei den anderen Marken sieht es ja leider auch nicht besser aus. Der Trend geht zum rollenden SmartPhone mit qualitativ fraglicher Basis.
Aber wie schon einige geschrieben haben, es gibt genug Leute, die kaufen "müssen", weil der Leasing-Vertrag ausläuft oder eben als Erste das neue Modell haben wollen. Bananeneffekt - das Produkt reift beim Kunden.
Zitat:
@blue180 schrieb am 24. September 2018 um 16:23:43 Uhr:
Der 3er ist - und bleibt hoffentlich auch - vom Konzept ein Kurvenräuber mit Hinterradantrieb und 50:50 Gewichtsverteilung. Das kann nie so stabil geradeaus laufen wie ein Audi A6 mit Vorderradantrieb und schwerem 6-Zylinder Dieselmotor mit 60:40 oder mehr Lastverteilung auf die Vorderachse. Das sind einfach zwei sich widersprechende Zielrichtungen. Genau wie eine "gute alte hydraulische" BMW Lenkung eben schwergängig ist und jeden Kiesel zurückmeldet und die neuen leichtgängigen elektrischen nicht. Man kann nicht alles haben.
Dein Wort in Gottes Ohr, wenn es denn nur so wäre!
Zitat:
@blue180 schrieb am 24. September 2018 um 16:23:43 Uhr:
Der 3er ist - und bleibt hoffentlich auch - vom Konzept ein Kurvenräuber mit Hinterradantrieb und 50:50 Gewichtsverteilung. Das kann nie so stabil geradeaus laufen wie ein Audi A6 mit Vorderradantrieb und schwerem 6-Zylinder Dieselmotor mit 60:40 oder mehr Lastverteilung auf die Vorderachse. Das sind einfach zwei sich widersprechende Zielrichtungen. Genau wie eine "gute alte hydraulische" BMW Lenkung eben schwergängig ist und jeden Kiesel zurückmeldet und die neuen leichtgängigen elektrischen nicht. Man kann nicht alles haben.
Das stimmt so nicht ganz: Mercedes bietet Fahrzeuge mit Hinterradantrieb und sattem Geradeauslauf bei dennoch guter Fahrdynamik. Es geht also doch - der 5er G30 ist ein positives BMW Beispiel und der 7er sowieso.
Und ich bin mit dem Geradeauslauf meines M140i zufrieden (durch den R6 hat er jedoch auch ordentlich Gewicht auf der Vorderachse).
Natürlich geht es, beweist doch BMW mit dem M2 selbst, der fährt selbst bei 280km/h noch piekfein geradeaus, ohne irgendeine kommische Handlung und ist selbst gegenüber Spurrillen nahezu resistent, trotz Mischbereifung, dank M3-
Hinterachse.
Auf Bimmertoday gibt es ein heute veröffentlichtes Photo vom Innenraum und den Scheinwerfern.
Man kann sehen, dass der Navibildschirm tiefer liegt.
Der G20 macht einen vielversprechenden Eindruck. Jetzt bin ich mal auf die Bilder aus Paris gespannt.
Im digitalen Kombiinstrument soll es eine Kamera geben, die den Fahrer während der Fahrt beobachtet. Soll sich "Attention Assist" oder so ähnlich nennen.