G20 330i mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) versetzt sich beim Seitenwind

BMW 3er G20

Mein 330i versetzt sich beim schnelleren Fahren ab 140 kmh. Das fängt mäßig an bis extrem gefährlich kommt drauf an wie stark der Seitenwind auftritt. Bei > 160 kmh hält selbstverständlich nie Windstillstand, daher muss ich ständig mehr oder weniger gegenlenken. Das Problem war vom Anfgang an da, bis irgendwann beim starken Wind nicht mehr fahrbar wird, fange ich jetzt mal an, endgültige Lösung seitens BMW zu finden. Der allererste Lösungsvorschlag von BMW war Spurvermessen und Einstellen. Dabei übernimmt BMW nur die Kosten bis 6000 km. Meiner hat inzwischen schon 12 tkm, also muss ich die Kosten selbst tragen. Ich würde zuerst fragen bevor ich dies investiere, dass es tatsächlich an verstelltem Fahrwerk liegt? Sommerräder sind Michelin ps 225/255 orignal mit Sternmarke, Winderräder Goodyear 225 runderum, sind alle 18Zoll RF, aber das Fahrverhalten ist das selbe.

229 Antworten

Ich hatte jetzt einen G21 (2021-06-22 produziert) mit adaptiven M-Fahrwerk und 16 Zoll Pirelli Sottozero RFT (v2,3bar/h2,7bar) zur Probe.

Der Geradeauslauf war soweit gut und besser als bei bisherigen BMW, die variable Sportlenkung verhärtet sich aber auch stark bei hohen Geschwindigkeiten, das sollte hier helfen.

Die Lenkung ist mir persönlich trotzdem zu leichtgängig, aber einigermaßen präzise ist sie. Es gibt auch kein "Haken" wie beim F3x.

Spurrillen ist er stark gefolgt, aber das kenne ich so von RFT...

Im Sportmodus kommt der Aufbau auf nicht perfekten Straßen allerdings nicht zur Ruhe, das wäre mir persönlich zu straff und auf langen Strecken nervig. Stellt man die Dämpfer auf Comfort ist es ok und macht Spaß. Laut Händler wird an neuen Stoßdämpfern bzw. Abstimmung gearbeitet.

Zitat:

@blue180 schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:58:34 Uhr:


Laut Händler wird an neuen Stoßdämpfern bzw. Abstimmung gearbeitet.

Ach, es hieß schon ein paar Mal, die Abstimmung der Dämpfer wäre geändert worden, bewahrheitet hat sich das bislang nicht.

Mich erinnert das Ganze an den E90 (2006), der war auch erst zu hart, mit LCI etwas besser, zum Modelljahr 2011 kamen dann neue Stoßdämpfer mit Gummipuffer. Das war ein schwiegermuttertaugliches Fahrwerk und hat Spaß gemacht. Beim E90 war das Problem aber das schlechte Ansprechverhalten ("Holzräder"😉, beim G20 das ständige Wippen der Karosserie auf schlechten Straßen.

Der F30 war mir aber wiederum viel zu weich. 🙂

Hallo,
die Pirelli Sottozerro sind meines Wissens Winterreifen mit denen die Lenkung immer leichter geht. Meine Sportlenkung hat sich noch nie verhärtet und ist die beste aller 3er BMW- Lenkungen. Exzellent.

Wenn er Spurrillen etc nachläuft liegt es an den Reifen und hat nichts mit RFT zu tun, die meiner auch drauf hat und das nicht tut.

Das adapt. M- Sportfahrwerk war anfangs etwas hart abgestimmt und nachdem die Kennlinie verändert wurde, ist es nun auch komfortabel genug, knackig, sportlich- straff. Exzellent. So muß er sein.

Schnelle, sportliche Autos, wie z.B auch Porsche sind immer härter abgestimmt, wenige erkaufen sich mit hohem teuren Aufwand minimal etwas Komfort zurück.
Je schneller desto härter.

Nach dem E90 endlich wieder ein richtiger BMW mit Freude am Fahren.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Der G20 geht auf jeden Fall wieder in die richtige Richtung, was Qualität und Fahrverhalten betrifft. 🙂

Allerdings hatte ich das adaptive M Fahrwerk mit 16 Zoll Ballonreifen und im sportlichen Modus gab es auf schlechten Straßen keine Ruhe in der Karosserie. Das ist einfach zu viel des Guten. Mit 19 Zoll RFT wird das dann auch dazu führen, dass er in Kurven und schlechtem Untergrund versetzt - genau wie die E90 vFL.

Der Wagen wurde 6/2021 produziert, wann soll sich denn etwas an der Kennlinie verändert haben? Jetzt nach den Werksferien?

Hallo,
meiner von 5/2019 bekam mit SW 11 oder 12 2019 also im Frühjahr 2020 (OTA) die Kennlinienanpassung. Alle ab dieser SW haben sie schon; nur adapt. Fahrwerk.

Meiner mit adapt. M-Fahrw. 19" Mischbereifung Pirelli Zero RFT liegt granatenmäßig in jeder Lage; da versetzt nichts. Bestes Fahrwerk aller meiner Autos in über 50 Jahren Fahrpraxis.

