G20 330i mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) versetzt sich beim Seitenwind

BMW 3er G20

Mein 330i versetzt sich beim schnelleren Fahren ab 140 kmh. Das fängt mäßig an bis extrem gefährlich kommt drauf an wie stark der Seitenwind auftritt. Bei > 160 kmh hält selbstverständlich nie Windstillstand, daher muss ich ständig mehr oder weniger gegenlenken. Das Problem war vom Anfgang an da, bis irgendwann beim starken Wind nicht mehr fahrbar wird, fange ich jetzt mal an, endgültige Lösung seitens BMW zu finden. Der allererste Lösungsvorschlag von BMW war Spurvermessen und Einstellen. Dabei übernimmt BMW nur die Kosten bis 6000 km. Meiner hat inzwischen schon 12 tkm, also muss ich die Kosten selbst tragen. Ich würde zuerst fragen bevor ich dies investiere, dass es tatsächlich an verstelltem Fahrwerk liegt? Sommerräder sind Michelin ps 225/255 orignal mit Sternmarke, Winderräder Goodyear 225 runderum, sind alle 18Zoll RF, aber das Fahrverhalten ist das selbe.

229 Antworten

Wie viele gesagt, den Toleranzbereich hat BMW zu großzügig angelegt, da sind Menge Fahrzeuge betroffen, auch meins.

Hallo,
der Toleranzbereich ist zweifellos viel zu hoch. Aber entscheidend sind die "Ist Werte". In wieweit BMW den Toleranzbereich letztlich auch ausnutzt, wissen wir nicht.

Da bei BMW die Spur gerne auf 15' eingestellt wird, könnten sie den optimalen Wert intern von 20' auf 15' (' = Minuten) gesenkt haben. Aber alle anderen Werte z.B. Sturz müssen auch stimmen. Da hilft nur eine komplette optische Achsvermessung. Sollte es, wenn alle Werte optimal sind noch unbefriedigend sein, muss auch noch die Hinterachse vermessen/ eingestellt werden.

Freundliche Grüße

Zitat:

@FahrerX schrieb am 28. August 2021 um 16:08:48 Uhr:


Und 150 km/h und aufwärts bin ich persönlich erst nach der Einfahrphase gefahren und konnte es bei meinem erst dann feststellen. Nur blöd, dass BMW mir dann sagte, dass die Kosten der Achsvermessung nur bis 2.000 km übernommen werden.

Das wird dann wohl auch willkürlich festgelegt oder was, bei mir hieß es bis 5.000 km werden die kosten übernommen und ich hatte 5.500 seinerzeit.

Bei anderen waren es 6.000 km....

Das habe ich der BMW-Kundebetreuung am Telefon auch gesagt und gefragt, warum dies so unterschiedlich ist. Daraufhin kam nur die Antwort, dass ich mich bei weiteren Fragen an meinen Service Partner vor Ort wenden soll.

Wenn du 3000 km von Uhr hast, dann gilt 2000 km als die Schwelle. Wenn du 6000 km hast, dann gilt 5000 km. BMW Kundenbetreuung ist nicht mehr vorhanden, der Service ist ebenfalls ausgelagert, zwar an sogenannte Vertrageswerkstatt. Die Werkstätten sind erlaubt willkürliche Begründung zu erfinden, so lang BMW weniger von Kosten belastet wird. Ich glaube inzwischen, sowohl BMW als auch die Vertrageswerkstätte kennen den Fehler. Falls der Fehler tatsächlich vorhanden ist, wird BMW die Kosten übernehmen. Das heisst ihr müsst geschickt vorgehen, vor allem den Fehler reproduzieren können.
Mein Vorschlag ist, lasse die Spurvermessung und Einstellung von der Vertrageswerkstatt durchführen, und sei bereit zu zahlen wenn die Werte stimmen. Wenn die Werte nicht stimmen, bitte dann BMW die Kosten zu übernehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@portimao schrieb am 20. August 2021 um 09:49:34 Uhr:


Hallo kevinmuc,

die Soll Werte stehen doch im Protokoll. Z.B. Spur vorne 0°20' +/- 0°12', d.h. 0°8' - 0°32'.

Wenn die Spur, je nach Sturz, auf 0°15' bis 0°20' eingestellt ist, dürfte es keine Probleme geben. Die Toleranz -Werte von BMW sind viel zu hoch.

Freundliche Grüße

Die soll spur werte je Seite sind nicht da, nur gesamt.

Hallo kevinmuc,

die Gesamtspur ergibt die Summe der Einzelspur von links und rechts und muß exakt gleich groß sein. Z.B. Einzelspur links 10 Minuten + Einzelspur rechts 10 Minuten ergibt eine Gesamtspur von 20 Minuten. Ansonsten ist das Lenktrapez verschoben.

Da hier ein Lenktrapez gebildet wird, werden die Räder bei z.B. Kurvenfahrt unterschiedlich stark eingeschlagen, Kurven inneres mehr.

Die Vermessung/ Einstellung sollte nur von kompetenten Fachleuten ausgeführt werden, wobei die Betonung auf "kompetenten" liegt.

Freundliche Grüße

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 29. August 2021 um 14:27:43 Uhr:


...
Mein Vorschlag ist, lasse die Spurvermessung und Einstellung von der Vertrageswerkstatt durchführen, und sei bereit zu zahlen wenn die Werte stimmen. Wenn die Werte nicht stimmen, bitte dann BMW die Kosten zu übernehmen.

Der Vorschlag klingt gut, wird aber nichts bringen. Aussage vom Service Partner war, dass selbst wenn was verquer sein würde, könnte ja sein, dass ich dies schon innerhalb der ersten 2.000 km selbst verschuldet habe. Konnte da nur mit dem Kopf schütteln. Von daher wird BMW so oder so keine Kosten übernehmen. Zumindest war es in meinem Fall so.

Also ich weiß zwar nicht inwieweit das zum Erfolg führt und ob die Fachkenntnis so groß ist wie bei BMW aber ich habe eben gesehn, bei mir uns Eck, bei Vergölst, gibt es ab morgen den kompletten September einen kostenlosen Checkup. Dabei werden 40 Punkte am Auto betrachtet, darunter auch Fahrzeuggeometrie.

Dadurch hätte man Gewissheit und muss nix zahlen.

Ist das ne Option trotz Leasingwagen?

Mein erster Weg nach der Auslieferung führt mich zur professionellen Fahrwerksvermessung.

Zitat:

@RAAS schrieb am 31. August 2021 um 10:53:21 Uhr:


Mein erster Weg nach der Auslieferung führt mich zur professionellen Fahrwerksvermessung.

Kann man natürlich machen oder einfach mal fahren und gucken wie es sich anfühlt. Habe jetzt 750 km absolviert davon auch 350 km BAB mit wechselnden Bedingungen (Starkregen bis trocken, allerdings maximal 180) und 70 km durchs Erzgebirge auf kleinen Nebenstraßen. Mein bisheriges Fazit. Rollt bisschen hart und hölzern ab (bei 19" RFT nicht unerwartet) Straßenlage dabei in jeder Situation top und ich war überrascht wie gut die 2 Tonnen kaschiert werden.

Naja, die Vermessung kostet mich 60€ brutto, also ein machbarer Betrag und schaden wird es nicht 😉
Hölzern fand ich eigentlich nur den G20 bei meinen Probefahrten, der G21 hat mir gut gepasst und gefallen - jeweils mit adptiven M-Fw.

Hallo LautrerBub93,
letztlich kann jeder machen was er will.

Bei Vergölst gibt's sicher keine optische Achsvermessung kostenlos. Da wird einmal geguckt wie die Reifen ablaufen, ob etwas beschädigt/ krumm ist und wie dasLenkrad steht; das war's für die Lenkgeometrie. Erforderliche zusätzliche Arbeiten werden berechnet.
Hast du selbst geschrieben "betrachtet".

Wie bei kostenlosen Winterchecks, einmal geschaut, Frostschutzmittel, Schlauch etc. zusätzliche Arbeit wird gut berechnet damit die Kontrolle mit bezahlt wird.

Kannst du ja vorher abklären.

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 31. August 2021 um 09:49:35 Uhr:


Hallo kevinmuc,

die Gesamtspur ergibt die Summe der Einzelspur von links und rechts und muß exakt gleich groß sein. Z.B. Einzelspur links 10 Minuten + Einzelspur rechts 10 Minuten ergibt eine Gesamtspur von 20 Minuten. Ansonsten ist das Lenktrapez verschoben.

Da hier ein Lenktrapez gebildet wird, werden die Räder bei z.B. Kurvenfahrt unterschiedlich stark eingeschlagen, Kurven inneres mehr.

Die Vermessung/ Einstellung sollte nur von kompetenten Fachleuten ausgeführt werden, wobei die Betonung auf "kompetenten" liegt.

Freundliche Grüße

Klingt logisch, beim f9x waren sie einzeln aufgeführt und bin mir grad nicht sicher ob mein Gedächtnis ein Streich spielt aber links rechts war da leicht Unterschiedlich. Macht aber eigentlich kein Sinn

Bei E9x ist der Sturzwert links rechts leicht unterschiedlich.

Hallo,

die Spur Ist-Werte können schon mal um 1' links : rechts abweichen, obwohl gut einstellbar, aber weil von Menschenhand eingestellt. Das ist noch gut.

Die Soll Sturz -Werte links : rechts beim G20 sind auch unterschiedlich, um 4' denke ich.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen