G20: Erste Erlkönig-Fotos
Beste Antwort im Thema
Der hat ja auch wieder nur 4 Räder 😰
49 Antworten
In einem heutigen Auto Bild Artikel wird über den neuen 3er G20 berichtet:
Der 330d wird künftig ein 4-Zylinder, unter den Dieselversionen bleibt lediglich der 340d ein 6-Zylinder.
Des Weiteren soll es ein 48 Volt-Bordnetz geben. Eine Integral-Aktivlenkung ist optional erhältlich. Zudem soll es ein neues integriertes Bremssystem namens "IBC" geben, das den Anhalteweg verkürzt.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. März 2017 um 10:17:28 Uhr:
In einem heutigen Auto Bild Artikel wird über den neuen 3er G20 berichtet:Der 330d wird künftig ein 4-Zylinder, unter den Dieselversionen bleibt lediglich der 340d ein 6-Zylinder.
Des Weiteren soll es ein 48 Volt-Bordnetz geben. Eine Integral-Aktivlenkung ist optional erhältlich. Zudem soll es ein neues integriertes Bremssystem namens "IBC" geben, das den Anhalteweg verkürzt.
Das hab ich (leider erwartet), bei den Benzinern bleibt ja auch nur die Wahl zum 340i wenn man r6 will. Schade... ein letzter funken Hoffnung bleibt, zumal die zwangskopplung an x-Drive für mich ein KO-Kriterium ist, so wie beim aktuellen 335d.
Möglich wäre auch den 340i als M340i zu positionieren, als Pendant zum S4. Und beim 40 Diesel das selbe. Audi geht mit den S Dieseln ja erfolgreich vorne weg und schließt die Lücke zu den RS Modellen
Ich habe mir den Artikel heute auch angesehen. Das mit dem 48-Volt-Netz ist jedoch reine Spekulation der Auto-Bild. Erst am Dienstag auf der BMW-Bilanzpressekonferenz hat Entwickungsvorstand Fröhlich über das 48-Volt-Netz gesprochen. Das soll frühestens 2020, eher 2025 kommen.
Zum Exterieur-Design-Entwurf der Auto-Bild vom G20 würde ich sagen: Auch daneben. Da wurde vorn nur der 5er geschrumpft. So kommt der 3er laut BMW-Vorstand definitiv nicht.
Auch vom 4er war in der Auto-Bild eine Design-Idee zu sehen. Der sah vorn aus wie ein altes E-Klasse-Taxi mit den beiden getrennten eckigen Scheinwerfern.
Zitat:
@F30328i schrieb am 24. März 2017 um 21:28:31 Uhr:
Ich habe mir den Artikel heute auch angesehen. Das mit dem 48-Volt-Netz ist jedoch reine Spekulation der Auto-Bild. Erst am Dienstag auf der BMW-Bilanzpressekonferenz hat Entwickungsvorstand Fröhlich über das 48-Volt-Netz gesprochen. Das soll frühestens 2020, eher 2025 kommen.
Genau das hatte ich auch im Kopf. Das 48-Volt Netz soll momentan noch viel zu teuer sein, in Zeiten gesunkener Rendite wohl genau das Gegenteil von dem was BMW will.
Ähnliche Themen
Vermute auch, dass sie den M340i bringen. Es könnte dann ein wenig an der Preisschraube gedreht werden und auch im Hinblick auf die Konkurrenz. Beim Diesel wahrscheinlich das gleiche Spiel. 330d als Vierzylinder wäre natürlich nicht schön, könnte aber eintreten.
Der G20... mmh der 5er hat schon G30. Die haben echt große Lücken. Werden die noch geschlossen?
http://www.bmwarchiv.de/e-code/
Zitat:
Das hab ich (leider erwartet), bei den Benzinern bleibt ja auch nur die Wahl zum 340i wenn man r6 will. Schade... ein letzter funken Hoffnung bleibt, zumal die zwangskopplung an x-Drive für mich ein KO-Kriterium ist, so wie beim aktuellen 335d.
Möglich wäre auch den 340i als M340i zu positionieren, als Pendant zum S4. Und beim 40 Diesel das selbe. Audi geht mit den S Dieseln ja erfolgreich vorne weg und schließt die Lücke zu den RS Modellen
Hab gestern in nem anderen Treat gelesen, dass die Münchner den M3 komplett sterben lassen wollen!
Ich hoffe, so blöd sind sie nicht! Auch, wenn immer mehr Leute nicht mehr wissen, ob sie nen FWD oder RWD fahren, ist die Bezeichnung "M3" halt immer noch DAS Statement für ne Hochleistungslimousine (genauso wie 911 für Sportwagen).
Meine Meinung!
Gruß
Markus
Zitat:
@TS-BM73 schrieb am 28. März 2017 um 08:57:39 Uhr:
Zitat:
Das hab ich (leider erwartet), bei den Benzinern bleibt ja auch nur die Wahl zum 340i wenn man r6 will. Schade... ein letzter funken Hoffnung bleibt, zumal die zwangskopplung an x-Drive für mich ein KO-Kriterium ist, so wie beim aktuellen 335d.
Möglich wäre auch den 340i als M340i zu positionieren, als Pendant zum S4. Und beim 40 Diesel das selbe. Audi geht mit den S Dieseln ja erfolgreich vorne weg und schließt die Lücke zu den RS Modellen
[/quoteHab gestern in nem anderen Treat gelesen, dass die Münchner den M3 komplett sterben lassen wollen!
Ich hoffe, so blöd sind sie nicht! Auch, wenn immer mehr Leute nicht mehr wissen, ob sie nen FWD oder RWD fahren, ist die Bezeichnung "M3" halt immer noch DAS Statement für ne Hochleistungslimousine (genauso wie 911 für Sportwagen).
Meine Meinung!
Gruß
Markus
Hoffen wir ma, dass das nicht passiert. Auch wenn der M3 nicht in meinem Budget liegt, ich erfreu mich an jedem den ich sehe und es gehört dazu, vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern
Zitat:
@Asheway schrieb am 28. März 2017 um 10:21:23 Uhr:
Zitat:
@TS-BM73 schrieb am 28. März 2017 um 08:57:39 Uhr:
Das hab ich (leider erwartet), bei den Benzinern bleibt ja auch nur die Wahl zum 340i wenn man r6 will. Schade... ein letzter funken Hoffnung bleibt, zumal die zwangskopplung an x-Drive für mich ein KO-Kriterium ist, so wie beim aktuellen 335d.
Möglich wäre auch den 340i als M340i zu positionieren, als Pendant zum S4. Und beim 40 Diesel das selbe. Audi geht mit den S Dieseln ja erfolgreich vorne weg und schließt die Lücke zu den RS Modellen
[/quoteHab gestern in nem anderen Treat gelesen, dass die Münchner den M3 komplett sterben lassen wollen!
Ich hoffe, so blöd sind sie nicht! Auch, wenn immer mehr Leute nicht mehr wissen, ob sie nen FWD oder RWD fahren, ist die Bezeichnung "M3" halt immer noch DAS Statement für ne Hochleistungslimousine (genauso wie 911 für Sportwagen).
Meine Meinung!
Gruß
MarkusHoffen wir ma, dass das nicht passiert. Auch wenn der M3 nicht in meinem Budget liegt, ich erfreu mich an jedem den ich sehe und es gehört dazu, vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern
Mir geht es genauso. Meiner Meinung nach hat sich die Philosophie von BMW verändert. Der 3er insgesamt ist kein Kompaktlimousine mehr. BMW interessiert sich nur aus meiner Sicht für Gewinn. Schade ist aber so
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 28. März 2017 um 11:18:25 Uhr:
Zitat:
@Asheway schrieb am 28. März 2017 um 10:21:23 Uhr:
Hoffen wir ma, dass das nicht passiert. Auch wenn der M3 nicht in meinem Budget liegt, ich erfreu mich an jedem den ich sehe und es gehört dazu, vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern
Mir geht es genauso. Meiner Meinung nach hat sich die Philosophie von BMW verändert. Der 3er insgesamt ist kein Kompaktlimousine mehr. BMW interessiert sich nur aus meiner Sicht für Gewinn. Schade ist aber so
Finde ich auch schade, das BMW der einzige Fahrzeughersteller ist der sich für Gewinn interessiert .... 😉
Ich hoffe, dass mein 320d F31 noch lange hält, einen 3Zylinder möchte ich nicht gerne, auch wenn er noch so schick aussieht.
Zitat:
@mr-airport schrieb am 29. März 2017 um 08:53:54 Uhr:
Ich hoffe, dass mein 320d F31 noch lange hält, einen 3Zylinder möchte ich nicht gerne, auch wenn er noch so schick aussieht.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Diesen Downsizing-Mist muss man sich nicht bis zum Erbrechen antun. Dann schon gleich elektrisch.