G20 330i mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) versetzt sich beim Seitenwind
Mein 330i versetzt sich beim schnelleren Fahren ab 140 kmh. Das fängt mäßig an bis extrem gefährlich kommt drauf an wie stark der Seitenwind auftritt. Bei > 160 kmh hält selbstverständlich nie Windstillstand, daher muss ich ständig mehr oder weniger gegenlenken. Das Problem war vom Anfgang an da, bis irgendwann beim starken Wind nicht mehr fahrbar wird, fange ich jetzt mal an, endgültige Lösung seitens BMW zu finden. Der allererste Lösungsvorschlag von BMW war Spurvermessen und Einstellen. Dabei übernimmt BMW nur die Kosten bis 6000 km. Meiner hat inzwischen schon 12 tkm, also muss ich die Kosten selbst tragen. Ich würde zuerst fragen bevor ich dies investiere, dass es tatsächlich an verstelltem Fahrwerk liegt? Sommerräder sind Michelin ps 225/255 orignal mit Sternmarke, Winderräder Goodyear 225 runderum, sind alle 18Zoll RF, aber das Fahrverhalten ist das selbe.
229 Antworten
Zitat:
@LautrerBub93 schrieb am 19. Februar 2022 um 18:00:48 Uhr:
Bei mir gerade umgekehrt. Selbst bei windstille ein Fahrverhalten wie im größten Orkan.Ein Reifentausch hat leider nix bezweckt. Auch eine Probefahrt mit einem M-Fahrwerk hatte selbige Symptome.
Aber bemerkenswert, wie stark hier die Erfahrung streut.
Darf ich fragen, welche Autos du bisher gehabt hast?
Jukka
Diverse VW Golf, Skoda Octavia, 1er BMW
Auf der Arbeit auch diverse Passat.
Mit Abstand am sichersten war ich im Octavia unterwegs. Nie das Gefühl gehabt er schwimmt mir weg oder dergleichen.
Egal wie, muss ich jz durch.
Hallo LautrerBub93,
mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht trifft es auf dich zu.
Als ich meinen G20 abgeholt (BMW Welt) hatte und nach Hause fuhr erging es mir ähnlich. Eine riesengroße Enttäuschung. Auto war unfahrbar.
Ursache: alle gammeligen Assistenten waren eingeschaltet. Hauptübeltäter war (glaube ich) der Spurverlassenswarnassistent. Als ich ihn zu Hause ausgeschaltet hatte, war es ein richtiger BMW und super fahrbar. Falls deiner eingeschaltet ist schalte ihn mal versuchsweise aus und probier es nochmal. Hab ich auf Daueraus.
Freundliche Grüße
Danke für den Hinweis. Das hatte ich anfangs schonmal iwo gelesen und seither auch dauerhaft abgeschaltet.
Ähnliche Themen
Also generell hat ein 3er eine 50:50 Gewichtsverteilung und damit auch weniger Gewicht auf der Vorderachse als ein Golf oder Oktavia, die dort ja auch angetrieben werden. Auch bietet die Lenkung etwas mehr Rückmeldung und ist weniger entkoppelt. Das kann man durchaus als nervöser bezeichnen.
Im Gegenzug erhält man eine deutlich bessere Kurvenlage ohne Untersteuern und das geschoben statt gezogen werden finde ich auch angenehmer. Bricht das FZG aus, kann man einfach vom Gas gehen, beim Frontantrieb wird es da schwer.
Und die Straßen sind ja nie plan, sondern neigen sich nach außen, da wird das Auto immer ein bisschen hinziehen. Ein Auto mit Frontantrieb fährt im Vergleich stärker geradeaus.
Zitat:
@LautrerBub93 schrieb am 20. Februar 2022 um 10:06:24 Uhr:
Danke für den Hinweis. Das hatte ich anfangs schonmal iwo gelesen und seither auch dauerhaft abgeschaltet.
Hallo,
bist du dir auch ganz sicher? Bei manchen SW-Versionen schaltet es sich bei jedem Neustart wieder ein. Ich weiß ja nicht welche du hast.
Nach deiner Beschreibung würde es exakt passen.
Freundliche Grüße
Ja da bin ich sicher, da ich es absolut nicht leiden kann wenn das Lenkrad selbstständig eingreift. Daher achte ich immer darauf.
Zitat:
@blue180 schrieb am 20. Februar 2022 um 11:28:05 Uhr:
Also generell hat ein 3er eine 50:50 Gewichtsverteilung und damit auch weniger Gewicht auf der Vorderachse als ein Golf oder Oktavia, die dort ja auch angetrieben werden. Auch bietet die Lenkung etwas mehr Rückmeldung und ist weniger entkoppelt. Das kann man durchaus als nervöser bezeichnen.Im Gegenzug erhält man eine deutlich bessere Kurvenlage ohne Untersteuern und das geschoben statt gezogen werden finde ich auch angenehmer. Bricht das FZG aus, kann man einfach vom Gas gehen, beim Frontantrieb wird es da schwer.
Und die Straßen sind ja nie plan, sondern neigen sich nach außen, da wird das Auto immer ein bisschen hinziehen. Ein Auto mit Frontantrieb fährt im Vergleich stärker geradeaus.
Ja deine Argumente sind durchaus schlüssig und mir auch bekannt. Jedoch ist mir bei Probefahrten 2020 nichts von schlechtem Fahrverhalten aufgefallen. Wäre es damals schon so gewesen und wäre es unter Normalzustand einzuordnen, hätte ich mir diesen Wagen nie geholt.
Vor einigen Tagen gabe es Sturmböen in Region Bayer, und unser 330i fuhr nur in Richtung wo der Wind hinging, reine Katastrophe, da fährt sich ein Opel Corsa schon um Welten stabiler. Noch schlimmer ist dass BMW nichts für Lösung anbietet dass wir uns als Nutzer selbst um Lösung kümmern!
@LautrerBub93: Bist Du noch einmal einen anderen 3er zum Vergleich gefahren, um sicherzustellen, dass bei Deinem Auto alles ok ist?
@audi_a6_05: Der Vorderradantrieb zieht das Auto ja in Spur, bei Wind wird das immer stabiler sein als Hinterradantrieb. Auch ein schwererer Motor hat einen Einfluss. Aber ein 3er soll auch in Kurven Spaß machen und das tut er. 😉
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 20. Februar 2022 um 13:16:44 Uhr:
Vor einigen Tagen gabe es Sturmböen in Region Bayer, und unser 330i fuhr nur in Richtung wo der Wind hinging, reine Katastrophe, da fährt sich ein Opel Corsa schon um Welten stabiler. Noch schlimmer ist dass BMW nichts für Lösung anbietet dass wir uns als Nutzer selbst um Lösung kümmern!
Sagmal war der Wagen neu oder gebraucht?
Wir haben schon über das Thema lang diskutiert. Meine Planung mehr Spurwert an der Hinterachse einzustellen ist noch nicht getan. Ich warte bis die Sommerräder wieder drauf sind. Aber das Verhalten zu Windempfindlichkeit ist sensationell! Die erste Korrektur an Fahrwerk war im letzten Sommer getan, und das Geradeauslaufproblem bzw. die nervöse Lenkung mindestens wurde bereits behoben. Aber zu Windempfindlichkeit hat es nichts gebracht. Auf Grund Corona Lockdown fahre ich ganz selten, geschweige denn beim schlechteren Wetterverhältnis, habe das Auto seit der letzten Fahrwerkeinstellung bis dahin erstes Mal richtig gegen Windtest gemacht, und die Resultat war schlimmer als ich mir vorstellen konnte.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 20. Februar 2022 um 23:52:08 Uhr:
Wir haben schon über das Thema lang diskutiert. Meine Planung mehr Spurwert an der Hinterachse einzustellen ist noch nicht getan. Ich warte bis die Sommerräder wieder drauf sind. Aber das Verhalten zu Windempfindlichkeit ist sensationell! Die erste Korrektur an Fahrwerk war im letzten Sommer getan, und das Geradeauslaufproblem bzw. die nervöse Lenkung mindestens wurde bereits behoben. Aber zu Windempfindlichkeit hat es nichts gebracht. Auf Grund Corona Lockdown fahre ich ganz selten, geschweige denn beim schlechteren Wetterverhältnis, habe das Auto seit der letzten Fahrwerkeinstellung bis dahin erstes Mal richtig gegen Windtest gemacht, und die Resultat war schlimmer als ich mir vorstellen konnte.
Der erste Post war vom April 2021. hab vorher gesehen das ez aus 2019 ist. Daher meine Frage.
Das Fahrzeug war vom Neukauf. Vor der Fahrwerkkorrekur war noch schlimmer, schneller als 160kmh auch ohne Wind war gefährlich.
Warum hast dann nicht in den ersten Wochen gleich reklamiert?