G20 330i mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) versetzt sich beim Seitenwind

BMW 3er G20

Mein 330i versetzt sich beim schnelleren Fahren ab 140 kmh. Das fängt mäßig an bis extrem gefährlich kommt drauf an wie stark der Seitenwind auftritt. Bei > 160 kmh hält selbstverständlich nie Windstillstand, daher muss ich ständig mehr oder weniger gegenlenken. Das Problem war vom Anfgang an da, bis irgendwann beim starken Wind nicht mehr fahrbar wird, fange ich jetzt mal an, endgültige Lösung seitens BMW zu finden. Der allererste Lösungsvorschlag von BMW war Spurvermessen und Einstellen. Dabei übernimmt BMW nur die Kosten bis 6000 km. Meiner hat inzwischen schon 12 tkm, also muss ich die Kosten selbst tragen. Ich würde zuerst fragen bevor ich dies investiere, dass es tatsächlich an verstelltem Fahrwerk liegt? Sommerräder sind Michelin ps 225/255 orignal mit Sternmarke, Winderräder Goodyear 225 runderum, sind alle 18Zoll RF, aber das Fahrverhalten ist das selbe.

229 Antworten

Hallo kevinmuc,

die Soll Werte stehen doch im Protokoll. Z.B. Spur vorne 0°20' +/- 0°12', d.h. 0°8' - 0°32'.

Wenn die Spur, je nach Sturz, auf 0°15' bis 0°20' eingestellt ist, dürfte es keine Probleme geben. Die Toleranz -Werte von BMW sind viel zu hoch.

Freundliche Grüße

Habe demnächst nochmal einen Termin bei BMW in der Nähe meiner Arbeit. Dort wird nochmal probegefahren.

Angenommen auch da wird nichts gemerkt und die Spur sei nicht verstellt.

Kann das Problem auch an den Reifen liegen? Nicht genug grip etc...?

Wenn es am Grip läge, würdest Du das in jeder Kurve ziemlich schnell merken...

Geb ich dir recht. Bin halt gerade iwie auf Fehlersuche und an nem Punkt wo ich verzweifle.

Ne verstellte Spur würde man doch sicher auch auf Landstraßen merken?

Ich kann das Problem auch tatsächlich schwer beschreiben, ist im Prinzip so als würde man dauerhaft durch nen Windkanal fahren und das Auto tänzelt hin und her trotz Geradeauslauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 25. August 2021 um 09:38:52 Uhr:


Geb ich dir recht. Bin halt gerade iwie auf Fehlersuche und an nem Punkt wo ich verzweifle.

Ne verstellte Spur würde man doch sicher auch auf Landstraßen merken?

Ich kann das Problem auch tatsächlich schwer beschreiben, ist im Prinzip so als würde man dauerhaft durch nen Windkanal fahren und das Auto tänzelt hin und her trotz Geradeauslauf.

Je nach Feinfühligkeit und Erfahrung merkt man verstellte Geometrie auch bei 50 km/h.

Deine Beschreibung deutet stark auf verstelle Geometrie hin, ganz so, wie es bei mir war.

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 13. August 2021 um 21:42:48 Uhr:


Danke für eure Rückmeldung.

Also Laut BMW Werkstatt wären es 60 €, was darin beinhaltet ist wurde mir natürlich nicht erläutert. Und auch nur weil ich gerade über die 5000 Marke drüber bin. Zudem meinte er es wäre der erste Neuwagen der nicht richtig eingestellt sei. Keine Ahnung.

Und nachdem er mir keine Hoffnung machen konnte, dass BMW die Kosten trägt hab ich es erstmal gelassen und beobachte das ganze und lass mich von euch berstschlagen.

Werde auch nochmals am Druck justieren und ggf. mal die Winterreifen testen.

Wenn alle Stricke reißen nehm ich das Geld, von mir aus auch mehr, in die Hand um Gewissheit zu haben.

Hoffe es gibt ne Lösung...

1. Zahlreiche 3er sind ab Werk nicht sauber eingestellt, wenn man die Foren querliest.

2. Beim 3er wurde auf Kosten von BMW neu eingestellt. Zwar lagen alle Werte innerhalb der (sinnlos breiten) Toleranz, jedoch waren sie links/rechts nicht symmetrisch, was aber eben auch eine Anforderung an die Einstellung ist.

Mein Tipp:
1) Reifen auf richtige Montage (inside, outside, Laufrichtung, Luftdruck, …) kontrollieren
2) Komplettvermessung auf eigene Kosten und Kontrolle der Fahrwerksbefestigung und Lager(Aufhängung, Querlenker, …)
3) Probefahrt

Ich würde es in Absprache mit einer erfahrenen BMW Werkstatt durchführen

Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 25. August 2021 um 09:38:52 Uhr:


Geb ich dir recht. Bin halt gerade iwie auf Fehlersuche und an nem Punkt wo ich verzweifle.

Ne verstellte Spur würde man doch sicher auch auf Landstraßen merken?

Ich kann das Problem auch tatsächlich schwer beschreiben, ist im Prinzip so als würde man dauerhaft durch nen Windkanal fahren und das Auto tänzelt hin und her trotz Geradeauslauf.

