G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Ich bin gespannt wie die Motorenpalette zum Start aussieht. Ich muss im November/Dezember einen neuen Firmenwagen bestellen und Bei der Motorauswahl sind wir sehr eingeschränkt. Es gibt sozusagen nur einen Motor. Wenn der nicht lieferbar ist, heißt es kein G20.
Dann musst du eben noch ein Jahr länger einen Aufi fahren 😉 😉.
Zitat:
@ley schrieb am 23. September 2018 um 08:43:17 Uhr:
Dann musst du eben noch ein Jahr länger einen Aufi fahren 😉 😉.
Genau das kann ich halt nicht. Im November werde ich ca. 140000 km auf dem A4 haben und es wird die Info aus dem Fuhrpark kommen, dass ich doch bitte neu bestellen möchte. Bei 180000 muss ich das Auto dann endgültig abgeben. Und bei knapp 8000 km im Monat geht das schneller als mir lieb ist. Nochmal möchte ich ungern das „gleiche“ Auto bestellen.
Ich werde es sehen und wie ein Mann nehmen 😁
Bin nun erstmal sehr gespannt wie der G20 in voller Pracht aussehen wird. Das was man bisher zu sehen bekam weckt auf jeden Fall das Interesse nach mehr.
Zitat:
@Squib schrieb am 23. September 2018 um 08:54:04 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 23. September 2018 um 08:43:17 Uhr:
Dann musst du eben noch ein Jahr länger einen Aufi fahren 😉 😉.Genau das kann ich halt nicht. Im November werde ich ca. 140000 km auf dem A4 haben und es wird die Info aus dem Fuhrpark kommen, dass ich doch bitte neu bestellen möchte. Bei 180000 muss ich das Auto dann endgültig abgeben. Und bei knapp 8000 km im Monat geht das schneller als mir lieb ist. Nochmal möchte ich ungern das „gleiche“ Auto bestellen.
Ich werde es sehen und wie ein Mann nehmen 😁
Bin nun erstmal sehr gespannt wie der G20 in voller Pracht aussehen wird. Das was man bisher zu sehen bekam weckt auf jeden Fall das Interesse nach mehr.
Aber in deiner Signatur steht der A4 seit April, das ist dann ein Gebrauchtwagwn aus dem Fuhrpark?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 23. September 2018 um 07:55:54 Uhr:
Hoffe mal, dass im Herbst 2019 die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, was eigentlich der Fall sein sollte. Der F30 sieht mittlerweile im Innenraum schon sehr altbacken aus und es ist Zeit für etwas Neues.
Der F30 sah im Innenraum nie gut aus. 😉
Bei den Kinderkrankheiten gibt ja Verschiedene:
Probleme, die jetzt in der Erst-Produktion beim Zusammenbau auftreten und sofort beim Kunden auffallen, also eher Kleinkram wie schlechte Spaltmaße, Windgeräusche oder Knarzen, lose Teile im Innenraum, weil etwas nicht 100%ig passt. Softwareprobleme gehören sicher auch wieder dazu, sei es das abstürzende Navi, Zentraldisplay, nicht koppelnde Handies oder eine ruckelnde Automatik/Motorelektronik. Bei einem absolut neuen Wagen muss man da immer Bereit sein, Beta-Tester zu spielen und öfter in der Werkstatt vorbei fahren zu müssen.
Dann gehen die Autos zum ersten Mal beim Kunden durch Sommer und Winter, einige Teile können dann ggf. früh schlappmachen (vielleicht nur wieder soetwas wie die Navitasten) und Kurzstreckenfahrten werden oft auch nicht so intensiv getestet, obwohl sie immer häufiger vorkommen (ggf. dann der neue Otto-Partikelfilter dicht, irgendwo gibt es Probleme mit Feuchtigkeit etc.).
Zuletzt kommen dann die Macken, die erst bei höheren Kilometerzahlen auftreten, Teile verschleißen zu schnell, Undichtigkeiten etc. Zum LCI hat man also in dieser Hinsicht immer ein ausgereifteres Auto und ggf. werden auch ein paar konstruktive Mängel behoben, die sich erst im Dauerbetrieb gezeigt haben. Allerdings kann dann auch wieder die "Entfeinerung" zuschlagen.
blue 180,
deine Aufführungen reichen ja für einen Horrorfilm, wenn hier einer unbedarft mitliest, wobei natürlich das alles vorkommen kann.
Ich würde sagen, wenn einer jetzt bestellen muss, soll er es tun, man ist bei aufkommenden Problemen bei BMW bestens aufgehoben, wenn man noch ein bisschen Zeit hat, dann noch warten, ein viertel Jahr hier in MT den wohl wieder einsetzenden Mängel-Thread zum G20 beobachten und mitlesen, mit was sich da die Eigentümer rumschlagen und dann selber entscheiden, ob man es riskieren kann. Ich war ja beim F30 auch tapfer.
Ich hatte einen der ersten F30 330d. Habe den Wagen dann nach 3 Jahren verkauft. Jetzt ist er 6 Jahre alt und 150.000 gelaufen. Bis jetzt keine Vorkommnisse! Absolut nichts. Ist ja nicht so dass die ersten Autos mal so gebaut werden.
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. September 2018 um 11:50:20 Uhr:
Ich muss @blue180 komplett zustimmen. Ich würde niemals einen der ersten G20 bestellen.
Ich habe einen der ersten G31 und diverse Probleme.
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. September 2018 um 11:50:20 Uhr:
Ich muss @blue180 komplett zustimmen. Ich würde niemals einen der ersten G20 bestellen.
Und wer macht dann die ersten Erfahrungen, wenn es keine Erstkäufer mehr gibt, weil alle so denken wie du?
Mal schauen wie der 5er LCI wird.. Aktuell bin ich schon enttäuscht vomm grossen Bruder des F30..
Hab Angst dss der G20 LCI dann auch zu sehr abweicht vom Original.
Zitat:
@blue180 schrieb am 23. September 2018 um 10:32:19 Uhr:
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 23. September 2018 um 07:55:54 Uhr:
Hoffe mal, dass im Herbst 2019 die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, was eigentlich der Fall sein sollte. Der F30 sieht mittlerweile im Innenraum schon sehr altbacken aus und es ist Zeit für etwas Neues.Der F30 sah im Innenraum nie gut aus. 😉
Bei den Kinderkrankheiten gibt ja Verschiedene:
Probleme, die jetzt in der Erst-Produktion beim Zusammenbau auftreten und sofort beim Kunden auffallen, also eher Kleinkram wie schlechte Spaltmaße, Windgeräusche oder Knarzen, lose Teile im Innenraum, weil etwas nicht 100%ig passt. Softwareprobleme gehören sicher auch wieder dazu, sei es das abstürzende Navi, Zentraldisplay, nicht koppelnde Handies oder eine ruckelnde Automatik/Motorelektronik. Bei einem absolut neuen Wagen muss man da immer Bereit sein, Beta-Tester zu spielen und öfter in der Werkstatt vorbei fahren zu müssen.
Dann gehen die Autos zum ersten Mal beim Kunden durch Sommer und Winter, einige Teile können dann ggf. früh schlappmachen (vielleicht nur wieder soetwas wie die Navitasten) und Kurzstreckenfahrten werden oft auch nicht so intensiv getestet, obwohl sie immer häufiger vorkommen (ggf. dann der neue Otto-Partikelfilter dicht, irgendwo gibt es Probleme mit Feuchtigkeit etc.).
Zuletzt kommen dann die Macken, die erst bei höheren Kilometerzahlen auftreten, Teile verschleißen zu schnell, Undichtigkeiten etc. Zum LCI hat man also in dieser Hinsicht immer ein ausgereifteres Auto und ggf. werden auch ein paar konstruktive Mängel behoben, die sich erst im Dauerbetrieb gezeigt haben. Allerdings kann dann auch wieder die "Entfeinerung" zuschlagen.
Die "naiven" Käufer die dieses Forum nicht kennen? XD
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. September 2018 um 13:11:10 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. September 2018 um 11:50:20 Uhr:
Ich muss @blue180 komplett zustimmen. Ich würde niemals einen der ersten G20 bestellen.Und wer macht dann die ersten Erfahrungen, wenn es keine Erstkäufer mehr gibt, weil alle so denken wie du?
Es wird immer Menschen geben, die immer das Neueste brauchen - egal zu welchem "Preis"....
.... und die die sie für ihren „Mut“ bewundern.
Gibt genug Leute, die sich das antun. Ich mache den Fehler nicht mehr. Und als der G30 anlief ging es da auch schon wieder los. Wer will sich das antun? Nicht für das Geld. Und soll man darauf wetten, dass die vielen Mängel nur bei den Autos der anderen Käufer auftreten?