G2 - RP: stehen geblieben !? Poti ??? HILFE !!!
Hallo zusammen!
tut mir wirklich leid, dass ich jetzt mal wieder das leidige Thema zum RP öffnen muß, ich komm leider nicht weiter :-(
Ich bin via SuFu seit 2 Tagen auf der Suche nach Hilfe, aber komm nicht weiter. Wenn ihr mich zum richtigen Threat leiten könnten wäre ich euch dankbar - ansonste bitte ich hiermit offiziel um Hilfe mit direkten Beiträgen!!!
Zur Vorgeschichte:
Dienstag bin ich ca. 500 km Autobahn gefahren, mir ist ein erhöhter SPritverbrauch aufgefallen und ich bin dann nur noch unter 13o km/h gefahren. Verbrauch: 9,5 l/100 km bei 550 km (hiervon nur 60 Stadverkehr).
Mittwoch Tank wieder voll gemacht und Freitag bin ich stehen geblieben.
Im Stadtverkehr fing er an zu stottern, hat kein Gas angenommen, kurz vorm absaufen. Hab mich durch die Stadt geschliffen wobei ich mir den Zorn der anderen Verkehrsteilnehmer zum Freitag im Berufsverkehr zugezogen habe.
Hab mir den nächstbesten Parkplatz geschnappt und die gelben Engel gerufen. Der hat hier und da rumgespielt und am Ende den Stecker am Poti gezogen. Er meinte so müsste ich bis Heim kommen. Ich solle mir auf´m Schrott n Poti holen und einbauen, dann läuft er auch wieder.
Naja Motor gestartet, 50 Meter später wieder die Parklücke gesucht und abgestellt weil nix mehr ging.
Jetzt habe ich von der Einspritzeinheit das Unterteil gewechselt. Keine wirkliche Besserung. Bin aber immerhin im 1. Gang die 2 km bis Heim gekommen. Der Poti ist nicht mehr verblombt, da hat vermutlich der Vorbesitzer schon dran rumgespielt :-( aber das Problem ist immernoch 1 zu 1 das selbe.
Den Stecker vom DKS habe bereits ich trocken gelegt und gesäubert. Batterie abgeklemmt, 5 mins gewartet und mein Glück versucht. Ergebnis: Lief mehr schlecht als recht, aber nahm schonmal Gas an...zumindest für 200 Meter, das Problem besteht nachwievor.
Wenn ich den Motor starte muckert er und geht aus, zieh ich den Stecker vom poti läuft er aber wie gesagt fahren kann ich nicht.
*Fehler habe ich noch nicht ausgelesen
*Luftfilter, Kerzen, Stecker, Verteiler und Finger vor einem Jahr (14tkm) erneuert
*Lamdasonde hab ich eine da, bekomm die alte aber nicht raus
Mein Plan ist zunächst mal den Fehlerspeicher auszulesen und den Temp-fühler zu wechseln.
Hat jemand noch ne pfiffige Idee?
Noch ne weitere Frage: Kann ich n defekten Poti ausschließen, da ja die Symptome geblieben sind nach dem Wechsel des Unterteils? Wie sieht es mit Dichtungen aus an der Mono - gibts da was worauf ich achten muß?
sorry wegen meiner vielen Fragen, aber so wirklich viel Ahnung habe ich von der ganzen Materie auch nicht, daher wende ich mich an euch...
Danke schonmal im Voraus!
40 Antworten
Ah gut, da schau ich morgen mal nach!
Der Fehler hat aber nichts damit zu tun das ich vorhin bei laufenden Motor den blaune Stecker abgezogen habe? Der Fehler sagt mir, dass ne dauerhafte Unterbrechung vorliegt, oder?
Wirst ja den Speicher gelöscht haben und danach laufen lassen und ausgelesen haben!?
öhm, nö...
hab auch keine weiteren Fehler ausgelesen, das habe ich überlesen, ich Depp.
Also erst alles löschen (STG ab oder Batterie abklemmen) und wenn ich dann die Zündung starte zum auslesen zeigt der mir alle Fehler an wenn ich die 5 sec. nach jedem Fehler auf Masse lege!? Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Batterie abklemmen,Motor laufen lassen,Motor ausmachen,auslesen....
Ähnliche Themen
super Danke!
Dieses kleine, aber feine und vorallem wichtige Detail konnte ich der Anleitung zum Auslesen am RP leider nicht entnehmen.
Sollte ich vllt. warten bis der Motor absäuft oder nur ganz kurz laufen lassen?
Morgen Abend werd ich mal alle meine Codes einstellen, hoffe es werden nicht zu viel !!!
Kann ja ne drinstehen...es geht ja niemand davon aus das leute irgendwelche Stecker abstecken und damit nat. Fehler produzieren....nur deswegen sollst du vorher den Speicher löschen😉
ah okay, verstanden!
Werde also auch den Motor absaufen lassen, damit er den Fehler dann gespeichert hat...
So neues von der Front...
hab mir mal eine Diodenprüflampe gebastelt. Bin nur von der Funktion etwas verwundert - hatte mir das n bisschen anders vorgestellt (bin aber auch kein Technikexperte) hab aber immerhin Codes rausbekommen.
Diodenprüflampe siehe Anlage!
1 = Pluspol der Diode (Widerstand war an der Diode bereits angelötet)
2 = Minus (L-Line !?) für den Massepunkt, der 5 sek. mit dem Diagnosestecker gekoppelt werden soll
3 = Minus an den Diagnosestecker
Zitat:
Original geschrieben von flak68
noch eins...hab übrigens ein Wippenschalter verwendet (Ein/Aus/Ein)
Also hat es geklappt? Welche Codes hast rausbekommen?
So jetzt mal zum Thema:
Ich hab erstmal verucht ob Code kommen. Siehe da, es fing an zu blinken. Habe mir folgende Codes notiert:
2-1-2-2
2-3-1-2
2-2-1-2
4-4-3-1
2-1-2-1
Dachte mir so also schrottreif! Dann blinkte die Diode mehrmals 3 sec. und machte nach dem bling ca. 3 sec. Pause bis zum nächsten 3 sekündigen bling...4-4-4-4 konnte ich also nicht erkennen.
Im Anschluss wollte ich alles richtig machen, so wie es DigM mir gesagt hat !!!
Batterie abgeklemmt, 3 min´s gewartet, Batterie wieder ran und Motor gestartet. Der Motor schnurrte so wie ich es haben möchte und dann Motor aus - Zündung an und los ging die Blinktour.
Die Tour war kurz, ich bekam nur: 2-1-2-2
Mal schauen ob mich das weiter bringt. Ich bin nicht gefahren nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte, hoffe das ist so i.O. !?
Zitat:
Original geschrieben von flak68
So jetzt mal zum Thema:Ich hab erstmal verucht ob Code kommen. Siehe da, es fing an zu blinken. Habe mir folgende Codes notiert:
2-1-2-2
2-3-1-2
2-2-1-2
4-4-3-1
2-1-2-1Dachte mir so also schrottreif! Dann blinkte die Diode mehrmals 3 sec. und machte nach dem bling ca. 3 sec. Pause bis zum nächsten 3 sekündigen bling...4-4-4-4 konnte ich also nicht erkennen.
Im Anschluss wollte ich alles richtig machen, so wie es DigM mir gesagt hat !!!
Batterie abgeklemmt, 3 min´s gewartet, Batterie wieder ran und Motor gestartet. Der Motor schnurrte so wie ich es haben möchte und dann Motor aus - Zündung an und los ging die Blinktour.
Die Tour war kurz, ich bekam nur: 2-1-2-2
Mal schauen ob mich das weiter bringt. Ich bin nicht gefahren nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte, hoffe das ist so i.O. !?
Hättest können auch fahren...Hauptsache keine selbstproduzierten Fehler durch z.B Stecker abstecken sind drin
Ich würde den Speicher löschen, dann den Wagen einer kleinen Fahrt aussetzen (bis Betriebstemperatur) dann nochmal auslesen.
Aber 2-1-2-2 ist:
2122 Drehzahlinformation fehlt
-Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
-TSZ-H Schaltgerät defekt
-Hallgeber defek
Das Problem ist ja eben das er nicht richtig fährt! Er nimmt kein Gas an wenn ich 200 Meter Strecke hinter mir habe.
Ich wohne in der Innenstadt-Parkplätze sind hier sehr sehr mau...trau mich gar nicht die Parkbucht zu verlassen, schon gar nicht am späten Nachmittag wenn alle von Maloche Heem kommen...
Zitat:
Original geschrieben von flak68
Das Problem ist ja eben das er nicht richtig fährt! Er nimmt kein Gas an wenn ich 200 Meter Strecke hinter mir habe.
Ich wohne in der Innenstadt-Parkplätze sind hier sehr sehr mau...trau mich gar nicht die Parkbucht zu verlassen, schon gar nicht am späten Nachmittag wenn alle von Maloche Heem kommen...
Achso okay, na dann musst mal dan Fehler 2-1-2-2 eliminieren^^ da müssen dir aber die spezialisten dabei helfen^^