Je nach Reifen- Marke gibt es Unterschiede, auch im Komfort.

Ich könnte einige negative Dinge des G20 aufzählen, z.B. Lichtautomatik nicht ausschaltbar, das Fahrwerk zählt ganz sicher nicht dazu.
Ich bin allerdings auch ein sportlicher Fahrer.

Freundliche Grüße

War gestern mit dem 1er meiner Mutter unterwegs, Baujahr 2010, 116 i mit Bridgestone turanza 195/50 H....

Iwie erstaunlich, dass dieser Wagen um Welten ruhiger und sicherer fährt als mein G20....

Macht mir doch etwas Sorgen...

Wie äußert sich denn die Unruhe und Unsicherheit genau? Welche Reifen mit welchem Druck sind montiert? Könnte der Händler einmal einen anderen Radsatz zum Test bereitstellen?

Montiert sind die Pirelli Cinturato P7 225/45/R18.

Mittlerweile fahre ich sie bei 2,7 bar sprich dem comfort (eco).

Die Unsicherheit kommt durch die fehlende spurtreue und ich will es mal hin und her rutschen nennen. Wird je nach Straßenoberfläche mal besser mal schlimmer.

Fahrzeuggeometrie wurde wie oben erwähnt gerade gecheckt und neu eingestellt.

Nächste Woche kommen die Winterreifen drauf, dann weiß ich ob es an den Reifen liegt oder nicht.

Freude macht mir das Fahren auf jedenfall nicht und schneller als 140 km/h kann ich auch nicht mehr fahren. Da fühlst dich nur noch wie auf Eis.

Hallo,
der Pirelli P7 ist zwar nicht der beste Reifen aber sollte für eine anständige Straßenlage genügen. Mit Winterreifen wird es sich nicht groß verbessern.

Die Hersteller ermitteln die optimalen Einstellwerte damit man es nicht selber tun muß. Wenn das obige Protokoll v. 23.09. von deinem Auto ist?

Da würde ich die Spur noch einmal auf 15' - 17' korrigieren lassen und wenn möglich, vorher den Sturz mehr in Richtung Negativ.
Grundsätzlich wird die Spur kleiner eingestellt je negativer der Sturz ist. Bei dir ist es umgekehrt, Sturz klein und Spur klein. Und ohne Lenktrapez Verschiebung links und rechts gleich, läßt sich an den Spurstangen genau einstellen. Eine Minute Unterschied ist geschenkt.

Aus Kostengründen muß es nicht bei BMW sein. Aber Kompetenz sollte vorhanden sein.

Als nächstes kannst du ja mal die neuen Bridgestone Potenza Sport ausprobieren, sollen Spitze sein.

Freundliche Grüße

Danke für die Rückmeldung.

Ja das war mein Protokoll. Und naja aufgrund der vielseitigen Diskussion habe ich die Einstellungen gemäß Vorschläge von hier vorgenommen. Ich als Laie habe hier tatsächlich keine Ahnung worauf ich da achten muss.

Es ist ja auch auf jedenfall eine Besserung gegenüber vorher wahrzunehmen.

Sollte sich mit den neuen Reifen nichts ändern, denke ich nochmals über deine Anregung nach und melde mich nochmals zu Wort.

Ein freundliches Hallo in die Runde!

Auch ich bin etwas enttäuscht was denn Geradeauslaufen angeht. Ich fahre einen 330e mit variabler Sportlenkung und adaptivem M-Sport-Fahrwerk.
Nach ausführlichen lesen der letzten Seiten bin ich mir nicht sicher ob die von f323 genannten Werte auch für das adaptive Fahrwerk gelten? Könnte einer von euch Profis auch hierfür ein paar Werte vorschlagen?

Ich möchte in der nächsten Woche mal zur Vermessung.

Besten Dank schon mal im Voraus!

McGumble

Hallo,
die Werte für das M-Fahrwerk kannst du auf Seite 7 ganz oben (von jukkarin) finden. Es sind etwas andere Werte als fürs Normalfahrwerk.

Der Geradeauslauf ist beim G20 etwas schwach und variiert je nach Reifenmarke und Fahrwerkseinstellung etwas. Dadurch steigt die Kurvenwilligkeit, was wohl beabsichtigt war.

Ob sich der Geradeauslauf durch die Vermessung/ Einstellung signifikant verbessert weiß kein Mensch. Wenn der Rest gut ist würde ich es so lassen.

Freundliche Grüße

Ok! Danke!

Meine Erfahrung ist die, dass die Werkstätten noch nicht ausreichend informiert wurden, dass es NICHT ausreichend für einen sauberen Geradeauslauf ist, NUR innerhalb der ausgewiesenen Toleranzen zu bleiben. Die beiden Achsen müssen absolut symmetrisch zueinander eingestellt werden. Achte auf den sog. „Dackelgang“ einer Spur.

Such dir eine Werkstatt/Reifenhändler der Diesbezüglich viel Erfahrung hat.
Bei mir in Freiburg war es Pneuhage. Vorher hat BMW sein Glück dreimal versucht.

Nachtrag:
Auf Seite 8 habe ich mein Vermessungsprotokoll als Foto hinterlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen