G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Habe heute erst wieder einen (hinten) ungetarnten G20 gesehen. Sah recht gut und sehr sportlich aus. Die Rückleuchten werden aber anders aussehen als in den meisten Studien und Animationen, sehen denen des 7ers ähnlich.

Wäre schon, wenn er so leise wird, wie der X3. Aber da kann schon der 5er nicht mithalten. 🙁

bleibt die spannende Frage, kommt der 330D R6 oder nicht😕

Ansonsten behalte ich meinen F30 lieber😉

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 22. September 2018 um 09:45:26 Uhr:


bleibt die spannende Frage, kommt der 330D R6 oder nicht😕

Ansonsten behalte ich meinen F30 lieber😉

Da gehe ich ganz fest von aus!
Und wenn’s eine M Performance Version wird.

Ähnliche Themen

Das würde ich so nicht unterschreiben, man hört diesbezüglich gar nichts, tiefes Schweigen im Walde. Sicherlich hat der X3 ihn, er galt ja auch immer als das Schwestermodell zum 3er, aber man hört nichts. Und als M Performance glaube ich schon dreimal nicht, die sind Spitzenmodellen vorbehlalten, wie M340d und M340i.

M340D ist dann wieder über das Ziel hinaus und teurer. Ein schöner sDrive mit rund 260 PS, reicht doch😁

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. September 2018 um 10:28:31 Uhr:


Das würde ich so nicht unterschreiben, man hört diesbezüglich gar nichts, tiefes Schweigen im Walde. Sicherlich hat der X3 ihn, er galt ja auch immer als das Schwestermodell zum 3er, aber man hört nichts. Und als M Performance glaube ich schon dreimal nicht, die sind Spitzenmodellen vorbehlalten, wie M340d und M340i.

Ich meine damit ja auch einen M340d.
Wenn die aber einen 6R Diesel in das Modell verbauen, dann bestimmt auch ein normales Modell. Schon allein um Kosten rein zu holen. Außerdem würde das eben nochmal gegenüber MB einen Vorteil darstellen

Zitat:

@blue180 schrieb am 22. September 2018 um 09:21:35 Uhr:


Wäre schon, wenn er so leise wird, wie der X3. Aber da kann schon der 5er nicht mithalten. 🙁

Wie bitte?

Der 30d R6 ist doch DER Motor im BMW Segment. Wäre sehr unglücklich wenn sie den im 3er streichen würden.

Zitat:

@Jimbou schrieb am 22. September 2018 um 11:10:18 Uhr:


Außerdem würde das eben nochmal gegenüber MB einen Vorteil darstellen

Würde dies eine Rolle spielen, hätte BMW nicht auch den kleinen Reihensechser eingestellt.

Von der Leistung reicht eigentlich der 325d oder auch der 320d, sofern er mit 204 PS kommt. Über 300 PS kann man bei den Verkehrsverhältnissen immer seltener abrufen. Ein Plug-in-Hybrid mit 50 km elektrischer Reichweite wäre auch interessant, wobei durch das höhere Gewicht sicherlich einiges an Dynamik verloren geht. R6 als M Performance ist sicherlich recht teuer.

Zitat:

@uninc158 schrieb am 22. September 2018 um 14:55:06 Uhr:


Der 30d R6 ist doch DER Motor im BMW Segment. Wäre sehr unglücklich wenn sie den im 3er streichen würden.

Ja, das waren der 25d R6 und 25i/30i R6 auch mal - und sie wurden gestrichen.

BMW konnte sich im Laufe der Zeit zumindest davon überzeugen, dass der Hauptwettbewerber Mercedes keinen 6-Zylinder Diesel in der C-Klasse anbietet und trotzdem sehr erfolgreich ist. Des Weiteren würde es dem 5er helfen, wenn für den 3er kein 330d R6 angeboten würde.

Rein rational und aus Unternehmensperspektive betrachtet, könnte der 330d als R6 also wegfallen, zumal BMW ja ohnehin eine Variantenreduzierung anstrebt.

Aus emotionaler Sicht bzw. Kundenperspektive würde dadurch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal aufgegeben und ein 6-Zylinder im 3er somit für die meisten Kunden unerreichbar, da die Preise für einen M340i/d einen großen Abstand zu den "normalen" Modellen vermuten lassen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. September 2018 um 16:50:55 Uhr:



Zitat:

@uninc158 schrieb am 22. September 2018 um 14:55:06 Uhr:


Der 30d R6 ist doch DER Motor im BMW Segment. Wäre sehr unglücklich wenn sie den im 3er streichen würden.

Ja, das waren der 325d R6 und 325i/330i R6 auch mal - und sie wurden gestrichen.

BMW konnte sich im Laufe der Zeit zumindest davon überzeugen, dass der Hauptwettbewerber Mercedes keinen 6-Zylinder Diesel in der C-Klasse anbietet und trotzdem sehr erfolgreich ist. Des Weiteren würde es dem 5er helfen, wenn für den 3er kein 330d R6 angeboten würde.

Rein rational und aus Unternehmensperspektive betrachtet, könnte der 330d als R6 also wegfallen, zumal BMW ja ohnehin eine Variantenreduzierung anstrebt.

Aus emotionaler Sicht bzw. Kundenperspektive würde dadurch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal aufgegeben und ein 6-Zylinder im 3er somit für die meisten Kunden unerreichbar, da die Preise für einen M340i/d einen großen Abstand zu den "normalen" Modellen vermuten lassen.

Ja, nur das man sich einen Mercedes nicht unbedingt aufgrund des Motors zulegt.
Bei BMW steht für Motor/Getriebe und ein sportliches Fahrwerk. Da jetzt zu schwächeln spielt der Konkurrenz weiter in die Karten.

stimmt schon, rein von den Stückzahlen her spielt der wahrscheinlich nicht so die große Rolle. Dennoch wäre es schade.

R6 für alle!

Zitat:

@uninc158 schrieb am 22. September 2018 um 16:57:06 Uhr:


Ja, nur das man sich einen Mercedes nicht unbedingt aufgrund des Motors zulegt.

Jein - bei den Ottomotoren bietet Mercedes eine größere Bandbreite als BMW, sogar V8-Aggregate werden bei der C-Klasse angeboten...

Zitat:

Bei BMW steht für Motor/Getriebe und ein sportliches Fahrwerk. Da jetzt zu schwächeln spielt der Konkurrenz weiter in die Karten.

BMW verwässert seine einstige Markenwerte ja schon seit längerer Zeit - und ist damit zumindest beim 3er F30 auf die Nase gefallen: Der F30 hat nämlich im Laufe seines Modellzyklus deutlich Marktanteile verloren - insofern besteht Hoffnung, dass es BMW beim G20 besser machen wird.

Ähnliche Themen