Hi,
War bei meinem genau das gleiche! kam aber schon mit einem „Dackel – Gang“.
Wurde hier auch relativ lang diskutiert.
Mein Fahrzeug war dreimal beim Spur vermessen. Und werde jetzt ein viertes Mal zu einem nicht Vertragshändler gehen und die Spur vermessen lassen, weil es BMW nicht auf die Reihe bekommt das Fahrzeug vernünftig einzustellen.

Wie bereits des Öfteren schon geschrieben, sind die Toleranzangaben einfach zu hoch. Die Bereiche müssen viel enger gefasst werden.

Das kann man doch nicht fassen...

Dann hoffe ich das es bei mir auch an der Geometrie liegt.

Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche, aber es sollte doch keine derartigen Probleme bei einem Neuwagen geben.

Mein alter hat mir schon große Sorgen gemacht, da hab ich es aber auf die 10 Jahre Laufleistung geschoben.

Und jz kann ich wieder jedem Krümel nachrennen, bis ich iwann mal sicher auf Straße bin...

Sorry, musste mal raus.

Habe mich genauso aufgeregt! Kam von der Mercedes C-Klasse.
Wurde dann beim Händler abgespeist mit:
Ich sollte weniger lenken…, Der BMW ist ein extrem sportlich abgestimmtes Fahrzeug, da muss man sensibel am Lenkrad hantieren…, USW. …
Einfach totaler Quatsch!

War sowas von angefressen…

Irgendwann haben sie dann doch das Fahrzeug vermessen und siehe da… Oh Schreck, das kommt ja schon völlig krumm eingestellt vom Werk.
Und wie es dann weiter ging habe ich ja schon geschrieben…

Manche gewöhnen sich scheinbar sogar daran bzw. versuchen damit klar zu kommen. Mein Cousin fährt einen G21, seine Frau Fiat 500... Sie sagte mal, sie führe viele lieber mit dem Fiat, auch Autobahn - der BMW fühle sich an, als würde er die ganze Zeit links oder rechts ausbrechen wollen und sie hätte keine Ruhe beim Fahren. Ich hab mich dann auch mal hinters Lenkrad gesetzt und war einfach sprachlos... In einer freien Werkstatt, die sich aufs Fahwerk spezialisiert, hatte man dann die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, auch wie man das so lange hinnehmen konnte.

@LautrerBub: You are not alone.

P.s.: und ja: Es war ein Neuwagen, 330i sDrive, Luxury Line (19 Zoll Mischbereifung, Standardfahrwerk)

Freut mich iwie zu hören, dass es vielen so geht, auch wenn es mein Händler ned hören will....

Regt mich dennoch auf, bezahle en Batzen Geld fürs Leasing und hab doch nur Ärger. Kann ich auch ne alte Schüssel fahren.

Egal wie, nächste Woche fährt mein Händler mal Probe und wenn er nix feststellt, lass ich die Achsvermessung auf meine Kosten durchführen.

Scheint ja ne subjektive Geschichte zu sein

Ich halte euch mal auf dem Laufenden..

Weiß denn jemand zufällig was beim W+R Paket unter den Punkt "Reparatur und Austausch von Vorder und Hinterachse" fällt?

Ich als Laie würde darunter verstehen, dass z.B. eine Achsvermessung und Spureinstellung ebenfalls darunter fällt oder liege ich da falsch?

Leider habe ich weder von der BMW Bank noch von der BMW Kundenbetreuung noch vom Händler dazu eine explizite Aussage erhalten können. Es sei lediglich eine weitgefasste Formulierung.

Wäre mal gut zu wissen, für den Fall, dass BMW die Kosten nicht trägt.

Zitat:

@323F schrieb am 25. August 2021 um 09:46:40 Uhr:



Zitat:

@LautrerBub93 schrieb am 25. August 2021 um 09:38:52 Uhr:


Geb ich dir recht. Bin halt gerade iwie auf Fehlersuche und an nem Punkt wo ich verzweifle.

Ne verstellte Spur würde man doch sicher auch auf Landstraßen merken?

Ich kann das Problem auch tatsächlich schwer beschreiben, ist im Prinzip so als würde man dauerhaft durch nen Windkanal fahren und das Auto tänzelt hin und her trotz Geradeauslauf.

Je nach Feinfühligkeit und Erfahrung merkt man verstellte Geometrie auch bei 50 km/h.

Deine Beschreibung deutet stark auf verstelle Geometrie hin, ganz so, wie es bei mir war.

Bei 50 kmh schon merkbar wäre dann die Geometrie völlig auseinander. Beim BMW ist das typischer Weise erst merkbar ab 150 kmh aufwärts, je schneller um so größer wird die Instabilität. Bei 200 kmh ist dann keine Ruhe mehr. Wie viele gesagt, den Toleranzbereich hat BMW zu großzügig angelegt, da sind Menge Fahrzeuge betroffen, auch meins.

Und 150 km/h und aufwärts bin ich persönlich erst nach der Einfahrphase gefahren und konnte es bei meinem erst dann feststellen. Nur blöd, dass BMW mir dann sagte, dass die Kosten der Achsvermessung nur bis 2.000 km übernommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen