G2 - RP: stehen geblieben !? Poti ??? HILFE !!!

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen!

tut mir wirklich leid, dass ich jetzt mal wieder das leidige Thema zum RP öffnen muß, ich komm leider nicht weiter :-(

Ich bin via SuFu seit 2 Tagen auf der Suche nach Hilfe, aber komm nicht weiter. Wenn ihr mich zum richtigen Threat leiten könnten wäre ich euch dankbar - ansonste bitte ich hiermit offiziel um Hilfe mit direkten Beiträgen!!!

Zur Vorgeschichte:

Dienstag bin ich ca. 500 km Autobahn gefahren, mir ist ein erhöhter SPritverbrauch aufgefallen und ich bin dann nur noch unter 13o km/h gefahren. Verbrauch: 9,5 l/100 km bei 550 km (hiervon nur 60 Stadverkehr).
Mittwoch Tank wieder voll gemacht und Freitag bin ich stehen geblieben.

Im Stadtverkehr fing er an zu stottern, hat kein Gas angenommen, kurz vorm absaufen. Hab mich durch die Stadt geschliffen wobei ich mir den Zorn der anderen Verkehrsteilnehmer zum Freitag im Berufsverkehr zugezogen habe.

Hab mir den nächstbesten Parkplatz geschnappt und die gelben Engel gerufen. Der hat hier und da rumgespielt und am Ende den Stecker am Poti gezogen. Er meinte so müsste ich bis Heim kommen. Ich solle mir auf´m Schrott n Poti holen und einbauen, dann läuft er auch wieder.

Naja Motor gestartet, 50 Meter später wieder die Parklücke gesucht und abgestellt weil nix mehr ging.

Jetzt habe ich von der Einspritzeinheit das Unterteil gewechselt. Keine wirkliche Besserung. Bin aber immerhin im 1. Gang die 2 km bis Heim gekommen. Der Poti ist nicht mehr verblombt, da hat vermutlich der Vorbesitzer schon dran rumgespielt :-( aber das Problem ist immernoch 1 zu 1 das selbe.

Den Stecker vom DKS habe bereits ich trocken gelegt und gesäubert. Batterie abgeklemmt, 5 mins gewartet und mein Glück versucht. Ergebnis: Lief mehr schlecht als recht, aber nahm schonmal Gas an...zumindest für 200 Meter, das Problem besteht nachwievor.
Wenn ich den Motor starte muckert er und geht aus, zieh ich den Stecker vom poti läuft er aber wie gesagt fahren kann ich nicht.

*Fehler habe ich noch nicht ausgelesen
*Luftfilter, Kerzen, Stecker, Verteiler und Finger vor einem Jahr (14tkm) erneuert
*Lamdasonde hab ich eine da, bekomm die alte aber nicht raus

Mein Plan ist zunächst mal den Fehlerspeicher auszulesen und den Temp-fühler zu wechseln.

Hat jemand noch ne pfiffige Idee?

Noch ne weitere Frage: Kann ich n defekten Poti ausschließen, da ja die Symptome geblieben sind nach dem Wechsel des Unterteils? Wie sieht es mit Dichtungen aus an der Mono - gibts da was worauf ich achten muß?

sorry wegen meiner vielen Fragen, aber so wirklich viel Ahnung habe ich von der ganzen Materie auch nicht, daher wende ich mich an euch...

Danke schonmal im Voraus!

40 Antworten

so war der Plan!

Muß mal in mein schlauses Buch schauen, was das dazu sagt. Wegen dem Fehler schau ich mal in der SuFu...

TSZ-H ist doch der Zündverteiler, oder ? Verteilerkappe und Finger sind 1 Jahr alt, der Rest davon ist vllt. das eigentliche Problem - oder?

Hallgeber ist der Zündfinger?

Sorry für die laienhaften Fragen, aber hab grad nur mal die Suchmaschine nach Bildern durchgeschaut.

Zitat:

Original geschrieben von flak68


so war der Plan!

Muß mal in mein schlauses Buch schauen, was das dazu sagt. Wegen dem Fehler schau ich mal in der SuFu...

TSZ-H ist doch der Zündverteiler, oder ? Verteilerkappe und Finger sind 1 Jahr alt, der Rest davon ist vllt. das eigentliche Problem - oder?

Hallgeber ist der Zündfinger?

Sorry für die laienhaften Fragen, aber hab grad nur mal die Suchmaschine nach Bildern durchgeschaut.

Wie gesagt da müssen dir jetzt die Spezialisten helfen, bin selber ein Laie^^

Wünsche dir jeden Falls viel Erfolg und ich werd den Thread hier verfolgen, da ich selber ein RP fahre, könnte das für mich eventuell auch mal von Nutzen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius



Zitat:

Original geschrieben von flak68


so war der Plan!

Muß mal in mein schlauses Buch schauen, was das dazu sagt. Wegen dem Fehler schau ich mal in der SuFu...

TSZ-H ist doch der Zündverteiler, oder ? Verteilerkappe und Finger sind 1 Jahr alt, der Rest davon ist vllt. das eigentliche Problem - oder?

Hallgeber ist der Zündfinger?

Sorry für die laienhaften Fragen, aber hab grad nur mal die Suchmaschine nach Bildern durchgeschaut.

Wie gesagt da müssen dir jetzt die Spezialisten helfen, bin selber ein Laie^^

Wünsche dir jeden Falls viel Erfolg und ich werd den Thread hier verfolgen, da ich selber ein RP fahre, könnte das für mich eventuell auch mal von Nutzen sein.

alles klar, vielen Dank !!!

Ich hoffe es wird bald besser mit meinem Golf*schluchz*

Zitat:

Original geschrieben von flak68


so war der Plan!

Muß mal in mein schlauses Buch schauen, was das dazu sagt. Wegen dem Fehler schau ich mal in der SuFu...

TSZ-H ist doch der Zündverteiler, oder ? Verteilerkappe und Finger sind 1 Jahr alt, der Rest davon ist vllt. das eigentliche Problem - oder?

Hallgeber ist der Zündfinger?

Sorry für die laienhaften Fragen, aber hab grad nur mal die Suchmaschine nach Bildern durchgeschaut.

Nein der Hallgeber sitzt im Verteiler,den kann man bei manchen einzeln wechsel,wenn nicht braucht man nen kompletten Verteiler

Das TSZ-H Schaltgerät sitzt am Steuergerät im Wasserkasten

Ähnliche Themen

So, heut habe ich nochmal die Batterie abgeklemmt, Fehler gelöscht und ne Auslesung bei laufendem Motor gemacht.

Ergebnis: 4-4-4-4

Dann habe ich den Motor weiter laufen lassen und nach 5 Minuten fing er wieder an sich zu schütteln. Probefahrt habe ich nicht durchgeführt. Das Gas hat der Golf nicht mehr angenommen wenn der 1. Gang drin war, ohne Gang hat er dann gar kein Gas mehr angenommen :-(

Mit ungestarteten Motor (nur Zündung an) kam wieder nur der Fehler 2-1-2-2 beim Auslesen.

Was kann das nur sein ?

Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde lässt er sich nicht fahren weil er absäuft sobald ich Gas gebe und wenn ich kein Gas gebe bringt mir die Diode nur 4-4-4-4 beim auslesen. Läuft der Motor nicht bringt er wohl Standart 2-1-2-2 ...

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Hab gelesen, das 2-1-2-2 immer kommt wenn beim auslesen nur die Zündung an ist. Stimmt das?

Wenn der Motor beim Auslesen nicht läuft oder wärenddessen ausgeht steht der Fehlercode Drehzahlinfo fehlt immer drin, ist ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Wenn der Motor beim Auslesen nicht läuft oder wärenddessen ausgeht steht der Fehlercode Drehzahlinfo fehlt immer drin, ist ganz normal.

Ist´s also doch so, wie ich schon gelesen & vermutet habe...

Was kann es also sein wenn ich 4-4-4-4 bekomme?

Ich werde jetzt erstmal das alte Mono-Unterteil wieder einsetzen, vorher reinigen und Kontaktspray drauf, anschließend werde ich mal schauen was ich für Fehler ausgelesen bekomme...

ich berichte am Abend was geschehen ist.

4-4-4-4 bedeutet, dass kein fehler bekannt ist bzw. Erkannt wurde. In dem link den ich dir auf seite 1 gepostet habe, gibts ne auflistung von den bedeutungen der blinkcodes, die auflistung ist in dem thread wo auch die bauanleitung des prüflämpches ist, musst nur bisschen runterscrollen

Das ist mir bekannt!

Prüflampe hab ich zusammengebastelt, Fehler ausgelesen und was die Codes besagen weiß ich auch. Mein "schlaues Buch" und die unzähligen threats hier haben mir das gesagt.

Das Problem ist nur, dass bisher an meinem Golfi keine Besserung eingetreten ist :-( und Fehler auch nicht ausgespuckt werden.

Das alte Unterteil habe ich bereits wieder eingebaut. Keine Besserung, Drehzahl schwankt, Golfi nimmt kein Gas, Fehler spuckt er auch nicht aus...Jetzt plobbt er allerdings ganz schön hintenraus.

Wozu ist eigentlich das Kabel/der Kabelschuh, der in den Motorblock geht? Der befindet sich (wenn ich in den Motorraum schaue) rechts am Motorblock, ist glaube ich blau und geht in Richtung Zündverteiler, wenn ich nicht irre.

Er ploppt?!
Das deutet ja eher auf Zündung...
Vielleicht doch einfach nur der Hallgeber oder DAs TSZ-H-Schaltgerät...?

Ansonsten joa... Das der Fehler da ist wenn nur Zündung an ist normal.
Versuche ihn zu fahren, denn das Steuergerät speichert auch Fehler.
Die du vielleicht mit dem Fahren erzwingen kannst.

Das er im 3-Sekunden-Takt blinkt heißt, das das Leerlaufgemich IO ist 🙂
Sprich daher würde ich sagen:
Mono IO aber nun gehen wir zu den Zündkabeln, Kerzen und Verteiler: Also Zündanlage 🙂

naja, das ist ja schonmal ein weiterer Anhaltspunt und wenn die Mono i.O. ist, dann bin ich ehrlich gesagt nicht böse drüber 😉
Ich hab noch meine alten Kerzen und Zündkabel da, mal schauen was passiert wenn ich die wieder rein setze...
Nächsten Donnerstag hab ich ein Termin bei Bosch, hab denen mein Problem geschildert und die wollen mal schauen woran es liegen könnte.

Bin gespannt, hab denen gesagt das ich keinen Fehler bekomme und der Meister meinte ca. ne halbe Stunde (~30 EUR) für ne Fehler-Analyse. Die zahl ich aber gern, wenn ich dann weiß was der Golfi hat.

Ich werd wieder berichten wenn ich Kerzen & Kabel gewechselt habe.

Danke schonmal für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen